📣 Microsoft 365 – Neuigkeiten im August & September

📣 Microsoft 365 – Neuigkeiten im August & September

Die Neuigkeiten von Microsoft 365 des Augusts und Septembers 2022

Wir haben wieder alle Neuigkeiten rund um Microsoft 365 und dem modernen Arbeitsplatz in dieser Aufzeichnung unserer Live-Session im August für dich zusammengefasst!

Highlight der News-Sendung

Unser persönliches Highlight dieser Champions News-Sendung war die Ankündigung, dass die Verknüpfung zu Aufgaben aus Microsoft To-Do verbessert wird. Derzeit gibt es die Bestimmung, einen einzigen Link zu unterstützen. Für Aufgaben, die in Planner erstellt wurden, stellt To Do den Link zur Aufgaben-App in Teams bereit.
Als Teil dieser Funktion unterstützt nun mehrere Links, sodass Benutzer von Planner unterstützte Aufgaben in Planner Web oder in der Aufgaben-App in Teams öffnen können.
Diese Meldung ist der Microsoft 365-Roadmap-ID 93396 zugeordnet.

Außerdem wird es bis Ende September 2022 voraussichtlich neue Websitevorlagen für Teamwebsites geben.

Es werden drei neue SharePoint-Teamwebsitevorlagen eingeführt, die Sie beim Erstellen von Websites für Ihren IT-Helpdesk, Ihr Krisenkommunikationsteam und Ihr Onboarding-Team für neue Mitarbeiter unterstützen sollen. Diese Websitevorlagen helfen Ihnen, die Möglichkeiten mit Inhalten, Seiten und Webparts zu erweitern und gleichzeitig schnell mit dem Erstellen Ihrer eigenen Website zu beginnen. Jede Vorlage enthält vorausgefüllte Inhalte und Webparts, die vollständig an die Anforderungen Ihrer Organisation angepasst werden können.
Diese Meldung ist mit der Microsoft 365-Roadmap-ID 93423 verknüpft.
Wann dies geschehen wird
Targeted Release: Der Rollout beginnt Anfang August und wird voraussichtlich Ende August abgeschlossen sein.
Standard Release: Der Rollout beginnt Anfang September und wird voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein.

 

 

🕑 Hier finden Sie die Zeitmarken:

00:28 Community-Experten
00:50 Ende des Modern Work 365 Champions Teams
00:15 Community-Experten
02:07 Veranstaltungen und Events
03:03 Sicherheit
03:05 Power Plattform
05:45 Microsoft 365
10:05 Microsoft 365 – Selbstmanagement
13:42 Microsoft 365 – Dateien, Intranet & Videos
17:44 Microsoft 365 – Intranet, Videoplattform & Community
24:06 Microsoft 365 – Office Apps
28:21 Microsoft 365 – Zusammenarbeit
30:00 Project for the Web: Torben Blankertz
40:31 Windows
41:36 Feedback
41:47 Modern Work Talk

Power Platform

Power Bi

  • Bedingte Formatierung auf Datenpunkt-Ebene
  • Zertifizierte Konnektoren auch online verfügbar
  • Verbesserter Datamart Abfragen-Editor
  • On Premise Data Gateway Update
  • Power BI in der Teams Mobile App
Power Bi in Teams mobile App
Microsoft 365

 Viva Connections

  • Microsoft Viva – News

Viva Insights

  • Vivia Insights: UI Update & Abmeldungsmöglichkeit
  • Vivia Insights: Wiederkehrende Zeit-Buchung für Pausen, Lernen usw.
  • Viva Insights: Briefing-Mails besser anpassbar
  • Vivia Insights: UI Update & Abmeldungsmöglichkeit
  • Verfügbar – „Hybrid workforce experience“ report

 Viva Topics

  • Mehrsprachigkeit Viva Topic -Cards
  • Pin externe Dokumente oder Seiten

 Viva Engage

  • Neue App: Viva Engage
  • Neue App: Viva Engage
Viva Engage
Microsoft 365 - Selbstmanagement

To-Do

  • Verknüpfung zu Aufgaben wird verbessert
  • Neue Widgets auf dem Smartphone
  • Rich Text für Notizen
  • Automatische Vorschläge

OneNote

  • Insider: Diktier-Funktion

Outlook

  • Lite Version für Android
Microsoft 365 – Dateien und Dokumente

OneDrive

  • Teilen-Menü wird erweitert

Lists

  • Bedingte Formatierung in der Kalenderansicht
  • Vorlagen mit Workflows kommen

SharePoint

  • Navigationslinks in neuer Registerkarte öffnen
  • Überarbeitete Webparts
  • Neue Websitevorlagen für Teamwebsites
  • Grenzwerte werden künftig durchgesetzt
Microsoft 365, Intranet, Videoplattform & Community

Stream

  • Videosammlungsseite aktivieren
  • Neue Aufnahme-Funktionen

Yammer

  • Neue Admin-Rolle für Yammer-Administratoren
  • Communities App in Teams wird zu Viva Engage
Microsoft 365 – Office Apps Logos; Excel, PowerPoint, Visio, Acess, Word, Projects

Office

Office

  • Experience Insights
  • Experience Insights: Verwendung & NPS
  • Gemeinsames Bearbeiten von vertraulichen Dokumenten nun auch in den mobilen Apps
  • Adoption Score
Adoption Score

Word

  • Insider: Word Dokumente überarbeiten
  • Insider: Verbesserte Suchfunktion im Dokument
  • Überprüfungsmodus für Word-Dokumente

Excel

  • Insider: Bilder in Zellen

PowerPoint

  • Insider: Scribble Pen als Tastaturersatz
Microsoft 365 - Zusammenarbeit

Kaizala

  • Ende im August 2023!

