Briefing August 2022

Briefing August 2022

Modern Work mit Microsoft – Briefing August 2022

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

Die OneNote Desktop App wird optisch überarbeitet und erhält einige neue Funktionen aus der früheren Universal App, wie zum Beispiel das Lineal!

OneNote Desktop App
Videosammlungsseite

In SharePoint gibt es demnächst eine Videosammlungsseite, die alle Videos aus dem SharePoint zusammenstellt – so ähnliche wie wir das von Stream Classic her kennen. Bei uns gab´s die Vorlage aber noch nicht.

Um Eure Präsentationen und Unterlagen grafisch zu untermalen braucht ihr keine Zusatzsoftware – künftig gibt es „Cartoon People“ direkt in der Clip Art Sammlung von Office integriert. Gesichtsausdruck usw. lässt sich individuell aussuchen!

Clip Art Sammlung
Untertitel bei PPT Videos

Videos können in PowerPoint künftig direkt mit Untertitel versehen werden! Schon probiert?

Der Teams Admin kann künftig einstellen, dass die Besprechungseinladungen zweisprachig verschickt werden!

Zweisprachige Besprechungseinladungen

⭐ Kompakt-News für Manager

Viva Learning erhält mehr Möglichkeiten SharePoint Inhalte zu integrieren – auch mit Metadaten! Auch SCORM Inhalte können künftig mit Viva Learning verwaltet werden.

Viva Learning SCORM
Viva Sales

Viva Sales
gehört demnächst auch zur Viva-Suite! Damit schafft Microsoft eine Verbindung zwischen Outlook, Teams, den Office Apps und den zwei großen CRM Systemen „Dynamics CRM“ (bzw. Dynamics Sales) und Salesforce! Die Viva Sales Lizenz ist bei Dynamics Sales bereits inklusive.

Das Surface Duo der ersten Generation gibt es mittlerweile bereits ab 399 Euro – wer also mal ein Gerät mit zwei Bildschirmen testen möchten, kommt nun günstig an ein solches heran. Das Surface Duo 2 gibt es mittlerweile ab ca. 960 Euro.

Surface Duo der ersten Generation

📅 Tipps und Tricks des Monats

Aufgaben verwalten

Wie man in Microsoft 365 richtig seine Aufgaben verwaltet? Dazu haben wir ein „Change to Modern Work“-Paket entworfen – mit allen Tipps, Tricks und Infos rund um das Aufgabenmanagement. Im Paket sind Videos, Cheatsheets, Checklisten und Lernpfade enthalten!

Wie man in OneNote Ordnung hält und seine Seiten nach Namen und Datum sortiert erfahrt ihr in unserem neuesten Quick Tipp!

Ordnung in OneNote
Dateien verwalten

Wie man seine Dateien für sich und sein Team am Besten organisiert beleuchten wir in unserem „Change to Modern Work“-Paket!  Hier bekommt ihr alle Infos rund um Dateiverwaltung in OneDrive, SharePoint und Teams!

 Wie ihr in SharePoint viele Daten auf einmal ändert – dazu gibt’s von uns einen neuen Quick-Tipp mit allen Tricks und Kniffen!

Viele Datensätze ändern

🎬 Die Neusten Videos

Outlook Logo Briefing
  • Abfrage oder Umfrage einer Mail hinzufügen
  • Kalenderwoche in Outlook anzeigen lassen
  • Mails mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Mehrere Zeitzonen im Outlook Kalender
  • Outlook Mobile App – Überblick
  • Start mit der Outlook Mobile App – Ersteinrichtung
  • Termine mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Zugriff auf die globale Adressliste mit der Outlook App
  • Aufgabe in Outlook erzeugen sobald ich in Teams erwähnt werden
Teams Logo Briefing
  • Mitorganisator für Besprechungen festlegen
  • Öffentliche Veranstaltungen durchführen – Liveereignis
  • Suchfunktion und Filter in Teams
Planner Logo Briefing
  • Neue Aufgabe in Planner bei neuem Element in SharePoint
OneDrive Logo Briefing
  • Dateien freigeben – Passwortschutz
SharePoint Logo Briefing
  • Dateien in SharePoint verschieben mithilfe von Power Automate
  • Genehmigungen in SharePoint einholen
  • Antworten einer Forms-Umfrage in eine SharePoint Liste speichern
  • Berichte aus Power BI in SharePoint anzeigen – Webpart
  • Externe News als Nachrichten in SharePoint einbinden
  • Gemeinsames Bearbeiten oder Ein- und Auschecken
  • Metadaten für Websiteseiten – Seiten organsisieren
  • SharePoint Daten als Diagramm Schnelles-Diagramm-Webpart
Excel Logo Briefing
  • Dynamische Bereiche Arrays in Excel
  • Tabellen per Smartphone schnell digitalisieren
  • Text übersetzen
Yammer - Briefing März
  • In Yammer auf dem Laufenden bleiben – Folgen und Speichern
  • Professioneller Chat in Yammer mit Hashtags und Mails
Project
  • Bedingte Formatierung in der Tabelle und Matrix – Farben Symbole und Datenbalken
Gruppen
  • Mail-Verteilerliste einrichten

