Das Ende der News-Sendung – Relaunch: News Sendung für Modern Work Manager

Das Ende der News-Sendung – Relaunch: News Sendung für Modern Work Manager

Wie auch Microsoft 365 sind wir ständig im Wandel und passen unser Angebot an, damit es den höchsten Mehrwert für unsere Kunden, Partner und Community-MitgliederInnen bietet.

Rückblick

Seit 2017 informiert Thomas Maier, MVP und Geschäftsleiter der 365 Akademie monatlich über die News rund um Office 365 und Microsoft 365 – kostenfrei. So haben mittlerweile weit über 50 News Sendungen vollgepackt mit Informationen stattgefunden – meist mit dreistelligen Live-Teilnehmerzahlen und hunderten Klicks auf YouTube. Vielen Dank an alle, die unsere News Sendung mitverfolgt haben!

Neuausrichtung: Warum?

Unsere News Sendung war seit Beginn darauf fokussiert möglichst alle Änderungen und Neuerungen aus der 365-Welt zu präsentieren und zusammenzufassen. Das Spektrum ist über die Jahre immer weiter gewachsen, neue Apps und Themenbereiche kamen hinzu: Zuerst die Power Platform, dann Teams, die komplette Viva Suite usw. Die Spezialisierung in den Unternehmen hat allerdings auch zugenommen: Verschiedene AnsprechpartnerInnen behandeln verschiedene Themenbereiche.

Unser Anspruch: Fokussierung auf den Bedarf von Modern Work Managern

Die größte Zielgruppe unserer Kunden und TeilnehmerInnen bei der News Sendung sind die Modern Work Manager, Product Owner, Digitalisierungs-ExpertInnen, PersonalentwicklerInnen sowie Learning und Change SpezialistInnen. Deren Aufgabengebiet ist es häufig, die AnwenderInnen beim Change zum modernen Arbeiten zu begleiten, zu motivieren und niemanden bei dieser Reise zu verlieren. Dazu gehört viel Kommunikation, Information und praxisnaher Learning Content.

Nach vielen Gesprächen und Feedbacks richten wir unsere News Sendung deshalb genau an diese Anforderungen aus.

Wie sieht die News Sendung künftig aus?

Wir untergliedern die News Sendung künftig in drei Teile:

Adoption-Themen,News & Events

Thomas Maier stellt als erstes die Adoption Themen, News und Events im Überblick dar. Dabei werden Themen von Microsoft, als auch aus der Community angesprochen.

Was ändert sich für AnwenderInnen

Danach stellt Dominik Ammann vor, welche Änderungen sich für AnwenderInnen ergeben und präsentiert das passende Learning-, Change- und Kommunikationsmaterial dazu. Dieses steht allen Modern Work ManagerInnen zur Verfügung.

Blick in die Zukunft

Zum Schluss gibt Thomas Maier nochmal einen Ausblick in die Zukunft: Welche Herausforderungen gibt es in nächster Zeit? Was plant Microsoft, was sich auf den Arbeitsalltag auswirken wird?

Aktuelle Themen, Informationen und Materialien werden regelmäßig von Thomas Maier in der Community geteilt und vorgestellt.

Was ändert sich dadurch?

  • Wir werden die News-Sendung in unsere Modern Work 365-Manager Community in Teams umziehen. Damit bleiben die Modern Work ManagerInnen „unter sich“. Herausforderungen, Erfahrungen und Probleme können somit konkretisiert werden.
  • Ebenso werden wir den Zyklus von monatlich auf eine Quartals-New-Sendung anpassen.
  • Passend zur News Sendung gibt es künftig jeweils eine Zusammenstellung an Kommunikations-, Change- und Learning-Materialien für die AnwenderInnen.
  • und uns stärker auf die Änderungen und Neuigkeiten in Microsoft 365 fokusieren, die für euch als Modern Work ManagerInnen, Product Owner, Change ManagerInnen oder PersonaletnwicklerInnen wichtig sind. Wir werden die Infos deutlich stärker in den Kontext setzten und mitgeben, was diese bedeuten, was zu beachten ist und wie die Infos an die NutzerInnen in Ihrem Unternehmen kommuniziert werden können.

