Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

In unserem letzten Webinar haben wir uns intensiv mit der Rolle von Führungskräften in der digitalen Transformation beschäftigt. Besonders im Kontext von Microsoft 365 zeigt sich: Führungskräfte sind die entscheidenden Multiplikatoren für eine erfolgreiche Adoption neuer Technologien. Change-Prozesse sind sechsmal erfolgreicher, wenn Führungskräfte aktiv und sichtbar unterstützen. Gleichzeitig scheitern 70 % der digitalen Transformationsprojekte an mangelnder Kommunikation und Unterstützung durch die Führungsebene. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Herausforderung: Wo Unternehmen oft an ihre Grenzen stoßen 

Vielleicht kennen Sie diese Situation:

Microsoft 365 ist in Ihrem Unternehmen eingeführt doch die Nutzung ist uneinheitlich. Einige ihre Mitarbeitenden arbeiten aktiv mit den Apps, andere nutzen weiterhin alte Anwendungen. Daher ist der digitale Reifegrad ist unterschiedlich – und das Potenzial der Lizenzkosten wird nicht voll ausgeschöpft.

ROI

Unklare Erwartungen

Unklarheiten an die Führungsebene hinsichtlich ihrer Rolle in der Digitalisierung.

Zeitmangel

Führungskräfte haben bereits viele operative und strategische Aufgaben.

Fehlendes Bewusstsein

über die Möglichkeiten von Microsoft 365.

Unsicherheit im Umgang mit M365:

„Wie kann ich konkret als Vorbild agieren?“

Mangelnde Kommunikation:

Die Vorteile von Microsoft 365 werden nicht ausreichend vermittelt.

Die Folge?

Ihre Mitarbeitende bleiben in alten Arbeitsweisen stecken, Potenziale für mehr Produktivität und Effizienz bleiben ungenutzt – und ihr Unternehmen bezahlt für Apps, Anwendungen und  Funktionen, welche von den Mitarbeitenden im Arbeitsalltag nicht genutzt werden.

BEDEUTUNG DER FÜHRUNGSKRÄFTE FÜR DIEPRODUKTIVE NUTZUNG VON M365

Wie moderne Unternehmen dieses Problem erfolgreich lösen

Die Rolle der Führungskräfte bei der Nutzung von Microsoft 365

Erfolgreiche Unternehmen setzen gezielt auf die Befähigung ihrer Führungskräfte. Diese übernehmen drei entscheidende Rollen:

1.Multiplikatoren: Sie treiben den digitalen Wandel aktiv voran.

    1. 2.Vorbilder:  Sie nutzen neue Technologien selbst und zeigen, dass der Wandel machbar ist.

    1. 3.Schlüsselakteure: Sie schaffen die Rahmenbedingungen, damit ihre Mitarbeitenden die Apps und Funktionen effizient nutzen.

Diese Rollen beinhalten:

Vision und Strategie:

Klare Ziele für den digitalen Wandel setzen.

l

Ressourcenzuweisung:

Sicherstellen, dass Microsoft Nutzende die notwendige Unterstützung erhalten.

Vorbildfunktion:

Microsoft 365 selbst aktiv nutzen.

Kommunikation und Motivation:

Ihre Mitarbeitenden mitnehmen und begeistern.

So gelingt die digitale Transformation mit Microsoft 365

1. Spezifische Schulungen für Führungskräfte

Führungskräfte müssen Microsoft 365 nicht nur technisch verstehen, sondern auch strategisch nutzen können. Die 365 Akademie bietet praxisnahe Lernpfade und Führungskräfte-Guides.

2. Change-Kommunikation etablieren

Die Implementierung und Nutzung von Microsoft 365 ist kein IT-Projekt, sondern eine Veränderung der Unternehmenskultur. Führungskräfte müssen aktiv kommunizieren:

• Warum lohnt sich die Umstellung?
• Welche Vorteile ergeben sich für Ihre Anwender:innen?

3. Vorbild sein: Microsoft 365 im eigenen Arbeitsalltag nutzen

Erfolgreiche Führungskräfte setzen die Microsoft 365 aktiv ein – von digitaler Zusammenarbeit in Microsoft Teams bis zur Organisation mit Planner oder OneNote. Das nimmt Unsicherheiten und motiviert Ihre Anwender:innen.

4. Holen Sie Feedback bei ihren Mitarbeitenden ein

Regelmäßige Feedbackrunden helfen, Herausforderungen früh zu erkennen. Eine offene Fehlerkultur zeigt: Digitalisierung ist ein Prozess, kein einmaliges Projekt.

