DATEV-DigiCamp: Wie gehen Ihre Anwender mit dem Evergreen von M365 um?

DATEV-DigiCamp: Wie gehen Ihre Anwender mit dem Evergreen von M365 um?

Das DATEV-DigiCamp ist ein innovatives Format für frische Impulse. Als Plattform für organisationales Lernen unterstützt die Veranstaltung den gemeinsamen Dialog.

DATEV Digi Camp

Ziel der Veranstaltung ist der Austausch zwischen DATEV-Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden, Unternehmen, Studierenden und Teilnehmenden aus anderen Unternehmen, gemeinsam über Erfahrungen und Lösungsalternativen zu diskutieren und von- und miteinander zu lernen.

Auch Thomas Maier und Dominik Ammann waren Teil des DATEV-DigiCamps am 22. März 2022 mit Ihrer Session zum Thema „Wie gehe ich als Anwender mit dem Evergreen von M365 um?“.

Wie gehen Ihre Anwender mit dem Evergreen von M365 um?

Der „Evergreen“-Ansatz spielt bei Microsoft 365 eine sehr große Rolle: Software und Services werden nicht durch große Versionen abgelöst, sondern stetig weiterentwickelt. So wie die Apps auf Ihrem Smartphone, hier gibt es auch kein WhatsApp 3.0. Das bringt viele Vorteile mit sich, aber auch gewisse Herausforderungen. Als Anwender der Microsoft 365 Apps, wie zum Beispiel Microsoft Teams, verändert und verbessert sich die Umgebung stets. Ihre Anwender können von den neuen Funktionen aber nur profitieren, wenn Sie auch davon wissen. Wie Sie selbst und Ihre Anwender auf dem Laufenden bleiben und über Änderungen und neue Möglichkeiten erfahren, haben wir den Teilnehmern in dieser Session vorgestellt.

 

Die wichtigsten Punkte der Session zusammengefasst:

  • Stellen Sie einen zentralen Ort zur Verfügung, an dem die Mitarbeiter:innen von Neuerungen und Tipps und Tricks erfahren.
  • Passen Sie die Kommunikation und die Informationen, die Sie vermitteln, an Ihre Microsoft 365 Umgebung und Möglichkeiten an.
  • Nutzen Sie eine Community – z.B. Champions Community – um den Austausch und das kollaborative Lernen zu unterstützen.
Evergreen - Kopie

Haben Sie unseren Vortrag verpasst und möchten gerne die PPT-Folien oder Informationen zu unserem Learning-as-a-Service?

Kommen Sie gerne auf Thomas Maier oder Dominik Ammann zu!

Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann

Übrigens: Als Mitglied unseres Modern Work 365 – Manager Teams haben Sie die Möglichkeit viele Weitere Webinar-Aufzeichnung, sowie die Präsentation nachträglich anzuschauen.

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button mehr Informationen anfordern
Briefing Mai 2021

Briefing Mai 2021

Der Monat im Rückblick

Während Microsoft immer neue Funktionen für Teams entwickelt, stellte sich im April bei mehreren Diskussionen und Sessions die Frage ob das nicht „zu viel“ wird und damit Teams nur unnötig verkompliziert werde. Ich denke „nein“. Ein „mehr“ an Funktionen, muss nicht unbedingt „komplizierter“ bedeuten – es hängt von der Benutzeroberfläche ab, wie intuitiv eine Software ist – nicht vom Funktionsumfang. Somit kann ich mich auch auf „Randbereiche“ freuen, die Teams künftig abdeckt, wie zum Beispiel eine Webinar-Funktion oder verschiedene Präsentationsansichten.

News rund um den Modern Workplace

Microsoft Mesh: Virtuelle Realität kommt näher in den Praxisalltag

Microsoft präsentiert Szenarien, wann virtuelle Realität sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei merkt man, dass die Szenarien tatsächlich immer „praxisorientierter“ werden. „SharePoint Spaces“ gibt es bereits, und „Mixed Reality Components“ für Power Apps kommen demnächst ebenfalls. Die Zukunft rückt in greifbare Nähe…

Viva: Connections und Insights "gratis"

Zuerst schien es so, als dass jeder der Komponenten aus Viva zusätzlich 5$ pro Monat kosten würde. Für Connections und Insights ist das nun nicht der Fall.

Das trifft sich gut, hält sich die Zahlungsbereitschaft für die zusätzlichen Komponenten auch schwer in Grenzen, wie meine Umfrage auf LinkedIn gezeigt hat…

Viva Learning und Viva Topics werden wohl tatsächlich kostenpflichtig sein.

 

Neue Teams Funktionen

Fast schon „traditionell“: Es gibt auch in diesem Monat wieder einige neue Teams Funktionen:

  • Meeting Zusammenfassungen inkl. Aufnahme, Besprechungsprotokoll, Chat und angehängter Dateien
  • Verbesserter Wartebereich für Besprechungen (sodass nur die Personen Zutritt bekommen, die eingeladen wurden)
  • Besprechungen werden künftig mit Meeting IDs ausgestattet, sodass keine langen unhandlichen Links mehr verschickt werden müssen.

Neue Microsoft Hardware

Microsoft hat neue „Surface Headphones 2+ for Business“ veröffentlicht, ein Wireless Headset, einen USB-C Lautsprecher für Konferenzen und eine neue Webcam.

Neuerungen bei Teams Phones und Teams Displays + Teams Rooms on Android

Hat jemand die Geräte bei Euch im Einsatz? Es gibt einige Verbesserungen bei der Bedienung (zum Beispiel blendet die Anruf-Leiste bei einer Besprechung nicht mehr ständig aus). Auch beim „Teams Rooms on Android“ gibt es einen überarbeiteten Home Screen mit neuem Kalender.

Microsoft 365 News Sendung
für Champions und Power User

14.04.2021, 14 Uhr

zu den Aufzeichnungen

 

Modern Work 365 Talk
für Transformation Manger
14.04.2021, 16 Uhr

Links, Community und Talk

Modern Work Trend Index von Microsoft

Jährlich veröffentlicht Microsoft einen Trend-Report, auch dieses mal mit einigen interessanten Erkenntnissen. Empfehlenswert ist auch der Beitrag von Thomas Mickeleit zu diesem Thema.

Microsoft Teams Einführung und Adoption bei der GMH Gruppe [TeamsSummit 1/2021] – YouTube

Wer mal über den Tellerrand schauen möchte, wie andere arbeiten, der kann einen Blick in die Aufzeichnung vom Teams Summit werfen:

Neues aus der 365 Akademie

Neue Videos im April

(kommen automatisch in die Microsoft 365 Umgebung unserer Kunden)

Kuratierte Inhalte mit Lernpfaden

Unsere Lernpfade haben wir kräftig ausgebaut, zum Beispiel zu folgenden Themen:

 

  • Teams im Home Office
  • Teams Power-Tipps
  • Teams Besitzer
  • New Work mit Microsoft 365
  • Planner Projektplaner
  • Workflow Ersteller
  • Yammer Community-Manager

Neu: Cheatsheets

„Spickzettel“ oder „Merkblatt“ könnte man es auch nennen: Zu verschiedenen Themen testen wir Cheatsheets bei unseren Kunden – als kurze Gedankenstütze, zum Beispiel vor einer Besprechung oder dem anlegen eines Teams. Wir sind auf das Feedback gespannt! Was haltet ihr davon?

Modern Work ist mehr als nur Office!
www.365akademie.de

 

Microsoft Teams im Home-Office nutzen – unser beliebtester Lernpfad

Microsoft Teams im Home-Office nutzen – unser beliebtester Lernpfad

Das Coronavirus stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Zum Schutz vor der Ausbreitung von COVID-19 setzen viele Firmen jetzt auf mobiles Arbeiten – im Home-Office oder an dezentralen Orten in kleineren Teams. Doch wie kann die betriebliche Kommunikation auch in räumlicher Trennung aufrecht erhalten bleiben? Microsoft Teams ist hierfür ein geeignetes Tool, um mit Ihren Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt zu bleiben via Chat, Telefonie oder auch Videokonferenz.

 

Teams im Home-Office produktiv nutzen – unser beliebtester Lernpfad

Da nun viele Unternehmen Microsoft Teams gerade erstmalig einführen, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter beim Onboarding von Teams unterstützen:

Die wichtigsten Videos aus unserem Lernpfad „Teams im Home-Office“ stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Damit können Sie direkt loslegen.

Der Lernpfad lässt sich auch einfach als Registerkarte in Teams einbinden! Ihre Anwender lernen so ganz schnell den produktivsten Umgang mit Microsoft Teams kennen! 

Kompletten Lernpfad anfordern

Sie möchten den kompletten Lernpfad in Ihrem Unternehmen nutzen? Gerne lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen! Teilen Sie uns einfach hier Ihre Kontaktdaten mit.

Gratis Teams Lizenz

Sollten Sie Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen noch nicht lizensiert haben, stellt Ihnen Microsoft die Lizenzen aktuell für ein halbes Jahr kostenfrei zur Verfügung. Erfahren Sie hier mehr dazu. 

Die 365 Akademie wünscht Ihnen und Ihren Mitarbeitern gesundes und produktives Arbeiten!

Button zum Lernpfad (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Button zur Anmeldung Modern Work Team
Die häufigsten Irrtürmer und Ängste der Nutzer

Die häufigsten Irrtürmer und Ängste der Nutzer

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen und das Erlernen der neuen Technologien erzeugt bei vielen Nutzern Angst und Stress. Rund die Hälfte aller Mitarbeiter bangt bei der Einführung neuer Technologien um ihren Arbeitsplatz.

Auch die Einführung von Office 365 birgt Irrtümer und schürt Ängste. Beantworten Sie für Ihre Nutzer die wichtigsten Fragen, bevor es soweit kommt.

 

Ängste akzeptieren und nehmen

  • Halten Sie Ihre Mitarbeiter immer auf dem Laufenden, aus welchem Grund die Veränderung durchgeführt wird. Gehen Sie hierbei nicht nur auf die Vorteile für das Unternehmen ein, sondern betonen Sie auch die Vorteile, die jeder einzelne Nutzer erhält. Geben Sie Ihren Mitarbeitern hierbei anschauliche Fallbeispiele, anstatt bloße Schlagworte zu nennen.
  • Machen Sie den Nutzern klar, dass die neuen Technologien ausgiebig getestet und genutzt werden sollen. Dabei werden auch Fehler vorkommen. Den Mitarbeitern muss verdeutlicht werden, dass das absolut in Ordnung und auch gewollt ist.
  • Die betroffenen Unternehmensbereiche sollten auch genügend Raum und Zeit erhalten, um sich mit den neuen Technologien auseinander setzen zu können und diese ausgiebig auszuprobieren.
  • Stellen Sie bei der Einführung von neuen Technologien keine strikten Regeln auf. Seien Sie flexibel und gehen auf die einzelnen Nutzer und deren Bedürfnisse ein. Die Mitarbeiter fühlen sich so stärker eingebunden. Das fördert auch die Produktivität und die Loyalität.
  • Zu guter letzt: gehen Sie voran und treiben einen regen Austausch an. Durch diesen können Best Practice Ansätze geteilt werden, Feedback gegeben werden und alle profitieren durch die geteilten Informationen
Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich lade Sie zu unserem nächsten Webinar „Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]