Austausch, Kommunikation und Fokus-Themen

Adoption Nuggets & Briefings: News per Posting in Teams
Aktuelle Themen, Informationen und Materialien werden regelmäßig von Thomas Maier in der Community geteilt und vorgestellt. Jede/r TeilnehmerIn kann hier mitdiskutieren und Themen einbringen!

Briefings Übersicht
  • Modern Work Talk: Austausch der Modern Work ManagerInnen
    Neben dem „schrifltichen“ Austausch in der Community gibt es den „Modern Work Talk“: Hier wird jeweils ein Thema durch den Teilenhmer-Kreis per Live-Umfrage abgestimmt um sich danach gezielt darüber auszutauschen. Hier stehen Erfahrungen der Modern Work ManagerInnen im Fokus.

  • Adoption Circle: Deep-Dive Themen
    Im Adoption Circle greifen wir Themen auf, die besonders viel Beachtung in der Community gefunden haben und betrachten diese dann Näher. Hierzu gibt es einen Vortrag von unserem MVP Thomas Maier mit anschließendem Austausch.

Was wird die News-Sendung nicht mehr enthalten?

Wir werden nicht mehr jede einzelne Änderung von Microsoft vorstellen, auch tief technische Themen oder Inhalte aus dem Bereich Administration und Programmierung werden entfallen.

Weiterhin verfügbar: Unsere News Sendung für Champions in Kunden-Unternehmen

Selbstverständlich weiterhin verfügbar sind unsere bisherigen unternehmensinternen Webinare und Vorträge für Champions und Multiplikatoren mit den News und Änderungen!

Wir entwickeln uns weiter: Ihr Feedback

Wir haben das Format über die letzten Jahre immer wieder angepasst – nun mit einer größeren „Neu-Kalibrierung“. Auch in Zukunft werden wir versuchen uns an Ihrem Bedarf auszurichten. Geben Sie uns gerne Ihr Feedback zu den Änderungen!

Los geht’s!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der neuen News-Sendung und ein herzliches Willkommen, falls Sie neu zur Modern Work 365 – Manager Communtiy stoßen! Melden Sie sich jetzt gleich an!

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Hemmungen – Was hält am Arbeitsplatz MAs zurück Videos zu schauen

Hemmungen – Was hält am Arbeitsplatz MAs zurück Videos zu schauen

Die Nachfrage nach professionellen Videos und Lernpfaden in der beruflichen Weiterbildung sind nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie gestiegen, sondern auch der Bedarf an informellen Lernvideos z.B. für die täglich Arbeit mit den Microsoft 365 Apps.

So hat eine Studie von TechSmith (900 Büromitarbeitende, 6 Länder) gezeigt, dass vor allem am modernen Arbeitsplatz, im Moment of Need Informationen prägnant vermittelt werden müssen.

So hat laut Studie die Mehrheit (83 Prozent) der Befragten Videos als favorisiertes Medium zur Vermittlung von Informationen und Wissen angegeben. Die Befragten nannten dabei als häufigsten Grund das Lernen neuer Fähigkeiten und Wissen sowie die Suche nach (Klick-)Anleitungsvideos. Fast jeder der Befragten (91 Prozent) schaut sich im beruflichen Kontext mindestens einmal pro Monat ein Anleitungsvideo an.

Microsoft 365 Stream Logo

Damit Lernvideos in einem Unternehmen effizient genutzt werden können und ihr Potential entfalten können, müssen nicht nur die Videos an sich, sondern auch die Unternehmenskultur einige wichtige Kriterien aufweisen.

Welche Vorteile Ihnen Videos in der beruflichen Weiterbildung und auch im Umfeld von Microsoft 365 bieten, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

 

Hemmungen im Arbeitsalltag

“Ich kann mir doch keine Videos während der Arbeit anschauen – was denken meine KollegInnen oder mein ChefIn von mir?!” so oder einen so ähnlichen Satz haben Sie vielleicht schon einmal gehört. Aufgrund derartiger Hemmungen “trauen” sich Mitarbeitende meist nicht hilfreiche Anleitungsvideos zu schauen.

Mitarbeitende haben das Gefühl andere könnten denken, sie arbeiten nicht.

Daneben wird von den Mitarbeitenden oft die Zeit erwähnt, die fehlt, um sich ein Video anzuschauen. Hier ist es nicht nur die Zeit sich ein Video überhaupt anzuschauen, sondern auch aufgrund der Masse der Videos die z.B. im Internet wie YouTube gefunden werden, für das richtige zu entscheiden bzw. Das passende Video zu finden. So werden z.B. im Umfeld von Microsoft 365 vielleicht Funktionen und Anwendungsfälle gezeigt, die im eigenen Unternehmen aus bestimmten Gründen nicht zur Verfügung stehen. Dies kann zu Unzufriedenheit und somit einer weiteren Hemmung werden, sich Videos anzuschauen.

Es kann auch sein, dass die Mitarbeitenden auch gar nicht wissen, dass es Videos zu den Themen gibt, die sie interessieren. So liegen Lernvideos teilweise in einem LMS (Learning Management System) ohne, dass diese kommuniziert werden und die Mitarbeitenden davon erfahren. Hier kann auch das LMS selbst für den ein oder anderen eine Hürde darstellen.

 

Das können Sie tun, um Hemmungen aufzubrechen

Wichtig für die Unternehmenskultur und damit der Gewohnheit Videos zur Informations- und Wissensvermittlung zu schauen, ist vor allem die Führungsebene. Führungskräfte sollten ihre Mitarbeitenden ermutigen sich Lernvideos anzuschauen, sich Zeit dafür im Kalender bzw. Arbeitstag zu blocken und Videos auch mit KollegInnen zu teilen. Aus diesem Grund haben wir für unsere Microsoft 365 Lernpfade auch immer einen Kalenderblocker mit dabei, den sich die Mitarbeitenden in den Kalender legen können und darüber auch schnell auf die Lerninhalte zugreifen können.

Möchten Sie mehr über die Schlüsselrolle Führungskraft erfahren? – Dann lesen Sie einen unserer kommenden Artikel “Führungskräfte – Die Schlüsselrolle auf dem Weg zu Modern Work und New Learning”.

Damit Mitarbeitende keine lange Zeit mit der Suche nach dem passenden Video im Internet verbringen, integrieren wir unsere Lerninhalte zu Microsoft 365 z.B. direkt in die Microsoft 365 Umgebung unserer Kunden. So finden die Mitarbeitenden schnell die passenden Lernvideos und da wir die Videos individuell an die Kundenumgebung anpassen, wird den Mitarbeitenden nichts vermittelt, was im eigenen Unternehmen nicht möglich ist. Somit entsteht auch keine Frustration.

Hier hilft es auch, die Mitarbeitenden nach Zielgruppen mit den passenden Inhalten zu versorgen und so z.B. Personen im Außendienst mit passenden Videos zu den mobilen Microsoft 365 Apps oder AssistentInnen mit Videos zum Planen und Organisieren von Terminen mit Outlook und Teams zu unterstützen.

Damit Mitarbeitende schnell auf die Lernvideos zugreifen können, integrieren wir unsere Inhalte z.B. im Intranet, in einem von uns aufgebautem Lernportal in SharePoint, in Teams oder anderen Orten an denen sich die Mitarbeitenden häufig aufhalten. Daneben ist eine kontinuierliche Kommunikation hilfreich, die wir über Nachrichten in SharePoint/Intranet, Postings in Teams oder Yammer bzw. Per Newsletter über Outlook verteilen.

 

Was denken Sie?

Welche Hemmungen haben Sie bzw. Werden Ihnen von Ihren Mitarbeitenden gespiegelt? – Wie stellen Sie Lernmaterial bereit und kommunizieren dieses?

Weitere Infos zur erwähnten Studie: Informationsvermittlung und Weiterbildung: Studie beleuchtet die neue Rolle von Videos am Arbeitsplatz | Pressebereich | TechSmith

Button zur Webinar-Anmeldung

Jetzt anmelden zu unserem Webinar „Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick“!