📅 Termine bei der 365 Akademie

Beitragsbild
22-08-25 Produktvorstellung
22-08-30 News-Sendung August

🎓 News aus der 365 Akademie

Lerninhalte integriert in ein Learning-Management-System (LMS) in Teams
Lerninhalte integriert in Microsoft 365
PPTs der monatl. 365 Champions News herunterladen

💬 Community & Experteninterview

Experteninterview Benjamin Stierle
Experteninterview Widl
Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Wie baue ich eine Social Learning Community auf?

Wie baue ich eine Social Learning Community auf?

Wie informieren Sie Ihre MitarbeiterInnen zu Neuerungen rund um den Modern Workplace?

Leben Sie einen offenen Austausch, bei dem jeder Mitarbeiter seine Best Practice Ansätze den Kollegen teilen kann?

In unserer Checkliste Social Learning: Interne Produktivitäts-Community aufbauen möchten wir Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie modernes Arbeiten vorleben und eine interne Learning Community etablieren können mit Office 365.

 

Learning Hub in Microsoft Teams

In vielen Unternehmen hat es sich bereits bewährt, ein Team in Microsoft Teams als „Learning Hub“ einzurichten: mit Wissensmaterial, Einbindung des Support-Portals des Unternehmens oder kostenfreien Ressourcen aus dem Web, Links und der Möglichkeit, einer direkten Kommunikation mit „Community-Charakter“.

Lern Hub

In solch einem Learning Hub können Sie Ihre MitarbeiterInnen über Neuerungen informieren. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, dass sich die KollegInnen gegenseitig austauschen können. Fördern Sie diesen Austausch und ermuntern Sie Ihre Mitarbeitenden sich einzubringen, indem Sie z. B. Fragen stellen, Umfragen mit einbauen oder Meinungen abrufen. Versuchen Sie zum Beispiel „Best practices“ von Ihren Mitarbeitern einzufordern: Was hat in der Vergangenheit gut oder schlecht funktioniert? – sodass auch andere von diesen Erfahrungswerten profitieren können.

Der Learning Hub kann auch als virtuelles Klassenzimmer dienen, in dem Sie beispielsweise eine „Unterrichtsstunde“ anbieten in Form einer Teams Besprechung. Die Teilnehmer können dann Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.

In unserer Checkliste finden Sie noch weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre interne Learning Community gestalten können.

Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Button LinkedIn – Thomas Maier
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich laden Sie zu unserem nächsten Webinar „Boosten Sie das Microsoft 365 Wissen Ihrer Mitarbeiter“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]

Social Learning mit „Viva Learning“​ – der Überblick – aktualisiert am 22.07.2022

Social Learning mit „Viva Learning“​ – der Überblick – aktualisiert am 22.07.2022

Viva Learning

„Viva Learning fasst Ihre Lerninhalte innerhalb von Microsoft Teams zusammen und bereitet sie für ein neues Lernerlebnis („Social Learning“) mit Anderen auf!“ so, oder so ähnlich könnte ein Marketingslogan für Viva Learning lauten. Der ist allerdings nicht offiziell, sondern es war mein Versuch, Viva Learning in einem Satz zu beschreiben. Es geht also darum, Lerninhalte leichter zugänglich zu machen und dabei einen gewissen Austausch zu fokussieren. Unterstützt wird Viva Learning außerdem noch durch eine KI, welche dem Nutzer zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Inhalte vorschlagen soll. Somit soll sich Viva Learning als „zentraler Hub fürs Lernen“ etablieren.

Viva Learning als "zentraler Hub fürs Lernen"

Was bringt Viva Learning?

Viva Learning kann Ihre Lernhinhalte näher an den Anwender bringen und besser in den digitalen Arbeitstag einbringen: durch die Integration in die Microsoft Suche, durch die Integration in Teams (in den Chat oder als Registerkarte) und durch Vorschläge durch die KI an die Anwender haben diese viel leichter Zugang zu den Lern-Ressourcen.

Lerninhalte können in Teams-Konversationen eingebunden werden, sie werden dadurch eher ein Bestandteil des Arbeitsalltags und stehen leichter für den Wissensaustausch und Empfehlungen zur Verfügung. Das verschiebt den Fokus vom Lernen als „Top-Down“-Maßnahme.

Fakten (aktualisiert am 22.07.2022)

  • Ist Viva Learning kostenlos? Die grundlegende Viva Learning-Erfahrung ist mit Ihrer aktuellen Microsoft 365-Lizenz kostenlos verfügbar. Diese kostenlose Version von Viva Learning beinhaltet zugriff auf die vollständigen Inhaltsbibliotheken von Microsoft Learn und Microsoft 365 Trainings sowie eine begrenzte Anzahl (125 Kurse) von LinkedIn Learning-Inhalten. Um alle Funktionen von Viva Learning freizuschalten, können Sie Ihrem Abonnement Viva Learning Premium hinzufügen“ schreibt Microsoft. Unsere Lerninhalte können ebenfalls in die kostenfreie Version von Viva Learning integriert werden.

Button zu den Lerninhalten

Button zur Microsoft 365 Integration

 

Features
  • Wo finde ich Viva Learning? Viva Learning kann von Ihrem Administrator als Teams App freigeschaltet werden:
Freischaltung
  • Ersetzt Viva Learning mein LMS? –> Nein, Viva Learning ist kein LMS sondern „nur“ eine Oberfläche um alle Ihre Lerninhalte zu sammeln und in Microsoft 365 zu integrieren. Allerdings wird Viva Learning später auch SCORM Inhalte anzeigen können! (Stand 12.2021)
  • Gibt es derzeit Handlungsbedarf? –> Sie können Viva Learning ab sofort einsetzen und testen, auch eigene Inhalte lassen sich hinzufügen!

Rückblick

Anfang 2021 kündigte Microsoft „Viva“ an, eine neue Employee Experience & Engagement-Plattform die in Microsoft Teams integriert werden soll. Viva besteht derzeit aus vier Bestandteilen, eine davon ist „Viva Learning“

Viva Logos

Etwas genauer: Was ist Viva Learning?

Viva Learning

Im Wesentlichen handelt es sich bei Viva Learning um eine App, die Inhalte aus verschiedenen Quellen (z.B. ein LMS) zusammenfasst und in Microsoft Teams präsentiert. Wenn ein Microsoft Teams-Benutzer die Viva Learning-App öffnet, sieht er eine Reihe von Kursen, die für ihn kuratiert wurden.

Viva Learning ist kein eigenständiges LMS System! Es handelt sich eher um eine Oberfläche um alle Ihre Inhalte zusammen an einen Ort zu bringen und in Teams einzubinden.

Viva Learning kann Aufgaben für die Benutzer anzeigen. Inhalte können kuratiert werden, für die „wirkliche Zuordnung“ ist allerdings nach wie vor ein LMS erforderlich. Auch Analysen, der Lernfortschritt usw. muss weiterhin im LMS abgefragt werden – zumindest nach jetzigem Kenntnisstand.

Viva Learning steht vollständig auch auf dem Smartphone zur Verfügung.

Viva Learning steht vollständig auch auf dem Smartphone zur Verfügung.

Woher kommen die Inhalte?

Als Quelle für Inhalte kann Ihr eigener SharePoint dienen. Somit sollte es auch möglich sein, relativ einfach eigene Inhalte in Viva Learning zu integrieren. Auch die Anbindung von LinkedIn Learning, Microsoft Learn, Pluralsight, EdX, Skillsoft und einigen mehr ist geplant. Über eine API Schnittstelle sollen weitere Anbieter an Viva Learning andocken können.

Je nach Quelle werden die Inhalte dann direkt in Viva Learning dargestellt und können konsumiert werden – in vielen Fällen öffnet der Klick auf den Kurs aber auch dann ein neues Browser-Fenster und verlinkt auf die Quelle. So wirklich integriert ist das dann leider nicht…

 

 

 

Welche eigenen Inhalte können in Viva Learning angezeigt werden?

