Kompaktüberblick – Juli 2018

Der Monat – Kompaktüberblick

Microsoft Teams wird nun kostenlos angeboten – solange man mit bis zu 300 Mitgliedern zurechtkommt. Damit greift Microsoft weiter nach dem Marktanteil von Slack. Überraschend viel Funktionalität steckt in dem kostenlosen Angebot (mehr Infos). So lässt sich Teams künftig auch zur Organisation eines Vereins, einer Initiative oder des Bowling-Teams nutzen.

Der Kurs auf die Cloud wird nun weiter verschärft: Laut einem Artikel der Computerwelt werden künftige Office Versionen wie Office 2019, welche über einen Produkt-Lizenzschlüssel aktiviert werden, nur eine Zeit lang kompatibel sein zu Office 365. Nur das Office-Paket „Office 365 ProPlus“ welches über Office 365 bezogen wird stellt die volle und ständige Kompatibilität sicher. Aktuell besteht kein Handlungsbedarf, trotzdem ist die Meldung ein weiterer Wegweiser dafür, dass Microsoft mit aller Kraft versucht seine Cloud-Dienste zu etablieren und möglichst alles andere vom Markt drängen möchte.

Nicht alles wird teuerer, manche Dinge kosten gleich viel und werden besser: Das gilt in diesem Fall für Ihren Enterprise Plan von Office 365: Stream kann Videos transkribieren (also Sprache in Text umwandeln) und erkennen welche Personen in einem Video sprechen. Das gesprochene Wort wird dann den Personen zugeordnet. Die Funktion war aber bisher nur im Stream Plan 2 enthalten – das ändert sich nun, wie Microsoft im Office 365 Nachrichten-Center veröffentlicht hat. Damit steht die Funktionalität auch für alle E3-Plan Nutzer zur Verfügung!

Zuletzt: Gartner platziert OneDrive wieder unter den Top-CCP-Plattformen – mehr Infos darüber gibts bei Wolfgang Miedl von SharePoint360.

Ihr

Thomas Maier
365Akademie

 

Die neuesten Videos für Sie

[et_pb_shop type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“357″ columns_number=“3″ orderby=“menu_order“ icon_hover_color=“#3d3123″ _builder_version=“3.0.96″ title_text_color=“#3d3123″ title_font_size=“18″ custom_padding=“30px|30px||30px“ animation_style=“fade“ box_shadow_style_image=“preset1″ global_colors_info=“{}“ _i=“1″ _address=“0.2.1.1″ theme_builder_area=“post_content“ /]

Newsüberblick aus der Community

Nach einigen Highlites im vergangenen Monat war es in der Community-Welt etwas ruhiger. Wir konnten zwei Interviews führen mit spannenden Themen:

Auch Michael Greth war fleißig und hat einige Interview veröffentlicht:

Geballte Microsoft-Kompetenz gab es auch auf dem Office Camp in Gelsenkirchen. Unter anderem waren als Sprecher Reiner Ganser, Hans Brender und Nico Thiemer vor Ort. Auch ich hatte zwei Vortragsslots, zum Thema „SharePoint“

 

Von Lerntypen zu Lernverhalten – So unterstützt du dein Unternehmen wirklich beim Lernen mit M365

In vielen Change-Prozessen rund um Microsoft 365 wird immer noch auf Lerntypen gesetzt. Doch das bringt in der Praxis selten echten Fortschritt. In einem unserer letzten Webinare haben wir genau darüber gesprochen - hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse,...

Sweat your Assets: Produktivität mit M365

In einem unserer letzten Webinare haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie du mit Microsoft 365 die Produktivität in deinem Unternehmen wirksam steigerst. Im Fokus standen dabei die Hebel die wir als M365-Learning-Experten nutzen, um tausende Mitarbeitende...

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025- Modern Work mit Microsoft📣Microsoft 365 – Neuerungen Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen? Wenn du Microsoft 365 im Unternehmen betreust, musst du nicht jede Neuerung im Detail kennen – aber...

Wie du den Mehrwert von Microsoft 365 realisierst, ohne in die typischen Fallen von Adoption & Change zu tappen

Dein Unternehmen investiert in Microsoft 365 – doch schöpfst du den vollen wirtschaftlichen Nutzen aus? Microsoft 365 ist in deinem Unternehmen etabliert und verfügbar, die Lizenzen werden bezahlt, deine Mitarbeitenden haben Zugriff auf zahlreiche Apps und Anwendungen...

Die 5 entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Microsoft-365-Einführung: Wie du Microsoft 365 bei tausenden Nutzenden implementierst

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Microsoft 365 in deinem Unternehmen nicht das volle Potenzial entfaltet und wie du sicherstellen kannst, dass deine Mitarbeitenden die Apps und Funktionen im Arbeitsalltag effektiv nutzen? Die Einführung von Microsoft 365 in...

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern:  Welche Vorteile unser Learning-as-a-Service gegenüber traditionellen Methoden bietet⚽ Fußball lernt man nicht im Klassenzimmer,🏃‍➡️ Marathon laufen nicht durch ein eLearning,🕺Tanzen nicht per...

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen Das Jahr 2025 ist bereits gestartet – und mit ihm bieten sich neue Chancen, Ihre Ziele mit Microsoft 365 erfolgreich zu erreichen. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies nicht nur, neue Tools...

Die 8 Herausforderungen von Microsoft 365 eLearnings: Wie Sie Ihre Mitarbeitenden mit Microsoft 365 wirklich produktiver machen

Warum gelten eLearnings oft als perfekte Lösung fürs Homeoffice? Weil sie scheinbar so flexibel sind, dass man nebenbei E-Mails checken, die Waschmaschine anstellen und so tun kann, als würde man konzentriert lernen. Klingt witzig, oder? Doch genau hier liegt das...

