Microsoft Teams wird in immer mehr Unternehmen eingeführt. Im Rahmen der Teams Einführung muss aber auch ein passendes Security-Konzept berücksichtigt werden. Alexandru Inocan gibt uns im Experteninterview einen Einblick, was zu einem guten Security-Konzept für Microsoft Teams gehört.
Grundsätzlich muss das Security-Konzept für Teams abgestimmt sein auf den gesamten Office 365 Tenant, da viele weitere Microsoft Apps in Teams eingebunden werden können.
Folgende Mindestanforderungen sollten im Rahmen des Security-Konzepts für Teams geklärt werden:
Dürfen Anwender Teams selbst erstellen?
Was dürfen Gäste und welche Rechte dürfen Anwender an Gäste erteilen?
Dürfen Dritt-Anbieter-Apps verwendet werden?
Ein nützliches Tool zur Erhöhung der Sicherheit in Teams ist das Secure Score Dashboard. Sie möchten mehr darüber erfahren? Im Experteninterview gibt es weitere Informationen. Viel Spaß beim Anschauen!
Über Alexandru Inocan
Alexandru Inocan ist Future Workplace Consultant bei SoftwareOne.
Lernmaterialien zu den unterschiedlichsten Themen sind heutzutage überall verfügbar. Es stellt sich daher die Frage, ob wir womöglich sogar zu viel lernen und ob das Gelernte überhaupt etwas bringt? Sven R. Becker gibt uns zu dieser Fragestellung im neusten Experteninterview einen Einblick.
Lernmaterialien müssen an die Unternehmensziele angepasst sein
Eine Lernkultur ist heutzutage in vielen Unternehmen etabliert. In manchen Unternehmen geht das aber soweit, dass zu viel gelernt wird, also ohne sinnvollen Nutzen.
Daher gibt Herr Becker den Tipp, den Lernprozess von hinten aufzurollen. Als erstes sollte demnach betrachtet werden, welches Ziel erreicht werden soll. Ist das Ziel definiert, können die Lernmaterialien hierfür angepasst werden. Dabei sollten folgende Punkte im Fokus stehen:
Was muss gelernt werden?
Wann muss etwas gelernt werden?
Welche Zielgruppe muss etwas lernen?
Hilfe zur Selbsthilfe
Stehen Mitarbeiter in ihrem Arbeitsalltag vor einer konkreten Problemstellung, stehen sie oftmals vor der Herausforderung, die richtigen Lernmaterialien zu identifizieren. Eine maximale Komplexitätsreduzierung der Lernumgebung ist daher elementar, um den Lernprozess so einfach wie möglich zu gestalten.
In vielen Unternehmen werden daher mittlerweile nicht mehr konkrete Informationen geschult. Anstatt dessen wird geschult, wie ein Mitarbeiter eine benötigte Information erlangen kann, wenn er sie benötigt – als Hilfe zur Selbsthilfe.
Sie möchten mehr erfahren? Dann schauen Sie sich gleich die Aufzeichnung des Experteninterviews an!
Über Sven R. Becker
Sven R. Becker ist im Vorstand bei der imc AG. Seine Themen sind nicht nur die Bereitstellung einer Lernplattform, sondern auch die Produktion von hochwertigen Lern-Inhalten und der Planung einer Lernstrategie in den Unternehmen.
Office 365 wird in vielen Unternehmen als Standard Software genutzt. Mit den vielen unterschiedlichen Apps, die das Software Paket beinhaltet, kann Office 365 bzw. Microsoft 365 auch als Learning Plattform eingesetzt werden.
Sie möchten weitere Informationen, wie Sie Office 365 als Learning-Plattform einsetzen können? In unserem Webseminar zeigen wir Ihnen, wie wir Office 365 als Learning-Plattform bei unseren Kunden einsetzen:
Produktiver arbeiten mit Microsoft 365
365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!
Microsoft Teams ist ein beliebtes Tool für die berufliche Kommunikation und Zusammenarbeit.
Thomas Maier, Gründer und Leiter der Office 365 Akademie, gibt im neuen Artikel von wissens management einen Überblick, über die Möglichkeiten, die Teams bietet:
Teams als Kollaborationstool
Aufbau von Microsoft Teams
Benachrichtigungen
Besprechungen durchführen
Tipps für den erfolgreichen Umgang mit Teams
Sie möchten mehr über den Umgang mit Teams erfahren? Hier geht es zum Artikel:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hit "Generate & Copy" button to generate embed code. It will be copied to your Clipboard. You can now paste this embed code inside your website's HTML where you want to show the List.