Den Erfolg von Office 365 mit Verwendungsberichten messen

Den Erfolg von Office 365 mit Verwendungsberichten messen

Office 365 stellt in vielen Unternehmen eine große Investition jeden Monat dar. Dementsprechend ist es relevant zu wissen, ob Office 365 überhaupt angenommen und genutzt wird und sich die Investition lohnt. Im Admin Center sind zahlreiche Verwendungsberichte über Office 365 verfügbar.

In den Verwendungsberichten können Sie ablesen, welche Apps von Ihren Mitarbeitern wie intensiv genutzt werden und bei welchen Funktionen und Apps Ihre Mitarbeiter noch Unterstützung benötigen.

In unserer Checkliste erfahren Sie, welche Fragen Sie mithilfe der Office 365 Verwendungsberichte beantworten können. 

Schauen Sie sich gerne auch unser Experteninterview mit Stefan Fried über die Verwendungsberichte in Office 365 an.

Stefan Fried gibt uns zu den folgenden Themen im Interview genauere Informationen:

  • Warum sollte ich messen, was in Office 365 passiert?
  • Was sagen die Verwendungsberichte im Admin Center aus?
  • Welchen Mehrwert bietet das Power BI Adoption Pack (Microsoft 365 Usage Analytics)?
  • Verwendungsberichte in den Apps: Teams, SharePoint, Yammer
  • Welche Schlüsse lassen sich aus den Zahlen ziehen?
  • Welche Maßnahmen kann ich treffen, um die Zahlen zu beeinflussen?
  • Welche Lücken gibt es bei diesen Berichten?

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

eLearning mit Office 365: Thomas Maier im Interview bei nuboRadio

eLearning mit Office 365: Thomas Maier im Interview bei nuboRadio

In der neuen Podcast Folge vom nuboRadio durfte Thomas Maier, Leiter der Office 365 Akademie, zu Gast sein. nuboRadio ist ein Podcast der nuboworkers rund um Office 365. Im Interview mit Thomas Maier geht es um unser eLearning zu Office 365.

Erfahren Sie in der Podcast Folge, was Thomas Maier am eLearning-Konzept sehr schätzt, wie unsere Videoserie entsteht und auf dem Laufenden gehalten wird.

Hören Sie gleich rein in die Podcast Folge mit Thomas Maier. 

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

Den Erfolg von Office 365 mit Verwendungsberichten messen

Als Digital-Workplace-Manager den Überblick über Office 365 Neuerungen behalten

Microsoft arbeitet ständig an Office 365 und rollt Neuerungen aus. Doch wie behält man den Überblick über diese Flut an Änderungen und kann man sie vorab testen?

 

 

Um Neuerungen in Office 365 zu überblicken, müssen Sie zunächst einmal über deren Existenz informiert sein, wann Sie mit ihnen rechnen können und wie genau sie aussehen.

 

Wie erfahre ich von Änderungen rund um Office 365?

Um von Neuerungen frühzeitig zu erfahren, führt ein Weg über das Benachrichtigungs-Center in Office 365. Sie finden es innerhalb der Administrations-Oberfläche von Office 365. Die recht knappen Informationen über Neuerungen richten sich eher an Administratoren.

Eine weitere Möglichkeit zu erfahren, welche Features ausgerollt werden und welche sich derzeit in der Entwicklung befinden, ist es, sich die Office 365 Roadmap anzusehen. Sie steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.

 

Einen sehr nützlichen Dienst bietet „Roadmapwatch“. Dieser stellt täglich zusammen, welche Einträge bei der Roadmap dazugekommen sind bzw. bei welchen sich der Status verändert hat.

 

Für fast jede App von Office 365 gibt es auch einen Blog in der TechCommunity. Hier erhalten Sie Neuerungen sowie Hintergrundartikel rund um Neuerungen und Änderungen.

Außerdem fassen wir von der Office 365 Akademie Ihnen jeden Monat alle Änderungen, die Microsoft über die verschiedenen News Kanäle verteilt, zusammen. Die News-Sendung führen wir jeden Monat durch –auf deutsch. Es gibt jeweils auch eine Aufzeichnung davon. In unser Archiv können Sie hier einen Blick werfen.

Sie können sich des Weiteren für das Office Insider Programm anmelden. Damit erhalten Sie Neuerungen als erstes.

 

Wann erhalte ich eine Neuerung?

