Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

In unserem letzten Webinar haben wir uns intensiv mit der Rolle von Führungskräften in der digitalen Transformation beschäftigt. Besonders im Kontext von Microsoft 365 zeigt sich: Führungskräfte sind die entscheidenden Multiplikatoren für eine erfolgreiche Adoption neuer Technologien. Change-Prozesse sind sechsmal erfolgreicher, wenn Führungskräfte aktiv und sichtbar unterstützen. Gleichzeitig scheitern 70 % der digitalen Transformationsprojekte an mangelnder Kommunikation und Unterstützung durch die Führungsebene. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Herausforderung: Wo Unternehmen oft an ihre Grenzen stoßen 

Vielleicht kennen Sie diese Situation:

Microsoft 365 ist in Ihrem Unternehmen eingeführt doch die Nutzung ist uneinheitlich. Einige ihre Mitarbeitenden arbeiten aktiv mit den Apps, andere nutzen weiterhin alte Anwendungen. Daher ist der digitale Reifegrad ist unterschiedlich – und das Potenzial der Lizenzkosten wird nicht voll ausgeschöpft.

ROI

Unklare Erwartungen

Unklarheiten an die Führungsebene hinsichtlich ihrer Rolle in der Digitalisierung.

Zeitmangel

Führungskräfte haben bereits viele operative und strategische Aufgaben.

Fehlendes Bewusstsein

über die Möglichkeiten von Microsoft 365.

Unsicherheit im Umgang mit M365:

„Wie kann ich konkret als Vorbild agieren?“

Mangelnde Kommunikation:

Die Vorteile von Microsoft 365 werden nicht ausreichend vermittelt.

Die Folge?

Ihre Mitarbeitende bleiben in alten Arbeitsweisen stecken, Potenziale für mehr Produktivität und Effizienz bleiben ungenutzt – und ihr Unternehmen bezahlt für Apps, Anwendungen und  Funktionen, welche von den Mitarbeitenden im Arbeitsalltag nicht genutzt werden.

BEDEUTUNG DER FÜHRUNGSKRÄFTE FÜR DIEPRODUKTIVE NUTZUNG VON M365

Wie moderne Unternehmen dieses Problem erfolgreich lösen

Die Rolle der Führungskräfte bei der Nutzung von Microsoft 365

Erfolgreiche Unternehmen setzen gezielt auf die Befähigung ihrer Führungskräfte. Diese übernehmen drei entscheidende Rollen:

1.Multiplikatoren: Sie treiben den digitalen Wandel aktiv voran.

    1. 2.Vorbilder:  Sie nutzen neue Technologien selbst und zeigen, dass der Wandel machbar ist.

    1. 3.Schlüsselakteure: Sie schaffen die Rahmenbedingungen, damit ihre Mitarbeitenden die Apps und Funktionen effizient nutzen.

Diese Rollen beinhalten:

Vision und Strategie:

Klare Ziele für den digitalen Wandel setzen.

l

Ressourcenzuweisung:

Sicherstellen, dass Microsoft Nutzende die notwendige Unterstützung erhalten.

Vorbildfunktion:

Microsoft 365 selbst aktiv nutzen.

Kommunikation und Motivation:

Ihre Mitarbeitenden mitnehmen und begeistern.

So gelingt die digitale Transformation mit Microsoft 365

1. Spezifische Schulungen für Führungskräfte

Führungskräfte müssen Microsoft 365 nicht nur technisch verstehen, sondern auch strategisch nutzen können. Die 365 Akademie bietet praxisnahe Lernpfade und Führungskräfte-Guides.

2. Change-Kommunikation etablieren

Die Implementierung und Nutzung von Microsoft 365 ist kein IT-Projekt, sondern eine Veränderung der Unternehmenskultur. Führungskräfte müssen aktiv kommunizieren:

• Warum lohnt sich die Umstellung?
• Welche Vorteile ergeben sich für Ihre Anwender:innen?

3. Vorbild sein: Microsoft 365 im eigenen Arbeitsalltag nutzen

Erfolgreiche Führungskräfte setzen die Microsoft 365 aktiv ein – von digitaler Zusammenarbeit in Microsoft Teams bis zur Organisation mit Planner oder OneNote. Das nimmt Unsicherheiten und motiviert Ihre Anwender:innen.

