Schatten-IT mit Office 365 ersetzen

Schatten-IT mit Office 365 ersetzen

Oftmals werden Schatten-IT-Produkte im Arbeitsalltag neben Microsoft Office genutzt. Lesen Sie, wie Sie diese mit alternativen Office-Produkten eindämmen können.

 

 

Es ist einfach, im Arbeitsalltag zu Diensten zu greifen, die auch im privaten Bereich genutzt werden. Youtube, Doodle oder Dropbox sind schnell verfügbar, praktisch und bereits bekannt in ihrer Verwendung. Sie bergen jedoch Risiken bezüglich der Datensicherheit und Compliance-Konflikte, da sie nicht vom IT-Bereich betreut werden.

Es besteht ein Bedarf

Aufgrund ihrer Nachteile sind Schatten-IT-Produkte in Organisationen häufig nicht gerne gesehen – trotzdem werden sie genutzt. Damit wird signalisiert, dass offizielle Tools benötigt werden, die bisher nicht angeboten werden oder nicht gängig sind – die beste Voraussetzung also, um Office 365 zu platzieren!

Gute Gründe für Office

Statt Drittanbieter-Produkte zu verbieten, sollte auf die Alternativen, die ohnehin in den Microsoft Office Plänen enthalten sind, aufmerksam gemacht werden. Diese sind neben den bereits genannten Vorteilen meist auch professioneller, effizienter und in ihrer Funktionalität auf den Unternehmenskontext ausgerichtet.

Welche Produkte ersetzt werden können, erfahren Sie in unserer ausführlichen Checkliste.

Produktiver arbeiten mit Microsoft 365

365 Akademie bietet die vollintegrierte eLearning-Lösung für den modernen Arbeitsplatz, die am Besten zu Microsoft 365 passt!

A

Kontinuierlicher Wissenstransfer

Kurz und prägnant

Monatlich neue Videos

Tätigkeitsorientiert

Die häufigsten Irrtürmer und Ängste der Nutzer

Die häufigsten Irrtürmer und Ängste der Nutzer

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen und das Erlernen der neuen Technologien erzeugt bei vielen Nutzern Angst und Stress. Rund die Hälfte aller Mitarbeiter bangt bei der Einführung neuer Technologien um ihren Arbeitsplatz.

Auch die Einführung von Office 365 birgt Irrtümer und schürt Ängste. Beantworten Sie für Ihre Nutzer die wichtigsten Fragen, bevor es soweit kommt.

 

Ängste akzeptieren und nehmen

  • Halten Sie Ihre Mitarbeiter immer auf dem Laufenden, aus welchem Grund die Veränderung durchgeführt wird. Gehen Sie hierbei nicht nur auf die Vorteile für das Unternehmen ein, sondern betonen Sie auch die Vorteile, die jeder einzelne Nutzer erhält. Geben Sie Ihren Mitarbeitern hierbei anschauliche Fallbeispiele, anstatt bloße Schlagworte zu nennen.
  • Machen Sie den Nutzern klar, dass die neuen Technologien ausgiebig getestet und genutzt werden sollen. Dabei werden auch Fehler vorkommen. Den Mitarbeitern muss verdeutlicht werden, dass das absolut in Ordnung und auch gewollt ist.
  • Die betroffenen Unternehmensbereiche sollten auch genügend Raum und Zeit erhalten, um sich mit den neuen Technologien auseinander setzen zu können und diese ausgiebig auszuprobieren.
  • Stellen Sie bei der Einführung von neuen Technologien keine strikten Regeln auf. Seien Sie flexibel und gehen auf die einzelnen Nutzer und deren Bedürfnisse ein. Die Mitarbeiter fühlen sich so stärker eingebunden. Das fördert auch die Produktivität und die Loyalität.
  • Zu guter letzt: gehen Sie voran und treiben einen regen Austausch an. Durch diesen können Best Practice Ansätze geteilt werden, Feedback gegeben werden und alle profitieren durch die geteilten Informationen
Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich lade Sie zu unserem nächsten Webinar „Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]

Wir suchen Unterstützung!

Wir suchen Unterstützung!

U

Wie können wir den Anwender von Microsoft 365 produktiver machen?

 

Was wir suchen, ist jemand mit Energie und Leidenschaft, der mit uns an dem Ziel „Produktiver Arbeiten mit Microsoft 365“ arbeitet.

  • Wie kann der Nutzen für die Anwender besser entfaltet werden?
  • Was können wir tun, um es dem Anwender leichter zu machen?
  • Wie bringen wir die Informationen über das „wie“ im „Moment of Need“ zum Anwender?

 

Warum suchen wir?

Unser Ziel lautet „Produktiver Arbeiten mit Microsoft 365“ – das ist unser täglicher Auftrag, bei dem wir den Anwender unterstützen wollen.

Derzeit nutzen wir zwar das Medium „Video“, um Informationen zum Nutzer zu transportieren sowie Teams und Yammer, um die Anwender zu erreichen. Aber sobald wir eine neue, bessere Idee haben, sind wir bereit, das in Abstimmung mit unseren Kunden auszuprobieren.

Unser Ziel ist nicht, Videos zu produzieren, sondern die Anwender zu unterstützen. Auch ist unser Ziel nicht, dass ein Anwender möglichst viele Videos oder anderes Material von uns anschaut – sondern wir sehen es als unsere Aufgabe an, ihn vor irrelevanten Informationen für seine Tätigkeit sogar zu bewahren.

