Demovideo: Umfrage wĂ€hrend einer Besprechung durchfĂŒhren

Demovideo: Umfrage wĂ€hrend einer Besprechung durchfĂŒhren

👓 Einblick: Quick-Tipp Videos

In unserem Videoformat Quick-Tipps werden Ihren Mitarbeitern kurz und knapp die neuesten Funktionen von Microsoft / Office 365 aufgezeigt.

đŸš© Mehr Informationen zu den Lerninhalten und Videoarten

 

Demo-Video: „Umfrage wĂ€hrend einer Besprechung durchfĂŒhren“

Wir statten die Anwender jeden Monat mit den aktuellsten Videos rund um Office 365 aus, damit jeder Ihrer Anwender immer up–to-date bleibt. Die Videoclips dauern ungefĂ€hr 1 Minute und sind daher speziell geeignet um sie in Teams oder Yammer Communities zu posten oder sie im Arbeitsalltag zu integrieren.

Im Beispielvideo „Umfrage wĂ€hrend einer Besprechung durchfĂŒhren“ wird Ihren Usern gezeigt, wie Sie wĂ€hrend einer Besprechung in Microsoft Teams mit Forms eine Umfrage durchfĂŒhren können.

 

Mehr von unseren Demo-Videos

Weitere Demo-Videos finden Sie in unserem Demo-Center!

Gerne lassen wir Ihnen auch die Zugangsdaten zu unserer Demo-Umgebung zukommen. Dort finden Sie viele unserer Videos und können sich schnell einen Überblick ĂŒber die Inhalte und QualitĂ€t verschaffen.

 

Mehr Informationen?

Möchten Sie mehr Informationen zu den Lerninhalten, Lernpfaden, der Integration in Ihre Microsoft 365 Umgebung?

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht 🙂

Demo-Umgebung: Jetzt Zugang anfordern!

Lernpfad: Teams Power-Tipps

Lernpfad: Teams Power-Tipps

Möchten Sie Ihren AnwenderInnen die wichtigsten Tipps im Alltag mit Microsoft Teams mitgeben?  

Mit unserem Lernpfad “Teams Power-Tipps“ erhalten Sie dafĂŒr die wichtigsten Hinweise!  

Wie sieht ein Lernpfad aus: Beispiel „Teams Power Tipps“

Der Lernpfad „Teams Power Tipps“ bietet Ihren MitarbeiterInnen viele Hilfestellungen und Tipps im Arbeitsalltag mit Microsoft 365.

 

Die Themen des Lernpfades im Überblick:

Verhaltensregeln in Teams

Verhaltensregeln in Teams - Netiquette

Offline Arbeiten

Offline Arbeiten - Informationen aus Teams offline zugreifbar machen

Nachricht in mehreren Teams veröffentlichen

Teams Nachricht in mehreren KanÀlen veröffentlichen

 

🎬 Teams mehrfach öffnen – Mit Fenstern arbeiten

🎬 Über eine Datei diskutieren

🎬 Nachrichten fĂŒr spĂ€ter speichern

🎬 Team-Mitglieder ĂŒber Themen-Hashtags ansprechen

🎬 Mehr Übersicht in Microsoft Teams – Favoriten, Gehezu und Reihenfolge

🎬 Aufmerksamkeit erwecken mit ErwĂ€hnungen

🎬 Suchfunktion und Filter effizient nutzen in Teams

🎬 Den Überblick in Teams behalten und nichts vergessen – Gespeicherte Nachrichten – AktivitĂ€tenfeed

🎬 Benachrichtigungseinstellungen verwalten

…und noch viele weitere Lerninhalte!

 

Kontinuierliche VerĂ€nderung und Verbesserung – Der „Evergreen-Ansatz“ 

 

Evergreen bedeutet stÀndige Weiterentwicklung

Microsoft 365 wird jeden Monat besser und bietet neue Funktionen und Möglichkeiten. Halten Sie Ihre Mitarbeiter auf dem Laufenden um davon zu profitieren!
 
Ideal dafĂŒr ist der Service der 365 Akademie! Mit den „Change to modern Work“ Paketen, Lernpfaden zu relevanten Use Cases und den Tipps, Tricks und Neuerungen zu Microsoft 365 bleiben Sie und Ihre AnwenderInnen stets auf dem Laufenden und erfahren von hilfreichen Möglichkeiten Ihre Arbeit produktiver zu machen. Damit ist der Service der 365 Akademie das perfekte „Add-In“ am modernen Arbeitsplatz!

 

Mehr Informationen zu unseren Lernpfaden?

Unseren Lernpfad finden Sie auch direkt in unserer Demo-Umgebung. Fordern Sie doch gleich einen Zugang zu unserer Demoumgebung an.

