Sweat your Assets: Produktivität mit M365

Sweat your Assets: Produktivität mit M365

In einem unserer letzten Webinare haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie Sie mit Microsoft 365 die Produktivität in Ihrem Unternehmen wirksam steigern. Im Fokus standen dabei die Hebel die wir als M365-Learning-Experten nutzen, um tausende Mitarbeitende unserer Kunden produktiver zu machen und dabei vorhandene Lizenzkosten noch besser zu nutzen. Die Erkenntnisse aus dieser Session haben wir hier für Sie zusammengefasst.  

Warum in vielen Organisationen ungenutzte Potenziale brachliegen 

Obwohl Microsoft 365 bereits im Einsatz ist und alle Funktionen bereitstehen, bleibt der erhoffte Effekt auf die tägliche Arbeit oft aus – Mitarbeitende kämpfen mit ineffizienten Prozessen. Vielerorts wird weiterhin umständlich gearbeitet, Informationen sind schwer auffindbar, Workarounds kosten unnötig Zeit. 

Was 2025 garantiert nicht mehr funktioniert

Mitarbeitende verbringen Stunden mit manuellen Datenabgleichen oder suchen vergeblich nach Dokumenten in unübersichtlichen Ablagesystemen. In Ihrem Unternehmen entsteht so ein enormer Produktivitätsverlust, Tag für Tag, Monat für Monat. 

Die Ursache? Häufig fehlt es an einer gezielten Befähigung und einer strukturierten Übertragung von Microsoft-365-Möglichkeiten in die Praxis. Ohne diesen Transfer bleiben Potenziale ungenutzt – und wertvolle Lizenzinvestitionen ohne messbaren Return. 

Wie Sie mit Microsoft 365 gezielt Produktivitätspotenziale heben 

Microsoft 365 darf für erfolgreiche Nutzung nicht mehr nur als technische Plattform angesehen werden. Mit Lernen, Change Management und strategischer Befähigung entsteht ein produktiver Gesamtansatz. Einen Einblick darin, wie das Lernen aussehen kann, erhalten Sie hier: Microsoft 365 Lernvideos.  

Erfahrung, Frust & Fehler, Transformation

Im Zentrum stehen dabei folgende Elemente: 

1. Erfahrungen systematisch nutzen

Produktivitätspotenziale bleiben oft ungenutzt, weil typische Fehlerquellen und Workarounds im Alltag kaum sichtbar sind. Hier hilft es, auf fundierte Erfahrungen und Best Practices zurückzugreifen: 

 

  • Typische Fehlerquellen identifizieren und eliminieren
  • Komplexität gezielt reduzieren
  • Good Practices statt theoretischer Konzepte vermitteln
  • Praxisrelevante Anwendungsfälle in die Organisation tragen

 

2. Frust und Fehler vermeiden

Frust blockiert Akzeptanz. Wer sich im Umgang mit Microsoft 365 überfordert fühlt, arbeitet ineffizient oder weicht auf Schatten-IT aus. Um das zu verhindern, braucht es: 

 

  • Klare Orientierung zu Beginn (z. B. mit Kick-off-Sessions) 
  • Häppchenweise Wissensvermittlung 
  • Konkrete Unterstützung bei der Anwendung im Alltag 
  • Gezielte Vermeidung typischer Fehlerquellen 

 

3. Von Technologie zu echten Anwendungsfällen übersetzen

Neue Funktionen allein reichen nicht aus. Entscheidend ist es, diese in produktive Use Cases zu übertragen. Dabei helfen Ihnen folgende Maßnahmen: 

 

  • Arbeitsprozesse analysieren und Potenziale sichtbar machen 
  • Funktionen in konkrete Anwendungsszenarien übersetzen 
  • Lernen im Moment of Need ermöglichen (z. B. durch Videos oder Live-Sessions) 
  • Zielgruppenorientierte Kommunikation und Unterstützung 

Was bringt das konkret? Mehr Produktivität, weniger Frust – und klaren ROI 

Wie lassen sich solche Maßnahmen belegen? Unsere Erfahrung zeigt: Bereits wenn 15–20 % Ihrer Mitarbeitenden produktiver mit Microsoft 365 arbeiten, lassen sich signifikante Effekte erzielen. 

Produktivität in Balance

Ein Praxisbeispiel aus einer aktuellen Potenzialanalyse zeigt das eindrucksvoll: 

1421 aktive Nutzende im Unternehmen 

5 Minuten Zeiteinsparung pro Tag durch verbesserte Nutzung 

5.684 Stunden gewonnene Arbeitszeit pro Jahr 

Wirtschaftlicher Mehrwert von rund 182.000 € jährlich 

Veranschaulichung Preis- und Zeitersparnis

Diese Einsparung entsteht durch einfache Effekte wie: 

 

  • Vermeidung von Workarounds 
  • Schnellere Informationssuche 
  • Optimierte Zusammenarbeit 
  • Gezielte Nutzung produktiver Funktionen 

Und das ohne zusätzliche Tools – allein durch gezielte Befähigung in der Nutzung bestehender Lösungen 

Warum unsere Expertise hier besonders wertvoll ist 

Unsere 365 Akademie ist eng an die Microsoft-Produktentwicklung angebunden: Gründer Thomas Maier ist Microsoft MVP, MCT und Copilot MVP. Dadurch erhalten wir neue Entwicklungen und Funktionen frühzeitig und lassen dieses Wissen kontinuierlich in unsere Inhalte einfließen. 

Unsere Lerninhalte sind daher stets aktuell, praxiserprobt und passgenau auf die Anforderungen großer Organisationen zugeschnitten. Als M365-Verantwortliche:r profitieren Sie so von: 

Fundierter Expertise aus erster Hand 

Frühzeitigen Einblicken in neue Produktivitätspotenziale 

Lerninhalten, die direkt auf die aktuelle Microsoft-365-Entwicklung abgestimmt sind 

Praxisorientierten Tipps, die sich sofort im Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden auswirken 

So schaffen Sie die Basis, um Microsoft 365 als echten Produktivitätsmotor in Ihrem Unternehmen zu etablieren – und nicht nur als reine Lizenzkostenposition zu verwalten.  

Mehr Informationen zur Zusammenarbeit mit uns finden Sie hier.

 

Möchten Sie das volle Produktivitätspotenzial von Microsoft 365 in Ihrem Unternehmen nutzen? 

Dann empfehlen wir Ihnen, werden Sie Teil unserer Modern Work 365 – Manager Community. 

Dort finden Sie nicht nur die vollständige Webinar-Aufzeichnung, sondern auch: 

  • Exklusive Praxisbeispiele aus vergleichbaren Organisationen 
  • Aktuelle Tipps und Best Practices zu Microsoft 365 und Copilot 
  • Erprobte Lerninhalte und Quick Wins, die Sie sofort in Ihrer Organisation einsetzen können 
  • Zugang zu einer aktiven Community von M365-Verantwortlichen, die ihre Erfahrungen teilen 

Jetzt kostenlos der Community beitreten und Zugriff sichern. 

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴Aufzeichnung

📄Präsentation

Microsoft 365 strategisch nutzen: So verknüpft Ihr Unternehmen digitale Tools mit echten Zielen

Microsoft 365 strategisch nutzen: So verknüpft Ihr Unternehmen digitale Tools mit echten Zielen

In unserem letzten Webinar haben wir aufgezeigt, wie sich Microsoft 365 systematisch mit den Zielen Ihrer Organisation verknüpfen lässt. Statt isolierter App-Schulungen oder punktueller Maßnahmen ging es dabei um einen strategischen Gesamtansatz: Welche Rolle spielt Microsoft 365 beim Erreichen zentraler Ziele? Wie können Ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützt werden? Und wie lassen sich Fortschritte messbar machen? 

Im Zentrum standen konkrete Handlungsansätze – von zielgerichteter Kommunikation über strukturierte Lernpfade bis hin zu Feedbackmechanismen aus der Organisation. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Webinar fassen wir in diesem Beitrag für Sie zusammen – damit Sie die Impulse direkt in Ihrer Organisation umsetzen können. 

Weitere News und Webinare finden Sie hier

Warum die Einführung von Microsoft 365 oft weniger Wirkung entfaltet als erwartet

Vielleicht kommt Ihnen diese Situation bekannt vor: Microsoft 365 ist technisch eingeführt, alle relevanten Tools sind verfügbar – doch im Alltag zeigt sich wenig Veränderung. Ihre Mitarbeitenden greifen nur vereinzelt auf die neuen Möglichkeiten zurück, digitale Prozesse laufen nebenher, und wichtige Projektziele im Bereich Effizienz, Zusammenarbeit oder Kommunikation bleiben unerreicht. 

Produktivitätssteigerung mit M365

Die Ursache liegt häufig nicht in der Technologie, sondern in der fehlenden strategischen Einbettung. Microsoft 365 wird als Sammlung von Anwendungen verstanden – nicht als Instrument zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele. Ohne klare Zielorientierung verschwinden Initiativen zur digitalen Transformation im Tagesgeschäft. Schulungen bleiben theoretisch, Mitarbeitende überfordert, und Führungskräfte ziehen sich mangels sichtbarer Effekte zurück. 

Dabei investieren Sie als Organisation bereits regelmäßig in Lizenzen, Support und Projektbudgets – ohne die vollen Potenziale dieser Investitionen zu nutzen. 

So verknüpfen Sie Microsoft 365 mit den Zielen Ihrer Organisation

Wichtige Fragen zu Unternehmenszielen

Unternehmen, die Microsoft 365 erfolgreich nutzen, setzen nicht auf Einzelmaßnahmen – sondern auf integrierte Lern- und Veränderungskampagnen. Der entscheidende Unterschied: Lerninhalte, Kommunikation, Wissensaufbau und Feedbackschleifen greifen ineinander. Die folgenden vier Elemente haben sich in der Praxis besonders bewährt:

Relevante Kommunikation:

Vom Warum zum persönlichen Nutzen
Bevor Ihre Mitarbeitenden sich mit neuen Tools oder Arbeitsweisen auseinandersetzen, brauchen sie Klarheit: Warum ist dieses Thema für Ihr Unternehmen wichtig? Was genau bringt es mir persönlich? Welche Arbeitsprozesse lassen sich damit verbessern?

Ein gezieltes Kommunikationskonzept liefert genau diese Antworten – und schafft Verständnis für den Kontext. Es geht nicht um Produktmarketing für Microsoft 365, sondern um eine nachvollziehbare Verbindung zur Arbeitsrealität Ihrer Mitarbeitenden. Nur so entsteht die Bereitschaft, sich auf neue Wege einzulassen.

Checkliste zur Jahreskampagne

Lernpfade, die Orientierung geben

Vom Überblick bis zum Spezialwissen
Eine zentrale Rolle spielen strukturierte Videolernpfade. Sie bündeln relevante Inhalte zu einem Thema – etwa der Suche in Microsoft 365 – in einer logischen Reihenfolge. Der Einstieg erfolgt über allgemeine Funktionen und Anwendungsfälle. Danach geht es in die Tiefe: Suchen nach Personen, Orten, Dateien oder Nachrichten, Einsatz von Operatoren, Nutzung von Favoriten oder Shortcuts.

Der Vorteil: Sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Nutzende finden passende Inhalte. Der Lernpfad macht Wissen on demand zugänglich – und orientiert sich an echten Use Cases statt an abstrakten App-Strukturen. Das steigert die Relevanz und senkt die Einstiegshürden.

Quick Wins und individuelle Tipps für den Arbeitsalltag 

Gerade fortgeschrittene Anwender:innen profitieren von kurzen, sofort einsetzbaren Tipps – etwa zu weniger bekannten Suchfunktionen, der Nutzung der Zwischenablage oder dem gezielten Einsatz von Copilot zur Informationssuche. Solche Quick Wins sind nicht nur nützlich, sondern stärken auch die Akzeptanz: Wer in wenigen Sekunden echte Erleichterung erlebt, ist motiviert, weiterzulernen.

Beispiel: Die einfache Verwendung der mehrfachen Zwischenablage spart bereits beim Kopieren und Einfügen regelmäßig Zeit – ein Effekt, der sich über die gesamte Organisation summiert. 

Sicherheit und Governance mitdenken


Produktivität darf nicht auf Kosten von Sicherheit gehen. Deshalb berücksichtigen moderne Kampagnen auch Themen wie Datenschutz, Zugriffsrechte und Klassifizierung. Ob es um die Ablage sensibler Dokumente in privaten Kanälen geht oder um das Verständnis für Klassifizierungsrichtlinien – auch diese Aspekte lassen sich in Lernpfade integrieren, ohne den Fokus auf Anwendbarkeit zu verlieren.

So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Funktionalität und Verantwortung verbindet. 

Kampagnen bieten nicht nur Inhalte, sondern erzeugen auch wertvolle Rückmeldungen. In Live-Sessions etwa können Ihre Mitarbeitenden gezielt Fragen stellen, Anwendungsbeispiele einbringen und sich austauschen. Dadurch erfahren Sie, welche Themen wirklich relevant sind – und wo eventuell noch Nachsteuerungsbedarf besteht. 

Jahreskampagne

Zusätzliche Formate wie kurze Quizze oder interaktive Umfragen sorgen für Motivation und helfen zugleich, die Wirksamkeit der Maßnahmen zu messen. Beispielsweise kann am Ende einer Kampagne gefragt werden: „Wie viel Zeit sparen Sie durch diesen Tipp?“ oder „Wie häufig nutzen Sie die gezeigte Funktion?“. 

Diese Rückmeldungen fließen direkt in die Weiterentwicklung Ihrer Lernstrategie ein – und helfen, die Maßnahmen noch gezielter an den Bedürfnissen Ihrer Organisation auszurichten. 