Viva Learning greift unter anderem auf SharePoint zu. Es wird vermutlich so sein, dass Sie eine SharePoint Site angeben, auf welcher die Lerninhalte liegen. Diese Inhalte werden dann in Viva Learning präsentiert. Das können Videos, aber auch Office- oder PDF-Dateien sein. SharePoint Seiten lassen sich derzeit noch nicht in Viva Learning integrieren. Das folgt erst später (Stand 07.2022)

SharePoint Screenshot

Werden auch die Inhalte der 365 Akademie in Viva Learning integriert?

Screenshots

Ja, unsere Inhalte können auch in Viva Learning integriert werden! (Daneben sind unsere Lerninhalte bereits in Microsoft Teams, SharePoint, Yammer sowie beliebige LMS-Systeme integrierbar.)

Wie werden die Inhalte für den Nutzer kuratiert?

GIF Tablet Teams
Suche Bild
  1. Suche: Jeder Nutzer kann sich selbst auf die Suche nach Inhalten machen. Oben rechts in Viva Learning befindet sich ein Suchschlitz, der Zugriff auf alle Inhalte gewährt.

2. Zuweisung / Empfehlung durch Nutzer: Einzelnen Nutzern oder einem Team können Trainingsaufgaben zugewiesen werden. Vorgesetzte können dann auch sehen, ob diese Aufgaben abgeschlossen wurden.

Zuweisung / Empfehlung durch Nutzer:
3. Empfehlung durch KI:

3. Empfehlung durch KI: Ähnlich wie Netflix oder Spotify stellt Viva Learning Inhalte zur Verfügung. Was Viva Learning dem jeweiligen Nutzer anzeigt sind Empfehlungen welche auf der bisherigen Lernhistorie basieren, sowie aus Informationen von „Microsoft Graph“. Microsoft Graph läuft im Hintergrund von Microsoft 365 und kennt alle Aktivitäten eines jeden Benutzers. Dazu zählt zum Beispiel welche Dateien eine Person angesehen hat, welche Suchbegriffe verwendet wurden und wie gearbeitet wird

Wie erlebt der Anwender Viva Learning?

Viva Learning integriert sich an verschiedenen Stellen in Microsoft 365.

Viva Learning integriert sich an verschiedenen Stellen in Microsoft 365.

Microsoft Teams

Viva Learning finden Anwender als Kachel in der linken Seitenleiste in Microsoft Teams. Hierbei handelt es sich um die „Viva Learning“-App mit allen Funktionen. Begrüßt wird der Anwender auf „Viva Learning Home“. Das sind von der KI empfohlene Kurse.

Microsoft Teams Bild

Außerdem wird sich Viva Learning aber auch in Beiträge und Chats integrieren. So können Inhalte direkt in einem Team gesucht und geteilt werden, wie Sie das auch bereits von Dateien kennen.

Außerdem wird sich Viva Learning aber auch in Beiträge und Chats integrieren
Add a tab

In einem Kanal können Sie Inhalte aus Viva Learning ebenfalls integrieren und so Ihrem Team zur Verfügung stellen. Beim hinzufügen einer Registerkarte können Sie einfach „Viva Learning“ auswählen und danach die Inhalte selektieren.

SharePoint und Suche

Viva Learning Inhalte werden auch in der Microsoft 365 Search gefunden und können darüber erreicht werden.

SharePoint und Suche
Viva Insights, Topics und Connections

Insights verschickt tägliche Briefing Mails – hier wird es künftig auch empfohlene Inhalte aus Viva Learning geben, welche dann direkt „gebucht“ werden können. Auch Connections und Topics zeigen Empfehlungen an.

Wenn Sie noch mehr Informationen zu uns oder unseren eLearning-Videos rund um Microsoft 365 möchten, dann können Sie jederzeit gerne auf uns zukommen!

zu-den-Lerninhalten
LinkedIn Thomas Maier
Modern Work ist mehr als nur Office
Wie bringe ich den Nutzen von Microsoft 365 zum Anwender

Wie bringe ich den Nutzen von Microsoft 365 zum Anwender

Die Zahl mag zwischen verschiedenen Studien immer wieder schwanken, sie wurde jedoch in der SharePoint Anwenderstudie erneut belegt: 50 % der User benutzen installierte Software schlichtweg nicht. Und die verbleibenden 50% nutzen oftmals nur einen kleinen Teil. Doch woran liegt das und was kann dagegen getan werden?

Nimmt man oben genannte Studie beim Wort, werden 50 % der Software unnötig angeschafft, lizensiert, installiert und gewartet, was einen großen betriebswirtschaftlichen Schaden darstellt. Gleichzeitig birgt diese Sachlage ein riesiges Potenzial, das erweckt werden kann. Die technische Einführung von Office 365 ist nur ein Schritt auf einem langen Weg. 

Bild

Office 365 bietet Ihren Nutzern viele Möglichkeiten, jedoch müssen Sie Ihren Nutzern auch das Wissen mitgeben, welche Möglichkeiten die diversen Funktionen bieten und wie diese den Arbeitsalltag einfacher und schneller machen können. Dazu ist ein Wissenstransfer nötig. Was bei diesem schiefgehen kann, warum Software-Produkte nicht genutzt werden und wie Sie das ändern können, erfahren Sie in nachstehendem Artikel.

Der Nutzen muss im Vordergrund stehen

Oftmals wird viel über das Produkt und seine Eigenschaften gesprochen. Allerdings sind Produkte erst dann erfolgreich, wenn sie einen klar erkennbaren Nutzen für den Anwender bieten. Leider sind die Vorteile von Office 365 nur selten in einem Satz zu erklären – deshalb bedarf es Ihrer Unterstützung. Seien Sie sich auch darüber bewusst, dass der Vorwand fehlender Zeit für die Einarbeitung in ein Produkt oftmals damit zusammenhängt, dass dem Anwender sein persönlicher Vorteil daraus nicht klar ist.

Der Wissenstransfer

Wenn Ihren Usern der Nutzen des Produkts bewusst ist, müssen Sie ihnen das nötige Wissen zu dessen Anwendung vermitteln. Abhilfe können Schulungen und Trainings bieten, die auf Ihren Bedarf und Ihre Zielgruppe angepasst sind. Ein professioneller Schulungsdienstleister kann Ihnen bei der Erstellung eines Schulungskonzeptes helfen. Eine Schulung bedeutet dabei nicht nur „Präsenztraining“, so wie wir es aus der Schule kennen. Es gibt viele Wege für den Wissenstransfer, wie zum Beispiel E-Learning, Workshops, Floor-walking oder auch Schnellstartanleitungen. Weitere Möglichkeiten zum Aneignen von Wissen bieten Best Practices, das Auszeichnen von besonders guten Lösungen oder das Aufbauen einer internen Produktivitäts-Community.

Die Akzeptanz des Produkts

Eine Zustimmung der Nutzer zu einem Produkt kann nur erreicht werden, wenn alle Ebenen Ihres Unternehmens konsequent Office 365 nutzen. Zudem sollten die Sorgen der Nutzer nicht außer Acht gelassen werden. Antworten auf Fragen wie „Muss ich meine Arbeitsweise ändern?“, „Werden alte Systeme abgeschaltet?“ oder „Wie schlimm wirken sich Fehler aus, die ich mit dem neuen Produkt mache?“ sollten Sie bereits geben bevor sie auftreten.

Zu guter Letzt muss natürlich sichergestellt sein, dass die Governance Ihres Unternehmens die Nutzung des Produktes ohne Hindernisse zulässt, dass die Nutzer die entsprechenden Rechte haben und die Schwellen für den Zugriff durch z. B. Authentifizierung nicht zu hoch sind.

Wir haben für Sie eine ausführliche Checkliste zu diese Thema zusammengestellt – diese finden Sie hier.

Für den konstanten Wissenstransfer über alle Office 365 Anwendungen hinweg bietet sich unsere Videoserie produktiver Arbeiten an. Wir stellen jeden Monat neue Videos zu Office 365 bereit, sodass Ihre Mitarbeiter immer über die neusten Funktionen und Verbesserungen von Office 365 informiert sind. Ein Videoclip dauert zwischen 2 und 10 Minuten. Ihre Mitarbeiter können dadurch ohne vorherige Planung oder Abwesenheit konkrete Problemlösungen in ihren Arbeitsalltag integrieren.

Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Button LinkedIn TM
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich lade Sie zu unserem nächsten Webinar „Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]

Exklusive Update-Session

Exklusive Update-Session

Von der News-Sendung zur exklusiven Update-Session 

Monatlich veranstalten wir von der 365 Akademie die News-Sendung und informieren über die Neuerungen, die es in Microsoft 365 gab.  Dabei fliegen wir mit den über 250 Teilnehmenden über die Informationen.  Da dies jedoch für unsere Kunden eine zu große und komprimierte Informationsflut ist, haben wir die unternehmensinterne Update-Session entwickelt.