Nicht jede Neuerung ist sofort bei jedem Anwender sichtbar. Alle Änderungen durchlaufen bei Microsoft verschiedene Testphasen. Microsoft nennt diese Testphasen „Ringe“. Erst wenn ein Ring erfolgreich durchlaufen ist, erreicht die Änderung den nächsten Ring. Als Unternehmen befinden Sie sich in der Regel im Ring 4. Vorab testen können Sie Änderungen im Ring 3.

 

Wie genau kann ich Neuerungen vorab testen?

Um zu testen, was Ihre Nutzer demnächst erwartet, sollten Sie einen separaten Office 365 Tenant im First Release betreiben (Ring 3). Ihr Produktiv-Tenant sollte im Ring 4 sein.

Wie Sie Ihren Tenant für First Release aktivieren erfahren Sie hier. In dem Beitrag wird auch beschrieben, wie Sie First Release nur für bestimmte Nutzer aktivieren. Sie haben damit die Möglichkeit, einen zusätzlichen Test-User einzurichten (evtl. auf einer virtuellen Maschine?) oder Sie schalten sich selbst und/oder einige Key-User frei. Diese können dann die Funktionalitäten bereits vorab antesten.

Für Office 365 Plus werden die Sicherheitsupdates, Funktionsupdates und sonstigen Updates in verschiedenen Kanälen ausgeliefert. Sie haben die Wahl zwischen dem halbjährigen Kanal und dem monatlichen Kanal. Welche Version am heutigen Tage aktuell ist im jeweiligen Kanal, erfahren Sie auf dieser Seite.

Die Versionsnummern setzen sich folgendermaßen zusammen: die ersten vier Ziffern bildet die Version angegeben in Jahr und Monat. Danach folgt die Build-Nummer.Wir haben für Sie eine ausführliche Checkliste zum Überblicken der Neuerungen in Office 365 zusammengestellt -diese finden Sie hier.

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

Den Erfolg von Office 365 mit Verwendungsberichten messen

Schatten-IT mit Office 365 ersetzen

Oftmals werden Schatten-IT-Produkte im Arbeitsalltag neben Microsoft Office genutzt. Lesen Sie, wie Sie diese mit alternativen Office-Produkten eindämmen können.

 

 

Es ist einfach, im Arbeitsalltag zu Diensten zu greifen, die auch im privaten Bereich genutzt werden. Youtube, Doodle oder Dropbox sind schnell verfügbar, praktisch und bereits bekannt in ihrer Verwendung. Sie bergen jedoch Risiken bezüglich der Datensicherheit und Compliance-Konflikte, da sie nicht vom IT-Bereich betreut werden.

Es besteht ein Bedarf

Aufgrund ihrer Nachteile sind Schatten-IT-Produkte in Organisationen häufig nicht gerne gesehen – trotzdem werden sie genutzt. Damit wird signalisiert, dass offizielle Tools benötigt werden, die bisher nicht angeboten werden oder nicht gängig sind – die beste Voraussetzung also, um Office 365 zu platzieren!

Gute Gründe für Office

Statt Drittanbieter-Produkte zu verbieten, sollte auf die Alternativen, die ohnehin in den Microsoft Office Plänen enthalten sind, aufmerksam gemacht werden. Diese sind neben den bereits genannten Vorteilen meist auch professioneller, effizienter und in ihrer Funktionalität auf den Unternehmenskontext ausgerichtet.

Welche Produkte ersetzt werden können, erfahren Sie in unserer ausführlichen Checkliste.

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

Die häufigsten Irrtürmer und Ängste der Nutzer

Die häufigsten Irrtürmer und Ängste der Nutzer

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen und das Erlernen der neuen Technologien erzeugt bei vielen Nutzern Angst und Stress. Rund die Hälfte aller Mitarbeiter bangt bei der Einführung neuer Technologien um ihren Arbeitsplatz.

Auch die Einführung von Office 365 birgt Irrtümer und schürt Ängste. Beantworten Sie für Ihre Nutzer die wichtigsten Fragen, bevor es soweit kommt.