Button LinkedIn – Dominik Ammann
Button LinkedIn - Sebastian Bednarz
Strukturiertes Lernen mit Lernpfaden

Strukturiertes Lernen mit Lernpfaden

Das Feedback vieler AnwenderInnen hat gezeigt, dass sie vor allem kurze Videos als Informationsquelle schätzen. Doch möchte sich jemand frisch in ein spezielles Themengebiet einarbeiten, macht es Sinn eine Auswahl an Inhalten zur Verfügung zusammen gestellt und strukturiert bereit zu stellen.

Wir haben deshalb aus unserer Datenbank die mittlerweile über 600 Inhalte kuratiert und zu bestimmten Themen zusammengestellt. Wir nennen jede Zusammenstellung zu einem bestimmten Themenkomplex „Lernpfad“.

Überblick Lernpfade

Lernpfade 1
Lernpfade 2

Inhalt eines Lernpfades

Ein Lernpfad beinhaltet 10-15 Videoeinheiten zu einem Thema in sinnvoller Reihenfolge. Da die Videos nicht aufeinander aufbauen und damit nicht für das Verständnis von Video 2 auch Video 1 gesehen werden muss, ist der Anwender flexibel wie und wann er sich die Inhalte anschaut. So können Ihre Anwender selbst-organisiert jederzeit in ein Thema eintauchen, wiederholen, pausieren und wiederaufgreifen.

Zum weiteren und tieferen Verständnis sind die Lernpfade mit weiteren Informationen und Materialen angereichert.

Digitale Zusammenarbeit mit Teams starten

Lernpfad öffnen

(nur für Mitglieder unserer Modern Work 365 – Community)

Integration

Ein Lernpfad kann in SharePoint oder ein beliebiges LMS integriert werden – wie Sie möchten!

Damit sind die Lernpfade und die Informationen einfach und schnell für die Anwender erreichbar. Lernpfade lassen sich auch als Lernblocker mit der passenden Lernzeit und einem Link zum entsprechenden Lernpfad in den Kalender einstellen.

Mehr Informationen

Möchten Sie mehr Informationen zu einem oder mehreren unserer Lernpfade? Nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf – wir freuen uns darauf!

Button mehr Informationen anfordern
Button Produkt
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich lade Sie zu unserem nächsten Webinar „Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]

Ihr Feedback

Was meinen Sie zu unserer Herangehensweise der Kuratierung von Inhalten? Denken Sie, dass könnte ein sinnvoller Weg zur Wissensvermittlung sein? Vermissen Sie Inhalte?

Ich bin gespannt auf Ihr Feedback!

Button LinkedIn – Thomas Maier

Microsoft 365 Briefing Februar 2023

Microsoft 365 Briefing Februar 2023

Modern Work mit Microsoft – Briefing Februar 2023

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

Ende der Teams Wikis 1

Ende der Teams Wikis – Teams Wikis können künftig bequem zu OneNote per Assistent umgezogen werden. In neuen Kanälen werden die Wikis gar nicht mehr angelegt. Habt ihr Teams Wikis intensiv genutzt?

Mit den neuen Styles lassen sich Forms Formulare aufpeppen:  Auch die Teilen-Funktion für Mails usw. wird optisch aufgewertet. Die Änderungen sind großteils bereits sichtbar und können ab sofort genutzt werden!

Neue Styles Forms Formulare 2
Playlists für Stream 3

Playlists für Stream (on SharePoint): Künftig können über Microsoft Lists Playlists für Videos in Stream (on SharePoint) erstellt werden!

Schon gesehen? In den Teams Besprechungen werden die Funktionen in der Menüleiste oben neu angeordnet und aufgeräumt.

Teams Besprechungen 4

⭐ Kompakt-News für Manager

Ende von Stream Classic

Ende von Stream Classic:
Stream Classic hat mit Stream on SharePoint einen Nachfolger bekommen – Microsoft hat nun auch das End-Datum der Classic Version bekanntgegeben: Am 15.02.2024 wird abgeschaltet und alle bestehenden Inhalte gelöscht. Lege jetzt los mit der Planung der Migration zu Stream on SharePoint!

Teams Premium kann ab sofort von 25 NutzerInnen im Unternehmen für einen Monat kostenlos getestet werden.