Was ist die Update-Session?

Die Update-Session ist ein Teil unseres Learning as a Service, kann aber auch als Einzel-Produkt gebucht werden. In der Update-Session stellen wir Ihnen und allen Interessierten in Ihrem Unternehmen die neusten Microsoft 365 Änderungen der vergangenen Monate vor, erklären Hintergründe und werfen einen Blick in die Zukunft. Die Themenschwerpunkte stimmen wir mit Ihnen vorab ab – so sind die Inhalte individuell auf Ihren Bedarf aufbereitet!

Begleitet wird die Session von einem Foliensatz, der Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt wird. Der Foliensatz beinhaltet die Informationen sowie die passenden Videos der 365 Akademie. So haben Ihre Mitarbeiter sofort die Möglichkeit sich die Funktionen und Möglichkeiten anzuschauen!

Neben enthaltenen Videos und den Folien, kann die Session natürlich aufgezeichnet und im Nachgang intern bereitgestellt werden.

 

Bestandteile der exklusiven Update-Session auf einem Blick:

  • Live-Session (45 Minuten – deutsch/englisch – Speaker: Thomas Maier (MVP) und Dominik Ammann)
  • Q&A innerhalb der Live-Session
  • Aufzeichnung der Live-Session
  • Foliensatz (enthält alle wichtigen Informationen, Links und Videos)
  • Videopaket (ca. 15-25 Videos)
Erleichterungen für Besprechungen

Mehr über den Ablauf, Inhalte und Konditionen der exklusiven Update-Session erfahren?

Kommen Sie gerne auf Sebastian Bednarz zu! 

Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Briefing Juli 2022

Briefing Juli 2022

Modern Work mit Microsoft – Briefing Juli 2022

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

Teams

  • Nachrichten können Sie künftig auch an sich selbst schicken im Chatbereich: Somit können Sie Teams auch als „persönliches Notizbuch“
  • Die Meeting ID ist nun verfügbar, mit der man sich in Besprechungen einloggen kann – auch ohne den langen Besprechungslink.
Teams Briefing Juli 2022
Microsoft 365 Stream Logo

Stream on SharePoint

Kapitel und Kommentare innerhalb von Videos sind nun verfügbar. Untertitel lassen sich ebenfalls einbinden – allerdings erst in einer Sprache. Weitere Untertiteltexte können laut Roadmap ab Oktober eingebunden werden. Außerdem sind noch Wiedergabelisten auf Basis von Lists in Entwicklung.

Admins können Nutzer nun automatisch zum „neuen“ Stream on SharePoint „umleiten“, sobald sie auf die App-Kachel klicken.

⭐ Kompakt-News für Manager

Viva Insights Briefing Juli 2022

Viva Insights, der „Fitnesstracker“ für die Arbeitsumgebung, steht künftig auch komplett in Europa zur Verfügung. Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte, kann einen Blick in den kostenlosen Kurs von Microsoft werfen.

Innerhalb von Teams erscheint eine neue „Update“-App: Damit können Mitarbeiter „Statusberichte“ die frei definiert werden können abgeben, wie z.B. eine regelmäßige Inspektionsmeldung oder ein Vorfallbericht.

Neue Update App
Power Pages Logo

Aus Power Apps Portals wird die neue App „Power Pages“. Damit lassen sich öffentliche Websites erstellen mit einer Anbindung an „Dataverse“, also der Datenbank der Power Plattform. Somit lassen sich zum Beispiel Portale für Kundenreklamationen oder Bestandsabfragen bauen.

Microsoft 365 bekommt ein OKR Werkzeug: Viva Goals wird die Viva-Produkte ergänzen und erweitern um OKR Funktionen! (Viva Goals basiert auf der Übernahme von Ally.io)

Viva Goals

📅 Tipps und Tricks des Monats

Sprachnotizen mit Office 365

Mit der Office Mobile App lassen sich künftig auch Sprachnotizen aufnehmen. Somit haben Sie Ihr Diktiergerät immer mit dabei! Die Notiz wird automatisch in Text umgewandelt. Das aufgenommene Audio kommt als Musikdatei in einen OneDrive Ordner!

Sprachnotizen mit Office 365

Tipps und Tricks rund um Online Besprechungen mit Teams

Kamerabild optimieren

Besser aussehen in Besprechungen und sein Kamerabild optimieren kann man nun mit der automatischen Einstellung von Helligkeit und dem Weichzeichnen des Bildes!

„Together“-Modus

Der „Together“-Modus (die Darstellung von Personen in einem „Sitzungsraum“ während einer Besprechung) lässt sich nun „für alle“ aktvieren (und nicht mehr nur für sich selbst).

Video mit Ton in einer Besprechung

Beim Übertragen des Desktops oder Fensters wird in Microsoft Teams üblicherweise kein Ton übertragen. Möchten Sie den anderen Besprechungsteilnehmern aber z. B. ein Video zeigen, macht es Sinn auch den Ton für die anderen Teilnehmer freizugeben. Aktivieren Sie die Option „Computer Sound einschließen“.

Schnelleres Arbeiten – Befehlszeile in Teams

Mit der Befehlszeile können Sie Aktionen schneller finden und aufrufen sowie Ihre Teams besser durchsuchen!

Unser Cheatsheet passend zum Video beinhaltet die wichtigsten Befehle auf einer Seite! – So haben Sie stets den richtigen Befehl zur Hand 💪.

Befehlszeile in Teams nutzen Beitragsbild

🎬 Die Neusten Videos

Outlook Logo Briefing
  • Barrierefreiheit in Outlook Mails
  • Mails mit Textbausteinen schnell schreiben und beantworten
  • Übersicht über alle Dateianhänge in Outlook
  • Aufgaben verwalten – Aufgabenmanagement
Teams Logo Briefing
  • Als externer Benutzer einem Team beitreten
  • Als externer Benutzer in eine Teams Besprechung
  • Chats und Unterhaltungen in Teams
  • Dateien direkt im Team Kanal oder SharePoint speichern – Standardspeicherorte definieren
  • Kanäle freigeben für Nicht-Team-Mitglieder – Shared Channels
  • Mails in einem Team integrieren
  • Online Besprechungen planen und starten mit Teams
  • Probleme mit vergebenen Namen in Teams und Kanälen
  • Schnelleres Arbeiten – Befehlszeile in Teams
  • Telefonate von einem Gerät an das andere übergeben
  • Über eine Datei diskutieren
  • Verhaltensregeln in Teams – Netiquette
  • Video mit Ton in einer Besprechung – Computer Sound einschließen
  • Wie gut wird das Team genutzt – Verwendungsbericht und Analyse
Planner Logo Briefing
  • Kanban – Agile Projekte visuell mit Planner organisieren
Whiteboard Logo Briefing
  • Kreativere Besprechungen mit dem Whiteboard
  • Vorlagen auf dem Whiteboard
To Do Logo Briefing
  • Aufgaben direkt im Dokument zuweisen
PowerPoint Logo Briefing
  • Filter in PowerPoint verwenden
  • Folien aus vorherigen Präsentationen wiederverwenden
  • Präsentationsvorlagen erstellen und anpassen – Folienmaster
  • Schriftart in kompletter Präsentation ersetzen
OneDrive Logo Briefing
  • Welche Version ist die aktuellste – Versionierung in OneDrive und SharePoint
  • Downloadbereich für Externe – Dateien bereitstellen
  • Modern Work mit Microsoft 365 – neue Arbeitsweisen
  • Als externer Benutzer an einer geteilten Datei mitarbeiten
  • Dateien freigeben – Passwortschutz
  • Dateien und Dokumente verwalten – Dokumentenmanagement
OneNote Logo Briefing
  • Informationen wiederfinden – Tagging und Suche in OneNote
  • Mails an OneNote – Eingangskorb einrichten
  • OneNote Seiten Abschnitte oder Notizbücher als PDF oder DOCX exportieren
  • OneNote Seiten nach Namen oder Datum sortieren
  • Verweisen und verlinken in Ihren Notizen – OneNote
SharePoint Logo Briefing
  • Als externer Benutzer an einer SharePoint Site mitarbeiten
  • Dateien mit Metadaten verwalten – Theoretischer Kurzüberblick
  • Eine SharePoint Seite einfach kopieren oder als Vorlage speichern
  • Gemeinsames Bearbeiten oder Ein- und Auschecken
  • Nachrichten aus SharePoint als Newsletter per Mail verschicken – Digest
  • SharePoint Seiten schnell bauen – Formatierten Text und Dateien hinzufügen
  • Titel und Dateinamen von Seiten in SharePoint
  • Viele Datensätze ändern – Massenbearbeitung und Rasteransicht
  • Wie gut wird die SharePoint Site besucht – Verwendungsberichte
  • Wie ist eine Site in SharePoint aufgebaut Struktur
  • SharePoint Metadaten direkt in Word bearbeiten
Stream Logo Briefing
  • Hintergrundgeräusche in Videos unterdrücken
  • Videos aus Stream mit anderen teilen
  • Videos organisieren und mit Berechtigungen in Stream arbeiten
  • YouTube für meine Abteilung einrichten – Stream
Excel Logo Briefing
  • Änderungen in einer Excel Tabelle nachverfolgen
  • Tabellen per Smartphone schnell digitalisieren
Bookings Logo Briefing
  • Terminplanung bei mehreren Mitarbeitern vornehmen – Bookings in Teams
Power Bi Logo Briefing
  • Bedingte Formatierung – Farben in Visualisierungen
  • Filter und Hervorhebungen in Power BI sichtbar machen
Power Automate Logo Briefing
  • Automatisierung in Teams – Flows aus Teams heraus auslösen
Microsoft Logo Briefing
  • Was ist Microsoft 365 – Die wichtigsten Apps in 3 Minuten
Office Logo Briefing
  • Personen direkt ansprechen mit der Erwähnen-Funktion
  • Aufgaben direkt im Dokument zuweisen
  • Dateien direkt in der Desktop App öffnen anstatt in Teams
  • Text übersetzen
  • Arbeiten im Browser mit Office online
  • Automatisches Speichern – Fluch und Segen zugleich
  • Bildhintergrund entfernen
  • Entwürfe skizzenhaft aussehen lassen
  • Videos einbinden in Teams
Word Logo Briefing
  • Konzentriertes Lesen in Word – Leseansicht und Fokusmodus
Yammer Logo Briefing
  • Wichtiges Thema – Unterhaltung oben anpinnen