5. Champions-Community für Führungskräfte schaffen

Ein interner Austausch ist essenziell. Erfolgreiche Unternehmen richten dedizierte Communities ein, in denen Best Practices, Herausforderungen und Erfolge geteilt werden.

 

 

Praktische Tipps für Ihre Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung von Microsoft 365

In unserem letzten Webinar haben wir nicht nur darüber gesprochen, warum die Nutzung von Microsoft 365 für Unternehmen so wichtig ist, sondern auch konkrete Tipps mitgegeben, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die tägliche Arbeit erleichtern. Dabei ging es nicht nur um grundlegende Funktionen, sondern auch um Strategien, mit denen Sie Microsoft effizienter und produktiver im Arbeitsalltag integriert einsetzen können. Nutzen Sie Microsoft 365 optimal für sich und Ihre Mitarbeitenden – hier sind einige der wichtigsten Punkte, die wir im Webinar besprochen haben:

    • Was ist Microsoft 365? – Überblick über Vorteile und Möglichkeiten.
    • Effektive Kommunikation: Best Practices für die Zusammenarbeit.
      • E-Mails und Termine mit Outlook: Zeit sparen mit cleveren Workflows.
      • Kommunikation optimieren: Strukturierte Nutzung digitaler Kanäle.
    • Mobiles Arbeiten: Produktiv bleiben – auch unterwegs.
    • Zahlen und Auswertungen: Smarte Dashboards mit Power BI.
    • Mitarbeiterplanung: Effiziente Ressourcenverwaltung mit Planner.
Auszug Demoumgebung 365 Akademie

Auszug Demoumgebung 365 Akademie

Die Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeitenden

Führungskräfte sollten ihre Mitarbeitenden in der digitalen Transformation mit Microsoft 365 unterstützen, indem sie den Umgang mit Microsoft aktiv vorleben. Sie setzen Anreize und kommunizieren Erfolgsmodelle, um ihre Mitarbeitenden zu motivieren und die Nutzung von M365 im Arbeitsalltag zu etablieren. Erfolgsgeschichten sollten regelmäßig geteilt werden, um Best Practices sichtbar zu machen und Hemmschwellen abzubauen. Zudem sollte M365 gezielt in die Strategie des Bereichs integriert werden, um die Digitalisierung nachhaltig voranzutreiben. Lernzeiten müssen klar kommuniziert werden, damit ihre Mitarbeitenden Zeit für Weiterbildung einplanen können. Digitale Themen lassen sich gut in Mitarbeitergesprächen aufgreifen, um offene Fragen zu klären und den Austausch zu fördern. Regelmäßiges Feedback gibt Aufschluss darüber, welche Herausforderungen bestehen und wo Fortschritte erzielt wurden. Formate wie tägliche Stand-Ups oder ein „Tipp der Woche“ helfen dabei, den Umgang mit Microsoft 365 kontinuierlich zu verbessern und neue Arbeitsweisen fest im Unternehmen zu verankern.

 

Mehr Infos zu unseren Lerninhalten?

Button zu den Lerninhalten

Strategien für ein effektives Change-Management

  • Schulung und Weiterbildung: Regelmäßige Trainings und praxisnahe Lernangebote.
  • Kommunikation der Vorteile: ihre Mitarbeitenden müssen den Mehrwert von M365 verstehen.
  • Vorbildfunktion aktiv leben: Führungskräfte setzen Microsoft 365 selbst konsequent ein.
  • Erfolgsgeschichten teilen: Positive Erfahrungen anderer Organisationen sichtbar machen.
  • Feedback einholen und anpassen: Wandel kontinuierlich optimieren.
  • Anreize schaffen: Gamification-Ansätze oder Belohnungen für digitale Erfolge.
  • Kontinuierliche Unterstützung: Langfristige Begleitung durch Change-Manager und Coaches.
Führungskräfte befähigen

 

Schulungs- und Weiterbildungsangebote

Wir sorgen dafür, dass Sie sich nicht durch unzählige Informationen kämpfen müssen, sondern sofort praxisnahes Wissen erhalten. In unseren speziell auf Führungskräfte zugeschnittenen Lernpfaden erfahren Sie genau das, was Sie für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen benötigen. Unsere Lernpfade und Lernkampagnen ermöglichen Ihnen eine gezielte und effiziente Kompetenzentwicklung. Sie erhalten genau die Inhalte, die für Ihre Rolle relevant sind – ohne Zeitverlust, denn alle Lernangebote sind passgenau auf Zielgruppen und Tätigkeitsbereiche individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Mit dem Microsoft 365 Führerschein erhalten Sie eine strukturierte und zertifizierte Schulung, die Ihnen Sicherheit im Umgang mit Microsoft 365 gibt. Durch unsere regelmäßigen Live-Sessions und Webinare bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und können sich mit Expert:innen austauschen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen unsere Community direkten Zugang zu einem Netzwerk von Führungskräften, die bereits erfolgreich mit Microsoft 365 arbeiten – profitieren Sie von realen Erfahrungen und Best Practices.

