eLearning zu Office 365 / Microsoft 365: Make or Buy?

eLearning zu Office 365 / Microsoft 365: Make or Buy?

Vorab zwei Infos:

  •  „Office 365“ ist die alte Bezeichnung von „Microsoft 365“ und wird derzeit noch synonym verwendet.
  • Thomas Maier ist mit seinem Team selbst eLearning Anbieter zu Microsoft 365. Er schildert hier seine Erfahrungen und schlussendlich sind das ziemlich die Gründe, warum er die „365 Akademie“ überhaupt gegründet hat.

Jeder der sich mit der Thematik eLearning im Umfeld von Microsoft 365 beschäftigt wird sich schon mal die Frage gestellt haben: Selber machen oder Zukaufen?

Warum unterscheidet sich Microsoft 365 von anderen eLearning Themen?

  • Microsoft 365 hat eine große Besonderheit im Gegensatz zu anderen Themen: Microsoft 365 verändert sich ständig. Und mit ständig meine ich nicht „alle paar Jahre“ oder „alle paar Monate“ sondern eher alle paar Tage.
  • Microsoft 365 ist deutlich umfangreicher als die Anwender denken: Rund 35 Apps stecken im Microsoft 365 Paket – bekannt sind davon in der Regel nur ca. fünf.
  • Es gibt wohl niemand, der Microsoft 365 vollumfänglich einsetzt. Jeder benötigt davon nur einen Teil, oftmals sogar nur einen relativ kleinen Teil. Die Nutzer wissen aber oftmals selbst nicht, welcher Teil ihnen für ihre tägliche Arbeit helfen kann.

Entscheidungskriterien

Bevor Sie sich nun für einen der beiden Wege entscheiden, sollten Sie sich mit mehreren Themen auseinandersetzen.

 

🎯 Welches Ziel verfolgen wir? Soll Software erklärt werden oder Probleme gelöst werden?

Was möchten Sie erreichen? Wird „Microsoft “ bei Ihnen nur als Nebenprodukt eingesetzt und Ihre Mitarbeiter arbeiten hauptsächlich in Branchensoftware? Vielleicht benötigen Sie dann als Unternehmen nur einen kleinen Teil der Microsoft-Funktionen. Erhoffen Sie sich allerdings durch Microsoft 365 einen Produktivitätszuwachs, sollten Ihre Anwender gut unterstützt werden. Einfach die Features der einzelnen Programme erklären ist heute kein geeigneter Ansatz mehr. Neben Word, Excel, PowerPoint und Outlook beinhaltet Microsoft 365 noch knapp 30 weitere Apps. Und jede davon mit unzähligen Funktionen. Nur Features zu erklären, bringt deshalb in der Regel wenig: Ihre Anwender brauchen Unterstützung durch How To-Szenarien und Use Cases. Damit müssen nicht die Anwender selbst aus einem unendlich erscheinenden Pool an Programmen und Funktionen auswählen, sondern können sich auf die Lösung Ihrer Aufgaben konzentrieren.

📃 Welche Inhalte möchten Sie anbieten? Themen und Inhalte abstecken

Welche Apps benötigen Ihre Anwender? Welche Funktionen werden gebraucht? Welche Use Cases sollen damit umgesetzt werden? Es ist nicht verwerflich diese Expertise als Spezialist für Learning Content im Unternehmen nicht zu haben. Holen Sie sich Berater an Ihre Seite, die Sie dabei unterstützen. Gerne können Sie dazu auch auf mich zukommen.

Bild Welche Apps benötigen Ihre Anwender?

🧩 Wie gut sollen die Inhalte zu Ihren Anwendern passen? Individualisierung

Inwieweit entspricht Ihre Microsoft 365 Umgebung dem Standard? Um so mehr Individualität Sie in Ihrer Umgebung vorfinden, um so aufwändiger ist es zum einen den Content selbst zu produzieren, aber auch fremden Content einzukaufen. Achten Sie darauf, dass hier ein Abgleich und eine Abstimmung erfolgt. Ansonsten ist die Frustration schnell sehr hoch, wenn der Anwender im Erklärmaterial tolle Funktionen entdeckt, welche dann aber gar nicht verfügbar sind. Wir haben mittlerweile eine mehrseitige Checkliste, die wir vorab abarbeiten um genau diese Abweichungen vom Standard zu klären.

