Governance in Office 365 – Experteninterview
Neben dem technischen Aspekt mĂĽssen bei Office 365 in einem Unternehmen auch organisatorische Dinge berĂĽcksichtigt werden: Anhand von Richtlinien sollte festgelegt werden, wie die Plattform zu nutzen ist. Nicht nur aus GrĂĽnden der „Ordentlichkeit“ sollte so eine Hausordnung fĂĽr Office 365 festgelegt werden – es gibt sogar gesetzliche Vorschriften, die an der Stelle berĂĽcksichtigt werden mĂĽssen.
[su_youtube url=“https://youtu.be/Y9lFVPatJFA“]
Heute bei mir im Experteninterview: Marco von Schmuda von der COC. Er berichtet uns ĂĽber die Governance in Office 365:
• Was ist Governance?
• Wie kann ich Governance durchsetzen?
• Wieviel Freiheiten überlasse ich den Anwendern und wieviel reglementiere ich?
• Warum brauche ich eine Governance?
• Welche Risiken gehe ich ein, wenn ich keine Governance Regelungen aufstelle?
• Ab welcher Unternehmensgröße machen Governance-Regeln Sinn?
• Was wäre ein Mindestmaß an Governance-Regeln, die ich haben sollte?
• Wie löst ihr das Thema bei euren Kunden?
• Was ist COCValue?
Vorstellung Marco von Schmuda
Website: http://www.coc-ag.de/
XING: https://www.xing.com/profile/Marco_vonSchmuda/
Email: marco.schmuda@coc-ag.de
Folien
Das Experteninterview mit Matthias Garten zum Thema „Innovativ Präsentieren mit PowerPoint“ zeigt Ihnen, wie Sie am besten und einfachsten eine Präsentation mit der Microsoft App PowerPoint erstellen.
Maximilian Melcher ist Principal Consultant bei der Alegri International Services GmbH, ein Microsoft Gold Certified Partner in MĂĽnchen, spezialisiert auf Microsoft Technologien.