Die Qualifikation der Office 365 Akademie

Die Qualifikation der Office 365 Akademie

Wir als Office 365 Akademie bieten unseren Kunden ein modernes eLearning Konzept für Office 365.

Zentraler Ansatz unserer Lösung ist, dass unser Lernkonzept an die moderne Office 365 Lösung angepasst ist: Das bedeutet, wir bieten unseren Nutzern einen kontinuierlichen Wissenstransfer über die relevanten Informationen und Neuerungen rund um Office 365. Diese Informationen stellen wir unseren Kunden als monatliches Videopaket zur Verfügung – abgestimmt an die Anforderungen des einzelnen Nutzers.

Denn unser Ziel ist ganz klar: Ihre Mitarbeiter sollen durch unsere Videoserie lernen, mit Office 365 produktiver zu arbeiten.

Doch was qualifiziert die Office 365 Akademie als Learning Anbieter für Office 365?

Qualifikation der Office 365 Akademie

Unser Gründer Thomas Maier ist zertifizierter Microsoft Trainer und Partner. Bei ihm liegt unsere fachliche Leitung. Thomas Maier verfügt außerdem über den Microsoft MVP Status. MVP steht für Most Valuable Professional. Durch den MVP Award erkennt Microsoft außergewöhnliche Leistungen an besondere Technologieexperten an.

Als MVP erhält Thomas Maier Infos und Änderungen rund um O365 und dessen Funktionen als einer der ersten.

Darüber hinaus überwachen wir hunderte Quellen im Internet rund um Office 365, um stetig auf dem neusten Stand zu sein. Aus diesen Quellen entstehen jeden Monat über 4.000 Informationen, die wir filtern und überprüfen. Die relevantesten erhalten unsere Nutzer kontinuierlich in unserer Videoserie „Produktiver Arbeiten“.

Insgesamt basiert unsere Videoserie auf eigenen Erfahrungen, dem Austausch mit Experten und Anwendern und den aktuellsten Informationen von Microsoft.

Informieren Sie sich gerne über unsere Videoserie „Produktiver Arbeiten“ hier.

Die Qualifikation der Office 365 Akademie

Office 365 Akademie News – Dezember 2019

Videoaufzeichnung

Die neuesten Videos für Sie

[et_pb_shop _builder_version=“3.12.2″ type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“574″ columns_number=“3″ title_font_size=“18″ animation_style=“fade“ title_text_color=“#3d3123″ icon_hover_color=“#3d3123″ custom_padding=“30px|30px||30px“ box_shadow_style_image=“preset1″ saved_tabs=“all“ /]

Themen dieser Sendung

-Office 365 aus der Schweizer Cloud
-Der Weg in Richtung Microsoft 365: Life und Business
-Neue Cloud Datenschutzbestimmungen angekündigt
-Community: Teams Summit Aufzeichnungen der Vorträge
-Community: PowerAdventKalender
-Community: Interviews von der European SharePoint Office 365 & Azure Conference
-Community: Join GmbH
-Community: nteam
-Community: Noch mehr Informationen
-Veranstaltungskalender

-Was ist neu..? nun steuerbar
-Teams administrieren

-Kommentare aus Dokumenten direkt im Posteingang bearbeiten
-Einstellbare Info für Benutzer: Barrierefreie Mails
-Outlook als progressive Web-App installierbar
-FindTime Add-In speichert künftig im Postfach
-Neue Dateiansicht in Outlook fürs Web

-Power BI – Workplace Analytics connector

Power Platform

-Überarbeitete Power BI mobile App
-Überarbeitetes Ribbon und vereinfachtes Menüband
-Dataset aktualisieren mit Power Automate

Dateien, Intranet und Videos

-SharePoint Liste: Summe und Formatierung
-Abkündigung: SharePoint Blogs
-Aktualisierte „Nächste Schritte“

-Delve Blogs: Abgekündigt

-Elemente als Bild speichern – nun auch in Word und Excel
Word
-Tabs für die Aufgabenleiste rechts
-Überarbeitete Kommentarleiste

Zusammenarbeit

-Verbesserte Maileinstellungen

-Teams für Linux ist nun da
-Chat Beginnen-Symbol zieht um / Kontaktliste versteckt
-Chat mit Externen
-Verbesserter Umgang mit Office Dateien in Teams
-Neue Optik in den Kanälen
-Referenten- und Teilnehmerrollen in Besprechungen
-Live Untertitel (Englisch)
-Neue Benachrichtigungseinstellungen bei Besprechungen
-Chat-Teilnehmer können hinzugefügt werden
-Team Erstellung und Guidelines
-Ausblick: Kaizala Funktionen in Teams

-Mailverschlüsselung: nun auch für PDF Dateien und Shared Mailboxes
-Wie schützt Microsoft die Microsoft 365 Platform?
-Microsoft 365 Attack Simolator Updates

Transkription unserer Videos – alles komplett durchsuchbar

Transkription unserer Videos – alles komplett durchsuchbar

Für die Auslieferung unserer Videos rund um Office 365 nutzen wir Microsoft Stream. Microsoft Stream bietet die herkömmlichen Funktionen eines Video-Portals wie beispielsweise liken, Kommentare schreiben oder Videos zu einer Watchlist hinzufügen. Darüber hinaus bietet Stream aber auch eine Transkriptions Funktion.
Die Transkription ist auch wichtiger Bestandteil unserer Videoserie Produktiver Arbeiten mit Office 365.

Der Anwender sieht in Stream neben dem Video den kompletten Text, welcher gesprochen wird und kann diesen auch durchsuchen!


Somit kann ein User schnell nach einem Schlagwort in Stream suchen und findet alle relevanten Videos zu diesem Thema und zu dem auch noch die Stelle im Video, an der das Schlagwort thematisiert wird.

Da der gesprochene Text der Videos auch als Untertitel angezeigt werden kann, ermöglicht die Transkription auch hörgeschädigten Menschen, die Videoinhalte vollumfänglich zu konsumieren.

Experteninterview mit Reiner Ganser: „Potential von Power Apps und Power Automate ausschöpfen und erweitern“

Experteninterview mit Reiner Ganser: „Potential von Power Apps und Power Automate ausschöpfen und erweitern“

Im neusten Experteninterview der Office 365 Akademie ist Reiner Ganser zu Gast. Er veranschaulicht uns im Interview, wie das Potential von Power Apps und Power Automate ausgeschöpft und noch erweitert werden kann. 

Power Apps und Power Automate dienen zur Automatisierung von Prozessen und Workflows. Im Interview erklärt uns Reiner Ganser, wie vorhandene Aktionen zum Beispiel aus SharePoint in einen Workflow integriert werden können.

Ebenso kann künstliche Intelligenz einen neuen Workflow vereinfachen: Über Zugriff auf die Azure Cognitive Services aus PowerApps sind beispielsweise Bildanalysen, Spracherkennungen, Übersetzungen oder Suchfunktionen automatisch abbildbar.

Neben den Möglichkeiten von Power Apps und Power Automate gibt uns Reiner Ganser auch eine Einschätzung über die Umsetzbarkeit als Laie bzw. normaler User im Erstellen solcher Workflows.

Alle Informationen im Detail gibt es in der Video Aufzeichnung zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen!

Über Reiner Ganser

Reiner Ganser ist Cloud Productivity Consultant bei der Ganser IT Consulting GmbH. Zuvor war er über 10 Jahre bei der 1stQuad Solutions AG als Solution Architect, Consultant und Trainer für die Themen SharePoint, Office 365 und Azure. 

LinkedIn
XING
Webseite

Aufzeichnung des Interviews

Folien auf SlideShare

European SharePoint Conference 2019

European SharePoint Conference 2019

Die European SharePoint, Office 365 & Azure Conference fand dieses Jahr vom 2. bis 5. Dezember in Prag stattAn drei Konferenztagen und einem Seminartag wurden die rund 2.500 Teilnehmer mit Vorträgen versorgt.  

Die ESPC ist Europas führende Konferenz zu Microsoft Office 365, SharePoint und Azure. Auf der Konferenz kommen jährlich Experten aus der ganzen Welt zusammen, um sich über sämtliche Neuerungen auszutauschen. Einige der weltweit einflussreichsten Vordenker und technischen Experten für SharePoint, Office 365 und Azure-Technologien sind auf der ESPC als Vortragende vertreten.

Whova Leaderboard

Die aktivsten Community-Mitglieder wurden in der Konferenz App Whova auf dem Leaderboard ausgezeichnet. Thomas Maier war auf Platz 7 von den rund 2.500 Teilnehmern vertreten.  Er organisierte unter anderem ein Treffen von deutschen Teilnehmern am zweiten Konferenztag. In der App wurde rege über die Neuerungen von der Ignite diskutiert, sowie über die Inhalte der einzelnen Sessions.