Datenschutz in der Microsoft Cloud

Datenschutz in der Microsoft Cloud

 

Diese Informationen waren bis vor kurzem auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Da wir uns nun mit unserer Videoserie komplett auf die Anwender konzentrieren passt der Inhalt nicht mehr ganz uns.
Wir übergeben die Inhalte deshalb an die Community, das Office 365 Netzwerk.
Das Office 365 Netzwerk ist ein Team in Microsoft Teams, welchem Sie beitreten können.
Darin befindet sich ein eigener Kanal „Community-Wissen“ mit einem OneNote Notizbuch.
In dieses Notizbuch haben wir die Informationen nun überführt – zur weiteren Einsicht und Pflege durch die Community.
In diesem Blogbeitrag sehen Sie nochmal die Inhalte, diese werden von uns aber nicht mehr weiter gepflegt.

Hier gehts zum Office 365 Netzwerk!

 

Wer kann auf meine Daten in der Cloud zugreifen
Microsoft hat Regeln, nach welchen der Zugriff durch Microsoft Mitarbeiter und durch Microsoft Zulieferer auf Ihre Daten beschränkt wird. Auch bekommt Microsoft Anfragen von Regierungen bzgl. der Herausgabe von Kundendaten. Dazu gibt es hier eine Dokumentation, wie Microsoft mit diesen Fällen umgeht:

https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter/privacy/who-can-access-your-data-and-on-what-terms

DSGVO und GDPR

Grundsätzliche Infos
Ab dem 25.05.2018 gilt in Europa die Europäische Datenschutzgrundverordnung – alle Unternehmen, egal welcher Größe müssen diese Regeln einhalten.

Der Datenschutz kümmert sich nur um personenbezogene Daten – hier geht es nicht um Ihre Buchhaltung oder irgendwelche Daten aus Ihren Maschinen.

Mehr Informationen

Microsoft informiert sehr übersichtlich über das Thema Datenschutzgrundverordnung: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter/privacy/GDPR

Außerdem stellt Microsoft auch Tools zur Verfügung um die Regeln einzuhalten: https://news.microsoft.com/de-de/dsgvo-neue-tools/

Zu dem Thema gibt es auch zwei empfehlenswerte Whitepaper:

Nicki Borell, Experts Inside: http://sharepointsocial.de/2017/11/02/kostenloses-whitepaper-zu-gdprdsgvo-und-umsetzung-in-office365/

Europäische Cloud

Sicherheit in der Cloud
Eine gute Dokumentation, leider nur in englisch: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?LinkId=401240

Warum Microsoft die Cloud empfiehlt

Checkliste – Wie bringe ich den Nutzen von Office 365 zum Anwender

Checkliste – Wie bringe ich den Nutzen von Office 365 zum Anwender

Mitarbeitern ein tolles Produkt anzubieten ist gut, eine tolle Schulung noch dazu, ist hervorragend. Doch es nützt alles nichts, wenn die Mitarbeiter weder von Produkt, noch von Schulungsmöglichkeiten etwas wissen. Wie bringt man die Mehrwerte und Möglichkeiten die Office 365 bietet nun auch tatsächlich zu den Anwendern?

Unsere Checkliste zeigt wie es geht! 

 

 

 

 

Datenschutz in der Microsoft Cloud

Release-Zyklen und First-Release

 

Diese Informationen waren bis vor kurzem auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Da wir uns nun mit unserer Videoserie komplett auf die Anwender konzentrieren passt der Inhalt nicht mehr ganz uns.
Wir übergeben die Inhalte deshalb an die Community, das Office 365 Netzwerk.
Das Office 365 Netzwerk ist ein Team in Microsoft Teams, welchem Sie beitreten können.
Darin befindet sich ein eigener Kanal „Community-Wissen“ mit einem OneNote Notizbuch.
In dieses Notizbuch haben wir die Informationen nun überführt – zur weiteren Einsicht und Pflege durch die Community.
In diesem Blogbeitrag sehen Sie nochmal die Inhalte, diese werden von uns aber nicht mehr weiter gepflegt.

Hier gehts zum Office 365 Netzwerk!

 

Microsoft arbeitet ständig an Office 365 und rollt die Neuerungen in sogenannten Ringen aus. Je nachdem in welchem Ring sich Ihr Tenant befindet, erhalten Sie Neuerungen früher oder später.

Um zu testen, was Ihre Nutzer demnächst erwartet, sollten Sie einen separaten Office 365 Tenant im First Release betreiben (Ring 3). Ihr Produktiv-Tenant sollte im Ring 4 sein.

First Release aktivieren
Wie Sie Ihren Tenant für First Release aktivieren erfahren Sie hier: https://support.office.com/de-de/article/Einrichten-der-Standard-oder-First-Release-Optionen-in-Office-365-3b3adfa4-1777-4ff0-b606-fb8732101f47?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE

In dem Beitrag wird auch beschrieben, wie Sie First Release nur für bestimmte Nutzer aktivieren. Sie haben damit die Möglichkeit einen zusätzlichen Test-User einzurichten (evtl. auf einer virtuellen Maschine?), oder Sie schalten sich selbst und / oder einige Key-User frei. Diese können dann die Funktionalitäten bereits vorab antesten.

Updatekanäle für das Office Paket

Überblick – Updatekanäle

Es gibt für das Office Paket drei verschiedene Arten von Updates:

  • Sicherhietsupdates
  • Funktionsupdates
  • sonstige Updates (z.B. Fehlerbereinigungen)

Microsoft liefert diese in verschiedenen Kanälen aus. Sie haben die Wahl zwischen:

Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/overview-of-update-channels-for-office-365-proplus#visual-representation-of-the-update-channels-for-office-365-proplus

In der Grafik sehen Sie in blau den „monatlichen Kanal“, in grau den „halbjährlichen Kanal“ und in orange den „gezielten halbjährlichen Kanal“

Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/change-management-for-office-365-clients

Wie sind die Versionsnummern aufgebaut?

Eine Versionsnummer lautet zum Beispiel

1803

9126.2116

Der erste Teil ist die Version, angegeben in Jahr (18) und Monat (03). Danach folgt die Build-Nummer. Innerhalb einer jeden Version gibt es mehrere Builds.

Was die jeweilige Version und Build enthält erfahren Sie hier: https://technet.microsoft.com/de-de/mt465751

Welche Version ist gerade aktuell

Welche Version am heutigen Tage aktuell ist im jeweiligen Kanal erfahren Sie auf dieser Seite: https://support.office.com/de-de/article/versions-und-buildnummern-der-updatekanalversionen-ae942449-1fca-4484-898b-a933ea23def7

Monatlicher Kanal für Office aktivieren

Nur die Halbe Wahrheit: Office fehlt noch

Nun haben Sie zwar First Release aktiviert für sich, für mehrere Benutzer, oder Ihre ganze Organisation. Das lokale Office wird allerdings noch nicht mit allen Funktionen schnellstmöglich versorgt.

Office Insider (funktionierte bei mir nicht mehr seit Januar 2018)

Hier müssen Sie nochmal einen „Turbo“ einschalten – und der ist leider nicht ganz so einfach zu aktivieren. Sie müssen Office auf Ihrem PC erneut installieren mit speziellen Parametern. Dokumentiert ist das Ganze hier: https://support.office.com/de-de/article/Vorzeitiger-Zugriff-auf-neue-Office-2016-Features-f%c3%bcr-kommerzielle-Office-365-Kunden-4dd8ba40-73c0-4468-b778-c7b744d03ead?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE

Das ganze hat bei mir bis vor kurzem (Januar 2018) prima funktioniert – dann war mein Office auf einmal wieder raus aus dem Office Insider Programm.

Aktivierung des „monatlichen Kanals“

Ich musste nun im Admin-Center zwei Einstellungen vornehmen um in den „monatlichen Kanal“ zu kommen (standardmäßig stand dort, dass Funtionsupdates nur alle 6 Monate ausgeliefert werden sollen):

Wie erfahre ich von Änderungen, Problemen und Neuerungen?
Microsoft veröffentlicht zu Office 365 eine Roadmap. Wo Sie diese finden und wie Sie diese am besten benutzen finden Sie hier. 

Die weiteren Informationen für Ihren Tenant finden Sie auch im Benachrichrichtigungscenter (Message Center):

Datenschutz in der Microsoft Cloud

Rechenzentren & Technik

 

Diese Informationen waren bis vor kurzem auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Da wir uns nun mit unserer Videoserie komplett auf die Anwender konzentrieren passt der Inhalt nicht mehr ganz uns.
Wir übergeben die Inhalte deshalb an die Community, das Office 365 Netzwerk.
Das Office 365 Netzwerk ist ein Team in Microsoft Teams, welchem Sie beitreten können.
Darin befindet sich ein eigener Kanal „Community-Wissen“ mit einem OneNote Notizbuch.
In dieses Notizbuch haben wir die Informationen nun überführt – zur weiteren Einsicht und Pflege durch die Community.
In diesem Blogbeitrag sehen Sie nochmal die Inhalte, diese werden von uns aber nicht mehr weiter gepflegt.

Hier gehts zum Office 365 Netzwerk!

 

Wo liegen meine Daten?
Um abzufragen, wo Ihre Daten wirklich liegen hat Microsoft eine Website eingerichtet. Sie erreichen diese unter https://products.office.com/de-de/where-is-your-data-located?geo=Europe#Europe

Standorte

Übersichtskarte: https://azure.microsoft.com/de-de/regions/

Land, Region oder Plan Standorte der Rechenzentren
Nordamerika Anzeigen [Englisch]
Südamerika Anzeigen [Englisch]
Brasilien Anzeigen [Englisch]
Europa, Naher Osten, Afrika Anzeigen [Englisch]
Asien/Pazifik Anzeigen [Englisch]
Japan Anzeigen [Englisch]
Australien Anzeigen [Englisch]
Office 365 Government-Pläne Anzeigen [Englisch]