Experteninterview User Adoption Office 365 mit Jussi Mori

Experteninterview User Adoption Office 365 mit Jussi Mori

Bei der 365 Akademie war Jussi Mori zu Gast. Thema des Experteninterviews war die User Adoption bei Office 365.

Themen des Interviews:

In diesem Interview geht es um die User Adoption bei Office 365 und warum ein „Big Bang“ Rollout nicht die Beste Idee ist. Da Office 365 sich ständig verändert, fällt es schwer, alle Neuerungen im Auge zu behalten. Vor allem die Benutzer haben das Problem, an die Informationen ran zu kommen. Jussi Mori berichtet über seine Erfahrungen und Best practices.

  • Warum Big Bang nicht funktioniert?
  • Was hat User Adoption mit einem agilen Software-Projekt zu tun?
  • Welche Vorteile bringt es dieses Vorgehen auf die User Adoption zu adaptieren?
  • Wie sieht das konkret aus?
  • Welche Erfahrungen habt ihr bisher damit gemacht?
Jussi Mori

Jussi Mori

Partner & Growth-Hacker

Jussi Mori ist vor kurzem wieder zum MVP ausgezeichnet worden im Bereich Office. Als Principal Office 365 Consultant beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Themen User Adotion für moderne Enterprise Umgebungen. Außerdem entwickelt er zusammen mit seinem Team das Tool Happit.

Modern Work ist mehr als nur Office
Experteninterview mit Christof Meyer und Alexander Tews: Nutzerzentrierte Einführung von Office 365

Experteninterview mit Christof Meyer und Alexander Tews: Nutzerzentrierte Einführung von Office 365

Bei der 365 Akademie waren Christof Meyer und Alexander Tews zu Gast. Das Thema des Experteninterviews war die zur nutzerzentrierten Einführung von Office 365.

Themen des Interviews:

  • Was unterscheidet eine „Nutzerzentrierte Einführung“ von einer „normalen Einführung“?
  • Nimmt die IT Abteilung bei einer „Nutzerzentrierten Einführung“ eine andere Rolle ein?
  • Wie kann so eine Einführung ablaufen?
    • Bedarfsanalyse: Welche Methoden gibt es um den Bedarf zu analysieren?
    • Wie werden die geführten Interviews ausgewertet?
    • Konzepterstellung: Der Entwurf eines Prototyps
    • Lösungsbau auf dem Papier
  • Eure Erfahrung: Wie seid ihr dazu gekommen? Welche Stolpersteine gab es?
  • Was bringt das dem Kunden?
Über Christof Meyer

Über Christof Meyer

Consultant für SharePoint mit einem Schwerpunkt auf Collaboration und Prozesse bei All for One Group SE

Christof Meyer ist Consultant für SharePoint mit einem Schwerpunkt auf Collaboration und Prozesse. Zu seinen Themen gehörten auch Nintex und ITIL.

Über Alexander Tews

Über Alexander Tews

Senior Consultant und Entwickler für den Bereich Collaboration und Communication bei HANSEVISION GmbH

Alexander Tews ist Senior Consultant und Entwickler für den Bereich Collaboration und Communication. Er organisiert die Office 365 & SharePoint User Group in Nürnberg.

Modern Work ist mehr als nur Office
Lerninhalte integriert in ein Learning-Management-System (LMS) in Teams

Lerninhalte integriert in ein Learning-Management-System (LMS) in Teams

Wie können wir den Anwender in seiner täglichen Arbeit besser unterstützen?

Ein LMS-System ist oft weit weg vom Anwender: Eigene Adresse im Browser, eigene Zugangsdaten, eigene Bedienlogik. Das ist alles in Ordnung für den Kompetenzerwerb in speziellen Bereichen. Soll Lernmaterial für die tägliche Arbeit bereitgestellt werden, welches nicht in großen Blöcken, sondern in „kleinen Häppchen“ konsumiert werden soll, ist ein LMS oftmals „zu weit weg“ vom Arbeitsalltag des Anwenders.

