Grundlagen der IT-Sicherheit Microsoft 365

Grundlagen der IT-Sicherheit Microsoft 365

 

 

🔒 Microsoft bietet viele Sicherheitsfunktionen an.

 

Doch die größte Verantwortung beim Thema „sichere Daten“ tragen Ihre Anwender selbst. Damit die Sicherheitsmechanismen auch greifen können, müssen diese korrekt angewandt werden.

Mit unseren Inhalten geben Sie Ihren Nutzern das Werkzeug an die Hand richtig mit den Sicherheits-Tools von Microsoft 365 umzugehen.

 

Auf LinkedIn haben wir vor Kurzem eine Umfrage zum Thema „Sicherheitsfunktionen“ durchgeführt. Dabei haben wir festgestellt, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer bereits die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nutzen und sogar über 30% bereits MFA und Labeling im Einsatz haben!

 

Wir haben eine ganze Video-Serie „Grundlagen der IT-Sicherheit“ dazu. Wir zeigen wie Dokumente mit Labeling geschützt werden, wie man die Kontrolle behält und Dokumente freigibt und teilt anstatt Anhänge zu verschicken. Unter anderem zeigen wir in unseren eLearning-Videos auch wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) richtig eingesetzt wird und behandeln noch viele weitere Themen zur IT-Sicherheit.

Und noch weitere Infos zu unserer Videoserie „Grundlagen der IT-Sicherheit“ finden Sie hier!

 

365 Champions News – Mai 2021

365 Champions News – Mai 2021

Sicherheit

  • Virtuelle Tour durch die Microsoft Rechenzentren

Power Plattform

  • Business ApplicationSummit
  • Custom Pages: Canvas Apps in Model Driven Apps
  • Power Platform Umgebungsarten
  • Power Platform Governance-Tipp
  • Aktualisierung des Azure File Storage und des Excel Online (Business) Verbinders

  • SharePoint Listen-Power Apps nun sichtbar
  • Überarbeitete Formelzeile
  • Print Bildschirm
  • Mixed Realitiy Components verfügbar

  • Automatisieren von Dokumentworkflows mit Power Automate und Adobe
  • MBAS Neuankündigungen: Excel for Web Integration
  • MBAS Neuankündigungen: Performance bei großen Datenmengen
  • MBAS Neuankündigungen: Sonstiges
  • Weitere Info-Empfehlungen
  • Ausblick: Automatisierte Einblicke
  • Ausblick: Integration von Power Automate

  • Flowsaus Power BI Reports triggern
  • Power AutomateVisual in Power BI
  • Power AutomateVisual in Power BI: Use-Cases
  • Charticulator Visual in Power BI
  • Überarbeitete Visuals
  • Berichte: neue Teilen-Optionen
  • Standard Formen überarbeitet
  • MBAS Neuankündigungen: Goals in Power BI

  • Desktop-Flows/ RPA –Direkte Verbindung von Maschinen
  • Power Virtual Agents Umgebungslebenszyklusmanagement

Microsoft 365

  • eBook von Microsoft zu VIVA
  • Preview schon wieder geschlossen
  • Spezielle Admin-Rollen für Viva Topics

Microsoft 365 – Selbstmanagement

  • Mobile Outlook-Clients werden in Kürze Zugriff auf Delegatpostfächergewähren
  • Besprechungsstart und –ende zentral „verkürzen“
  • Workplace Analytics: Mehr Daten werden künftig mit ausgewertet

Microsoft 365 – Dateien, Intranet & Videos

  • Stream Player: Ein langer Weg liegt noch vor uns
  • Verwenden von OneDrive forBusiness und SharePoint oder Stream für Besprechungsaufzeichnungen
  • Das Lernen mit Microsoft Stream zugänglicher, sicherer und individueller machen (04.05.2021)

  • OneDrive: iOS -Gliederung für die PDF-Anzeige
  • OneDrive Synchronisation Admin Reports

  • Neues Icon zeigt Berechtigung an
  • Verfügbar auf iOS

  • Große Portale besser launchen mit dem Startplaner
  • Listen mit Power BI auswerten
  • Verbesserte Websitevorlagen

Microsoft 365 – Office Apps

  • Empfohlene Dateien in den Office Programmen (ein bisschen Delve?)
  • Office App für Windows wird überarbeitet

Word

  • Verbesserte Kommentarfunktion

Excel

  • Daten aus Wolfram direkt in Excel verwenden
  • Excel (web): Verbesserte Farbauswahl
  • Excel (web): Tabellen leichter formatieren
  • Excel (web): Zellenrahmen
  • Excel (web): Minisymbolleiste
  • Excel (web): Verbesserte Druck-Funktion
  • Mehr Barrierefreiheit für Excel

PowerPoint

  • Präsentation in Teams starten“-Button

Visio

  • Neue „Startseite“ für Visio (web)

Microsoft 365 – Zusammenarbeit

  • Kurze URLs für Formulare
  • Forms als alternative zu Power Apps für einfache Genehmigungsformulare
  • Word-Clouds für Text-Antworten
  • Erkenntnisse (Insights) bei beantworteten Fragen
  • Wie lange brauche ich um das Formular auszufüllen? Geschätzte Dauer

 

  • Neue Funktionen für Whiteboard in Teams
  • Whiteboards werden künftig in OneDrive forBusiness gespeichert
  • Neue Funktionen: Nur für den Bildungsbereich?

  • Download von Besprechungsaufzeichnungen können künftig blockiert werden
  • Break out Rooms Update
  • Wartebereich
  • Erweiterung der Forms App in Meetings
  • Forms mobile und externe Teilnehmer
  • Neu Unmute Teilnehmer
  • Liveereignis Referenten Update
  • Hintergründe iOS Device
  • Bildschirm syncvon iOS zu MTR
  • Benachrichtigung
  • Chat anpinnen iOS
  • Emails in Teams teilen
  • Kanalnamen ändern
  • Vorlagen für Genehmigungen
  • Geräuschunterdrückung am MAC
  • Reply in Chat in Desktop App und Web

Windows

  • Ende der Nostalgie: Windows 95 Icons werden ersetzt
  • Externe Kamera kann für Windows Hello nun als Standard eingestellt werden (Windows 10 Mai 2021)
  • Neuer Store ist in Arbeit
  • Verbesserter Neustart
  • Verbesserter Taskmanager (Build21364) für Edge
  • Verbesserter Taskmanager (Build21364) Eco-Modus
  • Verbesserte Bluetooth-Sound Einstellungen (Build21370)
  • Standardschrift Segoe UI wird überarbeitet + neue Schriftart als Ersatz für Calibri
  • Doch kein Windows 10X: Entwicklung ruht

Edge

  • Zentrale Tastenkürzel für die Stummschaltung / Kamera an-und ausschalten
  • Neues Download-Menü
  • Neuer Leistungsmodus im Testbetrieb
  • Arbeitsbereiche im Testbetrieb

Die Präsentation der News-Sendung finden Sie als Mitglied des 365 Champions Teams in Teams. Hier können Sie sich als Mitglied im 365 Champions Team registrieren. 

Insider-Report: Wie Ihre Anwender mit den richtigen Geräten produktiver Arbeiten!

Insider-Report: Wie Ihre Anwender mit den richtigen Geräten produktiver Arbeiten!

 

Nicht nur die Software bestimmt die Produktivität am modernen Arbeitsplatz, sondern auch maßgeblich die Geräte mit denen Ihre Anwender arbeiten. Es steckt noch viel Potential bei der Nutzung von Touch-Geräten, Surface Hubs oder auch Smartphones.  

Zusammenarbeit im Team

Voraussetzung für eine gelungene Zusammenarbeit ist neben einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, guter Organisation und gemeinsamen Zielen vor allem das passende Tool, mit dem eine effektive Kommunikation und Kooperation möglich ist.  In der Vergangenheit haben wir bereits gesehen, dass produktives Arbeiten mit dem Handy und dem Tablet möglich ist. Zu diesem Thema haben wir bereits eLearning Videos! Und nun ist es an der Zeit, Ihren Anwendern zu zeigen, dass auch mit dem Surface Hub produktives Arbeiten problemlos funktioniert. Mit den Surface Hub Geräten können Ihre Mitarbeiter von überall aus zusammenkommen, um in der Microsoft Whiteboard App und Microsoft 365 Dateien problemlos zusammenzuarbeiten. 

Neue Videos zum Surface Hub 

Um dieses Potential voll und ganz zu nutzen, bieten wir rund um die verschiedenen Devices Quick-Tipps und HowTo-Videos an! 

 

Ganz aktuell haben wir neue eLearning Inhalte zum Thema Surface Hub:  

  • Präsentieren auf dem Surface Hub mit PowerPoint 
  • Surface Hub als Whiteboard nutzen 
  • Besprechungen mit dem Surface Hub durchführen 
Modern Work-Newsbot für Ihre AnwenderInnen

Modern Work-Newsbot für Ihre AnwenderInnen

„Der Modern Work-Newsbot in Microsoft Teams hält Dich auf dem Laufenden: Regelmäßig schreibt Dich der Bot an, wenn sich etwas ändert das Du wissen solltest!“

Was kann der Bot?

  • Der Bot ist integriert in Microsoft Teams und gibt kurze, lesefreundliche Nachrichten aus. Auf Wunsch inkl. Erklärvideos.
  • Der Bot ist abgestimmt auf Ihre Umgebung und gibt nur Informationen heraus, die auf Ihre Microsoft 365 Umgebung passen.
  • Der Bot versorgt Ihre NutzerInnen zielgruppenorientiert mit Informationen.
  • Der Bot erhebt keinerlei Daten Ihrer MitarbeiterInnen oder Ihrer Umgebung.
  • Der Bot ist eine moderne Variante des Newsletters, kein allwissender Fragen-Beantworter.

Warum ein Bot?

Weder die coolsten Funktionen nutzen etwas, noch die besten Erklärvideos dazu, wenn die AnwenderInnen davon nichts wissen. Wie diese Informationen möglichst niederschwellig an die NutzerInnen geliefert werden können, damit beschäftigen wir uns seit Beginn der 365 Akademie.

Bislang gab es von uns dafür mehrere Ansätze:
  • Posting in ein Microsoft Teams-Team oder eine Yammer Community (z. B. „M365 Community“ oder „Champions Team“ im Unternehmen.
  • Klassischer Newsletter (als Mail oder als SharePoint Nachricht)
  • News Kanäle des Unternehmens (wir haben dann Inhalte beigesteuert)

Der Bot ergänzt diese Varianten.

Antwortet der Bot auch auf meine Fragen?

Nein, wir wollen nichts anbieten, was nicht zu 100% funktioniert. Oftmals antworten Bots, die man zum Beispiel auf Websites kennt, mit „Ich habe Dich nicht verstanden.“ / „Formuliere Deine Frage neu“ / „Dazu habe ich noch keine Informationen“. Das nervt den Anwender verständlicherweise. Aus dem Grund wollen wir auch gar nicht erst so tun, als ob der Bot allwissend ist, nur um dann eine Antwort auszuspucken weil irgendein Wort der Frage in irgendeinem Artikel auf Seite 8 vorkommt… Wenn die Zeit dafür reif ist, wird die Funktion nachgerüstet.

Worüber informiert der Bot?

Wir haben drei verschiedene „Informationspakete“ mit die der Bot ausspielen kann:

Wo gibt´s mehr Informationen?

Natürlich bei mir, oder meinem Team der 365 Akademie 😊

Demovideo: Warum können nicht alle den Chat nutzen?

Demovideo: Warum können nicht alle den Chat nutzen?

👓 Einblick: Hotline-Videos

In unserem Videoformat Hotline werden Fragestellungen beantwortet, die häufig in den Support Hotlines gestellt werden. 

🚩 Mehr Informationen zu den Lerninhalten und Videoarten

 

Demo-Video: Warum können nicht alle den Chat nutzen?

Aufgrund der vielen möglichen Funktionen von Microsoft 365 treten trotz allem immer wieder Fragen bei Mitarbeitern und Anwendern auf. Im meist stressigen Arbeitsalltag findet sich oftmals keine Zeit um lange Recherchen zur Problemlösung zu betreiben. In unserem Videoformat Hotline werden deshalb Fragestellungen von uns beantwortet, die häufig im Helpdesk aufkommen.

Im Beispielvideo „Warum können nicht alle den Chat nutzen?“ wird die Frage beantwortet aus welchem Grund es passieren kann, dass nicht alle Teilnehmer den Chat nutzen können und zusätzlich bekommen Ihre Anwender noch hilfreiche Lösungsansätze innerhalb von weniger als 10 Minuten an die Hand. 

 

Mehr Demo-Videos

Noch mehr Demo-Videos finden Sie in unserem Demo-Center! Gerne lassen wir Ihnen auch die Zugangsdaten zu unserer Demo-Umgebung zukommen. Dort finden Sie viele unserer Videos und können sich schnell einen Überblick über die Inhalte und Qualität verschaffen.

 

Mehr Informationen?

Möchten Sie mehr Informationen zu den Lerninhalten, Lernpfaden, der Integration in Ihre Microsoft 365 Umgebung?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht 🙂

Demo-Umgebung: Jetzt Zugang anfordern!