Doch wie lässt sich der Nutzen in Zahlen greifen? Die 365 Akademie setzt auf eine realistische Einschätzung: Bereits wenn 15–20 % Ihrer Belegschaft regelmäßig von den Lerninhalten profitieren, lässt sich ein klarer Produktivitätseffekt beobachten. Eine Minute pro Tag klingt wenig – auf das Jahr gerechnet entspricht das bei rund 150–200 aktiv Lernenden einem vollen Arbeitsjahr. 

Mehr Informationen zu unseren Lerninhalten und Formaten finden Sie hier

 

Dazu kommen weitere messbare Effekte: 

Weniger Anfragen an den IT-Support

Höhere Sicherheit bei der Nutzung sensibler Daten

Geringere Frustration im Arbeitsalltag

Mehr Selbstvertrauen im Umgang mit neuen Funktionen

Schnellere Umsetzung digitaler Prozesse

All das erreichen Sie nicht durch neue Tools – sondern durch die gezielte Nutzung der bereits vorhandenen Möglichkeiten in Microsoft 365. Der Schlüssel liegt in der Verbindung von Strategie, Kommunikation und Lernbegleitung. 

Wenn Sie das Thema vertiefen möchten:

Die vollständige Webinar-Aufzeichnung inklusive Präsentation finden Sie in unserer Modern Work 365 – Manager Community – exklusiv für Verantwortliche, die den Wandel aktiv gestalten möchten. 


Jetzt kostenlos beitreten und Zugriff auf alle Inhalte sichern
!
 

Sie sind bereits Mitglied?

Dann finden Sie die Aufzeichnung und PowerPoint direkt hier:

📹 Aufzeichnung

🔴 PowerPoint

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025-

Modern Work mit Microsoft

📣Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was sollten Sie wissen?

Wenn Sie Microsoft 365 im Unternehmen betreuen, müssen Sie nicht jede Neuerung im Detail kennen – aber Sie sollten wissen, welche Änderungen auf Ihre Kolleg:innnen zukommen werden.
Denn häufig sind es genau diese kleinen Anpassungen, neue Name, neue Apps oder geänderte Funktionen, die intern für Rückfragen sorgen – und wertvolle Zeit kosten.


Hier finden Sie die wichtigsten Updates aus Q1/2025 – kompakt zusammengefasst und mit Blick darauf, was Sie davon wirklich beachten sollten.

Org Explorer

Der Org Explorer wird wieder „kostenlos“ – zumindest wird er wieder in die Microsoft 365 Lizenz aufgenommen. Bislang brauchte es dafür eine Viva Lizenz!

Die Microsoft 365 Roadmap wurde überarbeitet und ist etwas übersichtlicher geworden. Schaut mal rein, um auf dem Laufenden zu bleiben, wann welche Funktionen freigeschaltet werden:
Microsoft 365 Roadmap | Microsoft 365

Microsoft 365 Logo
Microsoft 365 Logo

Eine Reihe von Produkten verlassen uns in nächster Zeit:

  • Sway (wird nicht mehr weiterentwickelt)
  • „Mein Tag“ und „Erstellen“ sowie die „Aufzeichnen“ Funktion aus der Microsoft 365 App entfallen
  • SharePoint Spaces
  • SharePoint Add-ins
  • Publisher
  • Viva Goals
  • Skype (und auch die Anbindung an Teams)
  • In OneNote wird die Funktion me@onenote.com abgeschaltet.

Der bisherige kostenlose Business Chat von Copilot heißt nun „Microsoft 365 Copilot Chat“. Er steht nun allen Microsoft 365 Nutzern zur Verfügung. Die Microsoft 365 App heißt nun „Microsoft 365 Copilot“.

copilot
Designer Logo

Der Designer wird künfitg ein Teil von Microsoft 365 Copilot – und erfordert somit künfitg auch diese Lizenz um benutzt werden zu können.

Natürlich bringt das erste Quartal auch einige Neuerungen in Teams:

  • Neue Storyline Funktion für jeden Nutzer
Teams Logo
Word Excel PPT

Alle drei Produkte erhalten eine komplett neue Startseite im Web – mal wieder… Schaut es euch an, damit ihr euch und eure Nutzenden darauf vorbereiten könnt. Die neuen Seiten erreicht ihr bereits jetzt schon über

Das SharePoint Design von Seiten wird revolutioniert – zumindest die Erstellung: Anstatt in Abschnitten und Bereichen zu Arbeiten gibt es nun ein flexibles Grid, auf dem man Inhalte anordnen kann. Fluch oder Segen…?

SharePoint Logo Briefing
clipchamp

Die Clipchamp Oberfläche wird überarbeitet. Hier ein Auszug aus den neuen Funktionen:
– Seitenleiste und Zeitleiste einklappen.

  • Vergrößern und Verkleinern in der Zeitleiste
  • Verwenden der Wiedergabe im Vollbildmodus
  • Aktionen rückgängig machen und wiederholen
  • Ändern des Seitenverhältnisses eines Videos
  • Hinzufügen von KI-Untertiteln zu Videos

In Viva Engage könnt ihr künftig „Community Experten“ benennen. Außerdem lassen sich „die Beste Antwort“ als solche in der Community kennzeichnen. Die Analyse wie gut eine Community genutzt wird wurde auch überarbeitet.

Viva Engage
Loop Logo Briefing März

Loop Arbeitsbereiche und Seiten können nun nicht nur in Microsoft 365 Gruppen integriert werden, sondern auch als Registerkarte in einen Teams Kanal eingebunden werden. Außerdem können Seiten künftig auch mit Gästen geteilt werden.

🎓 News aus der 365 Akademie

In den letzten drei Monaten haben wir wieder zentrale Impulse zu Microsoft 365, Adoption und Modern Work veröffentlicht – mit dem Fokus auf Kommunikation, Change-Prozesse und strategische Umsetzung in großen Unternehmen.

 

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen
24-10-10 Welche Vorteile bietet unser Service im Vergleich zu anderen Schulungsmethoden für Microsoft 365
Wie Du Microsoft 365 bei tausenden Nutzenden implementierst
Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

Alle Webinar-Aufzeichnungen und die PPT’s, sowie andere Adoption-Unterlagen zu den Themen finden Sie exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community. Mitglieder erhalten auch regelmäßig Einladungen zu den Sessions. Möchten Sie beim nächsten Webinar auch dabei sein? Kommen Sie in unsere Modern Work 365 – Manager Community!
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Button zur Anmeldung Modern Work Team
News Manager-Community

📃 Neue Briefings, Whitepaper und Adoption Material

Mit den richtigen Materialien gelingt es deutlich leichter, Veränderungen zu begleiten, Ihre Mitarbeitenden mitzunehmen und eine produktive Nutzung von M365 zu fördern.

