Office 365 ist nicht nur der Nachfolger von Office 2016 oder 2019 – das sollte jeder verinnerlicht haben, der sich mit dem Thema beschäftigt. Office 365 bietet viel mehr. Und verändert sich auch noch ständig. Wie gut kann da eine einmalige Schulung dazu passen?
In unserer Checkliste haben wir zusammengestellt, auf welche Punkte Sie achten sollten, wenn Sie ein Learning-Konzept zu Office 365 entwickeln.
Sie möchten selbst kurze Video-Clips produzieren um Inhalte zu vermitteln? In unserer neuen Checkliste erfahren Sie, wie Sie mit Bordmitteln von Office 365 zuerst ein Video aufnehmen und dies dann in Stream in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen. Ihre Nutzer wissen viel – lassen Sie es auch andere davon profitieren mit „User generated Content“.
Motivieren Sie Ihre Nutzer zum internen Wissenstransfer!
Anstatt Schatten-IT Produkte zu verbieten können Sie mit Office 365 auch coole Alternativen anbieten. In unserer Checkliste finden Sie eine Übersicht der typischen Schatten IT Produkte und mit welchen Tools aus Office 365 diese ersetzt werden können!
Microsoft hat mittlerweile ein großes, aber gut verstreutes Angebot, wenn es um Learning Inhalte rund um Office 365 geht. Mit unserer neuen Checkliste bekommen Sie einen kompakten Überblick. Wir haben alle Links und Quellen gesammelt uns zusammengestellt.
Einfach mal durchschauen, ob auch für Sie und Ihre Nutzer etwas relevantes dabei ist:
Thomas Maier war zu Gast bei Dennis Hobmaier in seinem Podcast SharePoint, Office 365, Azure News by Dennis Hobmaier und hat über den kontinuierlichen Wissenstransfer gesprochen zu Office 365. Bei der Office 365 Akademie gibt es das eLearning, welches am Besten zu Office 365 passt.
Was ist die Herausforderung?
Neuerungen Berücksichtigen und deren Wert an den Mitarbeiter weitergeben
Durch die ständige Veränderung und Weiterentwicklung von Office 365 kann sich der Nutzen von den neuen Funktionen und Möglichkeiten nur voll entfalten, wenn die Mitarbeiter auch davon wissen, wie diese neuen Funktionen in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen sind.
Zielgruppenorientiert und Tätigkeitsorientiert
Anstatt den Nutzer mit hunderten Stunden Learning-Materials zu übeschütten, oder ihm umfangreiche Präsenzschulungen anzubieten, deren Inhalt der Mitarbeiter nur zum Bruchteil umsetzen kann macht es mehr Sinn das Wissen vorab zu Kanalisieren und Filtern. Der Anwender hat dann die Möglichkeit durch diese Abstimmung auf verschiedene Zielgruppen möglichst nur das Wissen zu konsumieren, welches ihm auch wirklich etwas bringt in seinem Alltag.
Moment of Need
Das Wissen sollte im „Moment of Need“ vorhanden sein und durch die Bereitstellung z.B. in Stream von Office 365 möglichst ohne Zugangsbarriere abrufbar sein (wie z.B. eine weitere Anmeldung o.ä.)
Vom 29.01.2019 bis zum 31.01.2019 fand die Learntec in Karlsruhe statt. Die Learntec ist die Fachmesse für digitale Aus- und Weiterbildung.
Thomas Maier hielt einen Fachvortrag zum Thema „Produktiver Arbeiten mit Office 365“. Dabei sprach er über verschiedene Möglichkeiten, wie die Funktionen und Möglichkeiten von Office 365 dem Nutzer gezeigt werden können. „Möglichst wichtig dabei ist, dem Anwender den Nutzen aufzuzeigen – und nicht nur über die verschiedenen Apps und Funktionen zu sprechen.“ so Thomas Maier in seinem Vortrag. Eine seiner Kernaussagen: „Das Beste Schulungskonzept vermittelt nicht ALLES, sondern nur das, was wirklich gebraucht wird. Wir sind nicht in der Schule – es geht nicht um Allgemeinbildung. Es geht darum, dem Anwender möglichst vorselektiertes Wissen zu übergeben. Möglichst in einer Form, wie er es direkt anwenden kann“.
Das Wissen muss möglichst nah an den Anwender ran – zum Beispiel indem, dass Informationsmaterial eben nicht in einer Support Site oder einem LMS versteckt wird – sondern dort platziert wird, wo sich der Anwender aufhält. Er empfiehlt den Aufbau von Produktivitäts-Teams oder -Kanälen in Microsoft Teams oder Yammer. Hier könne neues Material veröffentlicht werden, aber auch direkt darüber diskutiert werden. Außerdem haben die Anwender direkt die Möglichkeit darüber zu diskutieren und sich auszutauschen. „Die moderne Zusammenarbeit lässt sich damit auch direkt erleben, wie man Informationen über Teams oder Yammer austauscht. Nicht nur darüber sprechen, sondern den Anwendern zeigen, wie die moderne Zusammenarbeit aussehen kann“
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hit "Generate & Copy" button to generate embed code. It will be copied to your Clipboard. You can now paste this embed code inside your website's HTML where you want to show the List.