Microsoft 365 bietet eine Menge Möglichkeiten Lerninhalte für Ihre MitarbeiterInnen bereit zu stellen. Wird anstatt eines separaten LMS Systems Microsoft 365 zur Bereitstellung von Lernmaterial genutzt, ist der Zugang für die NutzerInnen deutlich einfacher: Sie finden das Lernmaterial in der gewohnten Umgebung, direkt während ihrer Arbeit und die Inhalte sind über die Suchfunktion erreichbar.

Die Integration unterstützt dabei den Wunsch der Mitarbeitenden, sich im Arbeitsalltag selbst-organisiert das Wissen anzueignen, welches sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Lernen wandelt sich im Rahmen des Modern Work Gedankens zu einem natürlichen Teil der täglichen Arbeit.

Doch ein LMS System hat oft unschlagbare Vorteile: Einer der größten Vorteile ist der Überblick des Lernfortschritts einzelner Personen. Das ist in Microsoft 365 schlichtweg so nicht vorhanden.

Trotz des umfangreichen Funktionsumfangs welchen Microsoft 365 bietet gibt es oftmals Wünsche und Anforderungen die hierüber nicht befriedigt werden können. Für diesen Fall kommen im Bereich „Lernen“ oft LMS Systeme zum Einsatz, aber auch Chat-Bots oder persönliche Arbeitsassistenten.

Sollen diese Werkzeuge aktiv genutzt werden, so sollten sie sich dort integrieren, wo sich der Nutzer ständig aufhält: in Microsoft 365.

So fallen die Erweiterungen dem Anwender im Besten Fall gar nicht als „Fremdkörper“ auf.

In dieser Artikel-Serie zeit Thomas Maier Ihnen in 3 Teilen die verschiedenen Möglichkeiten der Integration.

 

 

Lerninhalte über ein LMS integriert in Teams

Eine ansprechende Lernerfahrung, einfacher Zugang zu Lerninhalten und die Einbindung der Mitarbeiter sind Schlüsselelemente einer effektiven Lernstrategie. Hier kann ein direkt in Teams bzw. Microsoft 365 integriertes LMS wie zum Beispiel das LMS365 eine geeignete Lösung darstellen. Mit einem LMS lassen sich all Ihre Lerninhalte an einem Ort bereitstellen. Die Lerninhalte lassen sich zu Kursen wie z.B. „Microsoft Teams Grundlagen“, „Zusammenarbeit in Microsoft 365“ oder „Selbstorganisation in Microsoft 365“ zusammenstellen.

Lerninhalte über ein LMS integriert in Teams

LMS-Systeme wie z.B. das LMS365 bieten hier meist auch die Möglichkeit eine Lernkontrolle bzw. Lernfortschritt in Form eines Quizzes zu nutzen. Ein solches Quiz kann dabei nicht nur für die Lernkontrolle sondern auch als „Gamification“-Möglichkeit z.B. durch Bestenlisten, genutzt werden, um so die Motivation und den Lernerfolg der Mitarbeiter zu verbessern. Dabei kann auch eine entsprechenden Auszeichnung oder ein sogenanntes Badge, welches der Mitarbeiter durch das absolvieren der Kurse erhält, die Lernerfahrung verbessern. Möchte man detailliertere Insights bzgl. des Lernfortschritts, dann lassen sich die Informationen mit Hilfe von Power BI in verständlichen und interaktiven Grafiken darstellen. So lässt sich der aktuelle Stand analysieren und die Lernerfahrung verbessern.

Lernkontrolle

Durch die Integration von LMS365 in Teams bzw. Microsoft Teams können die Mitarbeiter jederzeit, überall und von jedem Gerät aus auf die Lerninhalte zugreifen.

Neben der Möglichkeit eines Chat-Bots und der Nutzung eines Learning-Management-Systems (LMS) bietet sich noch eine dritte Lösung an, den Mitarbeiter integriert in Microsoft 365 ansprechende Lerninhalte zu präsentieren. Wie diese Lösung aussieht und welche Rolle die Zielgruppenorientierung dabei spielt, erfahren Sie dann in Teil 3 dieser Serie.

Was denken Sie?

Könnte ein LMS Ihre Anwender sinnvoll unterstützen?