Teams Premium
Facecam

Anker Work, Elgato Facecam, Logitech Brio oder Insta 360: Welche ist die beste Webcam? Unser MVP Thomas Maier hat den Check gemacht und teilt die Ergebnisse in unserer Modern Work Community. Hier geht’s  direkt zur Unterhaltung dazu.

📅 Tipps und Tricks des Monats – PowerPoint

Bilder tauschen ohne die Einstellungen und Formatierung zu verlieren

Möchtest du in einer PowerPoint-Präsentation ein Bild ersetzen? Nutze die „Bild ändern“-Funktion um Größe, Zuschnitt und Formatierung vom vorherigen Bild zu übernehmen!

Microsoft PowerPoint Logo

Tabellen schrittweise präsentieren

Möchtest du Informationen aus einer Tabelle nacheinander präsentieren? Leider bietet PowerPoint dazu keine richtige Funktion an. Mit einem einfachen Trick kannst du dir behelfen! Lege Formen über die aufzudeckenden Werte, welche du dann mit einer Ausgangsanimation ausblendest.

Zielgruppenorientierte Präsentation zusammenstellen und nur bestimmte Folien zeigen

Möchtest du von deiner Präsentation deinem Publikum nur bestimmte Folien zeigen? Dann gibt es dafür einige Einstellmöglichkeiten in PowerPoint, welche dir im Video vorgestellt werden. Sieh, wie du einzelne Folien ausblenden, bestimmte Folien anzeigen und zielgruppenorientierte Präsentationen zusammenstellen kannst.

🎬 Die Neusten Videos

Excel Logo Briefing
  • Arbeitsmappenstatistik abrufen
  • Einfacher markieren in Excel – mit STRG
  • Erledigt Haken in Ihre Dokumente einfügen
  • Wie erzeuge ich eine Vektorgrafik – SVG
Teams Logo Briefing
  • Zusammenarbeit beendet – Organisationen verlassen
  • Besprechungen im Teams Kanal planen anstatt in Outlook
  • Informationen und Listen in Teams mit Power Apps – Dataverse – Erster Überblick
  • Besprechungsteilnehmer anonym einladen – BCC
  • Empfehlung Muster-Team – Der Überblick
  • Empfehlung Muster-Team – Externe Zusammenarbeit
  • Empfehlung Muster-Team – Organisationseinheit Abteilung oder virtuelles Team
  • Empfehlung Muster-Team – Prozesse und Projekte
  • Empfehlung Muster-Team – Regionen und Standorte
  • Kanäle in Teams moderieren
  • Verhaltensregeln in Teams – Netiquette
  • Warum können nicht alle Besprechungsteilnehmer den Chat nutzen
  • Aufgabe aus Teams Nachricht erstellen
Outlook Logo Briefing
  • Absender einer Mail als Kontakt speichern
  • Abwesenheitsassistent einrichten in Outlook
  • Farbige Kalendereinträge – Kategorien verwenden
  • Grundlagen der Bedienung von Outlook
  • Kontakte in Outlook professionell verwalten
  • Mails archivieren
  • Mails mit Outlook
  • Mehr sehen in Outlook – vereinfachtes Menüband an- oder abschalten
  • Mein Outlook für die Stellvertretung oder Sekretariat freigeben
  • Meinen Kalender für andere freigeben
  • Signatur in Outlook einrichten
  • Termine mit Outlook verwalten
  • Wichtige Einstellungen von Outlook kennenlernen
  • Wiedervorlagefunktion – Nachverfolgung von Mails
Forms Logo Briefing
  • Ask me Anything durchführen
  • Fortschrittsbalken in Umfragen anzeigen lassen
  • Mehrsprachige Umfragen und Formulare – Forms
  • Mood Check – Stimmungsabfrage
Yammer Logo Briefing
  • Beiträge in Fragen umwandeln
  • Start in Yammer – Überblick
  • Umfrage in Yammer starten
PowerPoint Logo Briefing
  • Gleichbleibende Anordnung auf meinen Folien – Führungslinien und Masteransicht
  • PowerPoint Präsentationen komprimieren – Platz sparen
  • Präsentation während des Vortrages noch anpassen
  • Präsentation während des Vortrages steuern – Tipps und Tastenkombinationen
OneNote Logo Briefing
  • Sprachnotizen aufnehmen mit der Office App – Diktiergerät
SharePoint Logo Briefing
  • Welche Dateien aus SharePoint wurden extern geteilt