In diesem Abschnitt finden Sie aktuelle Briefings, Checklisten und Adoption Material, welches Sie direkt in Ihrer Organisation einsetzen können – exklusiv für Mitglieder unserer kostenfreien Modern Work 365 – Manager Community.

Kostenloses Learning-Material von Microsoft

Schatten IT im Griff

Auf das sollten Sie bei einem Vergleich verschiedener Anbieter achten!

Zusammenarbeit
Loop Einführungsleitfaden
Kostenloses Learning-Material

Neue Adoption-Materialien jetzt verfügbar!

Wir haben wieder neue Materialien zur Unterstützung Ihrer internen Kommunikation veröffentlicht – praxisnah aufbereitet, direkt einsetzbar und mit Fokus auf eine wirksame M365-Adoption in großen Organisationen.
Alle Inhalte stehen für Sie im Modern Work Team bereit.

Ein Auszug der Materialien:

  • MOCA on a Page: Komprimierter Überblick zum Microsoft 365 Adoption-Framework
  • Viva Adoption-Leitfäden – zu allen Viva-Apps, ideal für die interne Einführung
  • Agent-Infografik – verständlich aufbereitete Rollenverteilung im Change-Prozess
  • User Experience Strategy Overview für Microsoft 365 Copilot – für strategische Einordnung & Kommunikationsplanung
  • Viva Engage: Community Management – Best Practices für Engagement & Moderation
  • Teams: Neue Kanal- und Chat-Erfahrung – Übersicht & Einführungsunterstützung
  • Modern Communication: Kommunikationsstrategien für den digitalen Arbeitsplatz
Neue Adoption-Materialien jetzt verfügbar

🎬 Die Neusten Videos & Lernpfade

In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht unserer neuesten Video aus Q1/2025.
Einblicke erhalten Sie über unsere Demovideos – oder durch Anforderung unserer Demo-Umgebung.

+150 neue Lernvideos in Q1/2025

Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen

Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365 – aber oftmals davon nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die bereits in den Lizenzkosten enthalten sind. Unsere abwechslungsreichen Lernformate unterstützen Ihre Mitarbeitenden mit den M365-Apps und Funktionen produktiver im Arbeitsalltag mit M365 zu sein.

Unsere Videoinhalte sind sowohl in deutsch als auch in englisch verfügbar! Alle weiteren Sprachen decken wir über Untertitel ab.

Bookings Logo Briefing
  • Bookings im Call Center – Termine buchen
  • Buchungskalender gemeinsam nutzen – Mitarbeiter einrichten
  • Exportieren von Buchungen aus Bookings
  • Kalender zur Terminbuchung einrichten und im Blick behalten

 

  • Bookings in the Call Center – Scheduling Appointments
  • Export bookings to Excel
  • Set up a calendar in Bookings
  • Sharing a Bookings Calendar – Staff Setup
Delve Logo
  • Does anyone have my password – My Sign-Ins
Excel Logo Briefing
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Einfacher markieren in Excel – mit STRG
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten

 

  • Easier Selection in Excel – Using CTRL
  • Find duplicate entries in a table
  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Work on files together and at the same time
Forms Logo Briefing
  • Ordnung in Forms – Formulare sortieren und löschen
  • Umfrage oder Quiz in Teams
  • Umfrage während einer Besprechung
  • Quiz erstellen

 

  • Create a Quiz
  • Poll during a meeting in Teams
  • Survey or Quiz in Teams
Loop Logo Briefing März
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen
Microsoft 365 Logo
  • Office.com – die Online-Startseite für Microsoft 365

 

  • microsoft365.com – Your Microsoft 365 Homepage
Microsoft OneDrive Logo
  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Dateien freigeben – mit Ablaufdatum
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten
  • Große Dateianhänge mit Outlook verschicken
  • Offline Arbeiten – Dateien aus OneDrive und SharePoint offline nutzen

 

  • Share files – using expiration date
  • Send and Share Large File Attachments with Outlook
  • Protect attached files from being changed and forwarded
  • Work offline – files from OneDrive and SharePoint
  • Work on files together and at the same time
Microsoft OneNote Logo
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen Fotoprotokolle – OneNote- und OneDrive-App
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen

 

  • Meeting notes and meeting minutes
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen
  • Photo Documentation – OneNote and OneDrive App
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
Outlook Logo Briefing
  • Abwesenheitsassistent einrichten in Outlook
  • Aus Mails Aufgaben und Termine erstellen
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen
  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Große Dateianhänge mit Outlook verschicken
  • Mail zurückrufen
  • Meinen Kalender für andere freigeben

 

  • Create tasks and events from mails
  • Identifying Spam and Phishing Emails
  • Meeting notes and meeting minutes
  • Protect attached files from being changed and forwarded
  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Recall Email
  • Send and Share Large File Attachments with Outlook
  • Set Up Out of Office Assistant in Outlook
  • Share My Calendar with Others
  • Spam und Phising-Mails erkennen
Planner Logo neu
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen

 

  • Where are the files stored I work on in Teams and Planner
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
SharePoint Logo Briefing
  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Dateien freigeben – mit Ablaufdatum
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten
  • Große Dateianhänge mit Outlook verschicken
  • Offline Arbeiten – Dateien aus OneDrive und SharePoint offline nutzen

 

  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Protect attached files from being changed and forwarded
  • Send and Share Large File Attachments with Outlook
  • Share files – using expiration date
  • Where are the files stored I work on in Teams and Planner
  • Work offline – files from OneDrive and SharePoint
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
  • Work on files together and at the same time
Teams Logo Briefing
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen
  • Dateien im Chat senden – die Datei ist nur geteilt
  • Ein Team richtig betreuen und moderieren
  • Empfehlung Muster-Team – Der Überblick
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten
  • Genehmigungsvorgänge in Teams bearbeiten
  • Häufige Probleme bei Online Besprechungen vermeiden
  • Infos von Webseiten per RSS in mein Team einbinden
  • Kreativere Besprechungen mit dem Whiteboard
  • Mehr Übersicht in Teams – Favoriten und Reihenfolge
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen
  • Verhaltensregeln in Teams – Netiquette
  • Viele Mitglieder hinzufügen – Eintrittscodes
  • Vorlage für ein Team – schnelle Neuerstellung auf Basis eines bestehenden Teams
  • Umfrage oder Quiz in Teams
  • Umfrage während einer Besprechung
  • Was passiert beim Anlegen eines Teams
  • Zusammenarbeit – Wann verwende ich was – Gruppenchat Kanal oder Team
  • Überblick in Teams behalten und nichts vergessen

 