 

Digitaler Wandel braucht Vorbilder & Hidden Champions – Sind Sie bereit?

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation – doch ohne die richtige Unterstützung bleibt Potenzial ungenutzt. Mit der 365 Akademie erhalten sie genau das Wissen, das sie brauchen, um Microsoft 365 strategisch einzusetzen und ihre Mitarbeitenden sicher durch den Wandel zu begleiten.

Möchten Sie das Thema vertiefen? Die komplette Webinar-Aufzeichnung inklusive Präsentation finden Sie hier:

 

 

Jetzt kostenfrei zur Modern Work 365 – Manager Community anmelden und Zugang zur Aufzeichnung erhalten!

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴Aufzeichnung

📄Präsentation

Führungskräfte – Wie kriege ich sie geschult?

Führungskräfte – Wie kriege ich sie geschult?

Führungskräfte sind oftmals eine spezielle Klientel im Learning-Umfeld eines modernen Arbeitsplatzes: Sie sollten die Grundsätzlichen Möglichkeiten kennen – brauchen aber nicht die Detailtiefe, um alles selber ausführen zu können. Wie gehen Sie mit dieser Zielgruppe um?

In unserem Change to Modern Work – Kampagnen für Führungskräfte haben wir relevante Inhalte gesammelt!

Button mehr Informationen anfordern

Führungskräfte als Vorbild und Impulsgeber für Microsoft 365

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert sowohl technische als auch zwischenmenschliche Ansätze. Damit Sie eine erfolgreiche Implementierung sicherstellen können, möchten wir Ihnen unsere bewährten 9 Tipps und Strategien vorstellen, die Ihnen direkt dabei helfen, Ihren Nutzen zu maximieren.

Nutzen Sie eine klare Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Wandel:

Logo Gespräch

Eine effektive Kommunikation ist das Fundament erfolgreicher Unternehmensdynamik, insbesondere in Phasen der digitalen Transformation. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, dass das Management nicht nur den Change ankündigt, sondern auch aktiv die Ziele und besonders die Vorteile für Ihr Unternehmen sowie Ihren Mitarbeitenden aufzeigt. Der Fokus soll dabei immer auf den positiven Seiten des Wandels gelegt werden, damit sie das Verständnis und die Unterstützung aller Beteiligten gewinnen können.

 

Begleiten Sie Ihre Mitarbeitenden mit aktuellen Lerninhalten in die Zukunft:

Um sicherzustellen, dass die Anwendenden in Ihrem Unternehmen die Veränderungen erfolgreich umsetzen können, empfehlen wir eine kontinuierliche Unterstützung in Form von Lerninhalten bereitzustellen. Dieser kontinuierliche Zugang zu Wissen rund um New Work sichert nicht nur den Erfolg der Veränderung, sondern stärkt auch die Fähigkeiten und das Verständnis Ihrer Mitarbeitenden für einen langfristigen Unternehmenserfolg.

 

Zusammenhalt logo

Analysieren Sie bestehende Prozesse vor der Implementierung:

Analyse Logo

Bevor Sie mit der Einführung beginnen, sollten Sie eine gründliche Analyse der bereits bestehenden Prozesse durchzuführen. So können Sie eine durchdachte Integration der neuen Tools, Apps und Anwendungen planen und mögliche Herausforderungen proaktiv angehen.

 

Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden eine Implementierungszeit zur Verfügung:

Für eine erfolgreiche Einführung ist es wichtig, ausreichend Zeit dafür einzuplanen. Eine Übergangsphase ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden, sich mit den Neuerungen im Rahmen des digitalen Wandels oder zu machen und eventuell auftretende Probleme bereits vorab zu lösen.

 

digitaler Wandel

Schaffen Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung:

Puzzleteil Logo

Transformation ist ein fortlaufender Prozess, kein einmaliges Ereignis. Implementieren Sie eine Unternehmenskultur der kontinuierlichen Verbesserung, in der Feedback von Mitarbeitenden aktiv eingeholt und genutzt wird, um Prozesse und Technologien stetig zu optimieren.