4. Holen Sie Feedback bei ihren Mitarbeitenden ein

Regelmäßige Feedbackrunden helfen, Herausforderungen früh zu erkennen. Eine offene Fehlerkultur zeigt: Digitalisierung ist ein Prozess, kein einmaliges Projekt.

5. Champions-Community für Führungskräfte schaffen

Ein interner Austausch ist essenziell. Erfolgreiche Unternehmen richten dedizierte Communities ein, in denen Best Practices, Herausforderungen und Erfolge geteilt werden.

 

 

Praktische Tipps für Ihre Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung von Microsoft 365

In unserem letzten Webinar haben wir nicht nur darüber gesprochen, warum die Nutzung von Microsoft 365 für Unternehmen so wichtig ist, sondern auch konkrete Tipps mitgegeben, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die tägliche Arbeit erleichtern. Dabei ging es nicht nur um grundlegende Funktionen, sondern auch um Strategien, mit denen Sie Microsoft effizienter und produktiver im Arbeitsalltag integriert einsetzen können. Nutzen Sie Microsoft 365 optimal für sich und Ihre Mitarbeitenden – hier sind einige der wichtigsten Punkte, die wir im Webinar besprochen haben:

    • Was ist Microsoft 365? – Überblick über Vorteile und Möglichkeiten.
    • Effektive Kommunikation: Best Practices für die Zusammenarbeit.
      • E-Mails und Termine mit Outlook: Zeit sparen mit cleveren Workflows.
      • Kommunikation optimieren: Strukturierte Nutzung digitaler Kanäle.
    • Mobiles Arbeiten: Produktiv bleiben – auch unterwegs.
    • Zahlen und Auswertungen: Smarte Dashboards mit Power BI.
    • Mitarbeiterplanung: Effiziente Ressourcenverwaltung mit Planner.
Auszug Demoumgebung 365 Akademie

Auszug Demoumgebung 365 Akademie

Die Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeitenden

Führungskräfte sollten ihre Mitarbeitenden in der digitalen Transformation mit Microsoft 365 unterstützen, indem sie den Umgang mit Microsoft aktiv vorleben. Sie setzen Anreize und kommunizieren Erfolgsmodelle, um ihre Mitarbeitenden zu motivieren und die Nutzung von M365 im Arbeitsalltag zu etablieren. Erfolgsgeschichten sollten regelmäßig geteilt werden, um Best Practices sichtbar zu machen und Hemmschwellen abzubauen. Zudem sollte M365 gezielt in die Strategie des Bereichs integriert werden, um die Digitalisierung nachhaltig voranzutreiben. Lernzeiten müssen klar kommuniziert werden, damit ihre Mitarbeitenden Zeit für Weiterbildung einplanen können. Digitale Themen lassen sich gut in Mitarbeitergesprächen aufgreifen, um offene Fragen zu klären und den Austausch zu fördern. Regelmäßiges Feedback gibt Aufschluss darüber, welche Herausforderungen bestehen und wo Fortschritte erzielt wurden. Formate wie tägliche Stand-Ups oder ein „Tipp der Woche“ helfen dabei, den Umgang mit Microsoft 365 kontinuierlich zu verbessern und neue Arbeitsweisen fest im Unternehmen zu verankern.

 

Mehr Infos zu unseren Lerninhalten?

Button zu den Lerninhalten

Strategien für ein effektives Change-Management

  • Schulung und Weiterbildung: Regelmäßige Trainings und praxisnahe Lernangebote.
  • Kommunikation der Vorteile: ihre Mitarbeitenden müssen den Mehrwert von M365 verstehen.
  • Vorbildfunktion aktiv leben: Führungskräfte setzen Microsoft 365 selbst konsequent ein.
  • Erfolgsgeschichten teilen: Positive Erfahrungen anderer Organisationen sichtbar machen.
  • Feedback einholen und anpassen: Wandel kontinuierlich optimieren.
  • Anreize schaffen: Gamification-Ansätze oder Belohnungen für digitale Erfolge.
  • Kontinuierliche Unterstützung: Langfristige Begleitung durch Change-Manager und Coaches.
Führungskräfte befähigen

 