Ich freue mich auf Ihr Feedback. Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf meinen Kollegen Dominik Ammann oder mich zu!

Ihr

Thomas Maier

Thomas und Dominik

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Entdecke unsere neuen Videos 🔍🎬 – Februar 2022

Entdecke unsere neuen Videos 🔍🎬 – Februar 2022

Online-Besprechungen bleiben weiterhin ein großes Thema – auch wenn wir an unsere Arbeitsplätze zurückkehren. In unserem Video „Business Coaching per Teams“ bieten wir eine Zusammenfassung anhand eines praktischen Beispiels, wie ein solches Gespräch auch virtuell erfolgreich ablaufen kann. Auch unsere Videos zum Thema Hintergrundbild und Besprechungsaufzeichnungen helfen dabei die Videotelefonie mit Teams zu professionalisieren. Viel Erfolg bei der Umsetzung und viel Spaß mit unserem neuen Videopaket!

 

Unsere neuen Videos vom Februar 2022

Business Coaching per Teams

Business Coaching per Teams

Das persönliche Gespräch ist für ein Coaching sicherlich der bevorzugte Weg, aber nicht immer möglich. Wie das Coaching virtuell über Teams ablaufen kann, sehen Sie im Video.

#Teams

Office.com ☁ die Online-Startseite für Microsoft 365

Office.com ☁ die Online-Startseite für Microsoft 365

Office.com ist die Startseite für Ihr Microsoft 365. Dort finden Sie alle Apps und Einstellmöglichkeiten für Ihr Office. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über Dateien, an denen Sie und Ihre Kollegen arbeiten.

#Microsoft365

Hintergrund 📷 bei Kamerafreigabe in einer Besprechung einstellen

Hintergrund 📷 bei Kamerafreigabe in einer Besprechung einstellen

Teams erlaubt Ihnen Ihren Hintergrund während einer Besprechung unscharf zu stellen oder ein Hintergrundbild zu verwenden – Sie vermeiden dadurch, dass Ihre Gesprächspartner Ihre Umgebung sehen können.

#Teams

Einzelne Dateien aus OneDrive über Teams teilen 💥

Einzelne Dateien aus OneDrive über Teams teilen 💥

Beim Teilen einer Datei über den Teams Chat behalten Sie die volle Kontrolle: Sie können genau einstellen, was die anderen Personen mit Ihrer Datei machen dürfen. Ihre Freigabe können Sie auch später jederzeit rückgängig machen!

#Teams #OneDrive for Business

Zusammenarbeit in der Teams Unterhaltung 📃 Texte Tabellen und Listen

Zusammenarbeit in der Teams Unterhaltung 📃 Texte Tabellen und Listen

Sie möchten in einem Chat oder nach einer Besprechung noch gemeinsam an etwas arbeiten? Vielleicht an einem Text, einer Liste oder einer Tabelle? Dazu ist es nicht notwendig, dass Sie eine neue Word- oder Excel-Datei anlegen – nutzen Sie einfach eine Loop Komponente!

#Teams #Loop

Besprechungsaufzeichnungen herunterladen 🔽 Geht das

Besprechungsaufzeichnungen herunterladen 🔽 Geht das

Möchten Sie die Aufzeichnung einer Besprechung herunterladen? Das ist nicht immer möglich – Sie müssen dazu Organisator sein, oder derjenige der die Aufzeichnung gestartet hat. Möchten Sie Ihren Besprechungsteilnehmern das herunterladen gestatten? Dann können Sie das auch im Nachhinein tun!

#Teams

Videos 🎬 einbinden in SharePoint – Stream und Stream on SharePoint

Videos 🎬 einbinden in SharePoint - Stream und Stream on SharePoint

Möchten Sie Videos auf Ihre SharePoint Seite einbinden? Je nach dem wo Ihr Video gespeichert ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Integration!