Project

  • Project for the Web: News
  • Rückmeldung des Fertigungsgrades ohne Lizenz
  • Spalten selbst definieren
  • Einfärben von Buckets
Einfärben von Buckets

Project

  • Project for the Web: News
  • Rückmeldung des Fertigungsgrades ohne Lizenz
  • Spalten selbst definieren
  • Einfärben von Buckets

Forms

  • Importieren von PDF und DOCX Dateien
  • Umfrage-Vorschläge
  • Forms wird in Teams zu Umfrage
  • Time Limit
  • Direktes teilen nach Teams

Teams

  • Teams-Besprechung an allen Geräten verlassen
  • ‼ Inaktive Dataverse for Teams-Umgebungen werden gelöscht
  • Automatische Transkription von Teams-Besprechungen
  • „Meine Aktivitäten“ nicht mehr über mobile App abrufbar
  • Besprechungsaufzeichnungen in das LMS übergeben
  • Zuweisen von Channel-Mitgliedern zu Breakout Rooms
  • Gemeinsam-Modus: Zuweisung von Sitzplätzen
  • Sprachdolmetscher-Unterstützung in Teams
  • Nachrichten von externen Benutzern ablehnen
  • Kein automatisches Wiki mehr bei neuen Kanälen
  • Freigegebene Inhalte in einer Besprechung im eigenen Fenster
  • Gruppenchat mit Verteilerlisten und Sicherheitsgruppen starten
  • Neue Umfrage-Typen in Teams
Windows und Edge Logo

Windows

  • Windows 11 2022 Update kommt: Ordner im Startmenü, Verbesserte Taskleiste (Drag & Drop), Tabs im Explorer, Überarbeiteter Task Manager
  • Aufgeräumterer Windows Explorer mit OneDirve Integration

Tipp

• Du möchtest den Chat nutzen und dich mit den anderen Mitgliedern austauschen? – Dann wechsle in unseren Tenant!  👉 So geht‘s – https://youtu.be/UGCbZXk32Ec

• Du möchtest nicht immer den Tenant wechseln? – Dann öffne Teams mehrfach! 👉 So geht‘s – https://youtu.be/UGCbZXk32Ec

Infos zur News-Sendung

Häufige Fragen
Die monatliche News-Sendung informiert Sie kompakt in 45 Minuten auf deutsch über alle Neuerungen rund um Microsoft 365 und dem modernen Arbeitsplatz.
Die gezeigten Folien und Links werden im Modern Work 365 – Manager Team in Teams bereitgestellt.

Zielgruppe
Business User, Champions, Multiplikatoren und Power User von Microsoft 365

Dauer, Technik und Kosten
Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt und ist kostenfrei. Start ist um 14 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten.

Übrigens: Mitglieder unseres 365 Akademie Newsletters erhalten monatlich eine persönliche Einladung zu diesem Event.

Newsletter
Button LinkedIn – Thomas Maier
Social Learning mit „Viva Learning“​ – der Überblick – aktualisiert am 22.07.2022

Social Learning mit „Viva Learning“​ – der Überblick – aktualisiert am 22.07.2022

Viva Learning

„Viva Learning fasst Ihre Lerninhalte innerhalb von Microsoft Teams zusammen und bereitet sie für ein neues Lernerlebnis („Social Learning“) mit Anderen auf!“ so, oder so ähnlich könnte ein Marketingslogan für Viva Learning lauten. Der ist allerdings nicht offiziell, sondern es war mein Versuch, Viva Learning in einem Satz zu beschreiben. Es geht also darum, Lerninhalte leichter zugänglich zu machen und dabei einen gewissen Austausch zu fokussieren. Unterstützt wird Viva Learning außerdem noch durch eine KI, welche dem Nutzer zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Inhalte vorschlagen soll. Somit soll sich Viva Learning als „zentraler Hub fürs Lernen“ etablieren.

Viva Learning als "zentraler Hub fürs Lernen"

Was bringt Viva Learning?

Viva Learning kann Ihre Lernhinhalte näher an den Anwender bringen und besser in den digitalen Arbeitstag einbringen: durch die Integration in die Microsoft Suche, durch die Integration in Teams (in den Chat oder als Registerkarte) und durch Vorschläge durch die KI an die Anwender haben diese viel leichter Zugang zu den Lern-Ressourcen.

Lerninhalte können in Teams-Konversationen eingebunden werden, sie werden dadurch eher ein Bestandteil des Arbeitsalltags und stehen leichter für den Wissensaustausch und Empfehlungen zur Verfügung. Das verschiebt den Fokus vom Lernen als „Top-Down“-Maßnahme.

Fakten (aktualisiert am 22.07.2022)

  • Ist Viva Learning kostenlos? Die grundlegende Viva Learning-Erfahrung ist mit Ihrer aktuellen Microsoft 365-Lizenz kostenlos verfügbar. Diese kostenlose Version von Viva Learning beinhaltet zugriff auf die vollständigen Inhaltsbibliotheken von Microsoft Learn und Microsoft 365 Trainings sowie eine begrenzte Anzahl (125 Kurse) von LinkedIn Learning-Inhalten. Um alle Funktionen von Viva Learning freizuschalten, können Sie Ihrem Abonnement Viva Learning Premium hinzufügen“ schreibt Microsoft. Unsere Lerninhalte können ebenfalls in die kostenfreie Version von Viva Learning integriert werden.