Schulungs- und Weiterbildungsangebote

Wir sorgen dafür, dass Sie sich nicht durch unzählige Informationen kämpfen müssen, sondern sofort praxisnahes Wissen erhalten. In unseren speziell auf Führungskräfte zugeschnittenen Lernpfaden erfahren Sie genau das, was Sie für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen benötigen. Unsere Lernpfade und Lernkampagnen ermöglichen Ihnen eine gezielte und effiziente Kompetenzentwicklung. Sie erhalten genau die Inhalte, die für Ihre Rolle relevant sind – ohne Zeitverlust, denn alle Lernangebote sind passgenau auf Zielgruppen und Tätigkeitsbereiche individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Mit dem Microsoft 365 Führerschein erhalten Sie eine strukturierte und zertifizierte Schulung, die Ihnen Sicherheit im Umgang mit Microsoft 365 gibt. Durch unsere regelmäßigen Live-Sessions und Webinare bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und können sich mit Expert:innen austauschen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen unsere Community direkten Zugang zu einem Netzwerk von Führungskräften, die bereits erfolgreich mit Microsoft 365 arbeiten – profitieren Sie von realen Erfahrungen und Best Practices.

 

Digitaler Wandel braucht Vorbilder & Hidden Champions – Sind Sie bereit?

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation – doch ohne die richtige Unterstützung bleibt Potenzial ungenutzt. Mit der 365 Akademie erhalten sie genau das Wissen, das sie brauchen, um Microsoft 365 strategisch einzusetzen und ihre Mitarbeitenden sicher durch den Wandel zu begleiten.

Möchten Sie das Thema vertiefen? Die komplette Webinar-Aufzeichnung inklusive Präsentation finden Sie hier:

 

 

Jetzt kostenfrei zur Modern Work 365 – Manager Community anmelden und Zugang zur Aufzeichnung erhalten!

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴Aufzeichnung

📄Präsentation

Change to Modern Work – Kampagnen

Change to Modern Work – Kampagnen

Der Change Prozess zur modernen Zusammenarbeit kann lang und steinig sein. So zumindest die Erfahrung einiger unserer Ansprechpartner bei unseren Kunden.

Zum Change Prozess gehören oft viele kleine Schritte. Wir haben in Zusammenarbeit mit einigen unserer Kunden deshalb Kampagnen geschnürt, welche genau bei der Begleitung eines Change-Prozess zu einem spezifischen Thema unterstützen.

Erhalten Sie einen Überblick über unsere „Change to Modern Work – Kampagnen“!

Virtuell führen mit Microsoft 365
Videos in Microsoft 365
Firstline Worker
Office Apps - Word, Excel, PowerPoint und Outlook
Frontline Worker Dominik Ammann
Onboarding Microsoft 365
Homeoffice und hybrides Arbeiten
Effektiveres arbeiten
Produktive digitale Zusammenarbeit
Prozesse optimieren
Zeitmanagement
Lebenslanges lernen
Virtuelle Events
Verbesserungen und Optimierungen
Teammanagement
Zahlen, Daten und Auswertungen
Smartphone und mobiles Arbeiten
Aufgaben verwalten
Dateien verwalten
E-Mails in Microsoft 365
Fokussiert arbeiten
Digitalisierung und Papierlos arbeiten
Besprechungen optimieren
Automatisierung
Redaktionelles Arbeiten - Intranet
Selbstmanagement - Termine
Projekte in Microsoft 365
Informationsflut im Griff
Microsoft 365 - Tipps Tricks und Neuerungen

Was steckt in einer Kampagne?

In jeder „Change to Modern Work – Kampagne“ stecken verschiedene Materialien und Inhalte um Ihre Mitarbeitenden beim Weg zur modernen Zusammenarbeit zu begleiten.  Die Kampagnen werden direkt in Ihrer Microsoft 365 Umgebung bereitgestellt und stehen somit innerhalb von Teams, SharePoint oder Outlook zur Verfügung!

Inhalte eines Pakets

Was wir genau von einer „Change to Modern Work – Kampagnen“ verstehen

Unsere „Change to Modern Work – Kampagnen“ sind speziell dafür konzipiert worden, Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zum modernen Arbeiten mit Microsoft 365 zu begleiten. Jede Kampagne deckt dabei einen bestimmten Themen-Gebiet ab. Die Grundlage bilden dabei unsere Lernvideos. Die Videos sind nicht nur in einer Übersicht oder über die Suche zu finden, sondern auch in kurze und Use Case bezogene Lernpfade strukturiert. So finden sich Ihre Mitarbeitenden schnell zurecht. Auch weiterführende Informationen bzw. Lernmaterial wie zum Beispiel Cheatsheets oder Entscheidungshilfen sind enthalten. Ein unterhaltsames Quiz schließt die Change to Modern Work – Kampagne ideal ab. Jede Kampagne wird übrigens mit Kommunikations-Material begleitet, damit Sie die Inhalte ideal in Ihr Change Management und die interne Kommunikation integrieren können!

Die Inhalte sind dabei abgestimmt auf Ihre Umgebung und die Microsoft 365 Apps und Funktionen, die Sie nutzen.

Auszug Change to Modern Work Kampagne – Onboardning Microsoft 365

5 Lernpfade | 1 Intro-Video | Change to Modern Work-Kampagne ca. 35 Videos | ca. 60 Minuten

Lernpfade:

  • Vorstellung Microsoft 365 und alle zur Verfügung stehenden Apps
  • Microsoft Teams Einstieg
  • Aufgaben verwalten
  • Dateien organisieren
  • Neue Arbeitsweisen

Cheatsheets und OnePager:

  • Entscheidungshilfe – Gruppenchat oder Team
  • Verhaltensregeln in Teams
  • Wo speichere ich meine Dateien?
  • Wo verwalte ich meine Aufgaben

Kommunikationsvorlagen:

  • Newsletter zu den Apps – Überblick
  • Aufgaben verwalten
  • Dateien organisieren
  • Mobiles Arbeiten

Mehr Informationen

Möchten Sie mehr zu einer unserer Kampagnen erfahren?

Button mehr Informationen anfordern
zu den Change to Modern Work Kampagnen

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Ihre Meinung?

Was meinen Sie? Könnte eine solche „Change to Modern Work – Kampagne“ Ihren Change-Prozess gut unterstützen? Was würden Sie sich davon erwarten? Vermissen Sie ein Thema?

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Gezielte Learning-Maßnahmen durch Analysen in Microsoft 365

Gezielte Learning-Maßnahmen durch Analysen in Microsoft 365

Tätigkeitsorientiertes Adoption und Change Management

Moderne Technologien wie Microsoft 365, stehen schnell und einfach zur Verfügung, das bedeutet aber nicht, dass diese für die Unternehmen direkt einen entsprechenden Mehrwert und Nutzen generieren.

Ganz im Gegenteil, zu schnell eingeführte Tools und eine mangelnde Kommunikation führen zu Frustration der Mitarbeiter innerhalb des gesamten Unternehmens.

Dabei ist der Weg hin zu Modern Work, digitaler Zusammenarbeit und einer produktiven Nutzung der modernen Technologien wie Microsoft 365 für jedes Unternehmen unterschiedlich. Gleich ist dabei jedoch die Wichtigkeit der Steigerung der digitalen Fähigkeiten der Mitarbeiter.

Werden neue Tools wie Microsoft 365 im Unternehmen eingeführt, dann sollte die Akzeptanz und die Nutzung dieser Tools stets überprüft werden. Die Einblicke, die durch die Analyse entstehen, können direkt in gezielte Learning-Maßnahmen überführt werden, um so die Adoption und den Change-Prozess weiter voranzutreiben.

Warum sollten die Akzeptanz und die Nutzung der Microsoft 365 Tools kontinuierlich überprüft werden?

  • Um festzustellen ob die MitarbeiterInnen mit den vorhandenen Tools produktiv arbeiten.
  • Um wertvolle Einblicke in die Nutzung der Tools Microsoft 365 Tools zu erhalten und gezielte Learning-Maßnahmen abzuleiten.
  • Erreichte Verbesserungen quantifizieren, um die getroffenen Maßnahmen zu validieren.

Mit Microsoft 365 stehen unterschiedliche Möglichkeiten zu Verfügung, um Einblicke in die Nutzung der Apps und die Produktivität zu bekommen.