Microsoft Teams-Update: Die neue Chat- und Kanalerfahrung – Was bedeutet das für Modern Work ManagerInnen?

In unserem Webinar zum neuen Microsoft Teams-Update haben wir die Teilnehmenden dazu eingeladen, über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem neuen Teams-Update zu sprechen. Das Update zielt darauf ab, Chats und Kanäle zu vereinen, um eine optimierte...

Learningmaterial zu Word, Excel, PowerPoint? Warum das nicht ausreicht!

Wir haben bereits Lernmaterial zu Word, Excel und PowerPoint!Es gibt viele Gründe, warum es nicht ausreicht, nur die Basics zu verwenden oder warum es sogar die Produktivität steigert, wenn ein Unternehmen die volle Bandbreite an Microsoft 365 Apps nutzt. Die...

An was arbeitet Microsoft – Überblick über die Roadmap

Was kommt auf uns zu – wir werfen einen Blick auf die Roadmap von Microsoft zu Office 365:

 

Rolling Out steht an

  • <neu> Der Skype Broadcast-Nachfolger ist da: Team Liveevents stehen nun zur Verfügung um mit bis zu 10.000 Menschen ein
  • <neu> Der OneDrive Sync Client für Mac unterstützt nun auch IRM geschützte Dateien
  • Event oder Webinar durchzuführen, ohne dass sich die Teilnehmer anmelden müssen.
  • Microsoft Bookings wird auch im E3 und E5 Plan zur Verfügung stehen.
  • SharePoint kann künftig mit indviduellen Site-Designs umgehen
  • Informationen aus LinkedIn werden bei Personen in Office 365 mit angezeigt.

Derzeit in Entwicklung

  • <neu> Microsoft Teams soll künftig „In-Line-Nachrichten-Übersetzung“ unterstützen
  • <neu> Verbesserte Integration von Yammer in Teams (nicht nur als Website) – angekündigt für das 4. Quartal 2018
  • <neu> In Teams sollten sich künftig auch Websites einbinden lassen, die nicht per https sondern per http erreichbar sind.
  • Es soll endlich möglich sein, Mails per Drag and Drop auch in Outlook 2016 in ein Postfach einer Office 365-Gruppe zu verschieben. Bislang geht das nicht.
  • Übersicht für Administratoren welche Dokumente nach extern geteilt wurden
  • Microsoft Stream soll Programmierschnittstellen erhalten (APIs)
  • und ebenfalls für Stream soll eine Mobile App für Smartphones zur Verfügung gestellt werden
  • Für Microsoft Stream sollen ausführlichere Berichte zur Verfügung gestellt werden, wie oft Videos angesehen wurden
  • Für Teams wird die Funktion „Whiteboard“, „Besprechungsnotizen“ und „PowerPoint Präsentation teilen“ gebaut – diese sind bisher bereits bekannt aus Skype for Business.
  • Outlook auf iOS soll künftig auch Mail-Entwürfe synchronisieren

Feedback, Fragen, Wünsche, Anregungen?

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf!

Per Mail an info@365akademie.de oder direkt über das Kontaktformular:

Kontakt

Datenschutz (https://www.365akademie.de/impressum/datenschutzhinweis/)

Feedback

Wir möchten besser werden! Bitte geben Sie Ihr Feedback für diesen Monat ab. Vielen Dank!

Apps

Verraten Sie uns, welche Apps für Sie am wichtigsten sind – damit wir wissen, wo wir künftig unseren Schwerpunkt legen. Vielen Dank!

Wunschliste

Welche Videos würden Sie sich künftig wünschen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Welchen Nutzen bringt der digitale Arbeitsplatz? mit Daniel Burger

Welchen Nutzen bringt der digitale Arbeitsplatz? mit Daniel Burger

 

 

 

Welchen Nutzen bringt der digitale Arbeitsspeicher – auf dieses Thema wird Daniel Burger von Campana & Schott genauer eingehen. Er erzählt uns, was zum Beispiel der digitale Arbeitsplatz ist und welche Vorteile dieser bietet.

Unsere Themen

Als erstes wurde darüber gesprochen, was es einen Unternehmen überhaupt bringt, wenn die Mitarbeiter am digitalen Arbeitsplatz arbeiten. Danach wurde, wie oben erwähnt, über die Vorteile und was der digitale Arbeitsspeicher überhaupt ist, gesprochen. Interessant wurde es bei den Thema, welche Kosten ein Unternehmen hätte, um die Arbeitsplätze zu digitalisieren. Außerdem wurde noch über die Herangehensweise und die Abhängigkeit von technischen Mitteln berichtet. Zum Schluss des Interviews wurden noch die Möglichkeiten verdeutlicht, wie Office 365 bei dieser Thematik unterstützen kann.

-Was bringt mir als Unternehmen, wenn meine Mitarbeiter an einem digitalen Arbeitsplatz arbeiten?
-Was ist der digitale Arbeitsplatz? Jeder hat doch schon einen PC.
-Welche Vorteile hat der digitale Arbeitsplatz für den Benutzer?
-Welche Kosten kommen auf ein Unternehmer, zu um meine Arbeitsplätze zu digitalisieren?
-Wie komme ich vom Ist-Zustand zum digitalen Arbeitsplatz?
-Herangehensweise: Wie fange ich an?
-Technische Abhängigkeiten und Problemstellungen?
-Wie hilft Office 365 dabei?

Videoaufzeichnung

Mehr Informationen über Daniel Burger

Daniel Burger ist Manager Social Collaboration bei Campana & Schott. Seine Themen sind der digitale Arbeitsplatz, Change-Management und Office 365.
XING: https://www.xing.com/profile/Daniel_Burger3/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-burger-5709113/
Twitter: @DBurgerTweets
https://www.campana-schott.com/de/de/

Folien auf Slideshare

 

Kompaktüberblick – Juni 2018

Der Monat – Kompaktüberblick

SharePoint wurde auf der „SharePoint Conference Noth America“ erneut gestärkt, nicht nur durch das stattfinden dieser Konferenz, sondern auch durch verschiedenste Ankündigungen und Neuerungen. Wir erinnern uns zurück an Zeiten, in denen SharePoint kaum Erwähnung fand bei Microsoft, ja sogar durch „Sites“ ersetzt wurde. SharePoint wird als erste App von Office 365 wohl die Brücke in die virtuelle Realität schlagen, mit SharePoint Spaces. Daten können dabei in virtuellen Räumen dargestellt werden (Demo-Video).Auch an Kernfunktionen von SharePoint wird gearbeitet: So soll das Erstellen von Listen und das importieren von Daten deutlich komfortabler werden. Bibliotheken und Listen sollen die Inhalte in Echtzeit aktualisieren (und nicht erst nachdem die Seite neu geladen wurde).

Überraschenderweise werden nun weitere Apps von SharePoint in die moderne Benutzeroberfläche gebracht: die Kontakt-App, die Problemverfolgungsliste und die „Benutzerdefinierte Liste in der Datenblattansicht“. Das ist tatsächlich bemerkenswert: Microsoft versucht ansonsten die Funktionen mittlerweile dort zu beheimaten, wo sie hingehören. Es war ein Strategiewechsel erkennbar: Nachdem zuerst alles versucht wurde in SharePoint einzubauen (Websitepostfach, Kalender, Aufgaben, Umfragen usw.), wanderten diese Funktionen in Office 365 wieder zurück zu ihrem Ursprung (Outlook und Exchange) oder wurden neu erschaffen (z. B. Forms). Nun werden Kontakte weiterentwickelt, die eigentlich zu Exchange und Outlook gehören, und die Problemverfolgung, die auf den SharePoint Aufgaben basiert (wofür wir mittlerweile Planner haben). Warum wurden die Kontakte nicht in Office 365 Gruppen integriert? Warum wird nicht Planner um die Funktionalität der Problemverfolgungsliste erweitert?

Ein weiterer Zwiespalt drängt sich auf, aber in anderer Hinsicht: Auch die Planner Integration in SharePoint wird verbessert. Man kann auf SharePoint-Seiten nun direkt Planner Aufgaben erstellen und die Aufgaben-Boards aus Planner lassen sich in den SharePoint Seiten einbinden. Soweit so gut – doch, wo sollen die Nutzer denn nun künftig arbeiten? Ist Teams zur Collaboration da, oder SharePoint?

Künstliche Intelligenz wird greifbarer: Microsoft gibt sich derzeit Mühe, tatsächliche Anwendungsfälle zur künstlichen Intelligenz zu finden: So können zum Beispiel SharePoint Listen, die mit Twitter Nachrichten gefüllt sind, auf die Stimmung durchleuchtet werden: Waren die Tweets positiv, oder negativ?  Ein zweiter interessanter Ansatz ist die Bildbeschreibung: Automatisch kann erkannt werden, was sich auf einem Bild befindet. Das greift nicht nur für Text auf dem Bild, sondern auch für Menschen, Gegenstände, Tiere und Umgebungen. Das alles lässt sich dann natürlich prima mit der Suche wiederfinden. Das alles hat man vielleicht schon mal gesehen, Microsoft bringt diese Funktionalität nun aber „tatsächlich anwendbar“ für den normalen Nutzer in SharePoint!

Nicht direkt ein Office 365 Thema, aber trotzdem für die künftige moderne Zusammenarbeit interessant: Microsoft hat den Nachfolger des Surface Hub vorgestellt (Demovideo Surface Hub 2, Marketingvideo).

Ihr

Thomas Maier
365Akademie

 

Die neuesten Videos für Sie

[et_pb_shop type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“356″ columns_number=“3″ orderby=“menu_order“ icon_hover_color=“#3d3123″ _builder_version=“3.0.96″ title_text_color=“#3d3123″ title_font_size=“18″ custom_padding=“30px|30px||30px“ animation_style=“fade“ box_shadow_style_image=“preset1″ global_colors_info=“{}“][/et_pb_shop]

Newsüberblick aus der Community

Neben der oben bereits erwähnten „SharePoint Conference North America“  der in Las Vegas im MGM Grand Casino stattfand (MGM  setzt nun auch Office 365 ein…) fand im Mai der „European Collaboration Summit“ in Mainz statt. Die Veranstaltung war bisher nicht in Deutschland beheimatet, wird aber auch nächstes Jahr wieder in Deutschland stattfinden. Die Konferenz-Sprache war in Mainz englisch, trotzdem fanden sich überwältigende 1.500 Menschen ein. Es waren tatsächlich viele spannende Vorträge zu sehen mit tollen Sprechern. Der Besuch ist absolut empfehlenswert. Wer einen Blick auf die Folien werfen möchte, findet diese hier. Einen ausführlichen Reisebericht hat Nicole Enders zusammengefasst im Conet Blog.

Nur Randthema für die Office 365 Welt war die Cebit in diesem Jahr. Deutlich geschrumpt und mit neuem Termin (Juni anstatt März) ging die Messe an den Start. Mehr Infos dazu bei SharePoint360.

 

Von Lerntypen zu Lernverhalten – So unterstützt du dein Unternehmen wirklich beim Lernen mit M365

In vielen Change-Prozessen rund um Microsoft 365 wird immer noch auf Lerntypen gesetzt. Doch das bringt in der Praxis selten echten Fortschritt. In einem unserer letzten Webinare haben wir genau darüber gesprochen - hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse,...

Sweat your Assets: Produktivität mit M365

In einem unserer letzten Webinare haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie du mit Microsoft 365 die Produktivität in deinem Unternehmen wirksam steigerst. Im Fokus standen dabei die Hebel die wir als M365-Learning-Experten nutzen, um tausende Mitarbeitende...

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025- Modern Work mit Microsoft📣Microsoft 365 – Neuerungen Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen? Wenn du Microsoft 365 im Unternehmen betreust, musst du nicht jede Neuerung im Detail kennen – aber...

Wie du den Mehrwert von Microsoft 365 realisierst, ohne in die typischen Fallen von Adoption & Change zu tappen

Dein Unternehmen investiert in Microsoft 365 – doch schöpfst du den vollen wirtschaftlichen Nutzen aus? Microsoft 365 ist in deinem Unternehmen etabliert und verfügbar, die Lizenzen werden bezahlt, deine Mitarbeitenden haben Zugriff auf zahlreiche Apps und Anwendungen...

Die 5 entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Microsoft-365-Einführung: Wie du Microsoft 365 bei tausenden Nutzenden implementierst

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Microsoft 365 in deinem Unternehmen nicht das volle Potenzial entfaltet und wie du sicherstellen kannst, dass deine Mitarbeitenden die Apps und Funktionen im Arbeitsalltag effektiv nutzen? Die Einführung von Microsoft 365 in...

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern:  Welche Vorteile unser Learning-as-a-Service gegenüber traditionellen Methoden bietet⚽ Fußball lernt man nicht im Klassenzimmer,🏃‍➡️ Marathon laufen nicht durch ein eLearning,🕺Tanzen nicht per...

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen Das Jahr 2025 ist bereits gestartet – und mit ihm bieten sich neue Chancen, Ihre Ziele mit Microsoft 365 erfolgreich zu erreichen. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies nicht nur, neue Tools...

Die 8 Herausforderungen von Microsoft 365 eLearnings: Wie Sie Ihre Mitarbeitenden mit Microsoft 365 wirklich produktiver machen

Warum gelten eLearnings oft als perfekte Lösung fürs Homeoffice? Weil sie scheinbar so flexibel sind, dass man nebenbei E-Mails checken, die Waschmaschine anstellen und so tun kann, als würde man konzentriert lernen. Klingt witzig, oder? Doch genau hier liegt das...

Microsoft Teams-Update: Die neue Chat- und Kanalerfahrung – Was bedeutet das für Modern Work ManagerInnen?

In unserem Webinar zum neuen Microsoft Teams-Update haben wir die Teilnehmenden dazu eingeladen, über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem neuen Teams-Update zu sprechen. Das Update zielt darauf ab, Chats und Kanäle zu vereinen, um eine optimierte...

Learningmaterial zu Word, Excel, PowerPoint? Warum das nicht ausreicht!

Wir haben bereits Lernmaterial zu Word, Excel und PowerPoint!Es gibt viele Gründe, warum es nicht ausreicht, nur die Basics zu verwenden oder warum es sogar die Produktivität steigert, wenn ein Unternehmen die volle Bandbreite an Microsoft 365 Apps nutzt. Die...

An was arbeitet Microsoft – Überblick über die Roadmap

Was kommt auf uns zu – wir werfen einen Blick auf die Roadmap von Microsoft zu Office 365:

 

Rolling Out steht an

  • Es soll endlich möglich sein, Mails per Drag and Drop auch in Outlook 2016 in ein Postfach einer Office 365-Gruppe zu verschieben. Bislang geht das nicht.
  • Microsoft Bookings wird auch im E3 und E5 Plan zur Verfügung stehen.
  • SharePoint kann künftig mit indviduellen Site-Designs umgehen
  • Informationen aus LinkedIn werden bei Personen in Office 365 mit angezeigt.
  • Microsoft Teams und Skype for Business bekommen ein gemeinsames Admin-Center

Derzeit in Entwicklung

  • Übersicht für Administratoren welche Dokumente nach extern geteilt wurden
  • Microsoft Stream soll Programmierschnittstellen erhalten (APIs)
  • und ebenfalls für Stream soll eine Mobile App für Smartphones zur Verfügung gestellt werden
  • Für Microsoft Stream sollen ausführlichere Berichte zur Verfügung gestellt werden, wie oft Videos angesehen wurden
  • In Teams soll es künftig Team-Vorlagen welche dann wiederverwendet werden können.
  • SharePoint Seiten sollen besser in Teams integrierbar sein
  • Office 365 Video wird nun nach Microsoft Stream migriert
  • Geteilte Mailboxen können künftig auch mehr als 500 Ordner enthalten (ob das wohl wirklich notwendig ist…?)
  • Microsoft arbeitet an einem neuen Tool zur Bildschirmaufzeichnung, welches direkt in Stream gespeichert wird
  • Teams soll künftig auch große Meetings abbilden können, als Nachfolger von Skype Broadcast (bis zu 10.000 Teilnehmer)
  • Für Teams wird die Funktion „Whiteboard“, „Besprechungsnotizen“ und „PowerPoint Präsentation teilen“ gebaut – diese sind bisher bereits bekannt aus Skype for Business.
  • Outlook auf iOS soll künftig auch Mail-Entwürfe synchronisieren

Feedback, Fragen, Wünsche, Anregungen?

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf!

Per Mail an info@365akademie.de oder direkt über das Kontaktformular:

Kontakt

Datenschutz (https://www.365akademie.de/impressum/datenschutzhinweis/)

Feedback

Wir möchten besser werden! Bitte geben Sie Ihr Feedback für diesen Monat ab. Vielen Dank!

Apps

Verraten Sie uns, welche Apps für Sie am wichtigsten sind – damit wir wissen, wo wir künftig unseren Schwerpunkt legen. Vielen Dank!

Wunschliste

Welche Videos würden Sie sich künftig wünschen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kompaktüberblick – Mai 2018

Der Monat – Kompaktüberblick

Die erste Preview zu Office 2019 ist erschienen (weitere Infos), wobei es für Office 365 darin keine Neuerungen bisher gibt: Alle Funktionen die bisher in Office 2019 stecken sind bereits an die Office 365 Kunden über die laufenden Aktualisierungen in Office 2016 eingebaut worden.

Eine große Neuerungen gibt es dann doch in Office 2019: Microsoft verzichtet im nächsten Office Paket auf OneNote. OneNote 2016 wird somit nicht mehr weiterentwickelt. Künftig setzt Microsoft auf die Universal-App von OneNote die bereits bei Windows dabei ist. (weitere Infos) Bislang leistet die Universal-App aber noch nicht das, was OneNote 2016 schon konnte. Microsoft arbeitet daran die Lücke zu schließen und gibt laufend neue Funktionen heraus. Aktuell gibt es aber noch große Lücken.

Nachdem wir im letzten Monat gehört haben, dass Microsoft eine eigene Cloud in Deutschland bauen wird, sind Gerüchte in der Yammer Gruppe der Office 365 User Group Germany aufgekommen, dass die Deutschland-Cloud von T-Systems nicht mehr weiter mit Funktionen ausgestattet wird und evtl. langsam stirbt. Einen offiziellen Artikel dazu gab es bislang nicht.

Ihr

Thomas Maier
365Akademie

 

Die neuesten Videos für Sie

[et_pb_shop type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“355″ columns_number=“3″ orderby=“menu_order“ icon_hover_color=“#3d3123″ _builder_version=“3.0.96″ title_text_color=“#3d3123″ title_font_size=“18″ custom_padding=“30px|30px||30px“ animation_style=“fade“ box_shadow_style_image=“preset1″ global_colors_info=“{}“ _i=“1″ _address=“0.2.1.1″ /]

Newsüberblick aus der Community

Das nächste große Event, der European Collaboration Summit in Mainz steht in diesem Monat vor der Tür (mehr Info). Mit dem Promo-Code ECS-SharePoint360 erhalten Sie 20% Rabatt beim Ticketkauf über das Anmeldeformular.

Raphael Köllner, ITler und Jurist hat sich nochmal mit dem Thema DSGVO beschäftigt und dazu auch zwei Linktipps veröffentlicht zu Checklisten.

In den letzten vier Wochen gab es auch einige spannende Interviews in der Office 365 Akademie:

Von Lerntypen zu Lernverhalten – So unterstützt du dein Unternehmen wirklich beim Lernen mit M365

In vielen Change-Prozessen rund um Microsoft 365 wird immer noch auf Lerntypen gesetzt. Doch das bringt in der Praxis selten echten Fortschritt. In einem unserer letzten Webinare haben wir genau darüber gesprochen - hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse,...

Sweat your Assets: Produktivität mit M365

In einem unserer letzten Webinare haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie du mit Microsoft 365 die Produktivität in deinem Unternehmen wirksam steigerst. Im Fokus standen dabei die Hebel die wir als M365-Learning-Experten nutzen, um tausende Mitarbeitende...

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025- Modern Work mit Microsoft📣Microsoft 365 – Neuerungen Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen? Wenn du Microsoft 365 im Unternehmen betreust, musst du nicht jede Neuerung im Detail kennen – aber...

Wie du den Mehrwert von Microsoft 365 realisierst, ohne in die typischen Fallen von Adoption & Change zu tappen

Dein Unternehmen investiert in Microsoft 365 – doch schöpfst du den vollen wirtschaftlichen Nutzen aus? Microsoft 365 ist in deinem Unternehmen etabliert und verfügbar, die Lizenzen werden bezahlt, deine Mitarbeitenden haben Zugriff auf zahlreiche Apps und Anwendungen...

Die 5 entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Microsoft-365-Einführung: Wie du Microsoft 365 bei tausenden Nutzenden implementierst

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Microsoft 365 in deinem Unternehmen nicht das volle Potenzial entfaltet und wie du sicherstellen kannst, dass deine Mitarbeitenden die Apps und Funktionen im Arbeitsalltag effektiv nutzen? Die Einführung von Microsoft 365 in...

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern:  Welche Vorteile unser Learning-as-a-Service gegenüber traditionellen Methoden bietet⚽ Fußball lernt man nicht im Klassenzimmer,🏃‍➡️ Marathon laufen nicht durch ein eLearning,🕺Tanzen nicht per...

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen Das Jahr 2025 ist bereits gestartet – und mit ihm bieten sich neue Chancen, Ihre Ziele mit Microsoft 365 erfolgreich zu erreichen. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies nicht nur, neue Tools...

Die 8 Herausforderungen von Microsoft 365 eLearnings: Wie Sie Ihre Mitarbeitenden mit Microsoft 365 wirklich produktiver machen

Warum gelten eLearnings oft als perfekte Lösung fürs Homeoffice? Weil sie scheinbar so flexibel sind, dass man nebenbei E-Mails checken, die Waschmaschine anstellen und so tun kann, als würde man konzentriert lernen. Klingt witzig, oder? Doch genau hier liegt das...

Microsoft Teams-Update: Die neue Chat- und Kanalerfahrung – Was bedeutet das für Modern Work ManagerInnen?

In unserem Webinar zum neuen Microsoft Teams-Update haben wir die Teilnehmenden dazu eingeladen, über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem neuen Teams-Update zu sprechen. Das Update zielt darauf ab, Chats und Kanäle zu vereinen, um eine optimierte...

Learningmaterial zu Word, Excel, PowerPoint? Warum das nicht ausreicht!

Wir haben bereits Lernmaterial zu Word, Excel und PowerPoint!Es gibt viele Gründe, warum es nicht ausreicht, nur die Basics zu verwenden oder warum es sogar die Produktivität steigert, wenn ein Unternehmen die volle Bandbreite an Microsoft 365 Apps nutzt. Die...

An was arbeitet Microsoft – Überblick über die Roadmap

Was kommt auf uns zu – wir werfen einen Blick auf die Roadmap von Microsoft zu Office 365:

 

Rolling Out steht an

  • Es soll endlich möglich sein, Mails per Drag and Drop auch in Outlook 2016 in ein Postfach einer Office 365-Gruppe zu verschieben. Bislang geht das nicht.
  • Microsoft Bookings wird auch im E3 und E5 Plan zur Verfügung stehen.
  • SharePoint kann künftig mit indviduellen Site-Designs umgehen
  • Informationen aus LinkedIn werden bei Personen in Office 365 mit angezeigt.
  • Microsoft Teams und Skype for Business bekommen ein gemeinsames Admin-Center

Derzeit in Entwicklung

  • Übersicht für Administratoren welche Dokumente nach extern geteilt wurden
  • Microsoft Stream soll Programmierschnittstellen erhalten (APIs) sowie eine Mobile App für Smartphones
  • Für Microsoft Stream sollen ausführlichere Berichte zur Verfügung gestellt werden, wie oft Videos angesehen wurden
  • In Teams soll es künftig Team-Vorlagen welche dann wiederverwendet werden können.
  • SharePoint Seiten sollen besser in Teams integrierbar sein
  • Office 365 Video wird nun nach Microsoft Stream migriert
  • Geteilte Mailboxen können künftig auch mehr als 500 Ordner enthalten (ob das wohl wirklich notwendig ist…?)
  • Microsoft arbeitet an einem neuen Tool zur Bildschirmaufzeichnung, welches direkt in Stream gespeichert wird
  • Teams soll künftig auch große Meetings abbilden können, als Nachfolger von Skype Broadcast (bis zu 10.000 Teilnehmer)
  • Für Teams wird die Funktion „Whiteboard“, „Besprechungsnotizen“ und „PowerPoint Präsentation teilen“ gebaut – diese sind bisher bereits bekannt aus Skype for Business.
  • Outlook auf iOS soll künftig auch Mail-Entwürfe synchronisieren

Feedback, Fragen, Wünsche, Anregungen?

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf!

Per Mail an info@365akademie.de oder direkt über das Kontaktformular:

Kontakt

Datenschutz (https://www.365akademie.de/impressum/datenschutzhinweis/)

Feedback

Wir möchten besser werden! Bitte geben Sie Ihr Feedback für diesen Monat ab. Vielen Dank!

Apps

Verraten Sie uns, welche Apps für Sie am wichtigsten sind – damit wir wissen, wo wir künftig unseren Schwerpunkt legen. Vielen Dank!

Wunschliste

Welche Videos würden Sie sich künftig wünschen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kompaktüberblick – April 2018

Der Monat – Kompaktüberblick

Überrascht hat Microsoft mit der Meldung zwei Rechenzentren in Deutschland bauen zu wollen. „Das gibt es doch schon“, mag manch Einer denken. Ja, richtig. Die deutschen Rechenzentren werden aber betrieben von der T-Systems (Telekom). Diese „Deutschland-Cloud“ bietet weniger Funktionen als die Rechenzentren von Microsoft und ist zudem noch teurer. (Hier ein kritischer Kommentar zu diesem Thema) Man kann wohl sagen, dass sich dieses Angebot eher zum Ladenhüter als zum Verkaufsschlager entwickelt hat. Microsoft baut nun eigene Rechenzentren, die auch von Microsoft betrieben werden in Deutschland. Hier sollte dann auch die Geschwindigkeit bei der Auslieferung der Funktionen identisch sein mit den anderen Rechenzentrumsstandorten (mehr Info). Wir sind gespannt!

Indessen arbeitet Microsoft fleißig weiter an Teams und Power BI und veröffentlichte einige Verbesserungen. Außerdem baut Microsoft seine interne Organisation gerade um (mehr Infos).

Der April ist der letzte Monat vor dem endgültigen Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wer sich bisher noch nicht damit auseinandergesetzt hat, sollte es jetzt tun. Weitere Infos gibt es sowohl auf SharePoint360 als auch bei SharePointSocial.

Das nächste große Event, der European Collaboration Summit in Mainz steht im Mai vor der Tür (mehr Info). Mit dem Promo-Code ECS-SharePoint360 erhalten Sie 20% Rabatt beim Ticketkauf über das Anmeldeformular.