Button zu den Lerninhalten

Button zur Microsoft 365 Integration

 

Features
  • Wo finde ich Viva Learning? Viva Learning kann von Ihrem Administrator als Teams App freigeschaltet werden:
Freischaltung
  • Ersetzt Viva Learning mein LMS? –> Nein, Viva Learning ist kein LMS sondern „nur“ eine Oberfläche um alle Ihre Lerninhalte zu sammeln und in Microsoft 365 zu integrieren. Allerdings wird Viva Learning später auch SCORM Inhalte anzeigen können! (Stand 12.2021)
  • Gibt es derzeit Handlungsbedarf? –> Sie können Viva Learning ab sofort einsetzen und testen, auch eigene Inhalte lassen sich hinzufügen!

Rückblick

Anfang 2021 kündigte Microsoft „Viva“ an, eine neue Employee Experience & Engagement-Plattform die in Microsoft Teams integriert werden soll. Viva besteht derzeit aus vier Bestandteilen, eine davon ist „Viva Learning“

Viva Logos

Etwas genauer: Was ist Viva Learning?

Viva Learning

Im Wesentlichen handelt es sich bei Viva Learning um eine App, die Inhalte aus verschiedenen Quellen (z.B. ein LMS) zusammenfasst und in Microsoft Teams präsentiert. Wenn ein Microsoft Teams-Benutzer die Viva Learning-App öffnet, sieht er eine Reihe von Kursen, die für ihn kuratiert wurden.

Viva Learning ist kein eigenständiges LMS System! Es handelt sich eher um eine Oberfläche um alle Ihre Inhalte zusammen an einen Ort zu bringen und in Teams einzubinden.

Viva Learning kann Aufgaben für die Benutzer anzeigen. Inhalte können kuratiert werden, für die „wirkliche Zuordnung“ ist allerdings nach wie vor ein LMS erforderlich. Auch Analysen, der Lernfortschritt usw. muss weiterhin im LMS abgefragt werden – zumindest nach jetzigem Kenntnisstand.

Viva Learning steht vollständig auch auf dem Smartphone zur Verfügung.

Viva Learning steht vollständig auch auf dem Smartphone zur Verfügung.

Woher kommen die Inhalte?

Als Quelle für Inhalte kann Ihr eigener SharePoint dienen. Somit sollte es auch möglich sein, relativ einfach eigene Inhalte in Viva Learning zu integrieren. Auch die Anbindung von LinkedIn Learning, Microsoft Learn, Pluralsight, EdX, Skillsoft und einigen mehr ist geplant. Über eine API Schnittstelle sollen weitere Anbieter an Viva Learning andocken können.

Je nach Quelle werden die Inhalte dann direkt in Viva Learning dargestellt und können konsumiert werden – in vielen Fällen öffnet der Klick auf den Kurs aber auch dann ein neues Browser-Fenster und verlinkt auf die Quelle. So wirklich integriert ist das dann leider nicht…

 

 

 

Welche eigenen Inhalte können in Viva Learning angezeigt werden?

Viva Learning greift unter anderem auf SharePoint zu. Es wird vermutlich so sein, dass Sie eine SharePoint Site angeben, auf welcher die Lerninhalte liegen. Diese Inhalte werden dann in Viva Learning präsentiert. Das können Videos, aber auch Office- oder PDF-Dateien sein. SharePoint Seiten lassen sich derzeit noch nicht in Viva Learning integrieren. Das folgt erst später (Stand 07.2022)

SharePoint Screenshot

Werden auch die Inhalte der 365 Akademie in Viva Learning integriert?

Screenshots

Ja, unsere Inhalte können auch in Viva Learning integriert werden! (Daneben sind unsere Lerninhalte bereits in Microsoft Teams, SharePoint, Yammer sowie beliebige LMS-Systeme integrierbar.)

Wie werden die Inhalte für den Nutzer kuratiert?

GIF Tablet Teams
Suche Bild
  1. Suche: Jeder Nutzer kann sich selbst auf die Suche nach Inhalten machen. Oben rechts in Viva Learning befindet sich ein Suchschlitz, der Zugriff auf alle Inhalte gewährt.

2. Zuweisung / Empfehlung durch Nutzer: Einzelnen Nutzern oder einem Team können Trainingsaufgaben zugewiesen werden. Vorgesetzte können dann auch sehen, ob diese Aufgaben abgeschlossen wurden.

Zuweisung / Empfehlung durch Nutzer:
3. Empfehlung durch KI:

3. Empfehlung durch KI: Ähnlich wie Netflix oder Spotify stellt Viva Learning Inhalte zur Verfügung. Was Viva Learning dem jeweiligen Nutzer anzeigt sind Empfehlungen welche auf der bisherigen Lernhistorie basieren, sowie aus Informationen von „Microsoft Graph“. Microsoft Graph läuft im Hintergrund von Microsoft 365 und kennt alle Aktivitäten eines jeden Benutzers. Dazu zählt zum Beispiel welche Dateien eine Person angesehen hat, welche Suchbegriffe verwendet wurden und wie gearbeitet wird

Wie erlebt der Anwender Viva Learning?

Viva Learning integriert sich an verschiedenen Stellen in Microsoft 365.

Viva Learning integriert sich an verschiedenen Stellen in Microsoft 365.

Microsoft Teams

Viva Learning finden Anwender als Kachel in der linken Seitenleiste in Microsoft Teams. Hierbei handelt es sich um die „Viva Learning“-App mit allen Funktionen. Begrüßt wird der Anwender auf „Viva Learning Home“. Das sind von der KI empfohlene Kurse.

Microsoft Teams Bild

Außerdem wird sich Viva Learning aber auch in Beiträge und Chats integrieren. So können Inhalte direkt in einem Team gesucht und geteilt werden, wie Sie das auch bereits von Dateien kennen.

Außerdem wird sich Viva Learning aber auch in Beiträge und Chats integrieren
Add a tab

In einem Kanal können Sie Inhalte aus Viva Learning ebenfalls integrieren und so Ihrem Team zur Verfügung stellen. Beim hinzufügen einer Registerkarte können Sie einfach „Viva Learning“ auswählen und danach die Inhalte selektieren.

SharePoint und Suche

Viva Learning Inhalte werden auch in der Microsoft 365 Search gefunden und können darüber erreicht werden.

SharePoint und Suche
Viva Insights, Topics und Connections

Insights verschickt tägliche Briefing Mails – hier wird es künftig auch empfohlene Inhalte aus Viva Learning geben, welche dann direkt „gebucht“ werden können. Auch Connections und Topics zeigen Empfehlungen an.

Wenn Sie noch mehr Informationen zu uns oder unseren eLearning-Videos rund um Microsoft 365 möchten, dann können Sie jederzeit gerne auf uns zukommen!

zu-den-Lerninhalten
LinkedIn Thomas Maier
Modern Work ist mehr als nur Office
📣 Microsoft 365 – Neuigkeiten im Juli

📣 Microsoft 365 – Neuigkeiten im Juli

Die Neuigkeiten von Microsoft 365 im Juli 2022

Wir haben wieder alle Neuigkeiten rund um Microsoft 365 und dem modernen Arbeitsplatz in dieser Aufzeichnung unserer Live-Session im Juli für dich zusammengefasst!

Highlight der News-Sendung

Unser persönliches Highlight dieser News-Sendung 🎉Unser persönliches Highlight der Juli Champions News-Sendung war die Ankündigung der neuen App ⚡Viva Sales⚡. Damit können künftig Kunden markiert und automatisch erfasst werden. Außerdem gibt es die Funktion „Unternehmensweit zusammenarbeiten“. Sie können damit unter anderem auch mit Conversational Intelligence fundierte Einblicke auf der Basis von Anrufzusammenfassungen und -aktionen erhalten.
Und Sie können Ihre Kundenliste herunterladen, um alle Informationen griffbereit zu haben.
Außerdem freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie jetzt Kommentare in Online-Dokumenten mit „Gefällt mir“ markieren können.
Kommentare sind eine Schlüsselkomponente für eine effektive Zusammenarbeit in Word-Dokumenten. Nun können Sie einfach auf eine Schaltfläche klicken, um eine Antwort zu „upvoten“, einer Meinung zuzustimmen oder zu bestätigen, dass Sie das Feedback eines Mitarbeiters gelesen haben.

🕑 Hier finden Sie die Zeitmarken:

00:17 Community Experten
00:29 Veranstaltungen und Events
01:47 Sicherheit
02:29 Power Platform
05:54 Microsoft 365
08:27 Microsoft 365 – Selbstmanagement
13:06 Microsoft 365 – Dateien, Intranet & Videos
18:36 Microsoft 365 – Office Apps
25:53 Microsoft 365 – Zusammenarbeit
40:42 Windows
43:55 Devices
45:03 Feedback

Sicherheits Logo

Sicherheit

  • Automatische Vertraulichkeitsbeschriftung von der Dokumentbibliothek erben
  • Timeout für Sitzungen im Browser
Power Platform

Power Bi

  • Verbesserte Power BI Erfahrung in Excel
  • Formatierte Tabellen aus Datasets erstellen

  • Vorschau der Tabellen in den Details der Datasets

  • „Data in Space“: Augmented BI

Power Apps

  • Power Apps Portals abgekündigt
  • Power Apps für Windows
Microsoft 365

Microsoft

  • Neu: Viva Sales!

Viva Learning

  • Mehrere Elemente aus Ordnern hinzufügen?!?
  • Metainformationen für Inhalte aus SharePoint
  • SCORM Inhalte („in kürze“)
  • SharePoint Pages Integration („in kürze“)

 Viva Topics

  • Externe Ressourcen anheften an Viva Topics Themenseiten
Microsoft 365 - Selbstmanagement

OneNote

  • Evernote Importer und IE Web Clipper werden eingestellt
  • Design wird überarbeitet
  • Lineal kommt!
  • OneNote Homepage für Android
  • Mehr Fokus auf den eigenen Inhalt
  • Verbesserte Audio-Funktionen inkl. Transkription

Outlook

  • Neue Benachrichtigungsleiste soll kommen
  • Neue Outlook Version in arbeit? „Outlook Lite“
  • Mehr Dateianhänge werden blockiert
Microsoft 365 – Dateien, Intranet & Videos; SharePoint, Stream, Lists, OneDrive

Stream

  • SharePoint Videosammlungsseite

OneDrive

  • Optische Überarbeitung des Sync Clients
  • Persönliches OneDrive mit einbinden
  • Schnellzugriff: Wichtige Orte anpinnen
  • OneDrive photo story

SharePoint

  • Hero Webpart unterstützt Videos
  • „Inside Look“ wird eingestellt
  • Zusammenfassung neuer Funktionen
  • Vertikaler Abschnitt: Wohin bei kleinen Bildschirmen?
Microsoft 365 – Office Apps Logos; Excel, PowerPoint, Visio, Acess, Word, Projects

Office

  • VBA Makros: Nun doch nicht standardmäßig blockiert
  • Office: Reaktionen auf Kommentare
  • Office: Cartoon-Figuren
  • Office App-Feed individualisieren mit Filtern

Word

  • Word for the web: Vereinfachte Markup-Ansicht

Excel

  • Neue Funktionen – Übersicht
  • Excel (web)
  • Feature Übersicht
  • Entferne Funktion: Wolfram Alpha & Money
  • Excel Desktop: Daten von Bildern einlesen (Insider Beta)
  • Excel Mappen auf iPhone Offline verfügbar machen
  • Excel (web): Power Query aktualisieren
  • Excel (web): Verknüpfungen anpassen
  • Dataflow und Dataverse Konnektoren
  • Intelligentere Pivot-Tabelle

PowerPoint

  • PowerPoint: Interaktive Power BI Inhalte einbinden
  • PowerPoint: Untertitel in Videos einbinden
  • Organisationsschriftarten in PowerPoint for the web bereitstellen

Access

  • Access Connector für  Dataverse und Power Platform
  • Roadmap wird gekürzt
Microsoft 365 - Zusammenarbeit

Sway

  • Neustart-Signale oder der Anfang vom Ende?

Forms

  • Neue Forms-Startseite
  • Papier-Abfrage digitalisieren (Education-Version!)
  • Word/PDF zum Forms Quiz umwandeln (Education)
  • Quiz funktioniert auf allen Geräten (Education-Version!)
  • Aufforderung zum Antworten verschicken (Education-Version!)

Whiteboard

  • Whiteboard wieder mit Lineal

Teams

  • Löschen von Kanalordner in SharePoint nicht möglich
  • Automatisches Ende einer Besprechung
  • Anrufverlauf-Einträge löschen
  • Moderne Besprechungen nun auch in Teams Web
  • Teams Q&A auf der Roadmap
  • Teams Q&A App wird abgekündigt
  • Chatnachrichten von anonymen Teilnehmern verbieten
  • Teams Admin-Center in Teams als App verfügbar
  • Musik in Besprechungen übertragen
  • Anpassung der Helligkeit
  • Together Mode für jeden anzeigen
  • Mehrsprachige Besprechungseinladungen
  • Multitasking für Meetings auf dem iPad
  • Neue Rolle des Mitorganisatoren
  • Meeting-Chat-Blasen auf iOS und Android
  • Live-Untertitel und Transkriptionen für Teams-Besprechungen im Web
  • Öffnen und Bearbeiten von PDF-Dateien in Teams (Private Preview)
  • Hand heben mit Teams Button 
  • Direct Guest Join for MTR on Android
  • Kalenderverfügbarkeit
  • Cameo in PP Live
  • Pop Out geteilter Bildschirm
  • Forms Vorlagen nutzen in Meetings

Loop

  • Loop in Outlook
Windows und Edge Logo

Windows

  • Neues Sprachaufnahme Werkzeug
  • Überarbeiteter Rechner
  • Versuch: Intelligentere Zwischenablage
  • Versuch: Suchleiste auf dem Desktop
  • Android Apps auf Windows 11 – Ende 2022 dann auch in DE
  • Fotos App: Überarbeitete Werkzeugleiste
  • Tabs im Windows Explorer

Edge

  • Taschenrechner, Internet Speed Test, Einheitskonvertierer, Bildbearbeitung
  • Sammlungen werden zum Pinteres Klon
  • Verbesserte Performance
  • Visuelle Suche bei vielen automatisch aktiviert
  • Neue Seite für PWA-Apps
Devices

Devices

  • Surface Duo (1) für 399 Euro

Tipp

• Du möchtest den Chat nutzen und dich mit den anderen Mitgliedern austauschen? – Dann wechsle in unseren Tenant!  👉 So geht‘s – https://youtu.be/UGCbZXk32Ec

• Du möchtest nicht immer den Tenant wechseln? – Dann öffne Teams mehrfach! 👉 So geht‘s – https://youtu.be/UGCbZXk32Ec

Infos zur News-Sendung

Häufige Fragen
Die monatliche News-Sendung informiert Sie kompakt in 45 Minuten auf deutsch über alle Neuerungen rund um Microsoft 365 und dem modernen Arbeitsplatz.
Die gezeigten Folien und Links werden im Modern Work 365 – Manager Team in Teams bereitgestellt.
Die Möglichkeit, im Chat fragen zu stellen, ist nur als Mitglied des Modern Work 365 – Champions Teams möglich.

Zielgruppe
Business User, Champions, Multiplikatoren und Power User von Microsoft 365

Dauer, Technik und Kosten
Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt und ist kostenfrei. Start ist um 14 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten.

Übrigens: Mitglieder unseres 365 Champions Teams erhalten monatlich eine persönliche Einladung zu diesem Event.

Button zur Anmeldung Champions Team
Button LinkedIn – Thomas Maier

Case Study: Einführung von LMS365 – Lerninhalte der 365 Akademie

Case Study: Einführung von LMS365 – Lerninhalte der 365 Akademie

Die auf dem Teams Summit vorgestellte Case Study: Einführung von LMS365 als zentrale Plattform für digitale Lerninhalte bei der KRÜGER GROUP zeigt auf, wie man eine digitale Lernplattform integriert in Microsoft Teams einführt.

Dabei hat sich die KRÜGER GROUP unter anderem auch für unsere Lerninhalte zu Microsoft 365 entschieden und nutzt diese integriert in LMS365. Warum sich die KRÜGER GROUP für die Lerninhalte der 365 Akademie entschieden hat und welche Mehrwerte die Lernvideos bieten erfahren Sie im Video!

Neben der Integration über ein fixes Inhalte-Paket in LMS365, bekommen Sie unsere Lernvideos auch innerhalb unseres Learning-as-a-Service. Innerhalb des Services gestalten wir für Sie eine individuelle Microsoft 365 Lernplattform in SharePoint und integrieren diese nach Ihrem Bedarf in Ihre Champions oder Microsoft 365 Community in Teams oder Yammer! Dabei individualisieren wir passende Lernpfade für Ihre MitarbeiterInnenund passen die Lerninhalte auf Ihre Leitplanken / Rahmenbedingungen und Ihre Microsoft 365 Umgebung.

Möchten auch Sie eine digitale Lernplattform integriert in Microsoft Teams einführen oder mehr Informationen zu unserem Learning-as-a-Service?

Kommen Sie gerne auf uns zu!

Button LinkedIn DA
Button zu den Lerninhalten
Lern-Hub aufbauen mit SharePoint & Teams

Lern-Hub aufbauen mit SharePoint & Teams

Mit unseren Lern-Inhalten rund um Microsoft 365 wollen wir nicht in einem LMS „verstauben“, sondern möglichst nahe an den Anwender und seinen Praxisalltag heran.

Aus diesem Grund haben wir in den letzten Jahren schon bei vielen Kunden einen Lern-Hub mit SharePoint aufgebaut. Ein solches Portal lässt sich allerdings nicht nur für Microsoft 365-Themen verwenden, sondern kann für alle Themen im Unternehmen anlaufpunkt sein.

Lern-Hub

Eine digitale „Unternehmensakademie“ kann Ihre Mitarbeiter beim kontinuierlichen Lernprozess unterstützen und Inhalte Zielgruppenspezifisch ausgeben.

Warum ein Lern-Hub sinnvoll ist

Immer mehr Lern-Inhalte buhlen um die Gunst der Mitarbeiter. Da gibt es PDFs, da gibt es eine Link-Sammlung, Word-Dateien, PowerPoint-Präsentationen, Video, LMS-Systeme, Internetportale und YouTube Videos. Wie behält der Anwender darüber den Überblick – und wie findet er, was er braucht im „Moment of Need“?

Warum SharePoint als Basis eine gute Wahl ist

  • SharePoint ist „schon da“ – es braucht keine separate Anschaffung
  • SharePoint ist in die „Microsoft Search“ von Microsoft 365 eingebunden: Alle Inhalte die dort liegen, auch wenn sie innerhalb von Dateien liegen oder abfotografiert worden sind, können darüber gefunden werden.
  • SharePoint kann mit so gut wie allen Inhalten umgehen (Dateien, Videos, Links, Embed-Code…)

Wie starte ich?

1. Lernbedarf identifizieren + Ziele definieren

Ziele definieren

Lernmaterial sollte nicht nur deshalb zusammengestellt werden „weil es vorhanden ist“ – sondern es sollte auch einen vernünftigen Grund geben, weshalb irgendjemand dieses Wissen konsumieren sollte. Bei einem Lern-Hub geht es in der Regel nicht um den Erwerb von Zertifikaten, Abschlüssen oder Kompetenzen! Hier geht es darum dem Anwender bestmöglich weiterzuhelfen. Wo besteht also Lernbedarf?

  • Werden Aufgaben vergessen?
  • Werden Projekte nicht fristgerecht fertiggestellt?
  • Gibt es Qualitätsprobleme?
  • Wo treten häufige Rückfragen auf?
  • Arbeiten die Mitarbeiter „umständlich“?

Formulieren Sie bei jedem Lernbedarf auch gleich ein Ziel: Welche Anforderung, welches Problem löst der Lerninhalt für den Nutzer?

Nützlich kann bei der Ausarbeitung auch sein, eine „Wissenslandkarte“ zu erstellen – nutzen Sie die Ampel-Farben um direkt zu zeigen, welches Wissen schon vorhanden ist bzw. wo es noch Lücken gibt.

Vertrieb im Ausland
Wissensmatrix

Möchten Sie die Analyse noch präziser durchführen – dann kann eine Wissensmatrix Ihnen dabei helfen, hier z.B. in Form einer Excel-Tabelle. Dabei wird das vorhandene Wissen mit Schulnoten bewertet und über die bedingte Formatierung automatisch ein „Wärmebild“ erzeugt.

Tipp: Für Ihre anfängliche Recherche eignet sich OneNote als Werkzeug sehr gut. Nützlich könnte hier auch eine „Wissenslandkarte“ sein (siehe Bild).