Microsoft Admin Center – Verwendungsberichte

Microsoft Admin Center – Verwendungsberichte

Microsoft 365-Verwendungs Berichte zeigen an, wie Personen im Unternehmen Microsoft 365-Dienste verwenden. Die Berichte lassen sich im Zeitraum von 7, 30, 90 und 180 Tagen auswerten. Die Berichte lassen sich dabei grob in Aktivitäten und in Gerätenutzung unterteilen.

Wurde zum Beispiel OneDrive for Business eingeführt, dann lässt sich mit den Verwendungsberichte sehr schön darstellen, wie sich die Nutzung der App entwickelt.

Neben der aktiven Nutzung, sind auch die Anzahl aller in OneDrive gespeicherten Dateien sowie der genutzte Speicherplatz sichtbar.

Der IST-Stand dient damit als gute Basis, um eine Verbesserung bzw. ein Ziel zu definieren. Dieses Ziel sollte anschließend um passende Maßnahmen zur Erreichung des SOLL-Zustands ergänzt werden.

Mögliche Maßnahmen könnten zum Beispiel ein „Mini-Lernpfad“ für alle Mitarbeiter sein, in welchem OneDrive als Tool vorgestellt wird und die Mehrwerte und Möglichkeiten, die durch das Teilen von Dateien gegenüber dem Versenden von Dateien einhergehen. Ist dieses Verständnis geschaffen, lässt sich durch die kontinuierliche Kommunikation über weitere Funktionen, Neuerungen und Möglichkeiten, die durch den „Evergreen-Ansatz“ entstehen, die Nutzung der App weiter steigern. Dabei können auch hilfreiche Tipps und Tricks innerhalb einer Community, der Nutzung einen Boost verschaffen.

Die Microsoft 365 Verwendungsanalysen lassen sich übrigens auch in Power BI integrieren. In Power BI lassen sich die Auswertungen dann auch noch einmal auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. Standardmäßig sind neben der Kurzzusammenfassung und den Bereichen Adoption, Nutzung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Speicher und Gerätenutzung, auch die Lizenz-Übersicht, die Produktnutzung und die aktiven Nutzer auswertbar.

Die Microsoft 365 Verwendungsanalysen lassen sich übrigens auch in Power BI integrieren.
Bild Berichtsbereiche
Teams Bericht

Neben den aufgeführten „Berichts-Bereichen“, lassen sich auch einzelne Apps wie zum Beispiel Teams genauer darstellen. So lässt sich zum Beispiel die Outlook-Nutzung im Vergleich zur Teams-Nutzung visualisieren.

Auch die Anzahl der Benutzer, welche die unterschiedlichen Kommunikations-Möglichkeiten innerhalb Teams nutzen, kann eine hilfreiche Information sein, um gezielt zum Beispiel die Mitarbeiter über den Mehrwert von Kanalnachrichten zu informieren und so mehr Mitarbeiter dazu zu bewegen diese zu nutzen.

Ebenso lassen sich auch die Kommunikations-Möglichkeiten wie die Kanal-Unterhaltungen, Chatnachrichten, Besprechungen und Anrufe nach ihrer Anzahl auswerten.

Mit Hilfe dieser Berichte, lassen sich schnell, die wichtigsten Frage klären, wie z. B.

  • Wie ist das Nutzungsverhalten Teams vs. Outlook
  • Wie aktiv wird Teams eingesetzt?
  • Was wird von Teams genutzt (Anrufe, Besprechungen, Chatnachrichten, Kanal-Unterhaltungen)

Microsoft Admin Center – Adoption Score

Neben den Verwendungsberichten steht im Microsoft 365 Admin Center auch der Adoption Score zur Verfügung. Der Adoption Score bietet Einblicke in die Bereiche Kommunikation, Besprechungen, Inhaltliche Zusammenarbeit, Teamarbeit und Mobilität.

Die Bewertung der Bereiche entsteht durch die Auswertung unterschiedlicher Daten. So beinhaltet der Bereich Kommunikation zum Beispiel die Nutzung unterschiedlicher Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chatnachrichten oder Communitybeiträge, wie stark die @Erwähnungen genutzt werden und wie Chatnachrichten und Kanalunterhaltungen in Teams genutzt werden. Der Adoption Score basiert dabei auf Punkten, die aufsummiert werden und am Ende einen mit dem Branchenbenchmark vergleichbaren Score ergeben.