Ihr

Thomas Maier
365Akademie

 

Die neuesten Videos für Sie

[et_pb_shop type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“354″ columns_number=“3″ orderby=“menu_order“ icon_hover_color=“#3d3123″ _builder_version=“3.0.96″ title_text_color=“#3d3123″ title_font_size=“18″ custom_padding=“30px|30px||30px“ animation_style=“fade“ box_shadow_style_image=“preset1″ global_colors_info=“{}“ _i=“1″ _address=“0.2.1.1″ theme_builder_area=“post_content“ /]

Newsüberblick aus der Community

Passend zu Ostern hat Robert Mulsow auf seinem Blog einen Artikel verfasst zu Easter Eggs in Office 365 („versteckten Funktionen“). SharePoint Social veröffentlichte gleich zwei Artikel über die neuen Hub Sites in SharePoint und ein Videoartikel wie man am Besten damit startet.

In den letzten vier Wochen gab es auch einige spannende Interviews in der Office 365 Akademie:

Von Lerntypen zu Lernverhalten – So unterstützt du dein Unternehmen wirklich beim Lernen mit M365

In vielen Change-Prozessen rund um Microsoft 365 wird immer noch auf Lerntypen gesetzt. Doch das bringt in der Praxis selten echten Fortschritt. In einem unserer letzten Webinare haben wir genau darüber gesprochen - hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse,...

Sweat your Assets: Produktivität mit M365

In einem unserer letzten Webinare haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie du mit Microsoft 365 die Produktivität in deinem Unternehmen wirksam steigerst. Im Fokus standen dabei die Hebel die wir als M365-Learning-Experten nutzen, um tausende Mitarbeitende...

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025- Modern Work mit Microsoft📣Microsoft 365 – Neuerungen Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen? Wenn du Microsoft 365 im Unternehmen betreust, musst du nicht jede Neuerung im Detail kennen – aber...

Wie du den Mehrwert von Microsoft 365 realisierst, ohne in die typischen Fallen von Adoption & Change zu tappen

Dein Unternehmen investiert in Microsoft 365 – doch schöpfst du den vollen wirtschaftlichen Nutzen aus? Microsoft 365 ist in deinem Unternehmen etabliert und verfügbar, die Lizenzen werden bezahlt, deine Mitarbeitenden haben Zugriff auf zahlreiche Apps und Anwendungen...

Die 5 entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Microsoft-365-Einführung: Wie du Microsoft 365 bei tausenden Nutzenden implementierst

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Microsoft 365 in deinem Unternehmen nicht das volle Potenzial entfaltet und wie du sicherstellen kannst, dass deine Mitarbeitenden die Apps und Funktionen im Arbeitsalltag effektiv nutzen? Die Einführung von Microsoft 365 in...

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern:  Welche Vorteile unser Learning-as-a-Service gegenüber traditionellen Methoden bietet⚽ Fußball lernt man nicht im Klassenzimmer,🏃‍➡️ Marathon laufen nicht durch ein eLearning,🕺Tanzen nicht per...

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen Das Jahr 2025 ist bereits gestartet – und mit ihm bieten sich neue Chancen, Ihre Ziele mit Microsoft 365 erfolgreich zu erreichen. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies nicht nur, neue Tools...

Die 8 Herausforderungen von Microsoft 365 eLearnings: Wie Sie Ihre Mitarbeitenden mit Microsoft 365 wirklich produktiver machen

Warum gelten eLearnings oft als perfekte Lösung fürs Homeoffice? Weil sie scheinbar so flexibel sind, dass man nebenbei E-Mails checken, die Waschmaschine anstellen und so tun kann, als würde man konzentriert lernen. Klingt witzig, oder? Doch genau hier liegt das...

Microsoft Teams-Update: Die neue Chat- und Kanalerfahrung – Was bedeutet das für Modern Work ManagerInnen?

In unserem Webinar zum neuen Microsoft Teams-Update haben wir die Teilnehmenden dazu eingeladen, über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem neuen Teams-Update zu sprechen. Das Update zielt darauf ab, Chats und Kanäle zu vereinen, um eine optimierte...

Learningmaterial zu Word, Excel, PowerPoint? Warum das nicht ausreicht!

Wir haben bereits Lernmaterial zu Word, Excel und PowerPoint!Es gibt viele Gründe, warum es nicht ausreicht, nur die Basics zu verwenden oder warum es sogar die Produktivität steigert, wenn ein Unternehmen die volle Bandbreite an Microsoft 365 Apps nutzt. Die...

Feedback, Fragen, Wünsche, Anregungen?

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf!

Per Mail an info@365akademie.de oder direkt über das Kontaktformular:

Kontakt

Datenschutz (https://www.365akademie.de/impressum/datenschutzhinweis/)

Feedback

Wir möchten besser werden! Bitte geben Sie Ihr Feedback für diesen Monat ab. Vielen Dank!

Apps

Verraten Sie uns, welche Apps für Sie am wichtigsten sind – damit wir wissen, wo wir künftig unseren Schwerpunkt legen. Vielen Dank!

Wunschliste

Welche Videos würden Sie sich künftig wünschen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kompaktüberblick – März 2018

Der Monat – Kompaktüberblick

Im März endet eine von Microsoft bereits lange gesetzte Frist: Alle verbleibenden SharePoint Websites, welche öffentlich aus dem Internet zu erreichen waren, werden nun gelöscht. Ursprünglich hatte Microsoft einmal die Idee, dass mit SharePoint nicht nur das Intranet darstellbar sein soll, sondern auch die firmeneigene Internetseite. Dies war auch mit Office 365 möglich. Von der Idee hat man sich aber bereits vor einiger Zeit distanziert (mehr Info)

Microsoft forciert künftig noch mehr die Integration von Office 365 und Dynamics 365. Dynamics 365 ist das CRM und ERP System aus dem Hause Microsoft (mehr Info). Nachtrag: In der Community haben wir in einem Office 365 Akademie-Interview mit Sergio Campisi über Dynamics 365 gesprochen. Wer in das Interview mal reinhören möchte – hier.

