Schatten IT als Chance für Microsoft 365

Schatten IT als Chance für Microsoft 365

Schatten-IT Produkte ablösen

Werden bei Ihnen im Unternehmen auch manche Apps eingesetzt, die gar nicht von der zentralen IT freigegeben wurden? Für die meisten dieser Apps gibt es eine gute Alternative im Microsoft 365 Universum! Oftmals wissen das die AnwenderInnen gar nicht und kennen nur die „klassischen Office Apps“ von Microsoft.

In unserem Lernpfad „Schatten-IT“ haben wir mal die häufigsten „Fremd-Apps“ der Microsoft 365 Alternative gegenübergestellt. Die Videos können natürlich auf den speziellen Bedarf in Ihrem Unternehmen angepasst werden. Denken Sie durch die Bewerbung und Aufklärung könnte man auch bei Ihnen die ein oder andere Drittanbieter-App beseitigen.

Inhalt des Briefings

  • Was ist Schatten IT?
  • Was sind die Probleme und Risiken?
  • Ist Schatten IT ist schlecht?
  • Was ist das Positive daran? Welche Chancen verstecken sich?
  • Analyse: Wie erfahre ich von Schatten IT Produkten?
  • Schatten IT = ungestillter Bedarf an IT
  • „Feinde“ sind eigentlich Freunde die um Hilfe schreien und nicht gehört wurden
  • Schatten IT Produkte durch Microsoft 365 ablösen
  • Der häufigste Fall: Einzelne Personen oder kleine Gruppen
  • Abteilungen und Prozess

Jetzt anfordern:

Button zum Forms Formular

Austausch in unserer Modern Work  365 – Manager Community

Wir haben mehrere Briefings zu verschiedenen Modern Work-Themen rund um Microsoft 365 für Sie zusammengestellt. Gerne stellen wir Ihnen diese kostenfrei zur Verfügung, wenn Sie Mitglied in unserer Modern Work 365 – Manager Community werden.

Sind Sie für das Thema „Microsoft 365“, „Modernes arbeiten“ oder „Digitalisierung“ und „Change Management“ verantwortlich und arbeiten bei einem mittleren oder großen Unternehmen? Dann kommen Sie gerne ins Team!

Gehören Sie nicht zu dieser Zielgruppe? Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Sie in dieses Team nicht aufnehmen können.

Hier geht’s zur Unterhaltung in Teams:
Button zur Teams Unterhaltung
Experteninterview mit Benjamin Stierle: Wildwuchs und Chaos in Teams vermeiden

Experteninterview mit Benjamin Stierle: Wildwuchs und Chaos in Teams vermeiden

Im neuesten Experteninterview spricht unser Gast Benjamin Stierle darüber, wie Wildwuchs und Chaos in Teams vermieden werden kann.

Hier können Sie sich das komplette Video zum Thema „Wildwuchs und Chaos in Teams vermeiden“ ansehen:

 

CollabStack
Valprovia GmbH

Wildwuchs und Chaos in Teams vermeiden

Die Themen des Interviews:

  • Herausforderungen bei der Einführung von Microsoft Teams (IT vs. Benutzer)
  • Wildwuchs vermeiden: Wann lege ich ein Team an und für was?
  • Was der Nutzer gegen Chaos tun kann
  • Typische Kosten und Zufriedenheitsentwicklung beim Betrieb von Microsoft Teams
  • Die richtige Balance zwischen Nutzerfreiheit und Kontrolle
  • Über Benjamin Stierle & Teams Center – Nutzen für den User bei der täglichen Arbeit​

 

Über Benjamin Stierle

Als Digital Workplace Berater unterstützt Benjamin die Kunden von CollabStack als Lösungsarchitektur auf Basis des Microsoft 365 Technologie Stacks (Teams, SharePoint, OneDrive und Power Platform). Zusätzlich ist er CTO bei der Valprovia GmbH und verantwortet dort die technische Umsetzung der Teams Center Lösung.

 

Nachfolgend finden Sie die LinkedIn-Kontaktdaten von Benjamin Stierle, CollabStack GmbH sowie der Valprovia GmbH und Thomas Maier.