#Stream #SharePoint

Gruppenräume 👥 vorbereiten für die nächste Online Besprechung 💬

Social Bookmarking 🔗 die Besten Inhalte aus dem Internet teilen

Gibt es zu einem Thema, an welchem Sie mit Ihrem Team gerade arbeiten, spannende Quellen im Internet? Dann macht es vielleicht Sinn, dass Sie sich diese Links gegenseitig zur Verfügung stellen! Mit einer Liste in Ihrem Team können Sie Links sammeln und kommentieren!

#Teams #SharePoint

Whiteboard 🖊 der Einstieg 💪

Whiteboard 🖊 der Einstieg 💪

Möchten Sie mit der Whiteboard-App starten? In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen: Boards anlegen, zeichnen, Klebezettel und Formen erstellen und Vorlagen nutzen.

#Whiteboard

Wenn Sie noch mehr Informationen zu uns oder unseren eLearning-Videos rund um Microsoft 365 möchten, dann können Sie jederzeit gerne auf uns zukommen!

Button info@365akademie.de
Button LinkedIn – Thomas Maier
Briefing Februar 2022

Briefing Februar 2022

Modern Work mit Microsoft – Manager-Briefing Februar 2022

 

Der Monat im Rückblick

Über 100 neue Videos haben wir in 2021 produziert – davon hauptsächlich Quick Tipps (mit einer Laufzeit von ca. 1 Minute) sowie How To Videos und Use Cases. Es standen viel weniger die einzelnen Funktionen im Vordergrund, der Blick war eher gerichtet auf das, was der Anwender tun möchte. Die Klickzahlen der Videos bei unseren Kunden konnten wir im durchschnitt dadurch deutlich steigern. Durch unsere „Videowunschliste“, die jeder befüllen kann und durch unsere Google Alerts-Recherchen in deutschen und englischen Foren sind wir sehr nahe an den Themen der Anwender um die passenden Infos bereitstellen zu können. Darauf können Sie sich auch in 2022 verlassen!

 

News rund um den Modern Workplace

Viva im Fokus: Betriebsvereinbarungen und Datenschutz-Folgenabschätzungen

Microsoft widmet sich einem Thema, welches vor allem in Deutschland sehr wichtig ist. Im Business Talk spricht Nicole Höllebrand (Microsoft Deutschland) mit Dr. Viktoria Lehner und Dr. Peter Christ über Musterbetriebsvereinbarungen und rechtliche Themen.

Viva im Fokus

Wo geht die Reise hin

Egal ob OneNote, Visio, Viva Learning oder Stream: Überall ist viel Bewegung. In diesen Artikeln erhalten Sie einen Überblick:

Stream Logo

Stream

One Note Logo

OneNote

Visio Logo

Visio

Learning Logo

Viva Learning

Topics Logo

Viva Topics

News in Teams

  • Werden in Ihren Besprechungen künftig die Hände gehoben, sehen Sie gleich, in welcher Reihenfolge das passiert ist.
  • Aufzeichnungen werden künftig in Abschnitte eingeteilt (z.B. orientiert an der gezeigten Folie) um schneller einen Überblick zu erhalten
  • Die Wiedergabegeschwindigkeit von Aufzeichnungen kann erhöht oder verlangsamt werden
  • Transkripte von Aufzeichnungen bekommen künftig eine Sprecherzuordnung.
Teams Logo

Geräte und Devices rund um Microsoft Teams

Devices

Rund um Microsoft Teams gibt es mittlerweile allerhand Geräte: Diese können Ihren Alltag unterstützen und erleichtern. Haben Sie sich schon einen Überblick verschafft? Hier geht´s zum Artikel.

Links, Community und Talk

 

Webinar-Aufzeichnungen von Microsoft

Webinar 1
Webinar 2
Webinar 3
Webinar 4
Webinar 5
Webinar 6
Webinar 7
Webinar 8
Webinar 9

Digitales arbeiten

Kennen Sie Wolfgang Jenewein? Er spricht über „Digitales Arbeiten 2.0“ und wie es richtig geht. – Reinschauen lohnt sich.

Wie Sie der Service der 365 Akademie beim Change begleiten kann erfahren Sie im Artikel von Dominik Ammann!

365 Akademie unterstützt Change Management

Neues aus der 365 Akademie

 

Gratis Videos – jetzt reinschauen: