Die erfolgreiche Einführung und produktive Nutzung von Microsoft 365 in Unternehmen scheitert selten an der Technologie selbst – sondern an der fehlenden Akzeptanz der Mitarbeitenden. Hier kommt das Microsoft 365 Champions Programm ins Spiel: Eine strategische Initiative, die interne Multiplikatoren nutzt, um Veränderungen nachhaltig und skalierbar zu gestalten.

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein erfolgreiches Champions-Programm aufbauen, Ihre Champions gezielt rekrutieren, effektiv steuern und langfristig motivieren – für eine messbar höhere Adoption Ihrer Microsoft 365-Investition.

Warum ein Microsoft 365 Champions Programm der Schlüssel zur erfolgreichen Adoption ist

Die Herausforderung kennen viele Adoption-Leads: Neue Technologien werden eingeführt, doch die tatsächliche Nutzung bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Organisatorische Veränderung ist die Kunst, das Verhalten einer Zielgruppe zu ändern – eine Champions-Community ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Adoption wichtiger Services voranzutreiben.

Ein Microsoft 365 Champions Programm adressiert genau diese Herausforderung durch einen horizontalen Einfluss-Ansatz: Statt ausschließlich auf Top-Down-Kommunikation zu setzen, werden engagierte Mitarbeitende zu Botschaftern der digitalen Transformation. Champions kombinieren technisches Know-how mit empathischen zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um bedeutsame Veränderungen voranzutreiben, indem sie ihre Kollegen für moderne Technologien begeistern und ihnen helfen.

Die Vorteile auf einen Blick

Ein gut strukturiertes Champions-Programm bringt messbare Vorteile:

  • Skalierte Veränderung: Champions ermöglichen es, Wissen und Best Practices organisch in alle Unternehmensbereiche zu tragen
  • Reduzierter Support-Aufwand: Peer-to-Peer-Unterstützung entlastet IT-Teams signifikant
  • Höhere Akzeptanz: Lernen von Kollegen ist eine der effektivsten Methoden des Lernens in einem professionellen Umfeld
  • Schnellere Adoption: Champions beschleunigen die Einführung neuer Features und Arbeitsweisen
  • Authentisches Feedback: Champions liefern wertvolle Einblicke darüber, was funktioniert und was nicht

Sie möchten erfahren, wie die 365 Akademie Sie beim Aufbau Ihres Champions-Programms unterstützen kann? Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und profitieren Sie von unserer Expertise in der M365-Befähigung.

 

Phase 1: Champions rekrutieren – Die richtigen Personen identifizieren

Der Erfolg Ihres Microsoft 365 Champions Programms steht und fällt mit der Auswahl der richtigen Personen. Doch wie erkennen Sie potenzielle Champions in Ihrer Organisation?

Das Champions-Profil: Diese Eigenschaften zeichnen Champions aus

Champions sind Personen, die häufig dabei beobachtet werden, wie sie anderen mit vorhandener Technologie helfen, Spaß am Unterrichten und Lernen über neue Technologien haben, lautstark über die Einschränkungen aktueller Lösungen sprechen können und gerne neue Dinge ausprobieren – noch vor anderen Kollegen.

Wichtig zu verstehen: Champions unterscheiden sich von Leuten, die nur technologiebegeistert neue Software testen. Champions leben davon, anderen unabhängig vom Kontext zu helfen.

Konkrete Merkmale erfolgreicher Champions:

Technische Affinität

  • Frühe Adopter neuer Tools und Funktionen
  • Starke Problemlösungsfähigkeiten
  • Grundverständnis für digitale Arbeitsweisen

Soziale Kompetenz

  • Vertrauenswürdige Ansprechpartner im Team
  • Geduld beim Erklären komplexer Sachverhalte
  • Empathie für unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten

Motivation und Engagement

  • Intrinsische Motivation, anderen zu helfen
  • Bereitschaft, Zeit für das Programm zu investieren
  • Positive Einstellung zu Veränderungen

Kommunikationsstärke

  • Fähigkeit, Nutzen und Vorteile zu vermitteln
  • Überzeugungskraft bei Skeptikern
  • Aktives Zuhören und Eingehen auf Bedenken