 

Ziehen Sie die Integration eines Adoption- und Changemanagements in Erwägung:

Um den Übergang zu neuen Prozessen und Technologien reibungslos zu gestalten, sollten Sie eine positive Atmosphäre für den Change im Unternehmen zu schaffen. Wir empfehlen unseren Kunden ein ACM zu integrieren, um mögliche Widerstände zu überwinden und Ihren Mitarbeitenden die nötige Unterstützung bereitzustellen.

 

3 Sterne Logo

Richten Sie eine interne Community ein:

Community Logo

Kooperative Lernplattformen und Communities fördern die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Fachbereiche. Das ermöglicht einen umfassenden Wissensaustausch für Ihre Mitarbeitenden und stärkt zudem die Zusammenarbeit im Team.

 

Fungieren Sie als konkretes Vorzeigebeispiel:

Sie können das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden zudem positiv beeinflussen, indem Sie die neuen Tools aktiv in Ihrem eigenen Arbeitsalltag nutzen. Ein praktisches Beispiel von Ihnen motiviert Ihr Team, sich ebenfalls zu engagieren.

 

 

Vorbild funktion logo

Achten Sie auf Sicherheitsvorgaben:

Sicherheit logo

Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und alle relevanten Compliance-Richtlinien einzuhalten, ist eine gute Zusammenarbeit mit IT-Experten empfehlenswert. 

Angepasste Lehrinhalte: Überblick statt Detail

Abgestimmt auf die Anforderungen haben wir spezielle Lernangebote und Lernpfade entwickelt, um die Führungskräfte schnell auf dieser Ebene zu informieren. Langatmige Kurse mit unnötigen Funktionen und Details sind an dieser Stelle oftmals Zeitverschwendung bzw. bleiben komplett ungenutzt.

In unseren Lerninhalten für Führungskräfte wird jeweils ein Überblick über ein Thema gegeben, anstatt die Details der Umsetzung zu beleuchten.

Beim Thema Teams wird zum Beispiel ein Funktionsüberblick gewährt sowie Vor- und Nachteile benannt – aber nicht die Umsetzung im Detail gezeigt. Das spart vor allem Zeit.

Auszug aus unserem Angebot für Führungskräfte:

  • Home Office für Führungskräfte
  • Digitale Zusammenarbeit für Führungskräfte
  • Mobiles Arbeiten für Führungskräfte
  • Team-Management für Führungskräfte
  • Dokumentenmanagement für Führungskräfte
  • Microsoft 365 für Führungskräfte
  • Wissensmanagement für Führungskräfte
Überblick statt Detail

Passende Use Cases

Unsere Kampagnen umfassen geeignete Videos für zahlreiche Anwendungsfälle aus dem beruflichen Alltag von Führungskräften. Hier finden Sie einen Ausschnitt:

  • Ask me anything durchführen
  • Business Coaching per Teams
  • Führungspräsenz remote zeigen
  • Community of Pracitce einrichten
  • Fuck up Event durchführen – Aus Fehlern lernen
  • Ideen vorstellen mit einem Hackathon
  • Iteratives arbeiten mit PDCA
  • Mood Check – Stimmungsabfrage
  • Paring – Arbeiten im Vier-Augen-Prinzip
  • Rückschau – Post Mortem Analysis
  • Leadership Roundtable

 

Gefilterte Inhalte: Welche Spezialfunktionen werden benötigt?

Auch Führungskräfte nutzen Microsoft 365, allerdings mit spezifischen Ansprüchen und Anforderungen, die sich oft von denen eines „normalen Anwenders“ unterscheiden.

Hierfür haben wir diese Inhalte zusammengestellt:

💻 Effektiveres arbeiten

🕒 Zeit-Management

🗨️ Besprechungen optimieren

💡Informationsflut im Griff

🎓 Microsoft 365 für Führungskräfte

 

Dazu gehören zum Beispiel Videos zu folgenden Themen:

  • Abonnements und Warnungen – Berichte automatisiert überwachen
  • Mit dem Stift Word Dokumente überarbeiten
  • PDF-Dateien bearbeiten und kommentieren
  • Mitarbeiterplanung – Schichten planen mit Teams
  • Telefonie: Stellvertreter und Voicemail einrichten
  • Sprachaufzeichnung mit dem Recorder – Diktiergerät

Ihre Meinung

Wie integrieren Sie Ihre Führungskräfte in den Prozess der Transformation zum modernen Arbeitsplatz? Bieten Sie spezielle Schulungsinhalte an? Wie gefällt Ihnen unsere Zusammenstellung? Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.