  • Add lots of members – hand out codes for your team
  • Better overview in Microsoft Teams
  • Collaboration – when to use what – group chat or Team
  • How to use Teams – netiquette
  • Join a Microsoft Teams Team via link
  • Keep an Overview in Teams and Never Forget
  • Meeting notes and meeting minutes
  • More creative meetings using the Whiteboard
  • Out of office – Status in Teams
  • Poll during a meeting in Teams
  • Recommended Template Team – An Overview
  • RSS Feed – Integrate information from websites into your team
  • Send files in a chat – the file is only shared
  • Survey or Quiz in Teams
  • Template for a Team – Quick Creation Based on an Existing Team
  • The owner and Community Manager of a team in Microsoft Teams
  • Use approval requests in Teams – Approvals App
  • Using the Command Box in Teams
  • What Happens When Creating a Team
  • Where are the files stored I work on in Teams and Planner
  • Who is available – presence information
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
  • Work on files together and at the same time
ToDo Logo Briefing
  • Aus Mails Aufgaben und Termine erstellen
  • Create tasks and events from mails
Forms Logo Briefing
  • Die Einstellungen in Windows 11
  • The Settings in Windows 11
Word Logo Briefing
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Bild auf Seite fixieren
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten

 

  • Fix Image on Page
  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Work on files together and at the same time
Whiteboard Logo Briefing
  • Kreativere Besprechungen mit dem Whiteboard
  • More creative meetings using the Whiteboard
PowerPoint Logo Briefing
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten

 

  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Work on files together and at the same time
Power Automate Logo Briefing
  • Genehmigungsvorgänge in Teams bearbeiten

 

  • Use approval requests in Teams – Approvals App
Sicherheit
  • Hat jemand mein Kennwort – Anmeldungen prüfen

  • Mein Microsoft 365 Kennwort ändern

 

  • Does anyone have my password – My Sign-Ins

  • Identifying Spam and Phishing Emails

  • My Microsoft 365 – Change your password

  • Spam und Phising-Mails erkennen

📆 Veranstaltungen aus der Modern Work Welt

Aktuelle Entwicklungen einordnen, sich mit anderen Modern Work Verantwortlichen austauschen und neue Impulse sammeln – genau dafür sind Fach-Events da.
Hier finden Sie die wichtigsten Termine rund um das Thema Modern Work und Microsoft 365:

Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf,

Sie kennenzulernen!

Ihr Sebastian Bednarz

Termin mit den M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

 

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

 

Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

In unserem letzten Webinar haben wir uns intensiv mit der Rolle von Führungskräften in der digitalen Transformation beschäftigt. Besonders im Kontext von Microsoft 365 zeigt sich: Führungskräfte sind die entscheidenden Multiplikatoren für eine erfolgreiche Adoption neuer Technologien. Change-Prozesse sind sechsmal erfolgreicher, wenn Führungskräfte aktiv und sichtbar unterstützen. Gleichzeitig scheitern 70 % der digitalen Transformationsprojekte an mangelnder Kommunikation und Unterstützung durch die Führungsebene. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Herausforderung: Wo Unternehmen oft an ihre Grenzen stoßen 

Vielleicht kennen Sie diese Situation:

Microsoft 365 ist in Ihrem Unternehmen eingeführt doch die Nutzung ist uneinheitlich. Einige ihre Mitarbeitenden arbeiten aktiv mit den Apps, andere nutzen weiterhin alte Anwendungen. Daher ist der digitale Reifegrad ist unterschiedlich – und das Potenzial der Lizenzkosten wird nicht voll ausgeschöpft.

ROI

Unklare Erwartungen

Unklarheiten an die Führungsebene hinsichtlich ihrer Rolle in der Digitalisierung.

Zeitmangel

Führungskräfte haben bereits viele operative und strategische Aufgaben.

Fehlendes Bewusstsein

über die Möglichkeiten von Microsoft 365.

Unsicherheit im Umgang mit M365:

„Wie kann ich konkret als Vorbild agieren?“

Mangelnde Kommunikation:

Die Vorteile von Microsoft 365 werden nicht ausreichend vermittelt.

Die Folge?

Ihre Mitarbeitende bleiben in alten Arbeitsweisen stecken, Potenziale für mehr Produktivität und Effizienz bleiben ungenutzt – und ihr Unternehmen bezahlt für Apps, Anwendungen und  Funktionen, welche von den Mitarbeitenden im Arbeitsalltag nicht genutzt werden.

BEDEUTUNG DER FÜHRUNGSKRÄFTE FÜR DIEPRODUKTIVE NUTZUNG VON M365

Wie moderne Unternehmen dieses Problem erfolgreich lösen

Die Rolle der Führungskräfte bei der Nutzung von Microsoft 365

Erfolgreiche Unternehmen setzen gezielt auf die Befähigung ihrer Führungskräfte. Diese übernehmen drei entscheidende Rollen:

1.Multiplikatoren: Sie treiben den digitalen Wandel aktiv voran.

    1. 2.Vorbilder:  Sie nutzen neue Technologien selbst und zeigen, dass der Wandel machbar ist.

    1. 3.Schlüsselakteure: Sie schaffen die Rahmenbedingungen, damit ihre Mitarbeitenden die Apps und Funktionen effizient nutzen.

Diese Rollen beinhalten:

Vision und Strategie:

Klare Ziele für den digitalen Wandel setzen.

l

Ressourcenzuweisung:

Sicherstellen, dass Microsoft Nutzende die notwendige Unterstützung erhalten.

Vorbildfunktion:

Microsoft 365 selbst aktiv nutzen.

Kommunikation und Motivation:

Ihre Mitarbeitenden mitnehmen und begeistern.

So gelingt die digitale Transformation mit Microsoft 365

1. Spezifische Schulungen für Führungskräfte

Führungskräfte müssen Microsoft 365 nicht nur technisch verstehen, sondern auch strategisch nutzen können. Die 365 Akademie bietet praxisnahe Lernpfade und Führungskräfte-Guides.

2. Change-Kommunikation etablieren

Die Implementierung und Nutzung von Microsoft 365 ist kein IT-Projekt, sondern eine Veränderung der Unternehmenskultur. Führungskräfte müssen aktiv kommunizieren:

• Warum lohnt sich die Umstellung?
• Welche Vorteile ergeben sich für Ihre Anwender:innen?

3. Vorbild sein: Microsoft 365 im eigenen Arbeitsalltag nutzen

Erfolgreiche Führungskräfte setzen die Microsoft 365 aktiv ein – von digitaler Zusammenarbeit in Microsoft Teams bis zur Organisation mit Planner oder OneNote. Das nimmt Unsicherheiten und motiviert Ihre Anwender:innen.

4. Holen Sie Feedback bei ihren Mitarbeitenden ein

Regelmäßige Feedbackrunden helfen, Herausforderungen früh zu erkennen. Eine offene Fehlerkultur zeigt: Digitalisierung ist ein Prozess, kein einmaliges Projekt.

5. Champions-Community für Führungskräfte schaffen

Ein interner Austausch ist essenziell. Erfolgreiche Unternehmen richten dedizierte Communities ein, in denen Best Practices, Herausforderungen und Erfolge geteilt werden.

 

 

Praktische Tipps für Ihre Mitarbeitenden zur effizienten Nutzung von Microsoft 365

In unserem letzten Webinar haben wir nicht nur darüber gesprochen, warum die Nutzung von Microsoft 365 für Unternehmen so wichtig ist, sondern auch konkrete Tipps mitgegeben, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die tägliche Arbeit erleichtern. Dabei ging es nicht nur um grundlegende Funktionen, sondern auch um Strategien, mit denen Sie Microsoft effizienter und produktiver im Arbeitsalltag integriert einsetzen können. Nutzen Sie Microsoft 365 optimal für sich und Ihre Mitarbeitenden – hier sind einige der wichtigsten Punkte, die wir im Webinar besprochen haben:

    • Was ist Microsoft 365? – Überblick über Vorteile und Möglichkeiten.
    • Effektive Kommunikation: Best Practices für die Zusammenarbeit.
      • E-Mails und Termine mit Outlook: Zeit sparen mit cleveren Workflows.
      • Kommunikation optimieren: Strukturierte Nutzung digitaler Kanäle.
    • Mobiles Arbeiten: Produktiv bleiben – auch unterwegs.
    • Zahlen und Auswertungen: Smarte Dashboards mit Power BI.
    • Mitarbeiterplanung: Effiziente Ressourcenverwaltung mit Planner.
Auszug Demoumgebung 365 Akademie

Auszug Demoumgebung 365 Akademie

Die Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeitenden

Führungskräfte sollten ihre Mitarbeitenden in der digitalen Transformation mit Microsoft 365 unterstützen, indem sie den Umgang mit Microsoft aktiv vorleben. Sie setzen Anreize und kommunizieren Erfolgsmodelle, um ihre Mitarbeitenden zu motivieren und die Nutzung von M365 im Arbeitsalltag zu etablieren. Erfolgsgeschichten sollten regelmäßig geteilt werden, um Best Practices sichtbar zu machen und Hemmschwellen abzubauen. Zudem sollte M365 gezielt in die Strategie des Bereichs integriert werden, um die Digitalisierung nachhaltig voranzutreiben. Lernzeiten müssen klar kommuniziert werden, damit ihre Mitarbeitenden Zeit für Weiterbildung einplanen können. Digitale Themen lassen sich gut in Mitarbeitergesprächen aufgreifen, um offene Fragen zu klären und den Austausch zu fördern. Regelmäßiges Feedback gibt Aufschluss darüber, welche Herausforderungen bestehen und wo Fortschritte erzielt wurden. Formate wie tägliche Stand-Ups oder ein „Tipp der Woche“ helfen dabei, den Umgang mit Microsoft 365 kontinuierlich zu verbessern und neue Arbeitsweisen fest im Unternehmen zu verankern.

 

Mehr Infos zu unseren Lerninhalten?

Button zu den Lerninhalten

Strategien für ein effektives Change-Management

  • Schulung und Weiterbildung: Regelmäßige Trainings und praxisnahe Lernangebote.
  • Kommunikation der Vorteile: ihre Mitarbeitenden müssen den Mehrwert von M365 verstehen.
  • Vorbildfunktion aktiv leben: Führungskräfte setzen Microsoft 365 selbst konsequent ein.
  • Erfolgsgeschichten teilen: Positive Erfahrungen anderer Organisationen sichtbar machen.
  • Feedback einholen und anpassen: Wandel kontinuierlich optimieren.
  • Anreize schaffen: Gamification-Ansätze oder Belohnungen für digitale Erfolge.
  • Kontinuierliche Unterstützung: Langfristige Begleitung durch Change-Manager und Coaches.
Führungskräfte befähigen

 

Schulungs- und Weiterbildungsangebote

Wir sorgen dafür, dass Sie sich nicht durch unzählige Informationen kämpfen müssen, sondern sofort praxisnahes Wissen erhalten. In unseren speziell auf Führungskräfte zugeschnittenen Lernpfaden erfahren Sie genau das, was Sie für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen benötigen. Unsere Lernpfade und Lernkampagnen ermöglichen Ihnen eine gezielte und effiziente Kompetenzentwicklung. Sie erhalten genau die Inhalte, die für Ihre Rolle relevant sind – ohne Zeitverlust, denn alle Lernangebote sind passgenau auf Zielgruppen und Tätigkeitsbereiche individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Mit dem Microsoft 365 Führerschein erhalten Sie eine strukturierte und zertifizierte Schulung, die Ihnen Sicherheit im Umgang mit Microsoft 365 gibt. Durch unsere regelmäßigen Live-Sessions und Webinare bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und können sich mit Expert:innen austauschen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen unsere Community direkten Zugang zu einem Netzwerk von Führungskräften, die bereits erfolgreich mit Microsoft 365 arbeiten – profitieren Sie von realen Erfahrungen und Best Practices.

 

Digitaler Wandel braucht Vorbilder & Hidden Champions – Sind Sie bereit?

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation – doch ohne die richtige Unterstützung bleibt Potenzial ungenutzt. Mit der 365 Akademie erhalten sie genau das Wissen, das sie brauchen, um Microsoft 365 strategisch einzusetzen und ihre Mitarbeitenden sicher durch den Wandel zu begleiten.

Möchten Sie das Thema vertiefen? Die komplette Webinar-Aufzeichnung inklusive Präsentation finden Sie hier:

 

 

Jetzt kostenfrei zur Modern Work 365 – Manager Community anmelden und Zugang zur Aufzeichnung erhalten!

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴Aufzeichnung

📄Präsentation

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern: 

Welche Vorteile unser Learning-as-a-Service gegenüber traditionellen Methoden bietet

⚽ Fußball lernt man nicht im Klassenzimmer,
🏃‍➡️ Marathon laufen nicht durch ein eLearning,
🕺Tanzen nicht per YouTube-Video,
🚘und Autofahren nicht durch gute Ratschläge.

Für vieles, was wir im Leben lernen, gibt es die unterschiedlichsten Formate – und nicht jedes passt gleichermaßen. Einige sind effizient, andere weniger. Und manche sind schlichtweg ungeeignet.

Thomas Maier

Gründer und Inhaber, 365 Akademie GmbH

Microsoft 365 ist kein Lernthema wie jedes andere

Microsoft 365 ist kein gewöhnliches Lernthema. Es ist unglaublich vielseitig, ständig im Wandel und für jeden Nutzer unterschiedlich relevant. Für Sie als Learning-Verantwortliche oder Content-Produzenten bedeutet das vor allem eins: eine echte Herausforderung.

Doch genau hier liegt das Problem. Viel zu oft wird die Komplexität von Microsoft 365 unterschätzt. Ständige Updates? Individuelle Anforderungen? Unsicherheiten? Diese Themen werden gerne ignoriert, als wären sie nebensächlich. Aber das sind sie keineswegs.

Wer langfristig erfolgreich sein will – sei es in der Wissensvermittlung oder in der täglichen Nutzung – kann es sich nicht leisten, diese Aspekte zu übersehen. Flexibilität und Zukunftsorientierung erfordern, dass wir uns genau diesen Herausforderungen stellen. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt.

Veränderungen erfordern Aufklärung

Stellen Sie sich Ihre Mitarbeitenden vor: Eine App verschwindet plötzlich, Besprechungs-Notizen in Teams gibt es nicht mehr, der Microsoft 365 Feed fehlt, oder gespeicherte Nachrichten sind weg. Solche Veränderungen mögen auf den ersten Blick klein erscheinen, lösen bei den Nutzenden jedoch oft Skepsis und Misstrauen aus. Die Folge? Viele ziehen sich auf altbekannte Arbeitsweisen zurück – und das Vertrauen in moderne Tools schwindet. Ohne gezielte Kommunikation und Unterstützung entstehen Unsicherheiten, die nicht nur den Arbeitsfluss stören, sondern auch die Akzeptanz neuer Technologien beeinträchtigen können.

Unser Geschäftsführer und Gründer Thomas Maier, ein Microsoft-zertifizierter Trainer mit über zehn Jahren Erfahrung, beschreibt es so:

„Ich habe viele Schulungen erlebt – sowohl als Trainer als auch als Teilnehmer. Und immer wieder sehe ich, wie wichtig es ist, dass Lernkonzepte flexibel und praxisnah gestaltet sind, damit sie tatsächlich den Arbeitsalltag unterstützen und die Unsicherheiten der Nutzenden abbauen.“

Ein durchdachtes Schulungskonzept macht den Unterschied!

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen:

  • Wie moderne Schulungsmethoden Ihre Mitarbeitenden wirklich erreichen.
  • Wie Sie indivduelle Lernbedürfnisse erkennen und praxisnah darauf eingehen können.
  • Wie Unsicherheiten bei technischen Neuerungen gezielt abgebaut werden.
  • Und wie Sie Weiterbildungsinhalte so gestalten, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern direkt anwendbar sind.

 

Bei der 365 Akademie setzen wir auf ein Konzept, das genau diesen Herausforderungen gerecht wird:  Was bedeutet das für Sie? Weniger Frust, mehr Vertrauen und vor allem Ergebnisse, die langfristig Bestand haben. Denn nur, wenn Weiterbildung praxisnah und bedarfsorientiert gestaltet ist, wird sie zum echten Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen.

Warum klassische Schulungsmethoden oft scheitern

Microsoft 365 bietet unzählige Möglichkeiten, die Arbeitsweise in Unternehmen zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Doch genau hier beginnt Ihre Herausforderung: Wie können Sie das Potenzial von Microsoft 365 so vermitteln, dass Ihre Mitarbeitenden es nicht nur verstehen, sondern auch effektiv nutzen? Viele traditionelle Schulungsmethoden stoßen dabei an ihre Grenzen, weil sie weder auf die Bedürfnisse Ihres Teams noch auf den Moment des tatsächlichen Bedarfs eingehen.

 

Schauen wir uns einige Beispiele genauer an:

Warum klassische Schulungsmethoden oft scheitern

Präsenzkurse: Nicht effektiv 

Präsenzkurse gelten oft als die Königsdisziplin der Weiterbildung. Doch wenn es um Microsoft 365 geht, sind sie selten effektiv. Die Kurse finden zu einem festen Zeitpunkt statt – unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeitenden das Wissen gerade benötigen oder nicht. Aufgrund der Komplexität von Microsoft 365 kann der Kurs meist nur einen kleinen Bereich abdecken, etwa eine spezifische App.

Hinzu kommt: Ihre Mitarbeitenden bringen ganz unterschiedliche Vorkenntnisse und Anforderungen mit. Wenn nun Personen aus verschiedenen Abteilungen und mit unterschiedlichen Aufgaben in einen Kurs gesteckt werden, bleibt kaum Raum für individuelle Bedürfnisse. Stattdessen wird oft Wissen vermittelt, das für viele überhaupt nicht relevant ist.

Natürlich gibt es Ausnahmen: Wenn Sie beispielsweise Grundkenntnisse in Word, Excel oder PowerPoint vermitteln möchten, können Präsenzkurse eine gute Basis schaffen. Aber für alles darüber hinaus sind sie meist teuer und wenig zielführend.

LMS und Kurse: Theorielastig und wenig alltagstauglich

Lernmanagementsysteme (LMS) und eLearning-Kurse werden häufig als flexible Alternative angepriesen. Doch in der Praxis haben auch sie ihre Schwächen. Die meisten Kurse sind darauf ausgelegt, einen gesamten Themenkomplex zu bearbeiten – oft mit dem Ziel, ein Zertifikat zu erhalten. Doch genau hier beginnt das Problem: Ihre Mitarbeitenden brauchen keine theoretischen Grundlagen zu „SharePoint“ oder „Microsoft Teams“, sondern konkrete Anleitungen, die sie in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Statt Lösungen für praktische Use Cases wie „Projektmanagement mit Microsoft 365“ oder „Effizientes Arbeiten im Team“ anzubieten, sind die Inhalte oft softwarezentriert und schwer auf individuelle Bedürfnisse übertragbar. Hinzu kommt, dass viele LMS-Systeme schlecht durchsuchbar sind. Wenn Ihre Mitarbeitenden eine schnelle Antwort auf ein akutes Problem suchen, ist der Zugang zu relevanten Informationen oft umständlich und zeitaufwendig.

Ein weiteres Problem: Viele eLearning-Plattformen konzentrieren sich auf „verkaufsstarke“ Themen. Das bedeutet, dass zahlreiche Microsoft 365-Apps gar nicht abgedeckt werden, weil sie weniger populär sind – obwohl sie für Ihr Unternehmen vielleicht besonders relevant wären.

YouTube: Schnell, aber riskant

YouTube bietet eine Fülle an Informationen – ideal, wenn Ihre Mitarbeitenden genau wissen, wonach sie suchen und die Kompetenz haben, die Qualität der Inhalte zu bewerten. Aber das ist oft leichter gesagt als getan. Viele Videos sind veraltet, da sie aufgrund hoher Klickzahlen online bleiben. Neue Videos zeigen häufig Funktionen, die noch nicht einmal flächendeckend verfügbar sind.

Und dann ist da noch die Qualität: Jeder kann Videos veröffentlichen. Doch nicht alle Inhalte sind fachlich fundiert oder passen zu Ihrer Umgebung. Für geschäftskritische Themen birgt diese Unsicherheit erhebliche Risiken.

Beratung: Hilfreich, aber begrenzt

Eine individuelle Beratung scheint auf den ersten Blick die optimale Lösung zu sein. Doch auch sie hat Grenzen. Beratungen sind zeitlich begrenzt und behandeln nur die Themen, die aktuell zur Sprache kommen. Fragen, die Ihre Mitarbeitenden in der Vergangenheit hatten, oder Herausforderungen, die in Zukunft auftreten, bleiben oft außen vor.