Rekrutierungsstrategie: So gewinnen Sie Ihre Champions

Schritt 1: Bestandsaufnahme Es ist wahrscheinlich, dass Sie bereits wissen, wer Ihre Champions sind, auch wenn Sie derzeit kein formelles Programm haben. Fragen Sie sich:

  • Wer wird regelmäßig von Kollegen um technische Hilfe gebeten?
  • Wer treibt eigeninitiativ Verbesserungen voran?
  • Wer zeigt bereits jetzt Begeisterung für Microsoft 365?

Schritt 2: Gezielte Ansprache Senden Sie eine Einladung an eine kleine Gruppe bekannter Personen, die zum Champions-Profil passen. Treffen Sie sich dann, um die Ziele des neuen Programms zu besprechen und ihr Feedback zu erhalten.

Schritt 3: Aufklärung über Vorteile Champions müssen verstehen, was sie persönlich gewinnen:

  • Kompetenzaufbau und professionelle Weiterentwicklung
  • Einfluss auf die digitale Gestaltung des Unternehmens
  • Exklusiver Zugang zu neuen Features und Schulungen
  • Anerkennung und Sichtbarkeit im Unternehmen
  • Aufbau eines wertvollen Netzwerks

Schritt 4: Freiwilligkeit sicherstellen Menschen, die die zusätzliche Verantwortung übernehmen möchten, werden zweifellos einen besseren Job machen als diejenigen, die dazu gezwungen werden.

Diversität im Champions-Netzwerk

Ein effektives Microsoft 365 Champions Programm benötigt Vielfalt:

  • Verschiedene Abteilungen: Vertrieb, HR, Finanzen, Produktion, etc.
  • Unterschiedliche Hierarchieebenen: Von Teamleads bis zu Sachbearbeitern
  • Diverse Standorte: Bei verteilten Organisationen besonders wichtig
  • Verschiedene Altersstufen: Unterschiedliche Perspektiven auf digitale Transformation

 

Phase 2: Champions steuern – Struktur, Prozesse und kontinuierliche Begleitung

Nach der erfolgreichen Rekrutierung beginnt die wichtigste Phase: Die strategische Steuerung Ihres Champions-Netzwerks. Ohne klare Strukturen und regelmäßige Begleitung verlieren selbst die motiviertesten Champions den Fokus.

Organisatorische Grundlagen schaffen

Kick-off und Programm-Struktur Erfolgreiche Champion-Programme haben eine Führungskraft und einen regelmäßigen Zeitplan, um sich zu treffen und aktuelle Fragen zu diskutieren. Monatliche Treffen sind mindestens ein wichtiger Teil der Schaffung einer positiven Kultur in der Community und der Förderung von Wachstum.

Die Champions-Plattform Sie können auch Microsoft Teams verwenden, um einen Hub für das Teamarbeits-Champions-Programm zu erstellen. Microsoft bietet mit der Champion Management Platform eine Toolkit-Lösung, die auf SharePoint aufbaut und in Microsoft Teams integriert ist, um Schlüsselaspekte Ihres Champions-Programms zu verwalten.

Diese Plattform ermöglicht:

  • Verwaltung und Onboarding neuer Champions
  • Tracking von Champion-Aktivitäten und Impact
  • Digitale Badges zur Anerkennung
  • Gamification-Elemente für Engagement
  • Zentrale Wissensdatenbank

Rollen und Verantwortlichkeiten definieren

Was Champions leisten sollten:

  • Peer-Support und informelle Schulungen
  • Feedback zum Adoption-Fortschritt sammeln
  • Neue Features und Best Practices testen
  • Als Multiplikatoren in ihren Teams agieren
  • Bedenken und Widerstände an das Programmteam kommunizieren

Was Champions NICHT sein müssen: Champions sind nicht nur leidenschaftlich bei dem, was sie tun, sondern sind auch begeistert davon, ihr Wissen zu teilen und ihren Kollegen zu helfen, effektivere Lösungen zu erlernen. Sie müssen keine IT-Experten sein – Menschen- und Kommunikationsfähigkeiten sind oft wichtiger als tiefes technisches Wissen.

Schulung und Befähigung der Champions

Initiale Schulungsphase Schulen Sie Champions früh und oft: Ihr Programm-Kick-off und monatliche Meetings können genutzt werden, um Fähigkeiten in Ihrer Champions-Community aufzubauen.

Schulungsinhalte sollten umfassen:

  • Tiefes Verständnis der Microsoft 365-Tools
  • Kommunikationstechniken und Change Management
  • Umgang mit Widerständen und Einwänden
  • Ressourcen, auf die Champions zurückgreifen können

Kontinuierliche Weiterbildung Die Microsoft 365-Umgebung entwickelt sich ständig weiter. Microsoft stellt ein kostenloses Microsoft 365 Champions-Programm bereit, das eine Online-Community, monatliche Community-Calls und Inhalte bietet, die die Akzeptanz verschiedener Dienste in Microsoft 365 fördern.

Kommunikationsrhythmus etablieren

Monatliche Champions-Meetings Fördern Sie Enthusiasmus und Zusammenhalt Ihrer Community durch regelmäßige monatliche Meetings. Diese können eine Kombination aus persönlichen und virtuellen Treffen sein, aber ihre Konstanz ist der Schlüssel zu einer florierenden Champions-Community.

Agenda-Punkte können sein:

  • Updates zu neuen Microsoft 365-Features
  • Austausch von Erfolgsgeschichten und Herausforderungen
  • Gemeinsame Problemlösung
  • Planung von Aktionen und Kampagnen
  • Feedback an das Adoption-Team

Zwischen den Meetings

  • Asynchroner Austausch über Teams-Kanäle
  • Regelmäßige Newsletter mit Ressourcen und Tipps
  • On-Demand-Zugang zu Schulungsmaterialien
  • Direkter Draht zum Adoption-Lead

Messbarkeit und Tracking

Um den Erfolg Ihres Microsoft 365 Champions Programms zu bewerten, sollten Sie folgende KPIs tracken:

Aktivitätsmetriken:

  • Anzahl durchgeführter Peer-Schulungen
  • Beantwortete Support-Anfragen durch Champions
  • Erstellte Inhalte und Best Practices
  • Teilnahme an Programm-Aktivitäten

Impact-Metriken:

  • Adoption-Rate in von Champions betreuten Teams
  • Reduzierung von IT-Support-Tickets
  • Nutzung spezifischer Microsoft 365-Features
  • Mitarbeiterzufriedenheit in Bezug auf digitale Tools

Sie möchten ein strukturiertes Champions-Programm aufbauen, aber Ihnen fehlen die Ressourcen für kontinuierliche Begleitung? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie die 365 Akademie Ihr Champions-Netzwerk mit monatlichen Kampagnen, Live-Sessions und über 600 Lerninhalten unterstützt.

Phase 3: Champions belohnen – Anerkennung und Motivation langfristig sichern

Die Aufrechterhaltung der Champion-Motivation ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Programms. Die Champions-Persönlichkeit engagiert sich normalerweise nicht wegen Belohnungen, sondern weil es ein bedeutsameres und messbareres Erlebnis für sie schafft, was zur Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt. Dennoch ist Anerkennung essentiell.

Intrinsische Motivation fördern

Sinnstiftung und Wirkung Champions möchten spüren, dass ihre Arbeit einen echten Unterschied macht. Teilen Sie regelmäßig:

  • Erfolgsgeschichten und konkretes Feedback von Kollegen
  • Messbare Auswirkungen ihrer Arbeit auf Adoption-KPIs
  • Wie ihre Beiträge die digitale Transformation voranbringen

Kompetenzaufbau und Karriereentwicklung

  • Exklusiver Zugang zu Microsoft-Trainings und Zertifizierungen
  • Teilnahme an Microsoft-Events und Konferenzen
  • Entwicklung übertragbarer Fähigkeiten (Change Management, Schulung)
  • Erwähnung in Leistungsbeurteilungen

Netzwerk und Einfluss

  • Zugang zu Entscheidungsträgern und strategischen Diskussionen
  • Verbindung mit Champions anderer Unternehmen
  • Mitgestaltung der digitalen Zukunft des Unternehmens

Extrinsische Anerkennung gestalten

Sichtbarkeit und Wertschätzung Würdigen Sie Ihre erfolgreichsten Champions mit Belohnungen wie Office-Merchandise und Mitarbeitervorteilen.

Praktische Anerkennungsformen:

  • Digitale Badges auf Profilen und in Signaturen
  • Vorstellung in internen Kommunikationskanälen
  • „Champion des Monats“-Auszeichnungen
  • Persönliche Dankesschreiben von Führungskräften
  • Exklusive Merchandise und Swag

Praktische Unterstützung

  • Dedizierte Zeit für Champions-Aktivitäten im Arbeitsalltag
  • Budget für Community-Events oder Team-Aktivitäten
  • Premium-Zugang zu Tools und Ressourcen
  • Unterstützung durch das Adoption-Team

Gamification-Elemente einsetzen

Die Champion Management Platform ermöglicht neue Adoption-orientierte Turniere für die gesamte Organisation, die Champions und ihre Bemühungen um gesunde Nutzungsideen mit der Teilnahme an diesen Turnieren verbinden, um Benutzer zu inspirieren, mehr zu erreichen.

Gamification-Ansätze können sein:

  • Punktesysteme für verschiedene Aktivitäten
  • Leaderboards (mit Vorsicht – Wettbewerb sollte nicht Hauptmotivation sein)
  • Abzeichen und Achievement-Systeme
  • Team-basierte Challenges
  • Monatliche oder quartalsweise Wettbewerbe

Champions-Community langfristig entwickeln

Von Empfängern zu Gebern Das ultimative Ziel: Champions können letztendlich die gesamte Kultur Ihrer Organisation verändern. Das ist effektive Change Adoption.

Entwicklungsstufen:

  1. Neue Champions: Lernen und absorbierende Phase
  2. Aktive Champions: Eigenständiges Weitergeben von Wissen
  3. Lead Champions: Mentoring neuer Champions
  4. Champion-Botschafter: Strategische Mitgestaltung des Programms

Skalierung durch Champions Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, eine Handvoll Champions aufzubauen. Aber während Ihre kleinere Gruppe ihre Magie entfaltet, bauen diese Champions auch die Menschen um sie herum auf.

Feedback-Kultur etablieren

Champions sollten nicht nur Feedback geben, sondern auch empfangen:

  • Regelmäßige Befragungen zur Programm-Zufriedenheit
  • Offene Kanäle für Verbesserungsvorschläge
  • Gemeinsame Reflexion über Erfolge und Herausforderungen
  • Anpassung des Programms basierend auf Champion-Input

 

Die Verbindung zum Microsoft 365 Champions Programm von Microsoft

Microsoft bietet ein kostenloses Microsoft 365 Champions Programm zur weltweiten Unterstützung der Champion-Rolle. Dieses Programm ist für jeden zugänglich.

Es wird empfohlen, dass mindestens jeder, der ein Champion-Programm in seiner Organisation durchführt, Mitglied wird, um Zugriff auf Champion-Schulungsmaterialien zu erhalten, die im eigenen Programm verwendet werden können.

Vorteile der Teilnahme am Microsoft-Programm:

  • Monatliche Community-Calls mit Best Practices
  • Zugang zu exklusiven Trainingsmaterialien
  • Vernetzung mit Champions weltweit
  • Einblicke in kommende Microsoft 365-Features
  • Bewährte Vorlagen und Ressourcen

 

Best Practices und häufige Fallstricke

Was erfolgreiche Champions-Programme auszeichnet

Klare Programm-Anforderungen Seien Sie klar über Programmanforderungen: Einige Champions-Programme verlangen, dass Mitglieder an monatlichen Meetings teilnehmen, Sprechstunden für ihre betreuten Benutzergruppen halten und neue Benutzer schulen. Was auch immer Ihre Anforderungen sind, stellen Sie sicher, dass Champions klar verstehen, wie sie erfolgreich am Programm teilnehmen können.

Führungsunterstützung sichern Ohne Buy-in vom Management wird Ihr Programm nicht die nötige Priorität erhalten. Champions benötigen:

  • Offizielle Anerkennung ihrer Rolle
  • Zeit und Ressourcen für ihre Aktivitäten
  • Rückendeckung bei Veränderungsinitiativen

Nachhaltigkeit über Aktionismus Vermeiden Sie einen großen Launch ohne Follow-up. Erfolgreiche Programme setzen auf:

  • Kontinuität statt einzelner Events
  • Langfristige Strategie statt Quick Wins
  • Organisches Wachstum statt forcierter Expansion

 

Häufige Fehler vermeiden

Zu hohe Erwartungen Champions sind keine IT-Vollzeit-Supportmitarbeiter. Definieren Sie realistische Erwartungen und schützen Sie Champions vor Überlastung.

Fehlende Struktur Ohne regelmäßige Meetings, klare Ziele und Kommunikationskanäle verliert das Programm schnell an Schwung.

Vernachlässigung der Anerkennung Selbst intrinsisch motivierte Champions benötigen Wertschätzung und Sichtbarkeit ihrer Arbeit.

One-Size-Fits-All-Ansatz Verschiedene Champions haben unterschiedliche Stärken und Interessen. Ermöglichen Sie Spezialisierung (z.B. Teams-Champions, Excel-Champions, etc.).

Ihr Weg zum erfolgreichen Microsoft 365 Champions Programm

Ein erfolgreiches Microsoft 365 Champions Programm ist keine einmalige Initiative, sondern ein kontinuierlicher Prozess der Entwicklung, Unterstützung und Anerkennung engagierter Mitarbeitender. Die drei Phasen – Rekrutieren, Steuern und Belohnen – bilden einen Zyklus, der sich ständig weiterentwickelt und verbessert.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren zusammengefasst:

  1. Gezielte Rekrutierung: Wählen Sie Champions nach Motivation und sozialer Kompetenz, nicht nur nach technischem Wissen
  2. Strukturierte Steuerung: Etablieren Sie klare Prozesse, regelmäßige Kommunikation und messbare Ziele
  3. Authentische Belohnung: Fördern Sie intrinsische Motivation durch Sinnstiftung und ergänzen Sie mit gezielter Anerkennung
  4. Langfristige Perspektive: Betrachten Sie Ihr Champions-Programm als strategische Investition in die digitale Kultur

Die Implementierung eines Champions-Programms erfordert Zeit, Engagement und die richtigen Ressourcen. Doch der ROI ist beeindruckend: beschleunigte Adoption, reduzierte Support-Kosten, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und eine nachhaltig gestärkte digitale Kompetenz in Ihrer gesamten Organisation.

Starten Sie noch heute mit dem Aufbau Ihres Champions-Netzwerks!

Die 365 Akademie unterstützt Sie dabei mit einem unternehmensspezifischen Lernhub, über 600 praxisnahen Lerninhalten, monatlichen Kampagnen und kontinuierlicher Evergreen-Begleitung. Unsere Plattform ist speziell darauf ausgelegt, Ihr Microsoft 365 Champions Programm mit den richtigen Ressourcen, Schulungsinhalten und Community-Features zu befähigen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Champions zu echten Change Agents entwickeln – für eine erfolgreiche digitale Transformation, die von innen heraus wächst.

Über die 365 Akademie

Die 365 Akademie ist Ihr Partner für strukturierte Microsoft 365-Befähigung. Mit unserem Lernhub direkt in Ihrer M365-Umgebung, über 600 deutschsprachigen Kurzinhalten und monatlichen Lernkampagnen machen wir Ihre Mitarbeitenden fit für die digitale Zusammenarbeit – und Ihre Champions zu den Treibern dieser Veränderung.

365 Akademie Logo

 Dein eLearning-Spezialist
für Microsoft 365

  

Lerninhalte
kennenlernen

 

Microsoft 365Integration

 

Champions-Community
Integration

Termine

No Results Found

The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.

Mehr News