Auch über den Adoption Score lassen sich durch die Einblicke Maßnahmen ableiten, um zum Beispiel gezielt die @Erwähnungen zu steigern. Mit einem kurzen Video lassen sich zum Beispiel die unterschiedlichen Möglichkeiten die @Erwähnungen in Teams aufzeigen und Tipps und Tricks mitgeben, wie nicht nur einzelne Personen, sondern auch Kanäle, Teams oder selbsterstellte Tags erwähnt werden können. Und warum nicht auch die @Erwähnungen in Emails nutzen!

Einführungsbewertung
Button zum Artikel

Möchten Sie mehr über den Adoption Score erfahren? – Dann lesen Sie unseren Artikel “Adoption Score: Wie gut wird Microsoft 365 genutzt?” 

Produktivitätsbewertung

Teams Admin Center

Liegt die Nutzung von Microsoft Teams im Fokus, dann bietet sich das Teams Admin Center und seine zahlreichen Berichte an.

Bild Teams Admin Center

Neben den Teams-Benutzeraktivitäten, der Teams-Nutzung, der Teams-Gerätenutzung, lässt sich zum Beispiel auch die Nutzung der Apps innerhalb Teams analysieren. Ist für das Unternehmen Teams ein zentraler Ort der Zusammenarbeit, dann könnte die Nutzung der „Outlook-Teams-Funktion“ – Mit Teams teilen – eine interessante Kennzahl sein. Wurde diese Funktion gezielt zum Beispiel mit Hilfe eines Videos an die Mitarbeiter kommuniziert, und die Nutzung ist merklich gestiegen, dann war die gezielte Learning-Maßnahme erfolgreich!

Bild Team-Analyse in Teams

Team-Analyse in Teams

Oft wird für die Einführung von Microsoft 365 und insbesondere Microsoft Teams, ein Champions Team in Teams ins Leben gerufen. Der Erfolg einer solchen Community ist dabei auch stark von Kommunikation und gezielten Learning-Maßnahmen geprägt. Wie erfolgreich gewisse Maßnahmen sind, lässt sich direkt in der Team-Analyse auswerten. Über die drei Punkte des jeweiligen Teams und über Team verwalten, stehen im Reiter Analyse unterschiedliche Auswertungen zur Verfügung.

Hilfreich können hier vor allem die Aktiven Nutzer, Anzahl der Antworten und Reaktion sein. Auf dieser Grundlage lässt sich die Kommunikation und das Posting verbessern. Bewertet werden können zum Beispiel die Fragen – „An welchen Tagen wird das Team am häufigsten genutzt?“ und davon ableiten ob die Beiträge der Grund sind oder vielleicht eher Beiträge explizit an diesen Tagen zu posten. Auch der Einblick in die Beiträge und Kanäle, die die meisten Reaktionen erhalten, sind hilfreich, um gezielte Learning-Maßnahmen abzuleiten und die Community dadurch mit nützlichem Wissen zu versorgen.

Zusammenfassung

Microsoft 365 bietet eine Fülle an Möglichkeiten, nützliche Auswertungen im Hinblick auf die Nutzung der modernen Tools zu erhalten.

Spannende Fragen, die sich mit den Auswertungen und Berichten in Microsoft 365 klären lassen:

  • Wie gut wird „Modern Work“ umgesetzt?
  • Wird digital zusammengearbeitet? Wenn ja, wie?
  • Konnte das Mail-Volumen reduziert werden?
  • Wie arbeiten die Anwender?
  • Mit welchen Geräten wird gearbeitet?
  • Wo gibt es Unterstützungsbedarf?

Mit Hilfe dieser Einblicke lassen sich gezielte Learning-Maßnahmen ableiten, um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, den Nutzen der Tools voll auszuschöpfen und damit den Erfolg des Unternehmens zu verbessern.

So stimmen auch wir von der 365 Akademie gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Ziele ab, werfen einen Blick auf die Nutzungs-KPIs und stimmen passend zu unserem Learning-as-a-Service gezielte Learning-Maßnahmen ab. Damit steigern wir mit unserem Service nicht nur die Nutzung der eingekauften Microsoft 365 Apps, sondern begleiten auch aktiv den Change Prozess hin zu Modern Work.