Surface Hub Videos

Zum Surface hab haben wir übrigens auch einen Lernpfad! Vor kurzem fand unser Webinar „Home Office und hybrides Arbeiten“ statt. Hier können Sie sich die Aufzeichnung dazu ansehen:

Button zur Webinar-Aufzeichnung
Surface Hub Logo Briefing
  • Anmeldung am Surface Hub
  • Besprechung abgesagt – Raum wieder freigeben
  • Besprechung anlegen und Surface Hub dazubuchen
  • Besprechungen mit dem Surface Hub durchführen
  • Bilder am Surface Hub anzeigen und bearbeiten
  • Dateien vom USB Stick am Surface Hub verwenden
  • Eine Sitzung richtig beenden und Inhalte sichern
  • Excel am Surface Hub nutzen
  • Häufige Probleme mit dem Surface Hub lösen
  • Helligkeit und Lautstärke anpassen
  • Notebookbildschirm auf das Surface Hub spiegeln
  • Power BI am Surface Hub nutzen
  • PowerPoint am Surface Hub nutzen
  • Präsentieren auf dem Surface Hub mit PowerPoint
  • Sofortbesprechung starten am Surface Hub
  • Stift nutzen und Akku tauschen
  • Surface Hub – Schnellstart – Startbildschirm
  • Surface Hub als Whiteboard nutzen
  • Surface Hub bei externer Besprechungseinladung nutzen
  • Surface Hub nutzen – auch ohne geplante Besprechung
  • Tastatur und Maus an Surface Hub anschließen
  • Teams am Surface Hub nutzen
  • Tipps und Hinweise zur Bedienung des Surface Hub
  • Wann ist das Surface Hub gebucht – Ressourcenkalender einsehen
  • Whiteboard vom Surface Hub veröffentlichen
  • Word am Surface Hub nutzen
  • Zugriff auf Dateien aus OneDrive, SharePoint und Teams

📅 Termine bei der 365 Akademie

22-07-14 News-Sendung
22-07-28 Produktvorstellung
22-08-25 Produktvorstellung

🎓 News aus der 365 Akademie

Lern-Hub aufbauen mit SharePoint & Teams
Chatbot Beitragsbild
Modern Work 365 Austausch exklusiv für Modern Work Manager

💬 Community & Experteninterview

Microsoft Build Mai 2022

Die Build liegt hinter uns – wer sich nochmal einen Überblick verschaffen möchte, schaut in das „Book of News“ von Microsoft.

Daten schützen
Olivers Lorenz in unserem Experteninterview. MS Teams als virtueller Lernraum bei EY.
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich laden Sie zu unserem nächsten Webinar „Boosten Sie das Microsoft 365 Wissen Ihrer Mitarbeiter“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]