📅 Termine bei der 365 Akademie

23-02-14 News-Sendung
Videos in Microsoft 365
23-03-20 Produktvorstellung

🎓 News aus der 365 Akademie

Modern Work mit Microsoft 365
Frontline Worker Beitragsbild
Mails in Microsoft 365

💬 Community & Experteninterview

Warum wird nur ein Bruchteil von Office 365 genutzt
Agile Methoden beim eLearning nutzen
Stream on SharePoint Vorteile und Möglichkeiten

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecke, wie du Microsoft 365 noch gezielter einsetzen kannst. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt dich dabei, die Zusammenarbeit in deinem Team zu stärken und das Lernen in deinem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit deine Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buche einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbare jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lass uns über deine Ziele in Bezug auf das Thema Modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahre, wie wir dich und deine Mitarbeitenden dabei entlasten können!

Du erreichst mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Checkliste: Schatten IT eindämmen mit Office 365

Checkliste: Schatten IT eindämmen mit Office 365

Anstatt Schatten-IT Produkte zu verbieten, können Sie mit Microsoft 365 coole Alternativen anbieten!

Sollten Sie in Ihrem Unternehmen feststellen, dass einige dieser Produkte eingesetzt werden, ist das wohl die beste Ausgangslage, um Microsoft 365 zu positionieren. Ihre Nutzer zeigen Ihnen damit „Wir haben Bedarf an Tools, die uns die IT offiziell bislang nicht bietet!“

Nachfolgend erhalten Sie einen kleinen Einblick:

Whatsapp Teams
OneDrive Dropbox
Planner Trello

…und noch viele weitere Microsoft-Produkte!

Mit unserem Lernpfad begleiten Sie Ihre AnwenderInnen beim Wechsel zu den Werkzeugen von Microsoft 365!

Schatten IT-Produkte ersetzen

Lernpfad öffnen

(nur für Modern Work Community – Mitglieder)

Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
zur Anmeldung Modern Work Manager-Community
Button LinkedIn – Dominik Ammann
Button LinkedIn – Thomas Maier
Adoption Score: Wie gut wird Microsoft 365 genutzt?

Adoption Score: Wie gut wird Microsoft 365 genutzt?

Adoption Score

Welche Informationen liefert der Adoption Score?

Die Einführungsbewertung bietet Einblicke über die digitale Transformations-Journey deiner Organisation durch den Einsatz von Microsoft 365 und die Technologieerfahrungen, die diese unterstützen.

Alle Informationen werden mit einer „Benchmark“ in Relation gestellt – damit du sehen kannst, wie „gut“ dein Unternehmen im Vergleich dazu abschneidet. Außerdem siehst du die Auswertungen immer im Zeitverlauf – so kannst du Entwicklungen im Blick behalten und auf Veränderungen reagieren.

Einführungsbewertung

Aufgeteilt ist die Bewertung in zwei große Bereiche.

Personenerfahrungen

Personenerfahrungen:

  • Kommunikation
  • Besprechungen
  • Inhaltliche Zusammenarbeit
  • Teamarbeit
  • Mobilität
Technologieerfahrungen

Technologieerfahrungen:

  • Endpunktanalysen
  • Netzwerkverbindungen
  • Microsoft 365 Apps-Integrität

Die maximale Punktzahl des Adoption Scores beträgt 800. Für jede der Kategorien können maximal 100 Punkte erreicht werden.

Microsoft bietet auch eine ausführliche Beschreibung und Dokumentation zum Adoption Score an. Wir haben hier die wichtigsten Eckpunkte zusammengestellt.

Welche Fragen können mir beantwortet werden durch die Auswertungen?

Jeder der Bereiche liefert Antworten auf verschiedene Fragen. Wir haben dir die wichtigsten zusammengestellt:

Auswertungen

Kommunikation

  • Wie häufig werden Mails, Chats und Community-Beiträge genutzt und zur Kommunikation verwendet?
  • Wie viele Personen verwenden mehr als eine Kommunikationsart?

Mehr Infos dazu in der Microsoft-Dokumentation

Besprechungen (Teams)

  • Auf wie vielen Geräten und Orten wird sich in Besprechungen eingewählt?
  • Werden Webcams genutzt?
  • Wird der Bildschirm freigegeben?
  • Wie viel Zeit wird in Besprechungen verbracht?
  • Wie lange dauern Sofort-Besprechungen?

Mehr Infos dazu in der Microsoft-Dokumentation

Inhaltliche Zusammenarbeit

  • Wie viele Personen lesen, erstellen oder arbeiten an Online Dokumenten?
  • Werden Dokumente auf OneDrive und SharePoint erstellt?
  • Werden Dateien als E-Mail-Anhang verschickt?
  • Wie viele Personen teilen Inhalte auch nach Extern?
  • Wie viele Dateien werden von den Personen gemeinsam bearbeitet?

Mehr Infos dazu in der Microsoft-Dokumentation

Teamarbeit

  • Wie viele Personen arbeiten gemeinsam in Gruppen und Teams?
  • Wie oft werden gemeinsame Arbeitsbereiche genutzt?
  • Auf welche Art wird zusammengearbeitet? (Mails, Nachrichten, Erstellen und Lesen von Inhalten)

Mehr Infos dazu in der Microsoft-Dokumentation

Mobilität

  • Wie viele Personen verwenden Microsoft 365 auf mehr als einer Plattform?
  • Wird Outlook, Teams oder Dateien auf verschiedenen Plattformen genutzt?
  • Wie viele Personen arbeiten remote oder vor Ort?

Mehr Infos dazu in der Microsoft-Dokumentation

Was kann ich mit diesen Informationen machen?

Der Adoption Score, insbesondere die Auswertungen der „Personenerfahrung“ kann dir helfen Potentiale zu entdecken, in welchen Bereichen es sich besonders lohnt deine Mitarbeiter zu unterstützen.

Was kann ich tun um die Adoption zu erhöhen?

Adoption erhöhen

Du hast erkannt in welchen Bereichen noch Optimierungsmöglichkeiten vorhanden sind? Sprich uns gezielt darauf an: Wir bieten für alle Themen rund um Microsoft 365 passendes Lern- und Unterstützungsmaterial! Vielleicht können kurze Videos deinen Mitarbeitenden helfen, Quick-Tipps in Form von Postings in Teams oder Yammer, oder ein „Cheatsheet“ welches wichtige Funktionen im Überblick darstellt!

Nimm jetzt Kontakt mit uns auf!

Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann

Wie sehe ich den Adoption Score?

Der Adoption Score ist innerhalb der Administrationsoberfläche von Microsoft 365 zu finden. Klicke in der linken Seitenleiste dazu auf „Berichte“. Neben den Verwendungsberichten steht dir dort der „Adoption Score“ (im deutschen: „Akzeptanzwert“) zur Verfügung mit allen Auswertungen.

Administrationsoberfläche

Wer sieht den Adoption Score? Neue Rolle: User Experience Success Manager

Die User Experience Success Manager-Rolle bietet Nicht-Administratoren die Möglichkeit, auf Experience Insights, Adoption Score und das Message Center im Microsoft 365 Admin Center zuzugreifen. Damit ist es nicht notwendig über globale Admin-Rechte o.ä. zu verfügen!

Vorgänger: Productivity Score

Der Adoption Score von Microsoft hat bereits einen Vorgänger: Den Productiviyt Score. Dieser kam allerdings als „Mitarbeiter-Spionagewerkzeug“ in Verruf – und wurde schlussendlich dann zurückgezogen. Der Adoption Score ist von Anfang an mehr auf Anonymität und Datenschuzt-Konformität ausgelegt. Es können keine Rückschlüsse auf individuelle Verhaltensweisen gezogen werden. Auch der Schwerpunkt hat sich mit dem Adoption Score geändert: Nicht mehr die Produktivität der Mitarbeitenden, sondern die Nutzung der Office 365 Apps steht im Vordergrund.

In Arbeit: Neue Auswertungen und weitere Funktionen

Microsoft wird den Adoption Score künftig noch um weitere Funktionen erweitern. Auf TechCommunity schreibt Microsoft: „In den kommenden Monaten werden wir zusätzliche neue Funktionen für Adoption Score veröffentlichen, die darauf abzielen, die Art und Weise zu ändern, wie IT-Administratoren ihre Mitarbeiter unterstützen und ihren Organisationen helfen, mehr aus Microsoft 365 herauszuholen, während wir gleichzeitig unser Engagement für den Datenschutz auf Benutzerebene beibehalten.“

 

Organisations-Nachrichten

Adoptionsbewertung

Unternehmensnachrichten ermöglichen es IT-Administratoren, klare, umsetzbare Botschaften im Produkt und auf gezielte Weise zu übermitteln und gleichzeitig den Datenschutz auf Benutzerebene zu wahren. Organisationsmeldungen in der Adoptionsbewertung verwenden gezielte produktinterne Benachrichtigungen, um basierend auf Erkenntnissen der Adoptionsbewertung Empfehlungen zu empfohlenen Microsoft 365-Methoden zu beraten. Benutzer können daran erinnert werden, Produkte zu verwenden, die kürzlich bereitgestellt wurden und ermutigt werden, ein Produkt auf einem anderen Gerät auszuprobieren oder neue Arbeitsweisen zu empfehlen, z. B. die Verwendung von @mentions zur Verbesserung der Antwortraten in der Kommunikation. Vorlagennachrichten werden Benutzern direkt in den Apps wie Outlook, Excel, PowerPoint und Word übermittelt. Admins  können den Assistenten für Organisationsnachrichten in Adoptionsbewertung verwenden, um aus bis zu drei vorgefertigten Nachrichtentypen auszuwählen, zu definieren, wann und wie oft eine Nachricht angezeigt werden kann, und Gruppen oder Prioritätskonten vom Empfang der Nachricht auszuschließen.

In Arbeit: Experience Insights für große Unternehmen

Das Dashboard „Erfahrungseinblicke“ (Vorschau) zeigt dir Daten über nutzungs- und stimmungsübergreifend, um dir einen umfassenderen Überblick über die Erfahrung deiner Organisation mit Microsoft 365 zu geben. Erfahrungseinblicke sind für Organisationen mit höheren Datenmengen optimiert, sodass sie nur für Organisationen mit mehr als 20.000 Arbeitsplätzen verfügbar sind. Diese Informationen und Daten im Dashboard helfen dir, die Benutzererfahrung mit Microsoft 365 besser zu verstehen und zu verbessern. Das Dashboard zeigt dir Daten über Nutzungs- und Benutzerstimmung hinweg und hilft dir, ein vollständiges Bild der Gesamterfahrung deiner Benutzer zu erhalten. Du kannst einen Drilldown zu bestimmten Informationen ausführen, z. B. zur Verwendung von Features für bestimmte Apps, genaues Feedback und NPS-Kommentare (Net Promoter Score) sowie die wichtigsten Hilfeartikel, die von Benutzern in deiner Organisation angezeigt werden. Diese Informationen können dir helfen, Möglichkeiten zur Verbesserung der Microsoft 365-Produkte und -App-Erfahrungen der Benutzer in deiner Organisation zu identifizieren.

Mehr Informationen zu den Experience Insights findest du bei Microsoft.

Erfahrungseinblicke
Sebastian Bednarz

Darf ich dir unseren eLearning-Service vorstellen?

Komm zu unserem Webinar!

Ich lade dich zu unserem nächsten Webinar „Boosten Sie das Microsoft 365 Wissen Ihrer Mitarbeiter“ ein. Dort erfährst du alles über unseren Service!

Fordere unseren Demo-Zugang an!

Möchtest du unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordere jetzt deine Demoumgebung an!

w

Lass uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]
Button zu den Lerninhalten
Button zum Artikel
Button zum Experteninterview
Button zur Webinar-Aufzeichnung