Ihr

Thomas Maier
365Akademie

 

Die neuesten Videos für Sie

[et_pb_shop type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“353″ columns_number=“3″ orderby=“menu_order“ icon_hover_color=“#3d3123″ _builder_version=“3.0.96″ title_text_color=“#3d3123″ title_font_size=“18″ custom_padding=“30px|30px||30px“ animation_style=“fade“ box_shadow_style_image=“preset1″ global_colors_info=“{}“ _i=“1″ _address=“0.2.1.1″ theme_builder_area=“post_content“ /]

Newsüberblick aus der Community

Sandra Lupanava wirft auf SharePointSocial einen Blick auf die neuen Kommunikationswebsites von SharePoint. Ebenfalls auf SharePointSocial veröffentlicht wurde ein tieferer Einstieg in OneDrive for Business von Hans Brender. Etwas plakativ auf dem Blog von Afrait dargestellt wird die Möglichkeit in Office 365 mit sieben verschiedenen Tools eine Umfrage zu erstellen – es soll damit auch gezeigt werden, wie viele „ähnliche“ Funktionen es in Office 365 gibt.

Auch in der Office 365 Akademie haben wir fleißig den Community-Gedanken gelebt und wieder einige Specials und Experteninterviews veröffentlicht. Hier der Überblick:

Von Lerntypen zu Lernverhalten – So unterstützt du dein Unternehmen wirklich beim Lernen mit M365

In vielen Change-Prozessen rund um Microsoft 365 wird immer noch auf Lerntypen gesetzt. Doch das bringt in der Praxis selten echten Fortschritt. In einem unserer letzten Webinare haben wir genau darüber gesprochen - hier findest du die wichtigsten Erkenntnisse,...

Sweat your Assets: Produktivität mit M365

In einem unserer letzten Webinare haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie du mit Microsoft 365 die Produktivität in deinem Unternehmen wirksam steigerst. Im Fokus standen dabei die Hebel die wir als M365-Learning-Experten nutzen, um tausende Mitarbeitende...

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025- Modern Work mit Microsoft📣Microsoft 365 – Neuerungen Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen? Wenn du Microsoft 365 im Unternehmen betreust, musst du nicht jede Neuerung im Detail kennen – aber...

Wie du den Mehrwert von Microsoft 365 realisierst, ohne in die typischen Fallen von Adoption & Change zu tappen

Dein Unternehmen investiert in Microsoft 365 – doch schöpfst du den vollen wirtschaftlichen Nutzen aus? Microsoft 365 ist in deinem Unternehmen etabliert und verfügbar, die Lizenzen werden bezahlt, deine Mitarbeitenden haben Zugriff auf zahlreiche Apps und Anwendungen...

Die 5 entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Microsoft-365-Einführung: Wie du Microsoft 365 bei tausenden Nutzenden implementierst

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Microsoft 365 in deinem Unternehmen nicht das volle Potenzial entfaltet und wie du sicherstellen kannst, dass deine Mitarbeitenden die Apps und Funktionen im Arbeitsalltag effektiv nutzen? Die Einführung von Microsoft 365 in...

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern:  Welche Vorteile unser Learning-as-a-Service gegenüber traditionellen Methoden bietet⚽ Fußball lernt man nicht im Klassenzimmer,🏃‍➡️ Marathon laufen nicht durch ein eLearning,🕺Tanzen nicht per...

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen Das Jahr 2025 ist bereits gestartet – und mit ihm bieten sich neue Chancen, Ihre Ziele mit Microsoft 365 erfolgreich zu erreichen. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies nicht nur, neue Tools...

Die 8 Herausforderungen von Microsoft 365 eLearnings: Wie Sie Ihre Mitarbeitenden mit Microsoft 365 wirklich produktiver machen

Warum gelten eLearnings oft als perfekte Lösung fürs Homeoffice? Weil sie scheinbar so flexibel sind, dass man nebenbei E-Mails checken, die Waschmaschine anstellen und so tun kann, als würde man konzentriert lernen. Klingt witzig, oder? Doch genau hier liegt das...

Microsoft Teams-Update: Die neue Chat- und Kanalerfahrung – Was bedeutet das für Modern Work ManagerInnen?

In unserem Webinar zum neuen Microsoft Teams-Update haben wir die Teilnehmenden dazu eingeladen, über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit dem neuen Teams-Update zu sprechen. Das Update zielt darauf ab, Chats und Kanäle zu vereinen, um eine optimierte...

Learningmaterial zu Word, Excel, PowerPoint? Warum das nicht ausreicht!

Wir haben bereits Lernmaterial zu Word, Excel und PowerPoint!Es gibt viele Gründe, warum es nicht ausreicht, nur die Basics zu verwenden oder warum es sogar die Produktivität steigert, wenn ein Unternehmen die volle Bandbreite an Microsoft 365 Apps nutzt. Die...

Fragen, Wünsche, Anregungen?

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf!

Per Mail an info@365akademie.de oder direkt über das Kontaktformular:

Kontakt

Datenschutz (https://www.365akademie.de/impressum/datenschutzhinweis/)