Ebenfalls nicht zu unseren Zielen gehört, dass wir Dienstleistungen anbieten, die es 1:1 woanders gibt: klassische Schulungen, Webseminare oder Beratungen. Wir möchten lieber mit Bildungsanbietern, eLearning-Anbietern und Software-Beratungen zusammenarbeiten, als deren Leistungen zu kopieren.

Wen suchen wir?

Egal ob jung oder alt, ob vom Home Office oder bei uns vor Ort, ob freiberuflich, Teilzeit oder Vollzeit, oder eine Partnerschaft – für uns ist alles denkbar.

Jeder, der mit an unserem Ziel arbeiten möchte, ist willkommen: Wenn die Blickrichtung stimmt, finden wir auch einen Weg der Zusammenarbeit.

Was uns interessiert:

  • Was ist Deine Motivation?
  • Welche Erfahrungen und Kompetenzen kannst Du mit einbringen?
  • Wie kann die Zusammenarbeit aussehen?

Bei Interesse melde Dich einfach bei Franziska unter f-kaessmeyer@office365akademie.de

 

Office 365 Akademie News – Februar 2020

Office 365 Akademie News – Februar 2020

Videoaufzeichnung

Die neuesten Videos für Sie

[et_pb_shop _builder_version=“3.12.2″ type=“product_category“ posts_number=“99″ include_categories=“579″ columns_number=“3″ title_font_size=“18″ animation_style=“fade“ title_text_color=“#3d3123″ icon_hover_color=“#3d3123″ custom_padding=“30px|30px||30px“ box_shadow_style_image=“preset1″ saved_tabs=“all“ /]

Themen dieser Sendung

  • Office 365 Akademie beim Breakthrough Award 2020
  • Bing Suche integriert Ergebnisse aus Office 365
  • Anpassung der Standardsuchmaschine auf BING
  • Zentrale Anpassung der office.com Apps
  • Neue Verwendungsberichte
  • Neue Registerkarten-Anordnung in den Einstellungen + Suche
  • Neuer „Organisation-Switcher“
  • Akronym-Antworten über die Search
  • Neue Rollen für Teams Admins
  • „Service Administrator“ wird zum „Service Support Administrator“
  • Neue Advanced Threat Protection Berichte
  • Erweitertes eDiscovery Dashboard in der Vorschau
  • Security und Compliance wird getrennt

Selbstmanagement

  • Outlook Spaces
  • Outlook mobile im Browser: Künftige Funktionen
  • Outlook mobile im Browser: Nicht mehr verfügbar
  • Outlook Android: Dateien entdecken
  • Outlook auf iOS: Mehr Formatierungsmöglichkeiten
  • Hinzufügen eines persönlichen Kalenders
  • OneNote 2016 mit neuem Logo und Suchschlitz

Power Platform

  • Neu bei den UI Flows: Koordinaten
  • Power Apps: Kanäle und Videos aus Stream in Power Apps
  • Neue Visuals: Zebra, Gantt & Tacho

Dateien, Intranet und Videos

  • Single Sign on und Conditional Access für Mac
  • OneNote Notizbücher werden korrekt übertragen beim KFM
  • Beschreibung & Video: Anpassung der Suchergebnisseite
  • Klassische Teamwebsites werden auf moderne umgestellt
  • Hubwebsite Genehmigungsworkflow
  • Neue Stift-Funktionen für Word, Excel und PowerPoint
  • Neue Microsoft Office App für Android kommt in den Play Store
  • Access: Verbesserte abfragebasierte Bearbeitungsfunktion
  • Word: Lasso für Freihandeingaben
  • Excel: XVERWEIS
  • Excel: Facebook Connector abgekündigt
  • PowerPoint: PowerPoint Live Voting
  • Visio: Gleichzeitiges Arbeiten in Visio im Web

Zusammenarbeit

  • Neue mobile Ansicht
  • Neues Prioritäten Diagramm in Planner
  • App Installationsprozess verbessert
  • Lesebestätigung für Gruppenchats
  • Nachrichten in mehreren Kanälen bearbeiten
  • App-Leiste lässt sich künftig durch Benutzer anpassen
  • Apps in der App-Leiste durchsuchen
  • Neue Besprechungsplanung
  • Neue Dateien landen direkt in SharePoint
  • Tipps zur Vorbereitung auf das neue Design
  • All Company lässt sich künftig anpassen
  • Webseminaraufzeichnung und FAQ zum „neuen Yammer“
  • Outlook im web: Mail-Benachrichtigungen werden interaktiv
  • Live Events aus Yammer heraus
  • Yammer Groups heißen nun Communities

Stimmen Sie jetzt für die Office 365 Akademie beim Breakthrough Award ab!

Stimmen Sie jetzt für die Office 365 Akademie beim Breakthrough Award ab!

Zum vierten Mal findet dieses Jahr der Breakthrough Award statt. Bis zum 31.03.2020 können Sie abstimmen, welchem Unternehmen Sie dieses Jahr den Durchbruch zutrauen.

Wir, die Office 365 Akademie, gehen in der Kategorie „Education & Career“ an den Start und freuen uns über Ihre Stimme!

Hier können Sie am Ende des Artikels abstimmen!