Button zum Lernpfad (nur fĂŒr Modern Work Team-Mitglieder)
Button zur Anmeldung Modern Work Team

Grundlagen der IT-Sicherheit Microsoft 365

Grundlagen der IT-Sicherheit Microsoft 365

 

 

🔒 Microsoft bietet viele Sicherheitsfunktionen an.

 

Doch die grĂ¶ĂŸte Verantwortung beim Thema „sichere Daten“ tragen Ihre Anwender selbst. Damit die Sicherheitsmechanismen auch greifen können, mĂŒssen diese korrekt angewandt werden.

Mit unseren Inhalten geben Sie Ihren Nutzern das Werkzeug an die Hand richtig mit den Sicherheits-Tools von Microsoft 365 umzugehen.

 

Auf LinkedIn haben wir vor Kurzem eine Umfrage zum Thema „Sicherheitsfunktionen“ durchgefĂŒhrt. Dabei haben wir festgestellt, dass mehr als die HĂ€lfte der Teilnehmer bereits die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nutzen und sogar ĂŒber 30% bereits MFA und Labeling im Einsatz haben!

 

Wir haben eine ganze Video-Serie „Grundlagen der IT-Sicherheit“ dazu. Wir zeigen wie Dokumente mit Labeling geschĂŒtzt werden, wie man die Kontrolle behĂ€lt und Dokumente freigibt und teilt anstatt AnhĂ€nge zu verschicken. Unter anderem zeigen wir in unseren eLearning-Videos auch wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) richtig eingesetzt wird und behandeln noch viele weitere Themen zur IT-Sicherheit.

Und noch weitere Infos zu unserer Videoserie „Grundlagen der IT-Sicherheit“ finden Sie hier!

 

Produktiv mit Microsoft Teams Rooms fĂŒr Andorid (Collaboration Bars)

Produktiv mit Microsoft Teams Rooms fĂŒr Andorid (Collaboration Bars)

Die Collaboration Bars heißen nun Teams Rooms fĂŒr Android. Damit lassen sich kleinere bis mittlere BesprechungsrĂ€ume ausstatten. Auch Home Office ArbeitsplĂ€tze können damit zur professionellen Meeting-Umgebung werden.
Neben einer Kamera sind auch Lautsprecher und eine Anbindung an Microsoft Teams direkt integriert. Das GerĂ€t wird dann an einen Fernseher oder einen großen Bildschirm angeschlossen.

Setzen Sie auch auf Collaboration Bars?

Damit Ihre AnwenderInnen schnell einen Überblick bekommen und die Funktionen ausreizen haben wir dazu folgende Videos im Angebot:

 

Was gibt es neues bei den Teams Rooms fĂŒr Android Systemen?

Microsoft hat nun einige Verbesserungen eingefĂŒhrt, die jetzt in Teams Rooms fĂŒr Android verfĂŒgbar sein werden.

Von einer aktualisierten Kalenderansicht bis hin zu einer neuen Touch-Konsolenumgebung haben Ihre Anwender jetzt mehr Sichtbarkeit bei Besprechungen. 

Touch-Konsole 

Die Touch-Konsole enthÀlt alle Funktionen des Kalenders, mit denen Ihre Mitarbeiter Ihre aktuellen und bevorstehenden Besprechungen anzeigen lassen können.  

Sobald Ihre Anwender an einer Besprechung teilnehmen, können Sie die zwischen Galerieansichten wechseln, beispielsweise klatschende HÀnde anzeigen lassen und inklusive Anforderungen wie das Anheften und Aktivieren von Live-Untertiteln verwenden. 

 

Persönlicher Modus 

Ihre Anwender können jetzt auf Ihren Android-GerĂ€ten Ihren Hintergrund verschwommen anzeigen lassen oder ihn komplett Ă€ndern. Diese Option ist ĂŒber die Punkte in der MenĂŒleiste verfĂŒgbar. 

Außerdem können Ihre User jetzt auch mit Android die Möglichkeit, Aufnahmen direkt von einem Microsoft Teams Room zu starten. 

Im Moment wird das Starten und Beenden der Aufzeichnung nur fĂŒr persönliche Konten unterstĂŒtzt. Die UnterstĂŒtzung fĂŒr Ressourcenkonten wird in KĂŒrze aber auch verfĂŒgbar sein. 

🎉 FĂŒr noch mehr Neuigkeiten können Sie sich gerne bei unserer Newssendung anmelden. In 40-60 Minuten erhalten Anwender und PowerUser von Microsoft kostenlos die aktuellsten News zu Microsoft 365.

 

 

 

 

Insider-Report: Wie Ihre Anwender mit den richtigen GerÀten produktiver Arbeiten!