 

⏰ Wer kann das machen?

Haben Sie die nötige Expertise um den Content zu erstellen im Unternehmen? Dazu zählt nicht nur das technische Wissen zu haben, sondern auch welche Anforderungen die einzelnen Abteilungen an Microsoft 365 haben. Ansonsten können Use Cases nicht vernünftig und zielführend umgesetzt werden.

 

🚩 Wie viele Sprachen werden benötigt?

Jede weitere Sprache bedeutet ungefähr auch der doppelte Aufwand: Da auch die Schulungsumgebung und die Beispiele natürlich mit übersetzt und frisch aufgebaut werden müssen. Eine kostengünstige Lösung kann das Arbeiten mit übersetzten Untertiteln sein. Wir bieten die Sprachen deutsch und englisch „komplett“ an, weitere Sprachen mit Untertiteln.

🎬 Didaktik: Wie werden die Inhalte präsentiert?

Eine Bildschirmaufzeichnung mit einer Tonspur ist recht schnell aufgenommen. Möchten Sie die Inhalte allerdings abwechslungsreicher Ihren Anwendern präsentieren, wird es deutlich aufwändiger. Wir arbeiten zum Beispiel mit sechs verschiedenen Formaten:

Videoformate Bild

📈 Sollten Inhalte aufeinander aufbauen?

Der schönste Gedanke, zumindest in der Theorie, ist, dass ein Anwender bei Video #01 startet, und bei #78 aufhört. Dazwischen ist er aufmerksam und verfolgt das gesagte angeregt, macht sich Notizen und stoppt immer wieder, um gleich die Umsetzung zu testen. Doch leider ist das oft nicht der Alltag. Kaum ein Anwender nimmt sich diese Zeit. Wir arbeiten mit Inhalten und Videoclips die möglichst kurz und knapp sind, also zwischen 1 und 10 Minuten. Jeder Inhalt ist dabei in sich abgeschlossen, sodass niemand ein schlechtes gewissen haben muss, wenn er nur diesen einen Clip anschaut. Wird in so einem Erklärfilm hingegen noch auf elf andere Inhalte verwiesen bleibt anstatt des Gefühls „Geschafft, jetzt lege ich los“ eher der fade Beigeschmack beim Anwender, etwas wichtiges verpasst zu haben…

 

🆕 Wer pflegt die Inhalte?

Einmalig Ressourcen für die Produktion von Content aufzutreiben ist deutlich einfacher, als etwas auf dem Laufenden zu halten. Dazu benötigt es viel Energie, Ausdauer und Durchhaltevermögen. Monatlich, oder zumindest einmal im Quartal sollte eine Prüfung, Aktualisierung und Erweiterung des Microsoft 365 Contents erfolgen. Hierbei geht es nicht nur um neue Funktionen und den Content zu erweitern, sondern auch darum, bestehende Inhalte wieder zu aktualisieren.

 

💰 Welche Kosten werden durch die Aufgabe intern verursacht – und was kostet der Einkauf des Contents?

Schlussendlich ist vieles dann doch eine Kostenfrage: Vergleichen Sie die voraussichtlichen internen Aufwendungen mit denen, die der externe Zukauf verursachen würde. Unterschätzen Sie dabei den laufenden Pflegeaufwand des Contents nicht. Aus Erfahrung heraus kann ich sagen, dass eigentlich jeglicher Content mindestens 1x im Jahr komplett erneuert werden muss, um aktuell zu bleiben.

Den Learning Content zu den Anwendern bringen

Der Beste Content nutzt nichts, wenn ihn niemand konsumiert. Beachten Sie, dass Sie einen regelmäßigen Kommunikationskanal zu Ihren Anwendern aufbauen, über welchen Sie neue Informationen verteilen können.

👥 Wer benötigt was: Zielgruppen

Es gibt wohl niemand, der Microsoft 365 vollumfänglich einsetzt. Jeder benötigt davon nur einen Teil, oftmals sogar nur einen relativ kleinen Teil. Bei der Darreichung des Contents sollten Sie darauf achten, dass Sie die Inhalte möglichst zielgruppenorientiert ausspielen. Die Menge ist ansonsten schlichtweg zu groß. Ähnlich wie wenn Sie jemand den Brockhaus ausgedruckt übergeben. Irgendwo steckt was nützliches drin, aber wo…?