Hinzu kommt: Ihre Mitarbeitenden wissen möglicherweise gar nicht, was sie nicht wissen. Wer nicht weiß, dass sich mit Power Apps einfache mobile Anwendungen erstellen lassen, wird auch keine Fragen dazu stellen. Beratung bleibt daher oft reaktiv und hängt davon ab, welche Probleme bereits erkannt wurden.

Was bedeutet das für Sie?

Die Schulung Ihrer Mitarbeitenden ist ein zentraler Faktor, um das volle Potenzial von Microsoft 365 zu nutzen. Doch traditionelle Methoden wie Präsenzkurse, eLearning oder punktuelle Beratungen sind oft zu starr, zu unflexibel oder nicht alltagstauglich. Die Folge sind Frustration, Unsicherheiten und ungenutzte Chancen.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie ein moderner, praxisorientierter Ansatz diese Herausforderungen bewältigen kann – flexibel, individuell und genau abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden.

Maßgeschneiderte Schulungsinhalte, die wirklich funktionieren

Die Herausforderungen bei der Schulung Ihrer Mitarbeitenden lassen sich nur mit einem durchdachten, individuellen Ansatz lösen.

Inhalte, die perfekt auf Ihre Umgebung, Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Teams abgestimmt sind. → Keine allgemeingültigen Lehrpläne, keine irrelevanten Informationen – sondern praxisnaher Content, der wirklich ankommt.

 

 

Individuelle Inhalte für Ihre Ziele und Ihre Umgebung

Demoumgebung

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir vorab, welche Inhalte Ihre Mitarbeitenden wirklich benötigen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung als auch die individuellen Ziele Ihres Unternehmens. Unsere Inhalte sind immer aus der Perspektive der Nutzer:innen gestaltet, nicht aus der Sicht der Software.

Beispiel: Statt das Menüband einer App von links nach rechts zu erklären, gehen wir direkt auf die Frage ein: Was möchte Ihr/e Anwender/in erreichen und wie setzen Ihre Teams das am Besten um? Dabei berücksichtigen wir, welche App am sinnvollsten ist und wie sie optimal genutzt werden sollte.

Vielfältige Formate für unterschiedliche Bedürfnisse

Nicht jeder User in Ihrem Team lernt gleich – und nicht jede Situation erfordert denselben Lernansatz. Deshalb stellen wir Inhalte in verschiedenen Formaten und für unterschiedliche Wissensstufen bereit:

Quick-Tipps:

Kurze, einminütige Hinweise, die schnell weiterhelfen.

Demovideo ⬇️

How-To-Szenarien:

Konkrete Anleitungen, die Ihre Mitarbeitenden genau bei ihrem aktuellen Thema abholen.

Demovideo ⬇️

Cheatsheets:

Übersicht, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick zusammenfassen.

Beispiel Cheatsheet ⬇️

Cheatsheet zum Thema "Teams richtig planen"

Mehr Infos zu unseren Lerninhalten, Lernformaten und weitere Demovideos?

Button zu den Lerninhalten

Gezielte Kommunikation

Damit Ihre Mitarbeitenden überhaupt von den Schulungsinhalten erfahren, setzen wir auf zielgerichtete Kommunikationskampagnen. Diese spielen wir speziell an die relevanten Zielgruppen aus. Denn ein Buchhalter braucht keine Tipps für das Arbeiten von unterwegs, während jemand in der Produktion oder Fertigung nichts mit Informationen zu Intranetseiten anfangen kann.

Unsere größte Aufgabe: Informationen so zu filtern, dass Ihre Mitarbeitenden nur das erhalten, was wirklich relevant ist. Kein Overload – keine Frustration.

 

Lernen in der gewohnten Umgebung: Microsoft 365 als Lernplattform

Bei der 365 Akademie setzen wir nicht nur auf Microsoft 365 als Thema – wir nutzen es auch aktiv als Lernplattform. Unsere Inhalte sind direkt in Microsoft 365 integriert, sodass Ihre Mitarbeitenden in ihrer vertrauten Arbeitsumgebung lernen können.

So könnte Ihre maßgeschneiderte Lernplattform aussehen, wie sie von vielen unserer Kunden geschätzt wird:

SharePoint

SharePoint: Zentrale Bereitstellung der Inhalte.

Teams Logo

Teams: Für Communitys, Social Learning und direkten Austausch.

Forms Lerninhalte-Seite Produkte

Forms: Für Wissensabfragen und Feedback.

Mehr Infos zu den Integrationsmöglichkeiten?

Button zur Champions Community Integration
Button zur Microsoft 365 Integration

So zeigen wir nicht nur, was mit Microsoft 365 möglich ist, sondern demonstrieren auch praxisnah, wie die Werkzeuge genutzt werden können. Ihre Mitarbeitenden interagieren aktiv mit der Plattform und erleben gleichzeitig einen Use Case, der den Nutzen verdeutlicht.

 

Immer aktuell: Monatlich erweiterte Inhalte

Die Microsoft-Welt leibt nicht stehen – und das tun wir auch nicht. Unsere Inhalte werden jeden Monat aktualisiert und erweitert, sodass Ihre Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Mit unserem Learning-as-Service bieten wir Ihnen nicht nur Schulungen, sondern eine Lösung, die individuell, flexibel und praxisorientiert ist – und die Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützt, die Möglichkeiten von Microsoft 365 voll auszuschöpfen.

Warum moderne Schulungsmethoden für Microsoft 365 unverzichtbar sind

Moderne Herausforderungen verlangen moderne Lösungen – besonders, wenn es um die Schulung Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit Microsoft 365 geht.

Mit den richtigen Ansätzen können Sie:

  • Lernprozesse optimieren, z. B. durch innovative Methoden wie Streaming.
  • Individuellen Schulungsbedarf erkennen und gezielt relevante Inhalte bereitstellen.
  • Technische Unsicherheiten abbauen, um das Vertrauen in neue Tools zu stärken.
  • Engagement fördern, indem Sie mit kreativen Kommunikationsansätzen Mitarbeitende aktiv einbinden.

 

Deshalb gibt es die 365 Akademie🎓

Viele klassische Schulungsmethoden stoßen bei Microsoft 365 an ihre Grenzen – der Grund, warum Thomas Maier die 365 Akademie gegründet hat. Das Ziel war von Anfang an, einen Service zu entwickeln, der perfekt zu den Anforderungen von damals noch Office 365 passt. Heute ist Microsoft 365 das einzige Thema, auf das wir uns spezialisiert haben.

Unsere Expertise basiert auf jahrelanger Erfahrung und wird durch den engen Kontakt mit Microsoft kontinuierlich erweitert. Als Microsoft MVP (Most Valuable Professional) stehen wir in direktem Austausch und bereiten alle relevanten Neuerungen und Best Practices gezielt für Sie auf.

Das Ergebnis: Inhalte, die nicht nur aktuell, sondern auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.