LinkedIn CollabStack GmbH 

LinkedIn Valprovia GmbH

LinkedIn Benjamin Stierle

LinkedIn Thomas Maier

Möchten Sie wissen, wie die 365 Akademie Lerninhalte in Microsoft 365 integriert?

zur M365 Integration
Microsoft 365 Conference – zusammengefasst für Modern Work Manager

Microsoft 365 Conference – zusammengefasst für Modern Work Manager

Über die Microsoft 365 Conference

Die Konferenz bietet eine „Rundumschlag“ zu den Themen rund um Microsoft 365. Es fanden mehr als 150 Keynotes, Sitzungen und Workshops statt zu den verschiedenen Themen wie Teams, SharePoint, OneDrive, Office, Viva, Syntex, Loop und Verbindungen zu Power Platform und Azure.

Etwas schade dabei ist, dass viele Themen gleichzeitig liefen (wie z.B. zwei Sessions zu Loop parallel). Das ist auf anderen Konferenzen oftmals besser organisiert.

Die Konferenz wird von einer beeindruckenden Liste von Microsoft-Führungskräften, Themenexperten, Communitymitgliedern und Partnern unterstützt.

Von der 365 Akademie war Thomas Maier vor Ort dabei uns hat für uns die Informationen aus Las Vegas aufbereitet.

Microsoft 365 Conference 3
Microsoft 365 Conference 2
MGM
Microsoft 365 Conference 1

Zusammenfassung für Modern Work Manager – Rückblick auf unser Webinar

In der Woche nach der Konferenz fasste Thomas Maier, selbst MVP, die wichtigsten Erkenntnisse aus der Konferenz in einem Webinar zusammen. In der 45-minütigen Session teilte er exklusiv seine Notizen und Erkenntnisse.

Das Webinar hat in unserer Modern Work 365 – Manager Community stattgefunden.

Aufzeichnung und Zugang zu den Unterlagen

Für diejenigen von Ihnen, die das Webinar verpasst haben oder gerne die Inhalte noch einmal nachlesen möchten, stellen wir das Notizbuch von Thomas im Team zur Verfügung. Als Mitglieder unserer Community können Sie das OneNote-Dokument aufrufen, das alle relevanten Informationen enthält, die Thomas während der Konferenz gesammelt hat.

Hier finden Sie als Team-Mitglied das Notizbuch. Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden um zum OneNote zu gelangen.

Aufzeichnung und Zugang zu den Unterlagen

Themenüberblick

Das waren die Themen des Webinars:

Sessions

  • A new era Of work (Jeff Teeper)

Loop

  • Meet Microsoft Loop
  • Out of The loop (Matt Wade)
  • Out of the loop

Copilot

  • Microsoft 365 Copilot 
  • Microsoft Copilot – the Good, the Bad, and the Future
  • Power Platform in the Age of AI

Viva

  • Viva: the platform for Productivity and Engagement 

Viva Topics

  •  Viva Topics (Naomi Moneypenny)
  • Viva Topics – Delivering Topics, Answers, Experts Everyday
  •  Viva: Creating a Knowledge Sharing Culture 
  • Viva: Creating a Knowledge Sharing Culture
  • Viva Topics you’re end to end guide 
  • Viva Topics – Your End-To-End Guide

Adoption & Champion

  • Tools for End-User Learning and Adoption from Microsoft
  • 5 Immediate Things You Can Do To Increase Microsoft 365 and Dynamics 365 User Adoption

Thomas hat den Fokus bewusst auf Sessions zur Erfahrung und zum Kontext von Apps und Funktionen besucht. Die Inhalte von „neuen Feature“-Vorträgen sind in der Regel auch gut über die üblichen Kanäle zu finden außerhalb der Konferenz.

M365 Copilot
Roadmap 2023
Conference

Webinar verpasst?

Falls Sie das Webinar verpasst habt oder bestimmte Teile noch einmal ansehen möchten, können Sie die Aufzeichnung in der Modern Work 365 – Manager Community finden. Schauen Sie dort gerne vorbei, um das Webinar anzusehen und von den wertvollen Inhalten zu profitieren.

Sind Sie noch kein Mitglied in unserer Modern Work Community? Als Mitglied erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten, Webinaren und Unterhaltungen! Hier geht’s zur Anmeldung:

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community
Button zur Webinar-Aufzeichnung

Experteninterview mit Julian Bahrs: Teams mit Apps erweitern mit fortgeschrittenen Use Cases

Experteninterview mit Julian Bahrs: Teams mit Apps erweitern mit fortgeschrittenen Use Cases

Im Experteninterview mit Julian Bahrs, geht es darum wie Microsoft Teams mit Apps erweitert werden kann. Außerdem erhalten Sie dazu fortgeschrittene Use Cases von Julian Bahrs.

Hier können Sie sich das komplette Video zum Thema „Teams mit Apps erweitern – Fortgeschrittene Use Cases“ auf Youtube ansehen:

 

Microsoft Teams mit Apps erweitern

Die Themen des Interviews:

  • Ist die Teams Welle mit den ganzen Corona Einführungen jetzt vorbei?
  • Was sind „Advanced Uses Cases“ in Microsoft Teams?
  • Welche Möglichkeiten für Integration von Daten, Apps und Erweiterungen gibt es in Teams?
  • Wie ordnet sich Microsoft Viva in den Digital Workplace ein?
  • Wie geht man vor, um solche Lösungen zu gestalten?​

 

Über Julian Bahrs

Im Oktober 2021 ist Julian Bahrs bereits 10 Jahre bei der IPI GmbH in Lichtenau als Managing Director und Principal Consultant unterwegs. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen die Digital Workplace Strategy, den Modern Workplace, Office 365, das Change Management und Business Development.

 

„Der Digital Workplace muss den Menschen bei der Arbeit helfen. Wir gestalten daher Lösungen – und helfen den Mitarbeitern diese auch zu nutzen.“

Julian Bahrs

Managing Director / Principal Consultant, IPI

Folien auf SlideShare:

Hier können Sie sich die Folien auf SlideShare ansehen!

 

Möchten Sie noch mehr Informationen zum Thema Microsoft Teams oder der Integration in M365?

LinkedIn IPI GmbH

LinkedIn Julian Bahrs

LinkedIn Thomas Maier

Experteninterview mit Niklas Segbers: „Power Automate (Flow) vs. Nintex“

Experteninterview mit Niklas Segbers: „Power Automate (Flow) vs. Nintex“

Niklas Segbers gab uns im Experteninterview einen Einblick in Flow (jetzt: Power Automate) und Nintex. Beide Dienste dienen zur Automatisierung und Digitalisierung von Workflows und Geschäftsprozessen.

Themen des Interviews: 

Power Automate ist ein Bestandteil von Office 365. Früher hieß der Microsoft Dienst noch Flow, wurde nun aber kürzlich in Power Automate umbenannt. Als Bestandteil von Office 365 ist natürlich auch eine komplette Integration von Power Automate in Office 365 gegeben. Auch zu anderen Anwendungen stehen zahlreiche Konnektoren zur Verfügung. Power Automate ist eine cloudbasierte Anwendung, doch auch lokale Daten können mit eingebunden werden.

Auch Nintex ist ein Dienst zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Nintex hat sich im Gegensatz zu Power Automate auf komplexe Business Prozesse spezialisiert. Auch bei Nintex ist die Konnektivität zu Drittanbietern gegeben und Nintex ist auf allen Plattformen nutzbar.

Einen genauen Einblick in die Unterschiede der beiden Dienste sowie eine Empfehlung, in welchen Fällen, welche Lösung die geeignetere ist, gibt es im Video.

Niklas Segbers

Niklas Segbers

Geschäftsführer & Co-Founder

Niklas Segbers arbeitete für die Firma amexus Informationstechnik aus Ahaus, welche bereits seit 1992 auf IT-Lösungen spezialisiert ist. Er war Spezialist im Themengebiet Automatisierung von Geschäftsprozessen.

(Seit 2021 ist Niklas Segbers Geschäftsführer & Co-Founder bei addhucate GmbH & Co. KG)

Modern Work ist mehr als nur Office