Beim Aufbau der Office365Netzwerk.de habe ich natürlich versucht nichts falsch zu machen, aber so richtig in Angriff genommen habe ich die Thematik bisher nicht. Ich denk es gibt auf der Seite einiges an Optimierungspotenzial.
Gibt es engagierte Community-Teilnehmer, die sich schonmal mit dem Thema befasst haben und Lust haben darüber zu sprechen (oder selbst Hand anzulegen)?
Am liebsten würde ich in nächster Zeit meinen SharePoint-Schwabe Blog stilllegen, um mich auf das Office 365 Netzwerk zu konzentrieren. Nun möchte ich aber natürlich weder die Beiträge einfach weglöschen noch den Traffic mit einer 404-Meldung begrüßen.
Die Idee, damit ich künftig keine zwei Seiten mehr betreuen muss, wäre eine Übernahme der Beiträge und Inhalte auf die Office 365 Akademie. Hat jemand von Euch damit schon mal Erfahrungen gemacht? Beide Blogs laufen auf WordPress.
Optimal wäre natürlich, wenn alle Leute die noch Links vom SharePoint-Schwabe-Blog aufrufen, dann direkt weitergeleitet werden auf den richtigen Beitrag auf Office 365 Akademie…
Falls mir jemand dazu Tipps oder eine Hilfestellung geben kann, wäre das natürlich super!
Nach jeder Sendung mit ca 60 Minuten zerstückle ich das Video um daraus die einzelnen Themen herauszuextrahieren, das sind in der Regel ca. 30 einzelne Videos. Der Gedanke liegt darin, dass niemand mehr eine News-Sendung anschaut, die sechs Monate alt ist – aber eben vielleicht die ganzen kurzen Videos zu einer App aus Office 365 (z.B. alle Videos zu Power BI).
Das macht natürlich recht viel Arbeit – zum einen muss ich zuerst einen Schnitt-Plan erstellen (wann wird über welches Thema geredet) um dann die einzelnen Einheiten zu schneiden.
Zu Beginn habe ich den Schnitt in Camtasia gemacht – wo ich sonst auch meine Videos produziere. Das ist aber ziemlich zeitaufwändig: Nach jedem Schnitt muss die Datei produziert werden und anschließend ja bei Youtube dann hochgeladen werden und der entsprechenden Playlist zur jeweiligen App hinzugefügt werden.
Mittlerweile habe ich herausbekommen, dass man den Schnitt direkt in Youtube vornehmen kann und aus einem langen Video direkt ein neues kurzes Video erstellen kann.
Zusätzlich füge ich seit kurzem den Videos dann auch noch einen Abspann bei Youtube hinzu. Dann hat der Zuschauer die Möglichkeit gleich zu einem nächsten Video zu springen und den Kanal zu abonnieren:
Falls jemand zum dem ganzen Prozess eine gute Idee hat wie man ihn effektiver gestalten kann – oder jemand einfach gern in Youtube rumarbeitet und die Aufgabe übernehmen möchte, einfach mal kommentieren oder mich anschreiben 🙂
Administration:
– Verteilerlisten in Groups umwandeln
– Neue Admin-Rollen
– Teil-Administratoren für Azure AD Units
– Verbessertes Benachrichtigungscenter: Major Updates – Assistenten für Admin-Aufgaben
– Personalisiertes Admin-Center
– Multi-Geo Tenants für Office 365
Flow:
– Wie viele Flows darf ich ausführen?
– Buttons für Ihren Flow
– Verbesserte Verwaltungsfunktionen für Flow inkl. „Kopieren“
– Export-Funktion für Flow
– Connector für LinkedIn, Office 365 Gruppen-Verwaltung, Skype for Business
Office:
– Überarbeitetes Outlook für Windows
– Aktionen direkt aus Mails heraus
– Forms für Excel
– LinkedIn Integration: Outlook web, OneDrive, SharePoint
OneDrive for Business
– Verbessertes UI für OneDrive for Business
– Desktopbenachrichtigung wenn geteilte Dateien genutzt werden
– Zip Dateien direkt im Web öffnen
– Dateiwiederherstellung
– Verbessertes OneDrive for Business Admin-Center
– Self Service Migration Toolkit für OneDrive User
Planner
– Excel Export für Planner
Security & Compliance
– Compliance Manager
– Komfortable Suchfunktion für eDiscovery
– Label zur Klassifizierung von Daten
SharePoint
– SharePoint Hub Sites
– Mehrere Listenelemente gleichzeitig bearbeiten
– Spaltenformatierung
– Hervorhebung von fehlenden Informationen in Listen
– SPFX Extensions
– Neuer Dokumentarbeitsbereich für Office kommt
– Benutzerabfragen über das neue Flow Launch Panel
– Bedingte Formatierung für SharePoint-Spalten
– Standardworkflows in SharePoint werden durch Flow ersetzt
– Planner Integration
– Benutzerdefinierte Formulare mit PowerApps gestalten
– Unterstützung für große Listen mit bis zu 30 Millionen Einträgen
– Teilen von Dateien mit Personen ohne Microsoft Konto
– Verbesserte Webpart-Auswahlbox mit Suche
– Kommunikationswebsite: Benachrichtigung am Smartphone oder in Teams
– Kommunikationswebsite: Mit einer Kopie einer Seite beginnen
– Verbesserte Suche
– SharePoint Admincenter
– Hybrid-Funktionalität für Inhaltstypen
– SharePoint Migrationstool von Microsoft
– Neue SharePoint Limits
Teams & Groups
– Bessere Integration von Planner inkl. „Meine Aufgaben“
– Forms Integration
– Schnell-Umfragen mit Forms in Teams
– SharePoint Sites integrierbar
– Laufende Meetings in Kanal-Chatverlauf
– Teams & Skype for Business Admin Center
– Audit Log für Admins: Was passierte in Teams Man kann sehen, welche Teams neu angelegt wurden
– Wann ist eine Gruppe Privat/Öffentlich?
– Gruppen mit SharePoint verbinden
– Berechtigungen SharePoint vs. Group
– Teams & Information Protection
– Wie ist Teams aufgebaut – Server-Architektur
– Wie ist Teams aufgebaut – Client-Architektur
– Welche Teile von Teams laufen auf Azure?
Ich muss gestehen – ich nutze nicht Flow, sondern IFTTT um aus den Youtube-Videos einen Blogbeitrag zu erhalten. Das konfigurierte Rezept bei IFTTT sieht eigentlich gut aus (zumindest für mich) und es tut auch seinen Dienst – ab und an, erstellt IFTT aber Beiträge doppelt und dreifach. Warum? Keine Ahnung…. Kennt jemand das Problem oder dann es vielleicht sogar beheben?
Hier die doppelten Beiträge:
Mit dieser lapidaren Fehlermeldung werde ich in IFTTT abgespeist:
Zweites Problem: Sinnlose Bilder
IFTTT generiert mir auch oftmals sinnlose Beitragsbilder, wie das hier zum Beispiel. Habe leider auch hier keine Möglichkeit gefunden das zu deaktivieren oder diese Bilder automatisch zu löschen.
Wolfgang Miedl und ich würden gerne die Aufzeichnungen der Webinare unserer Office 365 Akademie, welche wir auf Youtube bereitstellen im Nachgang auch noch als Text veröffentlichen. Leider fehlen uns dazu im Moment die Ressourcen. Ich habe auch schon mal rumexperimentiert mit Spracherkennung – leider liefert das auch kein zufriedenstellendes Ergebnis (was vielleicht auch meinem leichten Dialekt geschuldet ist 🙂
Falls jemand eine Idee hat, wie wir aus dem Video unkompliziert Text machen können, oder jemand Lust hast sich der Sache wie auch immer anzunehmen – gerne!
Vielleicht könnte sich auch eine Zusammenarbeit mit einem anderen Blog oder einem Verlag ergeben?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hit "Generate & Copy" button to generate embed code. It will be copied to your Clipboard. You can now paste this embed code inside your website's HTML where you want to show the List.