 

Ängste akzeptieren und nehmen

  • Halten Sie Ihre Mitarbeiter immer auf dem Laufenden, aus welchem Grund die Veränderung durchgeführt wird. Gehen Sie hierbei nicht nur auf die Vorteile für das Unternehmen ein, sondern betonen Sie auch die Vorteile, die jeder einzelne Nutzer erhält. Geben Sie Ihren Mitarbeitern hierbei anschauliche Fallbeispiele, anstatt bloße Schlagworte zu nennen.
  • Machen Sie den Nutzern klar, dass die neuen Technologien ausgiebig getestet und genutzt werden sollen. Dabei werden auch Fehler vorkommen. Den Mitarbeitern muss verdeutlicht werden, dass das absolut in Ordnung und auch gewollt ist.
  • Die betroffenen Unternehmensbereiche sollten auch genügend Raum und Zeit erhalten, um sich mit den neuen Technologien auseinander setzen zu können und diese ausgiebig auszuprobieren.
  • Stellen Sie bei der Einführung von neuen Technologien keine strikten Regeln auf. Seien Sie flexibel und gehen auf die einzelnen Nutzer und deren Bedürfnisse ein. Die Mitarbeiter fühlen sich so stärker eingebunden. Das fördert auch die Produktivität und die Loyalität.
  • Zu guter letzt: gehen Sie voran und treiben einen regen Austausch an. Durch diesen können Best Practice Ansätze geteilt werden, Feedback gegeben werden und alle profitieren durch die geteilten Informationen
Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich lade Sie zu unserem nächsten Webinar „Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]

Experteninterview mit Fabian Schütz: Einführung von Office 365 in der OTTO Group

Experteninterview mit Fabian Schütz: Einführung von Office 365 in der OTTO Group

Wie verläuft eigentlich die Einführung von Office 365 bei einem internationalen Konzern? Fabian Schütz gibt uns im aktuellen Experteninterview einen Einblick in die Office 365 Adoption in der OTTO Group.

Die Otto Group umfasst 123 Gesellschaften mit über 52.000 Mitarbeitern in zahlreichen unterschiedlichen Ländern. Nach und nach wird in den einzelnen Konzerngesellschaften Office 365 eingeführt. Bis 2021 sollen die größten Gesellschaften und damit ca. 36.000 Mitarbeiter auf Office 365 migriert sein. Für das Office 365 Adoption Lead ist hierbei Fabian Schütz zuständig.

Office 365 Einführung in den einzelnen Konzerngesellschaften

Die erste OTTO Konzerngesellschaft, in der Office 365 eingeführt wurde, war Bonprix. Hierbei konnten Fabian Schütz und seine Kollegen erste Erfahrungswerte sammeln und stellten fest, dass der Anwender mehr im Mittelpunkt stehen muss. Denn die Anwender sollen ja von den neuen Applikationen profitieren und ihre Arbeitsweisen damit optimieren können. Dennoch muss nicht jeder Mitarbeiter jede einzelne App von Office 365 und deren Funktionen kennen.

Nach und nach wurden bis Ende 2019 bei zehn Konzerngesellschaften von OTTO Office 365 eingeführt, als letztes bei Unito. Bei Unito konnten nun alle Erfahrungen, die sich als positiv etabliert haben, angewendet werden.

Über die einzelnen Gesellschaften hinweg gibt es einen einheitlichen Tenant, sodass eine unkomplizierte Kommunikation über den gesamten Konzern erfolgen kann.

Adoptionsformate

Wichtig bei der Einführung von Office 365 ist, Akzeptanz bei den Mitarbeitern für die neue Arbeitsweise zu schaffen und auch Ängste zu nehmen. Hierzu haben sich bei der OTTO Group die folgenden Adoptionsformate bewährt:

  • Use Case-Shopping: Beim Use Case-Shopping wurden Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen befragt, was sie in Ihrer Arbeit einschränkt und wie diese verbessert werden könnten. So konnten im Konzern 1.500 Use Cases eingesammelt werden, welche dann durch Office 365 optimiert werden konnten.
  • Führungskräfte-Werkstätten: Führungskräfte müssen besonders geschult und vorbereitet werden auf die Office 365 Einführung, sodass sie als Vorbilder voran gehen können.
  • How-Tos: In kurzen Schulungseinheiten werden den Mitarbeitern Tipps und Tricks zu den einzelnen Apps gezeigt und auch Best Practice Ansätze aus anderen Konzerngesellschaften präsentiert.
  • Collaboration-Werkstätten: Nach der Office 365 Einführung wurden sogenannte Collaboration-Werkstätten erschaffen. Dort werden Standards festgelegt, wie die Zusammenarbeit nun mit den neuen Office 365 Apps funktionieren kann.

Noch mehr Informationen über den Office 365 Rollout in der OTTO Group gibt es bei der Microsoft Customer Story. 

Über Fabian Schütz

Fabian Schütz ist ursprünglich Jurist und als Quereinsteiger bei OTTO eingestiegen als SharePoint Consultant. Fabian Schütz hat nun das Office 365 Adoption Lead inne bei der Otto Group IT.

LinkedIn

Twitter

Aufzeichnung des Interviews

Folien auf SlideShare

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert