Integration in Ihr Microsoft 365

 

Wir erklären nicht nur Microsoft 365, sondern nutzen die darin enthaltenen Werkzeuge
auch am liebsten um unsere Lerninhalte zu präsentieren.

Wie das aussehen kann, sehen Sie hier!

Integriert in Ihre Microsoft 365 Landschaft

Wir stellen Ihnen die Lerninhalte so zur Verfügung wie Sie es möchten – sodass die Materialien dort zu finden sind, wo der Nutzer bzw. die Nutzerin danach sucht. Unser Vorschlag und unser Favorit ist, die Lerninhalte direkt in Microsoft 365 bereitzustellen und möglichst viele der bestehenden Werkzeuge zu verwenden. 

 

Angepasst an Ihre Microsoft 365 Umgebung

Welche Besonderheiten gibt es in Ihrer Umgebung?

Im ersten Schritt stimmen wir mit Ihnen die Besonderheiten Ihrer Microsoft 365-Umgebung ab – um den NutzerInnen auch nur die Inhalte zur Verfügung zustellen, die wirklich für Ihre Arbeitsumgebung passen.

Zum Beispiel:

Ist externes Teilen erlaubt?

Haben Sie Yammer freigeschaltet?
Dürfen die Nutzer selbst Teams und Gruppen erstellen? 

Videomaterial

Wir beliefern Ihr Microsoft Stream mit kurzen Videos, die nicht länger als 1 – 10 Minuten sind. Die Videos sind jeweils mit Untertitel ausgestattet. Das ermöglicht sowohl das Konsumieren ohne Ton, macht das Video aber auch komplett durchsuchbar. So findet der Anwender schnell genau die Information, die er benötigt. Zusätzlich hat jedes Video eine Beschreibung sowie Hashtags, welche Apps darin vorkommen.

Stream bietet die Möglichkeit, direkt mit dem Videoinhalt zu interagieren. Das Video kann geliket werden, es kann direkt mit Kollegen geteilt werden oder mit Kommentaren versehen werden. Auch Feedback kann direkt im Video abgegeben werden (siehe dazu „Forms“)
Außerdem können die Videos auf eine eigene Watchlist gesetzt werden.

Den Videoinhalt sortieren wir am liebsten nicht nach Apps, sondern nach Zielgruppen oder Tätigkeitsbereichen. Diese können wir individuell mit Ihnen abstimmen. So findet der Anwender passende Inhalte zu seinem Arbeitsalltag. Die Zielgruppen-Kanäle können von Ihnen mit eigenem Inhalt noch erweitert und ergänzt werden, sodass der Nutzer möglichst alles an einem Ort findet.

Ort- und zeitunabhängiges Lernen über die Stream App

Schon gewusst? Von Microsoft Stream gibt es auch eine App für Ihr Smartphone. Unser Videomaterial ist so aufgezeichnet, dass es sich auch auf kleinen Bildschirmen konsumieren lässt. Die Smartphone App bietet auch eine offline Funktion, sodass auch bei schlechter Verbindung das Video angesehen werden kann. Auch die Stream App bietet eine Suchfunktion, Zugriff auf die persönliche Watchlist und die Möglichkeit Videos mit anderen zu teilen.

Microsoft Stream wird von uns bevorzugt als Plattform für die Veröffentlichung der Videos genutzt! Die Zielgruppen-Kategorien werden als Kanäle in Stream angelegt. Die Zielgruppen werden selbstverständlich individuell mit Ihnen abgestimmt.

Neben jedem Video erhält der Nutzer eine kurze Beschreibung zum Inhalt. Außerdem sind unsere Videos komplett transkribiert. Der Anwender sieht neben dem Video den kompletten, gesprochenen Text und kann diesen auch durchsuchen!

Sieht der Nutzer ein spannendes Video, kann er es einfach mit Kollegen teilen und weiterempfehlen.

Einzelnen Zielgruppen-Kategorien kann der Nutzer folgen – und bleibt somit über neue Videos auf dem Laufenden.