Zielgruppen Bild

🔍 Wenn jemand nach einer Lösung sucht: Wie leicht sind die Inhalte zugänglich?

365 Akademie Service-Kreis

Ein LMS System ist eine tolle Sache – doch wie schnell sind die Inhalte dort zugänglich? Liegt der Suchschlitz von Google oder die unternehmensinterne Suche nicht oftmals deutlich näher als der Weg in das LMS zum richtigen Content. Es ist unglaublich wichtig, dass die Inhalte schnell und unkompliziert zugänglich sind. Dazu gehört dann auch die Durchsuchbarkeit: Transkriptionen können dabei helfen, aber auch die richtige Beschreibung und Hashtags.

Wir legen unsere Videos bevorzugt in Microsoft Stream oder SharePoint ab. Hierbei handelt es sich beidesmal um Apps aus der Microsoft 365 Welt. Über die unternehmensinterne Suche können dann die Inhalte leicht und schnell gefunden werden. Natürlich ist unser Content auch für LMS Systeme oder den klassischen Videoserver geeignet.

Microsoft Stream Bild

Durch die Nutzung der Microsoft 365 Bestandteile wie Stream ist der Inhalt allerdings nicht nur sehr gut integriert, sondern die Inhalte sind dadurch auch mobil zugänglich, vom Smartphone oder vom Tablet.

 

🎇 Wenn jemand noch nichts von einer neuen Funktion weiß: Wie bleiben Anwender auf dem Laufenden?

Damit ich nach etwas suchen kann, muss ich um die Existenz dessen wissen – oder zumindest daran glauben. Eine Ausnahme davon ist ein Use Case: Hier weiß ich zwar die Lösung noch nicht, kann aber zumindest das Problem beschreiben. Neue Funktionen sind in der Regel den Nutzern nicht bekannt, genauso auch wenn es komplett neue Apps gibt. Somit kann ein Anwender niemals danach suchen. Es benötigt also einen Kommunikationskanal um den Anwender zu informieren, wenn es Neuigkeiten gibt. Doch der Kanal sollte an der Zielgruppe ausgerichtet werden: Nicht jede App und jede Funktion sind für jeden Anwender relevant. Versuchen Sie, die Nutzer nicht mit Informationen zu überschütten.

Bei unseren Kunden nutzen wir hierzu oft ein Team in Microsoft Teams: Somit wird direkt die Software genutzt, die auch erklärt werden soll.

Teams Bild

In welche Richtung tendieren Sie?

Button zur Microsoft 365 Integration
Button zu den Lerninhalten

Gerne können Sie uns für mehr Informationen auch auf LinkedIn anschreiben! 

LinkedIn Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann
Modern Work ist mehr als nur Office
Lerninhalte integriert in Microsoft 365

Lerninhalte integriert in Microsoft 365

Möchten Sie Ihren MitarbeiterInnen Lerninhalte schnell und einfach zur Verfügung stellen?

Dann bietet Ihnen Microsoft 365 hierfür bereits sehr gute Möglichkeiten!

Mit Microsoft 365 haben Sie eine breite Palette an Apps und Funktionen, um Ihren MitarbeiterInnen eine tolle Lernerfahrung zu bieten. Dabei können Sie die Mitarbeitenden nicht nur bei der täglichen Arbeit mit „Wissens-Nuggets“ unterstützen sondern auch ganze Lernpfade oder Szenarien abbilden und so den AnwenderInnen auch den Raum schaffen, sich strukturiert mit einem bestimmen Themenkomplex auseinander zu setzten. In diesem Artikel möchte Ich auf die folgenden Apps von Microsoft 365 eingehen, die auch wir in der 365 Akademie nutzen, um Lerninhalte individualisiert in die jeweilige Microsoft 365 Umgebung unserer Kunden zu integrieren.

  • Stream – Die Videodatenbank und der Player
  • SharePoint – Das Lernportal mit Lernpfaden
  • Teams und Yammer – Die Social Learning Community
  • Forms, Outlook, PowerPoint, PDFs, Microsoft Viva etc. – Die Helfer
  • Power BI – Unser Zollstock
365 Akademie Service-Kreis

Stream – Die Videodatenbank und der Player

Wir nutzen in der 365 Akademie Videos als eines unserer Hauptformate. Wenn bei Ihnen auch viel mit Lernvideos gearbeitet wird, können Sie diese in Stream in Kanälen, vergleichbar einer Playlist, organisieren. Solche Playlists können sich z.B. an Tätigkeitsbereichen wie „Hybrides Arbeiten“, „Interne und Externe Kollaboration“ oder „Daten und Dateien verwalten“ orientieren, nach Zielgruppen wie „Projektmanager“, „Führungskraft“ oder „Assistenz“ strukturiert sowie, falls es sich z.B. um Lernvideos zu Microsoft 365 selbst handelt, nach den verfügbaren Apps, wie „Teams“, „Planner“ oder „OneDrive“ gliedern. Neben den Playlists bietet Stream auch die Möglichkeit nach Inhalten zu suchen. Dabei durchsucht Stream nicht nur den Videotitel, sondern auch die Beschreibungstexte und tatsächlich auch den Inhalt der Videos! – Aus diesem Grund sind auch alle Lernvideos der 365 Akademie mit einem Transkript ausgestattet und können einfach durchsucht und gefunden werden. So können Ihre MitarbeiterInnen bei einer konkreten Frage direkt nach einem passenden Lernvideo suchen.

SharePoint – Das Lernportal mit Lernpfaden

Über SharePoint lassen sich Lernpfade und somit auch ein ganzes Lernportal abbilden. Hier können die einzelnen Lerninhalte die Sie zu bestimmten Themenkomplexen bereits zur Verfügung haben, zu Lernpfaden zusammengefasst und kuratiert werden. Ein Lernpfad bietet den MitarbeiterInnen die Möglichkeit sich einem Themenkomplex, Szenario oder Anwendungsbeispiel wie z.B. „Online Besprechungen“, „Persönliche Produktivität“ oder „Telefonieren mit Teams“ detaillierter zu informieren. Ein sehr beliebter Lernpfad ist dabei zum Beispiel der Lernpfad „Einstieg in Teams“. Die einzelnen Lernpfade lassen sich übrigens auch in Teams integrieren oder zu einem Lernportal zusammenstellen. Hier gibt es auch die Möglichkeit die von Microsoft zur Verfügung gestellten Learning Pathways zu nutzen. Dieses Template können Sie nutzen und beliebig erweitern (Mehr Infos dazu finden Sie hier – Microsoft 365 learning pathways – Microsoft Adoption. Auch wir von der 365 Akademie nutzen bei größeren Projekten die Learning Pathways als Basis und erweitern diese gezielt um unsere Lerninhalte.

Teams und Yammer – Die Social Learning Community

Sollen Ihre MitarbeiterInnen dort erreicht werden, wo sie sich am meisten aufhalten, dann integrieren Sie Ihre Lerninhalte am besten in Teams. In Teams und in Yammer lassen sich ganze Social Learning Communities aufbauen. Die Struktur Ihres Teams hängt dabei von Ihrem Bedarf ab. Erstellen Sie z.B. eine Microsoft 365 Champions Community mit Kanälen für das Onboarding und den Einstieg in Teams, einem Anwendungs- und Technikaustausch und einer Spielwiese zum Testen der Funktionen und Möglichkeiten. Nutzen Sie ein „Produktiver Arbeiten mit Microsoft 365“-Team für das gesamte Unternehmen, mit Kanälen die sich an Zielgruppen wie Projektmanager oder Assistenzen richten oder nach Tätigkeitsbereichen wie zum Beispiel „Dokumentenmanagement“ oder „Persönliche Produktivität“ gliedern. Vielleicht ist Microsoft 365 auch ein Teil des Modernen Arbeitsplatzes bei Ihnen, dann können Sie einen Kanal in Teams nutzen, um hier Lerninhalte und den Austausch zu Microsoft 365 im Unternehmen bereit zu stellen.

