Office 365 Akademie News – Juli 2020

Office 365 Akademie News – Juli 2020

Videoaufzeichnung

https://youtu.be/ZMJNg4qB09M

Die neuesten Videos für Sie
[et_pb_shop type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“584″ columns_number=“3″ orderby=“menu_order“ icon_hover_color=“#3d3123″ _builder_version=“3.25.3″ title_text_color=“#3d3123″ title_font_size=“18″ custom_padding=“30px|30px||30px“ animation_style=“fade“ box_shadow_style_image=“preset1″ saved_tabs=“all“][/et_pb_shop]

Themen dieser Sendung

  • Datenschutz & Microsoft
  • Veranstaltungskalender
  • Umbenennung von Azure Active Directory-Rollen
  • OneDrive Sync Report
  • Profilkarte ergänzen
  • Verbesserte „Geschützte Ansicht“ in Office
  • Profilinformationen werden entfernt beim Sync mit Azure
  • Wie gut sind die Geräte meiner Anwender?

Selbstmanagement

  • Aufgaben im web wird abgeschaltet (ersetzt durch To Do)
  • Erwähnen Funktion in Mails lässt sich abschalten
  • Social Connector wird eingestellt
  • Neue Auswertungen (ab 100 Nutzer)

Power Platform

  • Neue Konnektor: Schichten
  • Neue Konnektor: Office Scripts
  • Automatische Seitenaktualisierung
  • Mobile Berichte: Phone Emulator

Dateien, Intranet und Videos

  • Hintergrundgeräusch-Unterdrückung nun weltweit verfügbar
  • Freigaben „zu meinem OneDrive hinzufügen“
  • Sync von Bibliotheken mit Pflicht-Spalten
  • SharePoint 2010 Workflows abgekündigt
  • Titelspalte umbenennen
  • Fixierte Titelspalte für SharePoint
  • Listenfreigabe
  • Fluent Design für SharePoint kommt
  • Cortex: Neue Rollen werden erforderlich
  • Verbesserter Speichern-Dialog
  • Office Scripts: Neuerungen

Word:

  • Text als Vektor-Grafik (SVG) speichern

Excel:

  • Längere Dateinamen (400 Zeichen)
  • Aktien und Geografie nun auch in deutsch

Zusammenarbeit

  • Weg zu Microsoft Teams
  • Pläne in bestehende Gruppen / Teams kopieren
  • Cortana Sprachunterstützung in Teams mobile
  • 49 Teilnehmer anzeigen
  • Intelligentere Rechtschreibprüfung erkennt Sprachen
  • Teams Home – eigene Funktionen
  • Besprechungen in Teams
  • Besprechungen in Teams: Lobby
  • Besprechungen in Teams: Dynamische Ansichten
  • Besprechungen in Teams: Reaktionen
  • Besprechungen in Teams: Die Zukunft
  • Fernsteuer-Funktionen für Teams Rooms
  • Teams Phones: Mehr Funktionen
  • Teams Displays (derzeit nicht für DE!)
  • Together-Mode
  • Videoaufzeichnung in der App

Experteninterview mit Alexandru Inocan: Security-Konzept für Teams

Experteninterview mit Alexandru Inocan: Security-Konzept für Teams

Microsoft Teams wird in immer mehr Unternehmen eingeführt. Im Rahmen der Teams Einführung muss aber auch ein passendes Security-Konzept berücksichtigt werden. Alexandru Inocan gibt uns im Experteninterview einen Einblick, was zu einem guten Security-Konzept für Microsoft Teams gehört.

Grundsätzlich muss das Security-Konzept für Teams abgestimmt sein auf den gesamten Office 365 Tenant, da viele weitere Microsoft Apps in Teams eingebunden werden können.

Folgende Mindestanforderungen sollten im Rahmen des Security-Konzepts für Teams geklärt werden:

  • Dürfen Anwender Teams selbst erstellen?
  • Was dürfen Gäste und welche Rechte dürfen Anwender an Gäste erteilen?
  • Dürfen Dritt-Anbieter-Apps verwendet werden?

Ein nützliches Tool zur Erhöhung der Sicherheit in Teams ist das Secure Score Dashboard. Sie möchten mehr darüber erfahren? Im Experteninterview gibt es weitere Informationen. Viel Spaß beim Anschauen!

Über Alexandru Inocan

Alexandru Inocan ist Future Workplace Consultant bei SoftwareOne.