Möchten Sie mehr über den Learning-as-a-Service der 365 Akademie erfahren, dann kommen Sie gerne auf mich oder meinen Kollegen Dominik Amman zu!

Button LinkedIn TM
Button LinkedIn DA
Button zu den Lerninhalten
Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Office Apps – Word, Excel, PowerPoint und Outlook

Office Apps – Word, Excel, PowerPoint und Outlook

Unser Webinar zu unserem Change to Modern Work – Paket „Office Apps – Word, Excel, PowerPoint und Outlook“ 

Wir warfen in dieser Session einen Blick auf die bekannten Office Apps Word, Excel PowerPoint und Outlook. Dabei haben wir Ihnen unter anderem auch unser Change to Modern Work Paket – Office Apps in Microsoft 365 vorgestellt.

Dabei geben wir Ihnen einen Einblick in die Grundlagen Lernpfade und unser Vorgehen bei der Vermittlung des Grundlagenwissens.

Zielgruppen identifizieren Apps
Wo starten meine Anwender
Office Apps - Word, Excel, PowerPoint und Outlook

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Mitarbeitenden im Unternehmen an die Office Apps heranführen können.

Diese und weitere Informationen können Sie nachträglich in der Webinar-Aufzeichnung nochmal anschauen.

Interessieren Sie sich für unser Change to Modern Work Paket und haben unser Webinar verpasst?

Als Mitglied unseres Modern Work 365 – Manager Community in Teams haben Sie die Möglichkeit die Webinar-Aufzeichnung, sowie die Präsentation nachträglich anzuschauen.

Hier können Sie sich zum Team anmelden:

 
Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button zur Webinar-Aufzeichnung
Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann

Sie möchten wissen, wie genau ein Change to Modern Work – Paket aufgebaut ist und wie diese Sie und Ihre Mitarbeiter im täglichen Arbeiten mit Microsoft 365 unterstützt?

Kommen Sie gerne auf uns zu! 

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Exklusive unternehmensinterne News-Sendung für unsere Kunden

Exklusive unternehmensinterne News-Sendung für unsere Kunden

Vorbild: die monatliche Gratis-News-Sendung für alle

Sie kennen vielleicht die monatliche News-Sendung unserer Microsoft 365 Experten – hier fliegen wir über all die Änderungen und Neuigkeiten rund um Microsoft 365 des vergangenen Monats! In dieser kostenlosen Session erfahren alle Interessierten kurz und knackig was sich getan hat.

 

Exklusiv für unsere Kunden: Angepasste News Sendung für Champions und interessierte Anwender!

Innerhalb des Learning as a Service der 365 Akademie veranstalten wir gemeinsam für unsere Kunden auch exklusive unternehmensinterne News-Sendungen!

Diese sind auf die Umgebung und den Bedarf unserer Kunden zugeschnitten. Die Session würzen wir dabei mit einem Foliensatz/Handout mit all den gezeigten Infos.

 

Unternehmensinterne News Sendung als Adoption-Maßnahme

Viele der neuen Funktionen sind in den Unternehmen zuvor kaum oder gar nicht bekannt.

Der Foliensatz beinhaltet dabei nicht nur die Infos, Screenshots oder Zusatzinfos, sondern auch die passenden Videos der 365 Akademie zum Thema. Dadurch können die Mitarbeiter während und im Nachgang zur Session die Infos und die Videos in der eigenen Microsoft 365 Umgebung anschauen und mehr über das gezeigte Thema erfahren. Damit unterstützten wir die Adoption und das Change Management unserer Kunden und geben den Mitarbeitern einen einfachen Zugang und Impulse zu den Lerninhalten.

Ein großes Danke an dieser Stelle an die Champions unseres Kunden Cornelsen für die zahlreiche Teilnahme an unserer kürzlich stattgefundenen internen News-Sendung, die regen Fragen und das außergewöhnliche Feedback!

Logo Firma Cornelsen

Ausschnitt aus dem Foliensatz einer exklusiven unternehmensinternen News-Sendung zum Thema Neuerungen und Tipps und Tricks zu Teams-Besprechungen

Erleichterungen für Besprechungen Bild

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.