European SharePoint Conference 2019

European SharePoint Conference 2019

Die European SharePoint, Office 365 & Azure Conference fand dieses Jahr vom 2. bis 5. Dezember in Prag stattAn drei Konferenztagen und einem Seminartag wurden die rund 2.500 Teilnehmer mit Vorträgen versorgt.  

Die ESPC ist Europas führende Konferenz zu Microsoft Office 365, SharePoint und Azure. Auf der Konferenz kommen jährlich Experten aus der ganzen Welt zusammen, um sich über sämtliche Neuerungen auszutauschen. Einige der weltweit einflussreichsten Vordenker und technischen Experten für SharePoint, Office 365 und Azure-Technologien sind auf der ESPC als Vortragende vertreten.

Whova Leaderboard

Die aktivsten Community-Mitglieder wurden in der Konferenz App Whova auf dem Leaderboard ausgezeichnet. Thomas Maier war auf Platz 7 von den rund 2.500 Teilnehmern vertreten.  Er organisierte unter anderem ein Treffen von deutschen Teilnehmern am zweiten Konferenztag. In der App wurde rege über die Neuerungen von der Ignite diskutiert, sowie über die Inhalte der einzelnen Sessions.

 

 

TecChannel: Teams Deep Dive & Office 365 vs. G Suite

TecChannel: Teams Deep Dive & Office 365 vs. G Suite

Gleich mit 2 Artikeln ist Thomas Maier, Leiter der Office 365 Akademie, in der TecChannel November Ausgabe vertreten.

Die Fachzeitschrift TecChannel-Compact bietet monatlich IT-Wissen für Entscheider der IT-Branche. Jede Ausgabe bereitet ein technisches Schwerpunktthema auf mit praxisorientiertem Grundlagenwissen, Tests, Reportagen und Workshops.

 

 

 

 

In der November Ausgabe gibt es folgende beide Beiträge von Thomas Maier zu lesen:

  • Microsoft Teams: Deep Dive Einblick 
  • Office 365 vs. G Suite im Vergleich

Hier gibt es die TecChannel November Ausgabe als eBook oder Print Version.

Experteninterview mit Nico Thiemer über Power Apps: Canvas, Model-Driven oder Portal?

Experteninterview mit Nico Thiemer über Power Apps: Canvas, Model-Driven oder Portal?

Bis vor kurzer Zeit gab es lediglich PowerApps. Mittlerweile gibt es hierfür mehrere Arten: Canvas, Model-Driven und Portal.

Doch was sind die zentralen Unterschiede zwischen Canvas, Model-Driven und Portal und in welchem Szenario sollte welche PowerApp in Betracht gezogen werden? Außerdem stellt sich die Frage, wie diverse Anwendungen in eine PowerApp integriert werden können und ob eine dieser PowerApps auch Zugriff für externe User bietet. Nico Thiemer gibt uns über all diese Themen einen Einblick im Interview:

  • Was ist der Unterschied zwischen Canvas, Model-Driven und Portal?
  • Wie kann ich verschiedene Anwendungen in eine PowerApp integrieren?
  • Wann nutze ich welche PowerApp?
  • Gibt es eine PowerApp, mit der auch externe Zugriffe möglich sind?
  • Was hat sich am Linzenzmodell geändert?

Über Nico Thiemer

Nico Thiemer beschäftigt sich mit den Themen Informationsverwaltung, Optimierung der digitalen Zusammenarbeit und digitales Marketing. Seine Werkzeuge sind dazu SharePoint, Dynamics CRM, Office 365 und Azure. Zum Thema SharePoint hat er bereits ein Buch veröffentlicht. Derzeit liegt sein Fokus auf dem Bereich Unternehmenskultur und die Auswirkungen der Digitalisierung.

Webseite
XING

Aufzeichnung des Interviews

 

Folien auf SlideShare

Aufzeichnung vom Teams Summit 2019: Ihre Learning Plattform in Office 365 mit Teams und Stream

Aufzeichnung vom Teams Summit 2019: Ihre Learning Plattform in Office 365 mit Teams und Stream

Thomas Maier gibt beim virtuellen Teams Summit einen Einblick, wie das Onboarding Ihrer Mitarbeiter durch Videotrainings in Office 365 aussehen kann.

Videotrainings können Ihren Mitarbeitern komplett über die Office 365 Plattform bereitgestellt werden. Hierzu sind vor allem die Microsoft Apps Teams und Stream von Relevanz: Teams zur Kommunikation und Stream als Video-Portal.

Microsoft Stream bietet die normalen Funktionen eines Video-Portals wie beispielsweise liken, Kommentare schreiben oder Videos zu einer Watchlist hinzufügen. Darüber hinaus bietet Stream aber auch eine Transkriptions Funktion. Somit ist ein Video komplett durchsuchbar und auch für hörgeschädigte Menschen zugänglich. Stream ist auch mobil verfügbar als App und kann auch offline genutzt werden.

Thomas Maier gibt in seinem Vortrag einen Einblick in die folgenden Themen:

  • Welchen Vorteil bieten Videos?
  • Wie erstelle ich ein Lern-Video?
  • Wie veröffentliche ich Videos?

Aufzeichnung des Vortrags

Folien auf SlideShare

24 kostenlose Kurz-Videos zu Office 365 nach Ihrem Wunsch

24 kostenlose Kurz-Videos zu Office 365 nach Ihrem Wunsch

Zur Weihnachtszeit verschenken wir jeden Tag ein Kurz-Video zu Office 365. Das Beste daran: Das Thema, welches in dem Video erklärt wird, bestimmen Sie selbst!

So funktioniert’s:

Geben Sie uns einfach das Thema an, welches Sie sich wünschen mit Ihrer Mailadresse. Egal welche App von Office 365, egal ob Funktion oder How To Szenario! Das Video sollte relevant für Anwender und „Power User“ sein (keine Admin- und Entwickler-Themen). Nach Weihnachten werden die Ideen von unseren Video-Testern gerankt. Die ersten 24 Videos werden von uns produziert – und Sie erhalten das Video kostenfrei nach Fertigstellung. Das Video darf von Ihnen dann auch in der Firma frei weitergegeben werden.

Die produzierten Videos fließen dann mit in unsere Videoserie „Produktiver Arbeiten mit Office 365“ ein. Unsere Kunden gewinnen somit auf jeden Fall: Alle 24 Videos werden dann direkt in ihr Microsoft Stream Videoportal geliefert!

Tragen Sie Ihre Ideen direkt in das Formular ein – Sie dürfen gerne mehrfach teilnehmen!

Wer darf mitmachen?

Jeder! Egal ob Anwender, Admin, Berater oder Microsoft Partner!

 

Experteninterview​ mit Dr. Julian Bahrs: „Enterprise Intranet mit Office 365​“

Experteninterview​ mit Dr. Julian Bahrs: „Enterprise Intranet mit Office 365​“

Dr. Julian Bahrs stellt uns im Interview die Möglichkeiten von Office 365 bzw. Modern SharePoint als Enterprise Intranet Lösung vor.

Zentrale Fragestellung unseres Interviews mit Dr. Julian Bahrs ist, ob Office 365 die Anforderungen für ein modernes Enterprise Intranet erfüllt. Um als Enterprise Intranet zu überzeugen, sind die folgenden Punkte sicherzustellen:

  • Bereitstellung von wichtigen Inhalten und Funktionen
  • Mobile Nutzung
  • Vernetzung und Austausch zwischen den Kollegen
  • Struktur und Navigation der Inhalte
  • Digitale Heimat für die Mitarbeiter

Die Modern Experience von SharePoint stellt eine deutlich verbesserte Lösung dar als frühere SharePoint Versionen. So bietet die Modern Experience von SharePoint die Möglichkeit für kuratierte News, ein Megamenü als Navigation, ein modernes und mobiles Design sowie die Möglichkeit für Social Feedback.

Wie Modern SharePoint als Enterprise Intranet Lösung eingesetzt werden kann, demonstriert uns Dr. Julian Bahrs im Interview näher.

Viel Spaß beim Anschauen!

Über Dr. Julian Bahrs

Dr. Julian Bahrs ist Managing Director und Principal Consultant bei der IPI GmbH. Sein Fokus liegt auf den Themen Intranet Strategien, Wissensmanagement und Social Collaboration im Rahmen des digitalen Arbeitsplatzes.

XING
LinkedIn
Twitter
Webseite IPI GmbH

Aufzeichnung des Interviews

Folien auf SlideShare