LinkedIn

www.softwareone.com

 

Aufzeichnung des Interviews

PRODUKTIVER ARBEITEN MIT OFFICE 365

Das vollintegrierte eLearning, das am besten zu Office 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

Experteninterview mit Sven R. Becker: Lernen wir zu viel?

Experteninterview mit Sven R. Becker: Lernen wir zu viel?

Lernmaterialien zu den unterschiedlichsten Themen sind heutzutage überall verfügbar. Es stellt sich daher die Frage, ob wir womöglich sogar zu viel lernen und ob das Gelernte überhaupt etwas bringt? Sven R. Becker gibt uns zu dieser Fragestellung im neusten Experteninterview einen Einblick.

Lernmaterialien müssen an die Unternehmensziele angepasst sein 

Eine Lernkultur ist heutzutage in vielen Unternehmen etabliert. In manchen Unternehmen geht das aber soweit, dass zu viel gelernt wird, also ohne sinnvollen Nutzen.  

Daher gibt Herr Becker den Tipp, den Lernprozess von hinten aufzurollen. Als erstes sollte demnach betrachtet werden, welches Ziel erreicht werden soll. Ist das Ziel definiert, können die Lernmaterialien hierfür angepasst werden. Dabei sollten folgende Punkte im Fokus stehen: 

  • Was muss gelernt werden? 
  • Wann muss etwas gelernt werden?  
  • Welche Zielgruppe muss etwas lernen? 

Hilfe zur Selbsthilfe  

Stehen Mitarbeiter in ihrem Arbeitsalltag vor einer konkreten Problemstellung, stehen sie oftmals vor der Herausforderung, die richtigen Lernmaterialien zu identifizierenEine maximale Komplexitätsreduzierung der Lernumgebung ist daher elementar, um den Lernprozess so einfach wie möglich zu gestalten.  

In vielen Unternehmen werden daher mittlerweile nicht mehr konkrete Informationen geschult. Anstatt dessen wird geschult, wie ein Mitarbeiter eine benötigte Information erlangen kann, wenn er sie benötigt – als Hilfe zur Selbsthilfe.  

Sie möchten mehr erfahren? Dann schauen Sie sich gleich die Aufzeichnung des Experteninterviews an!

Über Sven R. Becker

Sven R. Becker ist im Vorstand bei der imc AG. Seine Themen sind nicht nur die Bereitstellung einer Lernplattform, sondern auch die Produktion von hochwertigen Lern-Inhalten und der Planung einer Lernstrategie in den Unternehmen. 

LinkedIn 

Imc Website 

 

Aufzeichnung des Interviews

PRODUKTIVER ARBEITEN MIT OFFICE 365

Das vollintegrierte eLearning, das am besten zu Office 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

Office 365 als Learning-Plattform – CHECK.point eLearning Artikel

Office 365 als Learning-Plattform – CHECK.point eLearning Artikel

Office 365 wird in vielen Unternehmen als Standard Software genutzt. Mit den vielen unterschiedlichen Apps, die das Software Paket beinhaltet, kann Office 365 bzw. Microsoft 365 auch als Learning Plattform eingesetzt werden.

In unserem Artikel „Office 365 als Learning-Plattform“ bei CHECK.point eLearning erläutern wir Ihnen, welche Werkzeuge von Office 365 für die Erstellung und Publikation von eLearning Materialien genutzt werden können.

Sie möchten weitere Informationen, wie Sie Office 365 als Learning-Plattform einsetzen können? In unserem Webseminar zeigen wir Ihnen, wie wir Office 365 als Learning-Plattform bei unseren Kunden einsetzen:

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

Was kann Microsoft Teams leisten? Ein Überblick! – wissens management Artikel

Was kann Microsoft Teams leisten? Ein Überblick! – wissens management Artikel

Microsoft Teams ist ein beliebtes Tool für die berufliche Kommunikation und Zusammenarbeit.

Thomas Maier, Gründer und Leiter der Office 365 Akademie, gibt im neuen Artikel von wissens management einen Überblick, über die Möglichkeiten, die Teams bietet:

  • Teams als Kollaborationstool
  • Aufbau von Microsoft Teams
  • Benachrichtigungen
  • Besprechungen durchführen
  • Tipps für den erfolgreichen Umgang mit Teams

Sie möchten mehr über den Umgang mit Teams erfahren? Hier geht es zum Artikel:

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert