Ein Lern-Video aufzunehmen ist mittlerweile ganz leicht – mit einem Laptop und Windows sowie Microsoft 365 hat man eigentlich schon alle Werkzeuge an der Hand. Wir haben dazu auch schon diverse Artikel veröffentlicht, wie zum Beispiel unsere Checkliste „Eigene Videos erstellen“. Auch zur Verbreitung der Lernmaterialien im Unternehmen gibt es bereits einen Artikel „Lern Hub aufbauen mit SharePoint & Teams

Doch Videos aufzunehmen, zu produzieren und zu veröffentlichen ist nur die eine Hälfte: Danach sollten die Videos auch angeschaut und genutzt werden. Und hier wurden die NutzerInnen in der Vergangenheit deutlich anspruchsvoller: Videos sollten schnell auf den Punkt kommen, nicht so lange sein und am Besten noch unterhaltsam. Das ist man nicht nur von Hollywood gewöhnt, sondern auch von YouTubern.

Bei der 365 Akademie haben wir deshalb verschiedene Videoformate entwickelt – welche auf unterschiedliche Weise Wissen vermitteln. eLearnings müssen nicht immer nur langweilige Bildschirmaufzeichnungen sein!

 

Quick-Tipps

Quick Tipps Bild

Quick-Tipps dauern nur rund 1 Minute – und kommen sogar ohne Tonspur aus. So können sie auch gut von unterwegs auf dem Smartphone angeschaut werden. Hier werden leicht verständliche Inhalte vermittelt. Das Video arbeitet mit Zoom auf die wichtigsten Informationen und erklärt mithilfe von „Text-Bubbles“.

Newsflash

Newsflash Bild

Newsflash Videos zeichnen sich durch eine einfache Sprache und eine sehr niederschwellige Erklärung. Wir nutzen dieses Format, um zum Beispiel eine neue App vorzustellen.

Hotline: Häufig gestellte Fragen

Hotline Bild

Für häufig gestellte Fragen haben wir ein eigenes Format entwickelt – welches konkret, ohne Umschweife, auf ein Problem eingeht. Zuerst trägt ein Nutzer die Frage vor, welche danach vom Trainer gelöst wird.

How To Video

How To Video Bild

Nicht eine Funktion oder eine App steht im Vordergrund, sondern eine Aufgabe aus dem Alltag: Wie erstelle ich eine Folienreise wie in Prezi, wie setze ich Getting Things Done mit Microsoft 365 um? Diese Fragen werden in unseren How To Videos beantwortet. Hier ist auch der Trainer des Öfteren zu sehen.

Edutainment

Edutainment Bild

Unterhaltsam sind unsere Edutainment Videos: Diese zeigen die besten Tipps oder Hacks zu den Apps. Der Trainer nimmt Videos auch von außerhalb des Büros auf und bietet eine höhere Abwechslung bei der Darreichung der Informationen.

Basic & Hintergrund

Basic & Hintergrund Bild

Das sind die „Klassiker“: Hier wird viel mit Bildschirmaufzeichnungen gearbeitet – Informationen sind kompakt zusammengestellt. Die Videos dauern zwischen 3 und 10 Minuten. Wir unterteilen die Videos in verschiedene Abschnitte und visualisieren dies durch ein Inhaltsverzeichnis in der Titelleiste – so findet die ZuschauerIn schnell den gewünschten Inhalt.

Ihre Meinung

Sind verschiedene Videoformate nützlich, um den AnwenderInnen das Wissen besser darzureichen? Oder sogar erforderlich? Welche didaktischen Anforderungen müssen Ihre Lernvideos erfüllen? Welche Abwechslung bieten Sie Ihren ZuschauerInnen?

Vermissen Sie ein Videoformat oder haben Sie weitere Ideen?

Button LinkedIn – Dominik Ammann
Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn - Sebastian Bednarz
Button zu den Lerninhalten
Button zur Terminvereinbarung
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich lade Sie zu unserem nächsten Webinar "Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick" ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? - Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Klicken Sie hier - um direkt einen Termin zu vereinbaren

[/et_pb_column]

365 Akademie Logo

 Ihr eLearning-Spezialist
für Microsoft 365

  

Lerninhalte
kennenlernen

Microsoft 365
Integration

Champions-Community
Integration

Termine

Mehr News