Videos, die der Nutzer entdeckt, kann er auf eine persönliche Watchlist setzen, um sie später anzusehen.

Benachrichtigung und Kommunikation

Wie erfahren die AnwenderInnen von den Inhalten?

 

Community und Benachrichtigung über Teams

Videomaterial bereitzustellen ist schön und gut, doch irgendwie sollte der Anwender auch davon erfahren. Da wir jeden Monat neue Videos passend zu den neuen Funktionen liefern und bestehende Videos aktualisieren, sollte eine Kommunikationsstrategie mit aufgebaut werden, wie der Anwender von diesen Neuerungen erfährt.

Auch hier arbeiten wir am liebsten Zielgruppenorientiert: Welche neuen Themen sind für wen interessant? Wir möchten vermeiden, dass Anwender mit Informationen überschüttet werden, die gar nicht relevant für ihn sind.

Als Kommunikationsweg kann sowohl Outlook, Teams als auch Yammer genutzt werden – je nachdem wie es zu Ihrer Kommunikationsstrategie im Unternehmen passt.

Mehr Informationen zu Produktivitätsteams

 

Social Learning 

Teams und Yammer bieten zusätzlich die Möglichkeit, dass die Anwender direkt auf neue Nachrichten reagieren können, diese liken können oder Kollegen weiterempfehlen können. Ein großer Vorteil ist hier auch, dass direkt die Werkzeuge des „Modern Workplace“ genutzt werden, über die auch in den Videos gesprochen wird.

 

Community Funktionen 

Mit Teams können Sie auch eine Community für Ihre Anwender oder Ihre Power User, Champions und Multiplikatoren aufbauen: Binden Sie zum Beispiel bestehende Inhalte aus SharePoint mit ein oder fügen Sie unseren kuratierten YouTube Kanal hinzu, welcher Lernmaterial rund um Microsoft 365 aus dem Internet enthält.

Lernpfad & Kuratierung

Szenarien und Lernpfäde mit SharePoint

Soll Wissen strukturiert vermittelt werden? In SharePoint können wir Ihnen Lernpfäde zu Apps oder Szenarien bereitstellen. Zum Beispiel passend zu einer Präsenz-Schulung, oder ein Lernpfad zum „Teams Besitzer“. Auch weitergehende Informationen zu den einzelnen Apps lassen sich hier finden.

Die Lernpfäde werden von uns eingerichtet, können aber intern noch weiter ausgebaut und ergänzt werden mit individuellen Funktionen.

Wenn Sie möchten, binden wir hier auch externe (kostenlose) Inhalte mit ein: Schulungsmaterial von Microsoft, nützliche Blogbeiträge oder kuratierte Videoinhalte aus YouTube.

Feedback & Qualifizierung

Mit Quiz zum Champion über Forms

Feedback zu den Videos holen wir über Microsoft Forms ein. Ein Feedbackformular erscheint direkt am Ende der Videos und kann vom Anwender befüllt werden. Die Fragen können Sie natürlich selbst bestimmen.

Auch zur Qualizierung oder zur Gamification kann Forms genutzt werden: Wir bieten Vorschläge für Wissensabfragen oder ein Quiz an.

Erfolgsmessung

Was bringt Microsoft 365 und wie gut wird es genutzt? Microsoft bietet mit den Microsoft 365 Verwendungsberichten ein mächtiges Werkzeug an, um zu sehen, welche Apps genutzt werden und welche Funktionen zum Einsatz kommen. Auch wie zusammengearbeitet wird und welche Endgeräte verwendet werden kann über dieses Zahlenmaterial ausgelesen werden. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswertung über Power BI.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Schreiben Sie uns hier eine Nachricht, oder auch gerne direkt an mich per Mail. Ich vernetze Sie dann mit dem richtigen Ansprechpartner bei uns!

Ihre

Carmen Wölfle

Kontakt

Datenschutz (https://www.365akademie.de/impressum/datenschutzhinweis/)