Hier eine kleine Liste an Möglichkeiten, die Sie mit Microsoft Teams haben:

  • Tip of the Week – Wir nutzen unsere „Quick Tipp“-Videos, um regelmäßig Tipps und Tricks an die Champions-Communities unserer Kunden weiterzugeben und über neue Funktionen und Änderungen in Microsoft 365 zu informieren.
  • Regen Sie den Austausch an! – Zeigen Sie was möglich ist z.B. das Vorbereiten von Umfragen für eine Teams-Besprechung und regen Sie durch einen „Call to Action“ wie zum Beispiel „So bereitest du Ice-Breaker-Fragen für deinen nächsten online Workshop vor! – Welche Ice-Breaker-Fragen nutzt du gerne?“ den Austausch an.
  • Lernpfade und Lernportal – Integrieren Sie Ihre Lernpfade als Registerkarten in die passenden Kanäle in Teams oder stellen Sie Ihr gesamtes Lernportal in Teams zur Verfügung. So müssen die Mitarbeitenden Teams nicht verlassen und können direkt auf das Material zugreifen.
  • Videosuche – Integrieren Sie die Stream-Videosuche in Teams. So können die MitarbeiterInnen im „Moment of Need“ direkt nach den relevanten Lernvideos suchen.
  • Gamification – Schaffen Sie eine lockere Atmosphäre in der die Mitarbeitenden auch Spaß am Lernen haben. Veranstalten Sie ein Teams oder Microsoft 365 Quiz – und natürlich dürfen die Lernvideos zu Hilfe genommen werden, um die richtigen Antworten heraus zu finden.
  • und vieles mehr!
Teams Screenshot

Forms, Outlook, PowerPoint, PDFs, Microsoft Viva etc. – Die Helfer

Nutzen Sie, die in Microsoft 365 vorhandenen Tools wie Forms, um zum Beispiel Quizzes zu erstellen. Mit PowerPoint und PDFs können Sie den Mitarbeitenden Cheatsheets oder Checklisten zu Themen wie „Tasten-Kombinationen in Teams“, „Wann nutze ich den Chat und wann ein Team“ oder „Online Besprechung vorbereiten“ zur Verfügung zu stellen. Diese ergänzen übrigens ideal vorhandene Lernvideos und geben so den MitarbeiterInnen zusätzliche Informationen mit. Der klassische Newsletter ist zwar nicht sehr beliebt, kann aber in der Kommunikation richtige Wunder bewirken und so die Mitarbeitenden über Neuigkeiten und die vorhandenen Lernmaterialien informieren.

Cheatsheet

Ja, auch Microsoft Viva bietet Möglichkeiten rund ums Lernen! Zeigen Sie zum Beispiel Ihren MitarbeiterInnen auf, wie Sie mit Viva Insights Fokuszeiten für das Lernen einplanen und blocken. Möchten Sie, das z.B. Führungskräfte Ihrem Projekt-Team bestimmte Lerninhalte wie zum Beispiel das „Arbeiten mit KANBAN und Planner“ zuweisen können. Dann könnte Viva Learning interessant für Sie sein. Mit Viva Learning lassen sich nicht nur eigene Lerninhalte aus einer SharePoint-Bibliothek bereitstellen, sondern auch Inhalte aus LinkedIn Learning integrieren. Dabei schlägt Viva Learning gezielt dem Lernenden interessante Lerninhalte vor und Sie können diese in Ihre eigene Playlist mit aufnehmen. Viva Learning ist jedoch mit weiteren Kosten verbunden. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.

Power BI – Unser Zollstock

Über Power BI und den Anwendungsberichten sowie der Produktivitätsbewertung aus dem Microsoft 365 bzw. Teams Admin-Center lassen sich die Ergebnisse Ihrer Bemühungen nachverfolgen. Haben Sie zum Beispiel das Thema Kommunikation im Fokus gehabt und dazu die entsprechenden Lernmaterialien bereitgestellt, lässt sich an dieser Stelle vielleicht auch erkennen, dass die Nutzung der Teams-Chats gestiegen und die Anzahl an intern verschickten Emails gesunken ist.

Button zu den Lerninhalten
Button mehr Informationen anfordern
Button zur Microsoft 365 Integration

Was denken Sie?

Könnten Lernvideos individuell angepasst auf Ihren Bedarf und integriert in Ihre Microsoft 365 Umgebung, Ihrem Unternehmen einen erheblichen Mehrwert bieten?

Ich freue mich auf Ihr Feedback.

Dominik und Thomas

Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf meinen Kollegen Dominik Ammann oder mich zu!

Ihr

Thomas Maier

Modern Work ist mehr als nur Office
Alle Folien der 365 Champions News Sendung als PPT herunterladen

Alle Folien der 365 Champions News Sendung als PPT herunterladen

Verfolgen Sie die monatliche Champions News Sendung? Wir informieren fortgeschrittene Anwender, Power User, Champions und Multiplikatoren jeden Monat erneut über die Neuerungen rund um Microsoft 365.

Jede Sendung ist frei zugänglich über das 365 Champions Team.

Button zur Anmeldung Modern Work Champions-Team

Alle aufgezeichneten Sessions finden Sie in unserem Blog.

Möchten Sie die Folien nutzen, um sie in Ihrem Unternehmen weiterzuverwenden?

Wir haben nun alle PowerPoint Dateien in eine SharePoint Bibliothek gepackt – ganz einfach zum Herunterladen!

Hier geht’s direkt zur Bibliothek:

Produktiver Arbeiten mit Microsoft 365 – Modern Work Champions News – Alle Dokumente (sharepoint.com)

SharePoint Bibliothek

Der Link funktioniert nur für Mitglieder des Modern Work-Manager Teams! Sind Sie noch nicht Mitglied? Hier geht’s zur Anmeldung!

Button zur Anmeldung Modern Work Team

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?

Kontaktieren Sie mich gerne! Ich freue mich darauf!

Button LinkedIn – Thomas Maier
Button info@365akademie.de
Stream wird zu Stream (on SharePoint)

Stream wird zu Stream (on SharePoint)

Microsoft 365 ist in stetigem Wandel. Gerade bei dem Thema „Videos“ gab seit Anbeginn von Office 365 / Microsoft schon einige „Turbulenzen“. Zuerst gab es nichts, dann „Office 365 Video“, welches auf SharePoint basierte. Abgelöst wurde „Office 365 Video“ dann von Stream. Nun stehen wir vor der nächsten Änderung: Stream wird zu „Stream on SharePoint“.

Thomas Maier bei einfach M365
SharePoint alt und neu

Auf der Power Week September 2021 von „einfach M365“ sprach unser Gründer Thomas Maier über das Thema „Videos mit Microsoft 365“.

Auch wenn der Vortrag selbst nicht aufgezeichnet wurde, so haben wir alle wichtigen Infos noch einmal in unserem Blogartikel zusammengestellt:

zum Stream Artikel

Die Folien des Vortrages finden Sie (als Mitglied) in unserem Modern Work Team für Manager!

Bei allen unseren Kunden liefern wir monatlich Videos rund um den modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 aus. Wie wir die Videos bei unseren Kunden einbinden und integrieren lesen Sie auf unserer Infoseite:

Button zur Microsoft 365 Integration

Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Button LinkedIn – Thomas Maier
Button info@365akademie.de
Briefing Oktober 2021

Briefing Oktober 2021

Modern Work mit Microsoft – Briefing Oktober 2021

Das monatliche Briefing richtet sich an „Modern Work Manager“, „Digitalisierungsverwantwortliche“ oder „Transformation Manager“ im Unternehmen. Es soll die Möglichkeit bieten, sich kurz und schnell über die wichtigsten Themen des Monats aus dem „Microsoft-Kosmos“ zu informieren. Speziell dafür habe ich die Informationen zusammengestellt (nicht Anwender, Power User oder Multiplikatoren sind die Zielgruppe).

Der Monat im Rückblick

Das Intranet kommt endlich auf das Smartphone (Viva Connections) und Windows 11 ist im Anmarsch. Man spürt, dass alle wieder aus der „Sommerpause“ zurück sind und die Themen wieder Fahrt aufnehmen. Wir haben die Zeit genutzt um mal einen Überblick über die „Teams Devices“ zu geben: Die Hardware, die es mittlerweile rund um Microsoft Teams gibt. Vielleicht sind auch für Ihr Unternehmen nützliche Geräte dabei?

Der Monat im Rückblick

News rund um den Modern Workplace

Das Intranet auf dem Smartphone mit „Viva Connections“

Das Intranet auf dem Smartphone mit "Viva Connections"

Viva Connections, die Intranet-Lösung von Microsoft, wird demnächst in die Teams App auf dem Smartphone integriert. (Über Teams am PC ist das Intranet bereits erreichbar). Damit rücken die Intranetangebote noch näher an den Nutzer und sein Arbeitsumfeld.

