➡ Neuerungen vom 19.04.2022 in Fett
Beitragsüberblick:
- Wo wir herkommen: Stream (Classic)
- Wo geht die Reise hin: Stream (on SharePoint)
- Wie ist der aktuelle Stand?
- Weitere Links
Wo wir herkommen: Stream (Classic)
Microsoft Stream war in der Vergangenheit Videoplattform, Speicherort und Player in einem – ähnlich wie YouTube. Man konnte die Videos hochladen, in Kanäle und Gruppen einteilen und betrachen. Das wird sich künftig ändern. Microsoft spricht künftig von „Stream Classic“.


Wo geht die Reise hin: Stream (on SharePoint)
Stream wird die Rolle als Plattform und als Speicherort aufgeben. An diese Stelle treten OneDrive for Business und SharePoint. Die Videodatei wird also direkt in OneDrive for Business oder SharePoint gespeichert, Stream ist dann nur noch ein Videoplayer. Das hat den großen Vorteil, dass alle Dateien „gemeinsam“ gespeichert werden können: Egal ob Bilder, Dokumente, Tabellen, oder eben auch Videos. Das macht auf jeden Fall Sinn. Denn warum sollte ein Video woanders gespeichert werden, als eine Bild oder eine Präsentation.
Microsoft hat auch von einem neuen „Video-Content-Type“ gesprochen, der dann alle Meta-Informationen des Videos enthalten soll (Beschreibung, Untertitel usw.).
Diesen gibt es aber per Stand heute (April 2022) noch nicht. So wie es aussieht wird dieser auch nicht kommen – zumindest verwendet Microsoft dazu nicht die in SharePoint üblichen „Content Types“. Es können mittlerweile zwar Metainformationen zu einem Video hinterlegt werden, der Content Type in SharePoint bleibt aber „Dokument“.
Die neue Stream Web App hat das Look & Feel der anderen Apps, wie z.B. Word, Excel, Forms usw. Sie kann bereits genutzt werden über diesen Link: https://stream.office.com/
Die SharePoint Webparts „Hervorgehobener Inhalt“ und „Dateianzeige“ wurden aufgerüstet um auch mit Videos umgehen zu können. Spezielle Video-Webparts gibt es bislang nicht.
Mit SharePoint lassen sich auch Videoportale bauen. Eine eigene Portalvorlage gibt es derzeit (April 2022) nicht. Manuell lässt sich ein Portal heute schon bauen.
So kann ein Portal aussehen, welches derzeit komplett innerhalb von SharePoint mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gebaut wird:

Portal-Ansicht

Kanal-Ansicht

Kategorie-Ansicht
Probleme beim Bau des Portals – defekte Webparts
Wir haben nun schon in mehreren Umgebungen festgestellt, dass das Dateianzeige-Webpart fertig konfiguriert wurde mit einem Video, nach speichern und veröffentlichen der Seite ist es allerdings nicht sichtbar. Mehrere Tickets dazu laufen bei Microsoft – bereits seit März 2022. Leider bislang ohne Lösung!
Haben Sie ebenfalls Probleme? Bitte kontaktieren Sie Dominik Ammann, damit wir dieses Feedback gesammelt an Microsoft geben können.
Danke!
Wie ist der aktuelle Stand? (14.04.2022)
Erfreulicherweise können seit März / April 2022 nun einer Videodatei endlich Metadaten mitgegeben werden. Auch der Player in Stream wurde aufgerüstet. So ist es mittlerweile möglich Hintergrundgeräusche in Videos zu unterdrücken und das Transkript zu nutzen.
Funktionsüberblick in Stream (on SharePoint)
Videos betrachten
- ✅ Videos abspielen
- ✅ Externe / Gäste / „Jeder“ können Videos ansehen
- ✅Videos in hoher Qualität ruckelfrei abspielen (angekündigt Juni 2021)
- ✅ Transkript anzeigen und eigenes hochladen
- 🟥 Kommentare für Videos hinterlassen (auf der Roadmap für April 2022)
- 🟥 Abspielgeschwindigkeit regulieren (angekündigt „Juni-August 2021“, befindet sich laut Roadmap im „Rollout“, am 14.04.2022 war die Funktion bei mir noch nicht verfügbar, Roadmap-Eintrag)
- ✅ Videobeschreibung hinzufügen
- 🟥Formulare in Videos einbinden (Umfrage, Quiz)
- 🟥Mobile App / Mobile Ansicht der Videos, auch offline (derzeit, April 2022, in der Office.com App keine Unterstützung, in der SharePoint App nur mangelhaft)
- 🟥 Kapitel und Abschnitte in Videos (auf der Roadmap für März 2022)
- 🟥 Video liken
Videos sortieren & Portal aufbauen
- 🟥Playlists („in Arbeit“)
- 🟥Watchlist / Favorisierte Videos
- 🟥Organisation in Kanäle
- 🟨 Kanäle aufbauen: Diese Funktion gibt es in SharePoint (on Stream) nicht mehr, wie wir sie aus Stream (classic) oder YouTube kennen. Anstatt dessen empfiehlt Microsoft Ordner, Metadaten oder eine SharePoint Hubwebsite anzulegen und darunter einzelne verbundene Sites. So sieht das Ganze dann aus…