Insider-Report: Wie Ihre Anwender mit den richtigen GerÀten produktiver Arbeiten!

 

Nicht nur die Software bestimmt die ProduktivitĂ€t am modernen Arbeitsplatz, sondern auch maßgeblich die GerĂ€te mit denen Ihre Anwender arbeiten. Es steckt noch viel Potential bei der Nutzung von Touch-GerĂ€ten, Surface Hubs oder auch Smartphones.  

Zusammenarbeit im Team

Voraussetzung fĂŒr eine gelungene Zusammenarbeit ist neben einer angenehmen ArbeitsatmosphĂ€re, guter Organisation und gemeinsamen Zielen vor allem das passende Tool, mit dem eine effektive Kommunikation und Kooperation möglich ist.  In der Vergangenheit haben wir bereits gesehen, dass produktives Arbeiten mit dem Handy und dem Tablet möglich ist. Zu diesem Thema haben wir bereits eLearning Videos! Und nun ist es an der Zeit, Ihren Anwendern zu zeigen, dass auch mit dem Surface Hub produktives Arbeiten problemlos funktioniert. Mit den Surface Hub GerĂ€ten können Ihre Mitarbeiter von ĂŒberall aus zusammenkommen, um in der Microsoft Whiteboard App und Microsoft 365 Dateien problemlos zusammenzuarbeiten. 

Neue Videos zum Surface Hub 

Um dieses Potential voll und ganz zu nutzen, bieten wir rund um die verschiedenen Devices Quick-Tipps und HowTo-Videos an! 

 

Ganz aktuell haben wir neue eLearning Inhalte zum Thema Surface Hub:  

  • PrĂ€sentieren auf dem Surface Hub mit PowerPoint 
  • Surface Hub als Whiteboard nutzen 
  • Besprechungen mit dem Surface Hub durchfĂŒhren 
Modern Work-Newsbot fĂŒr Ihre AnwenderInnen

Modern Work-Newsbot fĂŒr Ihre AnwenderInnen

„Der Modern Work-Newsbot in Microsoft Teams hĂ€lt Dich auf dem Laufenden: RegelmĂ€ĂŸig schreibt Dich der Bot an, wenn sich etwas Ă€ndert das Du wissen solltest!“

Was kann der Bot?

  • Der Bot ist integriert in Microsoft Teams und gibt kurze, lesefreundliche Nachrichten aus. Auf Wunsch inkl. ErklĂ€rvideos.
  • Der Bot ist abgestimmt auf Ihre Umgebung und gibt nur Informationen heraus, die auf Ihre Microsoft 365 Umgebung passen.
  • Der Bot versorgt Ihre NutzerInnen zielgruppenorientiert mit Informationen.
  • Der Bot erhebt keinerlei Daten Ihrer MitarbeiterInnen oder Ihrer Umgebung.
  • Der Bot ist eine moderne Variante des Newsletters, kein allwissender Fragen-Beantworter.

Warum ein Bot?

Weder die coolsten Funktionen nutzen etwas, noch die besten ErklÀrvideos dazu, wenn die AnwenderInnen davon nichts wissen. Wie diese Informationen möglichst niederschwellig an die NutzerInnen geliefert werden können, damit beschÀftigen wir uns seit Beginn der 365 Akademie.

Bislang gab es von uns dafĂŒr mehrere AnsĂ€tze:
  • Posting in ein Microsoft Teams-Team oder eine Yammer Community (z. B. „M365 Community“ oder „Champions Team“ im Unternehmen.
  • Klassischer Newsletter (als Mail oder als SharePoint Nachricht)
  • News KanĂ€le des Unternehmens (wir haben dann Inhalte beigesteuert)

Der Bot ergÀnzt diese Varianten.

Antwortet der Bot auch auf meine Fragen?

Nein, wir wollen nichts anbieten, was nicht zu 100% funktioniert. Oftmals antworten Bots, die man zum Beispiel auf Websites kennt, mit „Ich habe Dich nicht verstanden.“ / „Formuliere Deine Frage neu“ / „Dazu habe ich noch keine Informationen“. Das nervt den Anwender verstĂ€ndlicherweise. Aus dem Grund wollen wir auch gar nicht erst so tun, als ob der Bot allwissend ist, nur um dann eine Antwort auszuspucken weil irgendein Wort der Frage in irgendeinem Artikel auf Seite 8 vorkommt… Wenn die Zeit dafĂŒr reif ist, wird die Funktion nachgerĂŒstet.

WorĂŒber informiert der Bot?

Wir haben drei verschiedene „Informationspakete“ mit die der Bot ausspielen kann:

Wo gibtÂŽs mehr Informationen?

NatĂŒrlich bei mir, oder meinem Team der 365 Akademie 😊