Stream (on SharePoint)-Ausbau kommt weiter voran

„Anfang 2022“ wird die Untertitel-Funktion für Videos in Stream (on SharePoint) eingebaut, diese sind dann auch über die zentrale Microsoft Search durchsuchbar!

Stream (on SharePoint)-Ausbau kommt weiter voran

Neues in Teams

  • Live Events sind demnächst mit bis zu 100.000 Zuschauern möglich!
  • Es können künftig „Content Kameras“ mit in eine Besprechung eingebunden werden, welche Inhalte von Whiteboards oder Flipcharts anzeigen können.
  • Besprechungs-Untertitel kann von Teams automatisch in Deutsch generiert werden.
  • Mit STRG + Leertaste kann man sich künftig kurz „entmuten“ um etwas zu sagen.
  • Besprechungsaufzeichnungen werden künftig automatisch nach 60 Tagen gelöscht.

Update für das Surface Hub

Der neue Edge Browser kommt auf das Surface Hub, sowie neue Besprechungsfunktionen für Teams. Alle Infos gibt´s im Video von Microsoft.

Windows 11 kommt am 05. Oktober

Microsoft veröffentlicht Windows 11 offiziell nun am 05. Oktober. Die Arbeit am ersten „Feature Pack“ geht danach aber direkt weiter.

Windows 11 kommt am 05. Oktober

Links, Community und Talk

Vom 2. bis 4. November findet die Ignite wieder statt. Microsoft zeigt dort in der Regel bereits einige Neuerungen und kommende Funktionen. Ich werde die wesentlichen Änderungen für Sie aber wieder hier zusammenfassen!

Ignite

Neues aus der 365 Akademie

Haben Sie bei sich einen persönlichen Arbeitsassistent, wie z.B. WorkplaceBuddy oder einen Unternehmenschatbot im Einsatz? Durch einige Projekte in der Vergangenheit können wir diese „Helfer“ mit Microsoft 365-Kompetenz „aufschlauen“. Die Skills können hinzugefügt werden, um dann auch Informationen rund um How-To Szenarien und Neuerungen rund um Microsoft 365 zielgerichtet abzusetzen. Mehr Informationen gibt’s dazu in meinem Blogbeitrag!

Neues aus der 365 Akademie

Neue Videos im September (kommen automatisch in die Microsoft 365 Umgebung unserer Kunden):

Neue Videos Oktober
Modern Work ist mehr als nur Office

🚀 Für weitere Neuigkeiten können Sie sich gerne zu unserer Newssendung anmelden. In 45 Minuten erhalten Anwender und PowerUser von Microsoft kostenlos die aktuellsten News zu Microsoft 365 von uns.

Briefing September 2021

Briefing September 2021

Modern Work mit Microsoft – Briefing September 2021

Das monatliche Briefing richtet sich an „Modern Work Manager“, „Digitalisierungsverwantwortliche“ oder „Transformation Manager“ im Unternehmen. Es soll die Möglichkeit bieten, sich kurz und schnell über die wichtigsten Themen des Monats aus dem „Microsoft-Kosmos“ zu informieren. Speziell dafür habe ich die Informationen zusammengestellt (nicht Anwender, Power User oder Multiplikatoren sind die Zielgruppe).

Der Monat im Rückblick

Nur 3% nutzen Teams für Collaboration? Laut einer Studie von Swoop ist das das Ergebnis einer Befragung. Dominierend seien Chat, Besprechungen und Telefonie. 33 Organisationen wurden befragt, rund 320.000 Mitarbeiter. Der deutschsprachige Blog SharePoint360 berichtet ausführlicher über die Ergebnisse. Unsere Kunden die wir monatlich mit unseren Use-Case-Videos beliefern liegen weiter über diesen Werten: Microsoft 365 wird durch die kontinuierliche Information über mögliche Anwendungsfälle intensiv eingesetzt. Wer herausfinden will, wie Microsoft 365 und Teams im eigenen Unternehmen genutzt wird, dem empfehle ich die Verwendungsberichte zu nutzen. Mehr Informationen dazu gibt´s in dieser Checkliste. In einem Experteninterview mit Stefan Fried habe ich ebenfalls über das Thema gesprochen.

Microsoft Teams Benchmarking Report 2021

News rund um den Modern Workplace

OneNote wird wieder eins

Eine Odysee liegt hinter uns: OneNote 2016 wurde von Microsoft zugunsten einer „OneNote für Windows 10“-App nicht weiterentwickelt. Nun gibt es die Kehrwende: Das klassische OneNote (2016) ist künftig wieder angesagt – die OneNote für Windows 10 App wird eingestampft. Aber keine Panik: So schnell passiert das noch nicht! Zuerst bekommen tastächlich beide OneNote´s noch ein Design Update verpasst… Ich hoffe, dass es dann endlich auch mal wieder neue Funktionen für OneNote gibt, seit 2010 ist eigentlich recht wenig passiert.

OneNote bekommt ein Update

In kleinen Schritten zu Stream (on SharePoint)

In kleinen Schritten zu Stream

Aber wirklich nur in ganz kleinen Schritten geht es weiter zu „Stream (on SharePoint)“. Mittlerweile ist die neue Startseite der Stream-App verfügbar über https://stream.office.com/. Der neue Stream Player soll einige neue Funktionen bekommen – die lassen aber per Stand heute noch auf sich warten. Die Office App auf dem Smartphone, die bereits jetzt Word, Excel und PowerPoint zusammenfasst kann künftig übrigens auch die Stream Videos abspielen. Alle Infos rund um den Weg zu Stream (on SharePoint) habe ich in einem eigenen Artikel beleuchtet, den ich Ende August nochmal aktualisiert habe.

News zu Teams Besprechungen

  • Teams kann in Besprechungen künftig den Live Untertitel auch auf deutsch erkennen. (Bei meinem Test hat es noch nicht geklappt, siehe rechts, bei meinem MVP Kollege Alex Eggers schon)!
  • Besprechungsräume können nun „abgeschlossen“ werden, keine weiteren Teilnehmer haben dann mehr Zutritt.
  • Gruppenräume (Break Out Rooms) können nun vor einer Besprechung bequem vorbereitet werden, außerdem können pro Gruppenraum Referenten benannt werden.
Teams kann in Besprechungen künftig den Live Untertitel auch auf deutsch erkennen

Starker Preisverfall beim Surface Duo und Surface Duo 2 in der Pipeline?

Starker Preisverfall beim Surface Duo und Surface Duo 2

Das Surface Duo (das „Klapp-Smartphone“ von Microsoft) gibt es nun zum halben Preis: Bei Idealo ist es bereits ab rund 650 Euro zu finden. Als mobiles Notizbuch könnte es für den ein oder anderen interessant sein, als Alternative zu einem größeren Tablet? Ein nicht-offizielles Video gibt übrigens einen Blick auf den Nachfolger. Ob es authentisch ist kann ich nicht sagen…

Kampf den Bakterien: Raumausstattungen Remote bedienen

Raumausstattungen Remote bedienen

Wer will in Corona-Zeiten schon Dinge anfassen, die vermutlich zig andere vorher auch berührt haben. Egal ob Türklinke oder die Bedienelemente von Teams Room Systems… Für letztere gibt es von Microsoft nun eine Remote Lösung – damit lässt sich alles vom eigenen Smartphone aus steuern.

Links, Community und Talk

Experteninterviews August
PowerPlattform virtuelle kostenfreie Schulungen

Wie wäre es mit einem genaueren Blick auf die Power Platfform: Microsoft bietet einige virtuelle Schulungen kostenlos an: Ein Power BI Dashboard in einem Tag aufbauen, Analysen in Excel, der Einstieg in Power Apps mit der ersten eigenen App oder auch ein komplettüberblick über die Power Plattform!

Neues aus der 365 Akademie

Mitarbeiter auf dem Laufenden halten über Microsoft Teams

Mitarbeiter auf dem Laufenden halten über Microsoft Teams

Jeglichen Erklärfilme, Szenarien, Use Cases und Schulungsmaterialien die wir an unsere Kunden liefern können wir auch in Teams einbinden – somit sind die Inhalte für die Mitarbeiter leicht zu finden. Über Teams erhalten die Nutzer auch eine Benachrichtigung sobald es neue How-To-Clips, Funktionen oder neue Materialien gibt. Mehr Informationen zur Integration in Microsoft 365.

Neue Videos

Neue Videos im August (kommen automatisch in die Microsoft 365 Umgebung unserer Kunden)

Neue Videos September
Modern Work ist mehr als nur Office