- 🟨 „Portal“ taufte Microsoft eine Funktion, die es ermöglichen sollte eine Begrüßungsseite zu bauen, wie wir sie von Stream her kennen – mit den wichtigsten Videos usw. Auch von YouTube kennen wir solche „Willkommensseiten“ eines Kanals. Diese können nun aus verschiedenen SharePoint Webparts zusammengebaut werden.
Transkription
- 🟥 Transkription in mehreren Sprachen generieren lassen (angekündigt „Juni-August 2021“, jetzt verschoben auf Dezember 2021, dann erneut verschoben auf März 2022) Aktuell kann nur eine Transkription in englisch erstellt werden.
- ✅ Transkription manuell hinzufügen (aktuell aber nur eine Sprache!)
- 🟥 Transkription in SharePoint bearbeiten (auf der Roadmap für März 2022
- ✅ Manuelles anlegen / hochladen einer Transkription
- 🟥Durchsuchbarkeit der Transkripte („in Arbeit“)
- 🟥Bildschirm aufzeichnen: Die Funktion war in unserem Tenant für wenige Tage da, nun ist sie wieder weg. Mittlerweile wieder auf der Roadmap, aber für März 2022!
- 🟥Videos bearbeiten
Besprechungen
- ✅ Besprechungsaufzeichnungen (25.08.2021: Alle Besprechungsaufzeichnungen landen nun in OneDrive bzw. SharePoint (vor dem 16.08. konnten Admins noch die alte Methode einstellen)
- ✅ Automatische Besprechungsaufzeichnungen (25.08.2021) Innerhalb der Besprechungsoptionen kann angegeben werden, dass eine Besprechung automatisch aufgenommen wird, sobald der erste Teilnehmer beitritt.
- ✅ Untertitel / Transkription in über 15 Sprachen für Besprechungsaufzeichnungen inkl. Sprecherzuordnung sollte „ab sofort“ zur Verfügung stehen. Änderungen an dem Transkript sollten vorgenommen werden können, indem man es herunterlädt, bearbeitet und wieder hochlädt.
- 🟨 Download einer Besprechungsaufzeichnung verhindern (angekündigt Mai 2021, sollte „heute verfügbar“ sein, laut Admin-Center, per Stand 25.08.2021 sehe ich die Funktion aber noch nicht.)
- ✅ Automatisches entfernen einer Besprechungsaufzeichnung nach einer gewissen Zeit ( mehr Infos)
Teilen
- ✅ Videos teilen, herunterladen
- ✅ Versionshistorie eines Videos
- 🟥 Embed-Code für andere Programme um Videos einzubinden
Analyse
- 🟨 Videoanalytics / Dateistatistik (auf der Roadmap für Dezember 2021) Es muss dazu das Websitefeature „SharePoint Anzeigende“ aktiviert werden, danach kann man sehen, wie viele Klicks ein Video hatte. Einen Gesamt-Überblick über mehrere Videos hinweg gibt es bislang noch nicht und ist auch auf der Roadmap nicht zu finden.
Migration bestehender Videos
- 🟨 Umzug bestehender Videos von Stream (Classic) zu SharePoint (Vorschau angekündigt Juni 2021)
Wie die Migration funktioniert- Migrierte Videos landen in der Standardbibliothek der jeweiligen Microsoft 365 Gruppe.
Gibt es keine Gruppe, wird eine erstellt. Wurde das Video persönlich hochgeladen (und ist keiner Gruppe / Kanal zugehörig, landet es im OneDrive for Business des Users. Ist ein Video mehreren Kanälen zugeordnet, wird es in den ersten migriert. - Forms Formulare werden nicht migriert
- Anzahl der zugriffe wird nicht migriert
- Eingebettete Videos funktionieren nur teilweise
- Keine Stream App für Android und iOS
- Persönliche Watchlisten und Favoriten werden nicht migriert
- Vorschaubilder (Thumbnails) werden nicht migriert
- Transkripte werden nicht migriert
- Migrierte Videos landen in der Standardbibliothek der jeweiligen Microsoft 365 Gruppe.