OneNote

(diese Informationen stammen aus unserem Video „Wissensmanagement mit Microsoft 365“ welches zu unserer Videoserie gehört)

2. Woher kommt das Wissen?

Nachdem Sie den Lernbedarf identifiziert haben, werden Sie einige vorhandene Inhalte zusammengestellt haben aber auch einige aussortiert haben. Ggf. benötigen Sie für diesen Schritt bereits unterstützen von Fach- und Führungskräften aus den jeweiligen Gebieten. Haben Sie einen Lernbedarf identifiziert, zu dem es noch gar keine Lerninhalte gibt, können Sie auch hier mit den Fachleuten Kontakt aufnehmen: Gibt es das Material doch schon und ist Ihnen nicht bekannt, kann es unproblematisch intern erstellt werden, oder können Sie von den Fachleuten Input einholen, woher das Material extern beschafft werden kann?

Tipp: In diesem Schritt können Sie ein eigenes Team in Microsoft Teams nutzen, oder einen Kanal in einem bestehenden Team um sich mit den verschiedenen Stellen auszutauschen.

3. Lerninhalte mit Standardsoftware von Microsoft 365 erstellen

Möchten Sie Lernmaterial erstellen, so reichen Ihnen oft bereits die Werkzeuge aus Windows und Microsoft 365 aus! Bildschirmaufnahmen können mit PowerPoint erstellt werden, mit der Sprachaufzeichnung lässt sich der Ton einsprechen (oder ein Podcast aufnehmen), mit der Kamera App können Sie Ihr Webcam Bild aufnehmen. Über den Video-Editor lässt sich alles zusammenschneiden. Mit Sway, PowerPoint oder Word lassen sich auch interaktive Dokumente und PDF Dateien erstellen inkl. Verlinkungen und Verweise. Wir greifen genau dieses Thema oft als erstes auf um einen Lern-Hub zu bauen. Somit können die Anwender den Lern-Hub das erste mal produktiv nutzen um weitere Inhalte zu erstellen.

Der Lern-Hub in SharePoint eignet sich auch dazu verschiedene Formate zu einem Thema zu kombinieren!

Screenshot Eigene Videos erstellen mit Bordmitteln

(Die im Bild gezeigte Anleitung ist ein Lernpfad aus unserem Produktangebot. Mehr Lernpfade gibt es auf dieser Seite, wenn Sie etwas nach unten scrollen.)

4. Wer benötigt was?

Screenshot Tätigkeitsbereiche

Sie haben nun eine Sammlung aus Lerninhalten – diese sollte nun aus Sicht des Anwenders geclustert werden: Wer benötigt welches Wissen und zu welchem Zweck. Eine alphabetische Liste der Inhalte ist hier sicherlich nicht sinnvoll… Im Bild nebenan sehen Sie eine mögliche Clusterung nach Zielgruppen und Tätigkeitsbereichen, wie wir sie anwenden um Wissen rund um Microsoft 365 bereitzustellen. Auch hier benötigt nicht jeder alle Informationen, sondern nur einen kleinen Teilbereich. Um so besser dieser vor gefiltert ist und zugeschnitten ist auf die Zielgruppe um so wahrscheinlicher werden die Inhalte genutzt und gefunden.

5. Realisierung: SharePoint Site bauen

SharePoint Site bauen

Ihnen liegen nun ausreichend Informationen vor um den Lern-Hub aufzubauen. Dazu empfiehlt es sich eine SharePoint Site anzulegen. Hier können Sie alle Inhalte ablegen, sowie über Berechtigungen steuern, wer neue Inhalte anlegen darf, wer verändern darf und wer „nur lesen“ darf.

Für die Themensammlungen nutzen Sie einzelne Seiten (Pages). Jede Page kann dann mithilfe von Webparts um die entsprechenden Inhalte ergänzt werden. SharePoint ist hierbei mit so gut wie allem kompatibel.

Übrigens: Die SharePoint Site ist auch vom Smartphone aus erreichbar!

Möchten Sie sich unseren Lern-Hub mal genauer ansehen? Schreiben Sie mich gerne über LinkedIn oder per Mail an t-maier@365akademie.de einfach an. Sie erhalten von mir dann einen Demo-Zugang und können sich in Ruhe umschauen!

Button LinkedIn – Thomas Maier

6. Erfolgskontrolle und Feedbackwege aufbauen

Geben Sie den Nutzern Ihres Lern-Hubs die Möglichkeit Vorschläge für neue Themen und Feedback zu bestehenden Inhalten zu geben.

Tipp: Mit Microsoft Forms können Sie solche Feedbackformulare einfach aufbauen und in SharePoint integrieren. Auch der Net-Promoter-Score lässt sich über eine Forms Abfrage berechnen.

Erfolgskontrolle und Feedbackwege aufbauen
Kommentare Screenshot

In SharePoint können Sie auch Kommentare auf Seiten zulassen, somit ist es Ihren Anwendern möglich direkt unter einem Lerninhalt eine Nachricht zu hinterlassen. Denken Sie dabei daran, diese Nachrichten auch regelmäßig zu lesen und ggf. darauf zu antworten, falls Sie diese Möglichkeit einsetzen möchten.

7. Jetzt geht´s los: Lern- und Wissensmarketing

Sie können einen super Lern-Hub gebaut haben – doch das bringt alles nichts, wenn niemand davon weiß. Im Besten Fall werden die Lerninhalte natürlich über die Suche gefunden, doch auch hier müssen die Anwender die Idee haben, die unternehmenseigene Suche zu nutzen, anstatt direkt auf Google zu recherchieren.

Überlegen Sie, wie Sie die Anwender erreichen können (z.B. Mail, Teams, Yammer, Veranstaltungen, Intranet…) um für den neuen Lern-Hub zu werben.

Laoptop

Wir nutzen für die kontinuierliche Kommunikation Teams und Yammer bei unseren KundenDie darin aufgebauten Communities sind ebenfalls wieder nach Zielgruppen aufgebaut. Jeder bekommt dann nur die Informationen die er braucht. – Neben der Benachrichtigung erfüllt die Community noch einen weiteren Zweck: Über neue Inhalte kann man sich direkt austauschen. So wird auch der Erfahrungsaustausch untereinander gefördert.

Zusätzlich könnten Zielgruppenorientierte Ansprachen sinnvoll sein. Die Zielgruppen haben Sie im Optimalfall bereits in einer der vorherigen Schritte bereits identifiziert. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Zielgruppen ansprechen können. Großer Vorteil hier ist, dass Sie spezifische Themen und Problemlösungen direkt in den Vordergrund stellen können, welche im Lern-Hub für die Anwender gelöst werden. Um so schneller für die Nutzer ein Mehrwert zu erkennen ist, um so wahrscheinlicher wird die Nutzung.

8. Regelmäßige Kontrolle: Ist unser Lerninhalt noch aktuell oder werden neue Themen benötigt?

Ein Lern-Hub ist niemals „fertig“, sondern sollte einer stetigen Entwicklung unterliegen. Anforderungen ändern sich, branchenspezifisches Know-how, Marktbedingungen und die Software-Werkzeuge. Außerdem werden laufend neue Erfahrungen gemacht, vielleicht lassen sich Anforderungen und Probleme mittlerweile viel einfacher lösen: Deshalb kann und darf ein Lern-Hub auch nicht statisch sein.

Sie können eher passiv agieren und auf die Feedbacks und Wünsche der Nutzer hören die Sie eingesammelt haben, oder aktiv den Kontakt in die Fachabteilungen suchen.

Was denken Sie?

Was denken Sie nach all den Informationen? Haben Sie bereits einen Lern-Hub oder etwas vergleichbares bei sich im Unternehmen aufgebaut? Wie waren Ihre Erfahrungen? Oder halten Sie das für wenig sinnvoll?

Ihr

Thomas Maier

Thomas

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecke, wie du Microsoft 365 noch gezielter einsetzen kannst. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt dich dabei, die Zusammenarbeit in deinem Team zu stärken und das Lernen in deinem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit deine Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buche einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbare jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lass uns über deine Ziele in Bezug auf das Thema Modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahre, wie wir dich und deine Mitarbeitenden dabei entlasten können!

Du erreichst mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Exklusive unternehmensinterne News-Sendung für unsere Kunden

Exklusive unternehmensinterne News-Sendung für unsere Kunden

Vorbild: die monatliche Gratis-News-Sendung für alle

Sie kennen vielleicht die monatliche News-Sendung unserer Microsoft 365 Experten – hier fliegen wir über all die Änderungen und Neuigkeiten rund um Microsoft 365 des vergangenen Monats! In dieser kostenlosen Session erfahren alle Interessierten kurz und knackig was sich getan hat.

 

Exklusiv für unsere Kunden: Angepasste News Sendung für Champions und interessierte Anwender!

Innerhalb des Learning as a Service der 365 Akademie veranstalten wir gemeinsam für unsere Kunden auch exklusive unternehmensinterne News-Sendungen!

Diese sind auf die Umgebung und den Bedarf unserer Kunden zugeschnitten. Die Session würzen wir dabei mit einem Foliensatz/Handout mit all den gezeigten Infos.

 

Unternehmensinterne News Sendung als Adoption-Maßnahme

Viele der neuen Funktionen sind in den Unternehmen zuvor kaum oder gar nicht bekannt.

Der Foliensatz beinhaltet dabei nicht nur die Infos, Screenshots oder Zusatzinfos, sondern auch die passenden Videos der 365 Akademie zum Thema. Dadurch können die Mitarbeiter während und im Nachgang zur Session die Infos und die Videos in der eigenen Microsoft 365 Umgebung anschauen und mehr über das gezeigte Thema erfahren. Damit unterstützten wir die Adoption und das Change Management unserer Kunden und geben den Mitarbeitern einen einfachen Zugang und Impulse zu den Lerninhalten.

Ein großes Danke an dieser Stelle an die Champions unseres Kunden Cornelsen für die zahlreiche Teilnahme an unserer kürzlich stattgefundenen internen News-Sendung, die regen Fragen und das außergewöhnliche Feedback!

Logo Firma Cornelsen

Ausschnitt aus dem Foliensatz einer exklusiven unternehmensinternen News-Sendung zum Thema Neuerungen und Tipps und Tricks zu Teams-Besprechungen

Erleichterungen für Besprechungen Bild

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecke, wie du Microsoft 365 noch gezielter einsetzen kannst. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt dich dabei, die Zusammenarbeit in deinem Team zu stärken und das Lernen in deinem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit deine Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buche einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbare jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lass uns über deine Ziele in Bezug auf das Thema Modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahre, wie wir dich und deine Mitarbeitenden dabei entlasten können!

Du erreichst mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.